Boronizer
Themenersteller
Servus zusammen,
ich möchte mich zum Jahresende belohnen und mir ein Weitwinkel-Glas besorgen.
Ich bin, wenn ich ehrlich bin komplette Jungfrau bei WW/UWW und habe mich zwar vorab schon mal etwas informiert aber bin trotzdem noch unschlüssig. Darum würde ich gerne mal Eure Meinung hören.
Kamera: Eos 6D, 24-105 ƒ4 Canon und 50er ƒ1,8 Yongnuo
Motive: Indoor (Fotos von Geschäften von Freunden/Bekannten, Urbex); Autos (ebenfalls von Freunden, ich will etwas in die Car-Fotografie einsteigen); Reisen (Städtetrips, Bergwandern, Familie)
Die beiden Objektive die ich ins Auge gefasst habe sind zum einen das 17-40er Canon und zum anderen das 12-24er von Sigma.
Der Unterschied ist natürlich gewaltig, ich weiß.
Das 17-40er hätte sicher im Bereich Städtetrips und Auto reserven durch die 40mm am langen Ende, das würde das ganze etwas flexibler machen, also weniger Wechseln.
Das 12-24er ist halt beim Urbexen und bei der "Geschäftsfotografie" sicher geil, weil das schon mal von mir getestete 16-35er schon fast etwas knapp wird.
Als dritte, aber etwas teurere Alternative würde mich das 15-30er Tamron echt anlachen
So, ich freue mich auf eure Kommentare
ich möchte mich zum Jahresende belohnen und mir ein Weitwinkel-Glas besorgen.

Ich bin, wenn ich ehrlich bin komplette Jungfrau bei WW/UWW und habe mich zwar vorab schon mal etwas informiert aber bin trotzdem noch unschlüssig. Darum würde ich gerne mal Eure Meinung hören.
Kamera: Eos 6D, 24-105 ƒ4 Canon und 50er ƒ1,8 Yongnuo
Motive: Indoor (Fotos von Geschäften von Freunden/Bekannten, Urbex); Autos (ebenfalls von Freunden, ich will etwas in die Car-Fotografie einsteigen); Reisen (Städtetrips, Bergwandern, Familie)
Die beiden Objektive die ich ins Auge gefasst habe sind zum einen das 17-40er Canon und zum anderen das 12-24er von Sigma.
Der Unterschied ist natürlich gewaltig, ich weiß.
Das 17-40er hätte sicher im Bereich Städtetrips und Auto reserven durch die 40mm am langen Ende, das würde das ganze etwas flexibler machen, also weniger Wechseln.
Das 12-24er ist halt beim Urbexen und bei der "Geschäftsfotografie" sicher geil, weil das schon mal von mir getestete 16-35er schon fast etwas knapp wird.
Als dritte, aber etwas teurere Alternative würde mich das 15-30er Tamron echt anlachen

So, ich freue mich auf eure Kommentare
