Ich habe auch lange herumgezaudert...
Aber meine bessere Hälfte hat auf meinem "ich hätte gerne noch Zettel" spioniert und daher darf ich das Teil ab dem Abbrennen des Weihnachtsbaumes mein Eigen nennen. Als die Platte... naja genau genommen ist es ja keine... W-Lan SSD hier eintraf, wurde mir der Karton mit dem Hinweis "schau doch mal ob hiermit alles in Ordnung ist!" in die Hand gedrückt... -> breites Grinsen nach lesen der Aufschrift!
Nexto war mir einfach zu sportlich im Preis und ich hätte, nach meiner Info, noch einen weiteren Akku für eine SSD gebraucht.
Ich meine, ist ja auch logisch, warum eine HDD nehmen wenn ich unterwegs das Gerät in der Tasche haben will und SD-Karten sichern möchte.
Jetzt kommt bestimmt noch ein Kommentar das eine SSD von jetzt auf gleich abraucht, ja, stimmt! Aber eine HDD, die auf dem Boden tickt ist dann auch meist nicht mehr zu gebrauchen.
Aufladen des Akkus kann übrigens an jeder üblichen USB-Buchse erfolgen.
PC. Steckernetzteil, 12V Autoadapter. (zumindest habe ich diese Möglichkeiten bisher getestet)
Ein Steckernetzteil, USB-3 Kabel, und ein Beutelchen zur Aufbewahrung ist dabei.
Vielleicht noch eines, man kann sich wohl nur Jpegs via W-Lan anzeigen lassen.
Zumindest kann man nur diese über den Datenbrowser als Bild erkennen.
PEF wird mit kopiert, ist aber nicht als Bild darstellbar.
DNG geht auch, wird aber auch nicht angezeigt.
D.h. wenn man die Bildanzeige über w-lan nutzen möchte, hieße das bei Pentax-Bodys ->RAW+.
Ich vermute mal das es bei den anderen Kameraherstellern ähnlich ist.
puh, wieder viel Text, aber vielleicht spart es einem anderen ja ein bissl Geld; unser Hobby ist ja eh schon teuer genug.