• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 70-300 APO ?

Gunnar

Themenersteller
Hallo,

Habe gestern mein K10D KIT + Sigma 70-300 APO bekommen und heute mal etliche Tests gemacht. Blendenautomatik und Shake Reduktion aktiviert, ISO steht auf 400 und Verschlußzeit auf 500. Ob ich nun von der Autobahnbrücke die Raser knipse oder Motive ohne Bewegung ... warum nun manches Bild gestochen scharf, viele aber unscharf werden kapier ich noch nicht. Es scheint auch egal zu sein welche Blende verwendet wird, sieht mir irgendwie alles nach Zufallsprinzip aus. Beispiel Makromodus: Das habe ich Blüten die wirklich gestochen scharf sind, und bei gleicher Einstellung und gleicher Entfernung haut´s mir bei anderen Blüten voll daneben.

Ich würde gerne mal "100%crop" Bilder von anderen 70-300 APO Usern sehen.

Gruß Gunnar
 
Guten Abend Gunnar,
manchmal ist das Halten des "Großen" etwas Glückssache ;) - Alles halb so wild ...
Anbei mal wacker ein paar Crops (100 %) - so wie Du`s haben wolltest; also bitte bewchwere dich nicht über`s Motiv - jetzt hatte ich keine Lust, nochmal nach Draußen loszuziehen :o ...
Mehr ist bei dem Licht nicht mehr drin( Alles "OotC" - nur gecroppt, nicht nachgeschärft.

Grüße

Andreas

Wenn Du möchtest, stelle ich auch noch die ganzen Pics rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei langen Brennweiten können auch noch zwei Ursachen hinzukommen:

- Verschlußzeit trotz SR immer noch zu lang für die BW
- Verschlußzeit zwar kurz genug um Verwackeln auszuschließen, aber noch zu lang um Bewegungsunschärfe zu eliminieren.

Auch Blumen können sich bewegen, zwar nur "hin und her" durch Windeinwirkung, aber manchmal ist das schon zuviel :)
 
Hallo Gunnar,

Brennweiten von 300mm und mehr sind nicht so einfach zu beherrschen, immer wieder gibts mal Ausreisser.
Da Du jedoch auch scharfe Fotos hast liegts eher am Menschen hinter der Kamera.

Selbst mein F*300 macht unscharfe Bilder wenn ich Fehler mache.
 
Bei langen Brennweiten können auch noch zwei Ursachen hinzukommen:

- Verschlußzeit trotz SR immer noch zu lang für die BW
- Verschlußzeit zwar kurz genug um Verwackeln auszuschließen, aber noch zu lang um Bewegungsunschärfe zu eliminieren.

Auch Blumen können sich bewegen, zwar nur "hin und her" durch Windeinwirkung, aber manchmal ist das schon zuviel :)

100 % - Zustimmung :top:
An manchen Tagen habe ich es z. B. nicht mal geschafft, mit 1/1000 Sek. bei Blende 9 scharfe Pics zu schießen .... Ist halt manchmal einfach so ;).

Grüße

Andreas
 
Ja gerne ... Motiv ist mir egal. Ich erinnere mich daran kürzlich ein Bild von einem ***eißhaufen voll Fliegen hier gesehen haben. Aber das Bild war scharf ;)

Gruß Gunnar

:) Das Bild ist - glaube ich manchmal - mittlerweile Vielen ein "Begrif"; bei dem angesprochenem Bild hatte ich eine leichte Tonwertkorrektur vorgenommen.
Dann bekommst Du jetzt die "ganzen" Pics ...:p.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt irgendwie auch immer auf die persönliche Präferenz bzgl. des "Haltens" an - ist auch eine Gewöhnungssache
- mit meinem leichten DA 50-200 war ich bspw. ziemlich enttäuscht, dass bei 200mm unter 1/300 so oft Unschärfe entstand - heute Mittag mit dem neuen 28-300 (wiegt gut das Doppelte) unterwegs - und hab mich gewundert, wie gut die Aufnahmen bei 300mm geklappt haben - z.T. bei 1/125! Irgendwie ist das Gespann für meine Belange besser austarriert, fast schon ein wenig kopflastig an der K100D, das Hauptgewicht scheint nun auf der "Objektivhand" zu liegen, und dass scheint mir wiederum mehr zu "liegen".

Aber Anderen scheint wiederum ein leichtes Objektiv zu liegen. Ich für meinen Teil hab jedoch festgestellt, dass mehr Gewicht (naja, muss nicht gleich so ein "Bigma" Trümmer sein ;)) meine Hand ruhiger werden lässt, während sie beim Übergewicht auf dem Body doch deuticher flattert (verdammte Muckibude war wohl schuld :grumble::evil:).

Naja, man muss aber auch erst mal lernen, mit dem Gewicht und der Entfernung klar zu kommen (habe 1 Nachmittag mit einem alten 135er + 2.0er Telekonverter geübt, das war erst mal ne Riesen-Umstellung, die Handmotorik gewöhnt sich aber daran...
Ist also alles eine Übungssache - und ein wenig "Tagesform" (Sport, Stress, Anstrengung, Alkoholgenuss am Vortag sind Gift für die "ruhige Hand".

Du wirst also bestimmt bald die ersten kontinuierlichen Erfolgserlebnisse haben :top:
 
... hier nochmal die Links direkt von "bildercach.de":






Grüße

Andreas
 
Beispiel Makromodus: Das habe ich Blüten die wirklich gestochen scharf sind, und bei gleicher Einstellung und gleicher Entfernung haut´s mir bei anderen Blüten voll daneben.

In AF-S kann es leicht passieren, dass du oder die Blüte sich in der Zeit zwischen dem Fokussieren und dem Auslösen bewegen, und zwar aus dem Fokus heraus. Bei Makroaufnahmen reichen da schon sehr geringe Bewegungen.
 
Mahlzeit,
habe vorhin am kleinen Teich mal das "große" Sigma draufgepappt => Froschalarm :p ....
Dabei ist mir wieder aufgefallen, daß die K10D im "AF - C" - Mode eigentlich nicht zu gebrauchen ist (ein sogenannter "Prädektiver AF" wäre besser :o), also muß das "Objekt der Begierde" ruhig sein oder man schwekt schnell genug mit.
Naja - die Beiden saßen still ;).

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,
Dabei ist mir wieder aufgefallen, daß die K10D im "AF - C" - Mode eigentlich nicht zu gebrauchen ist (ein sogenannter "Prädektiver AF" wäre besser :o), also muß das "Objekt der Begierde" ruhig sein oder man schwekt schnell genug mit.
Kommt auf Motivabstand und eben relative Bewegung des Motivs an.
Aber ich bin da deiner Meinung, das einzige was dem Pentax-AF-System fehlt ist ein Prädiktions-AF.
AF-C nutz ich selten, weil ich einfach mit AF-S sogut wie immer bessere Ergebnisse erreiche ;)
 
@ fidelio: Hätte Pentax nicht den "AF - C" der KoMis "D 5D / D 7D"`s verbauen können ......:o. Der hat immer schön "voraus" Scharf gestellt - und Es passte zu 99 %:top:.
Aber leider kann man / Frau heute nicht mehr Alles haben - ohne Alles zu bezahlen ;).
Werde mir auch den "AF - S" bei sich bewegenden Motiven versuchen anzugewöhnen; nutzt ja wohl nix.
Lustig fand ich unter Anderem, das mehrere Pasanten das Sigma als "Ofenrohr" bezeichneten - da fiel mir sofort das "Minolta - Ofenrohr" ein ( alte "Heimatgefühle" :o:cool: )...

Grüße

Andreas
 
Sag mal, warum steht denn in deiner (AndreasTV) Bildbeschreibung immer 3000 mm?

Hallo,
das liegt an der Forensoftware; Die kommt aus mir unerfindlichen Gründen mit der Brennweitenkennung der K10D nicht klar ( in anderen Foren mit der gleichen Forensoftware wie hier läuft`s komischerweise korrekt ).
Die "K100D" wird diesbezüglich korrekt angezeigt so wie andere Cams auch - nur bei der "K10D" zickt Die hier halt rum :cool:.
Wenn Du mal bei anderen Bildern der Cam schaust, wird dir auffallen, daß z. B statt "28 mm" auch "280 mm" dasteht ....

Grüße

Andreas
 
@ fidelio: Hätte Pentax nicht den "AF - C" der KoMis "D 5D / D 7D"`s verbauen können ......:o. Der hat immer schön "voraus" Scharf gestellt - und Es passte zu 99 %:top:.
Aber leider kann man / Frau heute nicht mehr Alles haben - ohne Alles zu bezahlen ;).
Werde mir auch den "AF - S" bei sich bewegenden Motiven versuchen anzugewöhnen; nutzt ja wohl nix.
Lustig fand ich unter Anderem, das mehrere Pasanten das Sigma als "Ofenrohr" bezeichneten - da fiel mir sofort das "Minolta - Ofenrohr" ein ( alte "Heimatgefühle" :o:cool: )...

Grüße

Andreas

Oh, noch jemand aus dem ehemaligen Minolta-Lager?? Gruss Bruder :ugly:
Ich durfte das 70-300 2mal an einer K10D erleben, aber so einen nachhaltig guten Eindruck hat es bei mir ehrlich gesagt nicht hinterlassen. Ich weiss nicht wieso, aber die Fotos waren einfach nicht so wie sie sein sollten. Entweder es waren trotz APO noch CAs im Bild, oder die letzte Schärfe fehlte. Irgendwas passte immer nicht. Im Laden fand ich das DA 50-200 WESENTLICH besser.
 
@ Das BrÜce: ..... jupp - "KoMi" läßt grüßen ...;). Stimmt schon - das Sigma 70-300 APO DG ist bezüglich der "besten Schärfe" manchmal recht wählerisch; mal ist`s OK, dann mal wieder nicht.
Im Allgemeinen bin ich aber mit meinem Zweiten zufrieden ( und das meine K10D nicht so detailreich abbildet wie seinerzeit meine "D 5D" liegt wohl am AA - Filter oder der Signalaufbereitung :o.
Ich hatte zwei 50-200er von Pentax: Eins war "Flau wie S..." und das Zweite ist noch "auf Kur" bei Pentax wegen Dezentrierung und "allgemeiner Weichheit" - also für mich auch nicht grade "das Wahre" ...
Überall gibt`s mal Ausrutscher; aber davon ab sind mir 200 mm "Obenrum" einfach zu wenig.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten