• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jemand Erfahrungen mit p&p-Versicherung?

Jens Zerl

Themenersteller
Würde meine Ausrüstung gerne versichern lassen. Die p&p-Versicherung wird ja des öfteren genannt, die Beiträge scheinen recht niedrig im Vergleich zu anderen. Hat jemand Erfahrungen mit denen oder gar schonmal einen Schaden dort gehabt?

http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html

Gruß,
Jens
 
Ok, habe wirklich 'ne ganze Menge gefunden. Was ich noch nicht so richtig nachvollziehen kann, ist die Sache mit dem Naturalersatz. Das bedeutet, dass die Versicherung einem im Schadensfall ein Gerät gleicher Art und Güte zur Verfügung stellt.

Was ist der Grund für diese Vorgehensweise?

Ich gehe mal nicht davon aus, dass man als Canon-Benutzer dann 'ne Nikon bekommt ;) - bekommt man für das Ersatzgerät dann aber auch eine Rechnung? WIe läuft das, wenn das Ersatzgerät irgendwelche Mängel aufweist, wo wären die zu reklamieren?

Gruß,
Jens
 
Ok, habe wirklich 'ne ganze Menge gefunden. Was ich noch nicht so richtig nachvollziehen kann, ist die Sache mit dem Naturalersatz. Das bedeutet, dass die Versicherung einem im Schadensfall ein Gerät gleicher Art und Güte zur Verfügung stellt.

Was ist der Grund für diese Vorgehensweise?
Äh... weil es billiger ist vielleicht (Großkundenrabatt und so weiter)?

WIe läuft das, wenn das Ersatzgerät irgendwelche Mängel aufweist, wo wären die zu reklamieren?
Die Frage ist gut... hab ich mir bisher nie Gedanken drüber gemacht...

Meine Vermutung ist, dass Naturalersatz nicht heißt "alte Möhre vom Trödelmarkt" sondern "neue Verpackung, neues Gerät". Und damit dürfte die Herstellergarantie ziehen.
 
Ruf' doch einfach dort mal an, die Leute sind sehr nett und bemüht.

Was mich daran erinnert, dass ich von den Leuten noch immer keinen Versicherungsschein bekommen habe.

Ich schreibe denen mal eine Mail und stecke die Frage gleich mit rein. ;)

Gruß,
Günter
 
Hallo,

schau die mal die Aktivas-Foto-Vers. an, dort bekommst du eine Neuwerterstattung, auch wenn du dir z.b. keine neue Cam kaufen würdest.

Die zahlen den Betrag aus. Die Versicherungshöhe eines Gerätes bestimmst du selber, also wenn z.b. deine Cam 2000,- bei Kauf gekostet hat, heute aber für 1700,- neu zu bekommen ist, würde ich die auch nur mit 1700,-€ versichern können, was den Beitrag senkt.
Zudem kann man mit ner Selbstbeteiligung den Beitrag weiter senken.
 
Genau, vermutlich weil sonst jemand der in Geldnot ist auf die Idee kommen könnte, seine Kameraausrüstung im Baggerweiher zu versenken um das Geld zu kassieren.
Allerdings haben die soeben mein 1:1,4 50 M (bei ebay für 80 Euro zu haben) entgegen meinem vorgegebenem Preis mit 253 Euro bewertet. Da könnte man schon fast auf die Idee kommen das M aus dem Fenster zu schmeißen und sich ein automatisches zu holen :rolleyes: .
 
Nunja, da man ja im Schadenfall ein neues Gerät erhält, ist auch immer der Neuwert versichert, selbst wenn man gebrauchte Ware kauft. Ich denke das ist auch der Grund wie sich das für die Versicherung rechnet: Man zahlt immer die Prämie für den vollen Neuwert, der fällt natürlich über die Zeit und im Schadenfall ist das Ersatzgerät für die Versicherung billiger als der versicherte Wert. Lediglich wenn ein Nachfolgemodell rauskommt, das einen höheren Neupreis hat, dann hat man Glück.
 
Hallo,

kann über die Versicherung auch nur positives berichten. Als mir mein Blitz auf der Rückreise von Wien nach Köln verschollen ging, bekam ich den ohne Probleme ersetzt.

Etwas Pech hatte ich dann aber doch, denn wenige Wochen später funktionierte er nicht mehr... War aber auch kein Problem, da man den Kaufbeleg der Versicherung ohne weiteres in Kopie bekommt und so das Gerät zum Canon Service schicken kann.

Gruß,

Andrea
 
Hallo,

kann über die Versicherung auch nur positives berichten. Als mir mein Blitz auf der Rückreise von Wien nach Köln verschollen ging, bekam ich den ohne Probleme ersetzt.

Etwas Pech hatte ich dann aber doch, denn wenige Wochen später funktionierte er nicht mehr... War aber auch kein Problem, da man den Kaufbeleg der Versicherung ohne weiteres in Kopie bekommt und so das Gerät zum Canon Service schicken kann.

Gruß,

Andrea

Heißt das man bekommt den auf Anfrage oder bereits mit dem Austauschteil?

Gruß,
Jens
 
nabend,

die mindestprämie pro jahr beträgt 50 euro, seh ich das richtig?
und bezieht sich aber nicht nur auf ein gerät sondern in dem antrag gibt es ja mehrere felder (gegenstand). sprich man kann evtl auch noch 'nen camcorder oder objektive da mit reinsetzen um möglichst nah an die 50euro-grenze zu kommen? da man ja 50eu eh bezahlen muss... oder hab ich 'nen denkfehler :)
 
ne das stimmt schon. allerdings sind es 50€ + Steuer (19%?), also ~60€. Und Du kannst das auffüllen, wobei es wohl foto-relevantes Zeug sein muß. Laptop geht aber glaub ich auch.
 
nabend,

die mindestprämie pro jahr beträgt 50 euro, seh ich das richtig?
und bezieht sich aber nicht nur auf ein gerät sondern in dem antrag gibt es ja mehrere felder (gegenstand). sprich man kann evtl auch noch 'nen camcorder oder objektive da mit reinsetzen um möglichst nah an die 50euro-grenze zu kommen? da man ja 50eu eh bezahlen muss... oder hab ich 'nen denkfehler :)

Die Objektive auf jeden Fall, um die geht's ja hauptsächlich. Zubehör wie Blitze, o.ä. ist auch kein Problem. Ob Camcorder auch versichert werden, mußt Du wohl nachfragen.

Gruß,
Jens
 
So, gestern als ich nach Hause kam lag der Versicherungsschein im Briefkasten. ;) Antwort auf die Mail habe ich noch keine erhalten, war aber gestern schon spät, also mal schauen.

Ich habe auch meinen Kugelkopf und ein paar Filter mitversichert, kein Problem.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten