• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von OM-2 auf DSLR

Bassistenschwein

Themenersteller
Hallo
ich fotografiere zZ mit einer Olympus OM-2, leider macht die mir in letzter zeit probleme, da sie sehr alt und abgenutzt ist und ich überlege ob ich mir eine DSLR von Oly zulege, um dann meine alten OM-Objektive weiterbenutzen zu können. Welche wäre empfehlenswert? Ich kenne mich leider in der digitalen welt nicht wirklich aus. Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub, sehr viel nachts mit stativ. Sie sollte möglichst gute qualität zustandebringen und nicht allzu klein sein. Es wäre nett wenn ihr mich über die vor- und nachteile der verschiedenen kameras aus der e-serie aufklären könntet.

Danke:top:
 
Wenn du deine Objektive weiterbenutzen willst, dann brauchst du aber einen Adapter für die neue Kamera, weil das Bajonett anders ist.

E-400: Klein, 10 Megapixel, rauscht offensichtlich nicht so viel, wird demnächst wohl von der E-410 abgelöst.
E-500: Etwas griffiger, 8 Megapixel, rauscht relativ viel bei hohen ISO und wird demnächst von der E-510 abgelöst.
E-410: Wie die 410, aber mit Life view um übers Display scharfstellen zu können, 10 Megapixel, rauscht auch recht wenig.
E-510: Wie die 510, Life view und Stabilisierter Sensor, ansonsten wie die 410
E-330: 7,5 Megapixel, und Live view mit drehbarem Display.
E-1: Alt und nur gebraucht zu bekommen, 5 Megapixel, aber anscheinend gebaut wie ein Panzer. ;)

Die Sucher sind alle nicht so wahnsinnig groß, manuell scharfstellen klappt eigentlich erst nach Umbau mit Schnittbildscheibe.
 
Wenn du deine Objektive weiterbenutzen willst, dann brauchst du aber einen Adapter für die neue Kamera, weil das Bajonett anders ist.

E-400: Klein, 10 Megapixel, rauscht offensichtlich nicht so viel, wird demnächst wohl von der E-410 abgelöst.
E-500: Etwas griffiger, 8 Megapixel, rauscht relativ viel bei hohen ISO und wird demnächst von der E-510 abgelöst.
E-410: Wie die 410, aber mit Life view um übers Display scharfstellen zu können, 10 Megapixel, rauscht auch recht wenig.
E-510: Wie die 510, Life view und Stabilisierter Sensor, ansonsten wie die 410
E-330: 7,5 Megapixel, und Live view mit drehbarem Display.
E-1: Alt und nur gebraucht zu bekommen, 5 Megapixel, aber anscheinend gebaut wie ein Panzer. ;)

Die Sucher sind alle nicht so wahnsinnig groß, manuell scharfstellen klappt eigentlich erst nach Umbau mit Schnittbildscheibe.

Da sind doch wohl ein paar kleine Verschreiber drin!!!:(
Du meinst wohl:

E-410: Wie die 400, aber ...
E-510: Wie die 400, Life View...

Tut mir leid, bei der Aufzählung werde ich nicht schlau!!:confused:

Grüße, Helmuth
 
Sie sollte nicht allzu klein sein, aber du fotografierst momentan mit ner OM-2? Heisst das, du hättest lieber was größeres als die OM-2, oder ist die von der Größe her okay?

Schonmal ne E-400 in der Hand gehabt?
 
wahrscheinlich wäre die e-510 die beste lösung für den einstieg in die welt der digitalen slr-fotografie... wenn kosten auch ne rolle spielen wären die e-400 und die e-500 wohl das beste
 
@ gewitterkind :ne noch nie. die OM-2 is von der größe her ok, aber, da ich geört hab das die e-400 (?) die kleinste auf dem markt sei war ich etwas verwirrt, weil ja heute alles immer kleiner wird.
 
die e-400 dürfte vom feeling her noch am nächsten an die OMs rankommen. und besipielsweise eine e-1 mit 50/1.4 OM zuiko sieht einfach sch**sse aus :D wie ein grosser dicker mann mit zu kleinem piepmatz :D macht zwar geile bilder, aber... naja...

die e-400 ( oder e-410 ) ist alleine schon deshalb zu empfehlen, weil sie einen besseren sucher als die e-500 hat, und die e-410 setzt noch einen drauf mit live view, also der möglichkeit auf dem bildschirm zu fokussieren und dabei noch in das bild reinzuzoomen um den fokus punktgenau zu setzen. noch dazu "sieht" live view noch was und kann es auf dem monitor darstellen, wenn im sucher schon lange finster ist. sehr gut für nachtaufnahmen.
 
*brüll*

Ausgefallener Nick, ich muss schon sagen! ;)

Zum Thema: Vergiss es. Manuelle Objektive -- egal welchen Herstellers, es lassen sich ja fast alle Manualfokusobjektive irgendwie ans E-System adaptieren -- sind für die Alltagsfotografie an der DSLR nicht geeignet. Das hat drei triftige Gründe:

1. Manuell fokussieren durch den Sucher geht wegen ansonsten ungeeigneter (semimattierter) Mattscheiben eigentlich nur bei der E-1; bei E-330 (DMC-L1, E-410, E-510) ginge es allenfalls mit Liveview übers Display.

2. Die außer Kraft gesetzte Springblendenfunktion sorgt dafür, dass das Objektiv beim Blick durch den Sucher immer auf die eingestellte Blende abgeblendet ist. Zum exakten Fokussieren muss man also manuell die Blende öffnen, scharfstellen, die Blende wieder auf den gewünschten Wert schließen, auslösen. Umständlich, langsam, schnappschussuntauglich, allenfalls fürs seelenruhige Komponieren vom Stativ geeignet.

3. Fast alle manuellen Objektive büßen am Four-Thirds-Sensor deutlich an Leistung ein. Offen ist praktisch keines mehr zu gebrauchen, schon die Werksempfehlungen zum Abblenden der OM-Objektive am E-System bewegen sich in der Regel zwischen zwei und drei Blendenstufen. Spätestens ab F11 beginnt bei Four Thirds zudem die Beugung einzusetzen und die Gesamtschärfe wieder zu verringern.

Nichts gegen das E-System, seine Kameras und insbesondere die inzwischen erhältlichen "digital gerechneten" Objektive, es ist aus meiner Sicht für viele Anwendungen aus vielen Gründen sehr zu empfehlen -- ein eventuell vorhandener OM-Objektivpark nützt dabei jedoch nicht wirklich.

Ich selbst würde sowohl für Allround- und Urlaubsfotografie als auch für Nachtaufnahmen die E-330 (die hab ich selbst, [noch] zusammen mit einer Panasonic DMC-L1) oder die für Juli erwartete E-510 empfehlen (LiveView, E-330: Klappdisplay, E-510: Stabilisator). Speziell für Nachtaufnahmen ist der live-fähige NMOS-Sensor empfehlensert, weil der langsamer warm wird und schon von Haus aus erheblich weniger zu Langzeitrauschen/Hotpixeln neigt.

Grüße,
Robert
 
wie, Du empfiehlst eine E-400 ...? :confused:

die frage war erstmal, um wegen der größe nachzuhaken. so, wie der ausgangspost formuliert war konnte man nicht genau wissen, was jetzt als groß, und was als klein durchgeht. Spiegelreflexkameras sind ja eine der wenigen technischen Sachen, die eher größer als kleiner geworden sind. Wie er schon sagt, wenn die Größe der OM-2 okay für ihn ist, dann wird er mit allen Oly SLRs glücklich werden, was die Größe angeht.

Ausserdem kann man Leuten, die hauptsächlich jpeg fotografieren die E-400 ja durchaus empfehlen. Mein Unmut rührt ja primär von der miesen ACR Konvertierung her.

edit: Wo kommstn du her, Bassistenschwein? Ich hab ne E-400 und nen OM Adapter, wenn du inner Nähe wohnen würdest könntest du ja einfach mal ausprobieren, obs dir taugt.

editedit: habs glaub ich nirgendwo angegeben, ich komm so aus der ecke remscheid / köln / leverkusen / düsseldorf, je nach tag.
 
Zum Thema: Vergiss es. Manuelle Objektive -- egal welchen Herstellers, es lassen sich ja fast alle Manualfokusobjektive irgendwie ans E-System adaptieren -- sind für die Alltagsfotografie an der DSLR nicht geeignet (...)
Also, das wäre schon extrem schade, weil sie doch recht hochwertig sind (Normalobj. + Tele). Na mal sehn..
Wo kommstn du her, Bassistenschwein?
Aus dem schönen Frankenland, also leider nicht in deiner Nähe.
 
Mit Frankenland kann ich dienen, wohne hier im schönen Oberfranken - bin auch auf der oben verlinkten Karte verzeichnet.

Insofern deinerseits Interesse besteht, könnten wir uns meinetwegen gerne mal treffen - hab die E-1 und die E-500 sowie einen OM-Adapter, d.h. deine Optiken mal testhalber auf die Kameras zu schrauben und ein wenig damit rumzuprobieren wäre kein Problem. Also, wie gesagt - wenn du Interesse hast, meld dich einfach mal.
 
Da sind doch wohl ein paar kleine Verschreiber drin!!!:(
Du meinst wohl:

E-410: Wie die 400, aber ...
E-510: Wie die 400, Life View...

Tut mir leid, bei der Aufzählung werde ich nicht schlau!!:confused:

Grüße, Helmuth

Hoppsa, tatsächlich vertippt. :o
Die 400 und 410 haben dasselbe Gehäuse, das ziemlich an klassische SLRs erinnert.
Die 510 ist der nachfolger der 500 und sieht auch ähnlich aus.
Ansonsten kannst dur dir die Features wie Live view auch auf der Website von Olympus vorführen lassen. :)
 
Also, das wäre schon extrem schade, weil sie doch recht hochwertig sind (Normalobj. + Tele). Na mal sehn..

was sind's denn für Teile?

es ist schon so, wie rschroed sagt, die "Schnappschusstauglichkeit" der OM's ist schon extrem begrenzt; durch den Sucher der E-1 hab ich schon geblickt (selbst besitze ich keine), der taugt (denke ich) durchaus zum manuellen fokussieren, bei der E-330 empfiehlt sich dafür aber wirklich LiveView (Modus B) & da ist das dann eher "gemächliches Komponieren" ...

wenn du gute Optiken hast, würd ich sie auf jeden Fall an einer DSLR weiterverwenden (mach ich übrigens auch, vor allem das 50/1,4 - was aufgrund der hohen Lichtstärke auch wirklich Sinn macht), für Urlaub/Schnappschüsse empfiehlen sich aber in jedem Fall AF-Optiken: ich würde raten, evtl. eine E-400 mit DZ-Kit oder besser vielleicht noch die E-410 mit DZ-Kit (= Doppelzoom = 14-42 + 40-150 mm), und wenn mehr Lichtstärke gefragt ist, hast du vielleicht ja durch deine OM's entsprechende Ergänzungen

(die E-400 bzw. dann auch E-410 ist vom Feeling her - & auch von der Grösse - wirklich nah an den alten OM-Bodys; ich denk nicht, dass du damit Probleme hättest: einfach mal in ein Fotofachgeschäft gehn & selbst angreifen! mir taugt dieser Body, anderen ist er zu klein & leicht)

EDIT: ach ja, für Nachtaufnahmen vom Stativ sind die OM's sicherlich besser geeignet, da manuelles Fokussieren da ja dann eh kein Problem ist bzw. der Unendlich-Anschlag der manuellen Optik sogar als Vorteil empfunden werden kann; Nachteil kann aber unter Umständen sein, dass du Probleme mit Geisterbildern kriegst: nicht nur Reflexionen der Vorderlinse, sondern vor allem Licht, das vom Sensor selbst auf die Hinterlinse reflektiert wird - analoge Optiken sind da anfälliger: müsst man einfach ausprobieren
 
nochmal um die verwirrung ein wenig zu lüften:

ich habe selber 5 OMs und einen OM objektivpark, eine E-1 mit Zuiko 14-54 und Sigma 55-200 und dann noch den adapter für die OM objektive an die digitale und noch dazu einen M42 adapter mit ein paar netten M42 Objektiven.

ich hatte auch schon mal die gelegenheit durch eine e-400 zu äugen, mit sucherlupe und einer nachgerüsteten katzeye mattscheibe ( mit schnittbildindikator ) müsste das gehen.

die e-400 ist in der grösse wie eine OM, alle anderen digitalen SLRs von Oly sind grösser.

zumindest mit der e-1 kann ich wunderbar mit den manuellen objektiven arbeiten, mache das auch gerne, auch wenn ich für manche situationen meine digitalen AF-Optiken garantiert nicht vermissen möchte.


meine empfehlung: e-410 doppelzoom kit und die OM optiken für die bereiche, in denen die zuikos nicht mehr mitmachen.

zum beispiel: es gibt KEINE digitale 50/1.4 oder 50/1.8 brennweite für die oly.
wenn du die lichtstärke tatsächlich brauchst ist ein OM 50/1.4 mit adapter ideal. damit mache ich z.B. nachts Live shows ohne Blitz an der e-1.
im telebereich genauso, wenn du eine entsprechende brennweite / lichtstärke schon in der OM version hast... bestens. für ein digitales zuiko zahlst du richtig.
 
Wollen wir nur hoffen, dass die E-410 eine Spiegelvorauslösung spendiert bekommt, die geht der E-400 nämlich leider ab und wäre für deinen Verwendungszweck nachts mit Stativ zu arbeiten sicherlich sehr wichtig.

Viele Grüße,
Maximilian
 
die spiegelvorauslösung ist nur in einem bestimmten bereich wichtig, bei längerer belichtung als 2 sekunden ist das schon wieder egal. trotzdem wäre sie recht nett, weil die kamera einfach aufgrund des geringen gewichts ziemlich drauf reagiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten