• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Mobile Datenspeicher, was gibt es da?

Yeats

Themenersteller
Gibt es Alternativen zum WD Passport Wireless?
Ich suche einen Datenspeicher, in den ich einfach eine SD-Karte reinschieben und die Inhalte sichern kann.
Zum besseren Verständnis: ich nehme im Urlaub grundsätzlich keinen Laptop und kein Tablet mit, also bitte keine solchen Vorschläge machen.
 
Danke, das hilft mir schon mal weiter. Hat jemand auch Erfahrungen mit dem einen oder anderen Medium gemacht?
 
Danke für den Link, das ist sicher interessant, für meine Zwecke aber schon fast eine Nummer zu ausgefuchst. Ich suche was, wo ich ohne viel Gedöns eine SD-Karte reinstecke und dann die Daten übertragen werden. Wifi etc. muss gar nicht sein, ist aber für zu Hause sicher nice to have.
 
Du muss das WLan ja nicht nutzen wenn du unterwegs die Bilder nicht anschaun möchtest. Die Übertragung der Bilder von der Karte auf die Platte ist aber scheinbar schneller erledigt als bei den "alten" (Image Tank) Systemen.

Wie ich dort bereits geschrieben habe bin ich bisher immer gut damit gefahren einfach mehr SD Karten mit zu nehmen und die Bilder bis zu meiner Rückkehr einfach darauf zu lassen.

Aber hier geht es ja darum das du eine Platte nutzen möchtest und nicht darum wie andere das im Urlaub händeln.
 
Ich suche einen Datenspeicher, in den ich einfach eine SD-Karte reinschieben und die Inhalte sichern kann.
Es geht hoffentlich (auch im Sinne von späteren Nachfragen hier im Forum) wirklich um eine Sicherung und nicht um die einzige Speicherung der Bilder, weil nicht genug Speicherkarten vorhanden sind.

Ich würde mich auf solche Geräte ohne Anzeige oder eine automatisch inhaltliche Prüfung (lässt sich das JPG oder RAW fehlerfrei dekodieren) jedenfalls nicht blind verlassen.

Auch aus dem Grund nutze ich nur Lösungen, die für Dich nicht in Frage kommen. Einmal ein Bildverlust durch einen defekten Imagetank genügt mir für mein restliches Fotoleben.

Wifi etc. muss gar nicht sein, ist aber für zu Hause sicher nice to have.
Für mich wäre es das eher unterwegs. Handy per WLan dran und einmal kurz prüfen, ob wenigstesn die Previews korrekt angezeigt werden.
 
Schon richtig, es geht mir nur um die zusätzliche Sicherung im Urlaub, Speicherkarten habe ich ausreichend dabei. Bislang ist mir da zwar noch nie was passiert, aber man weiß ja nie und ab und an hat man ja vielleicht auch unwiederbringliche Fotos gemacht.
Check per WLAN und Smartphone wäre nicht so mein Ding, ich bin ja im Urlaub und will dann nicht meine Abende über Gadgets gebeugt verbringen. Das mögen andere anders sehen, aber ich habe da noch eine gute bzw. eher ungute Erinnerung an einen Urlaubsnachbar vor ein paar Jahren, der Abend für Abend seine tagsüber geschossenen Fotos an seinem Laptop überprüfte und damit Stunden zubrachte. Das ist nicht meine Welt, ich bin noch analog sozialisiert und hatte früher auch keine Probleme ein paar Tage auf die Dias zu warten.
 
ich habe da noch eine gute bzw. eher ungute Erinnerung an einen Urlaubsnachbar vor ein paar Jahren, der Abend für Abend seine tagsüber geschossenen Fotos an seinem Laptop überprüfte und damit Stunden zubrachte.
Kopieren willst Du ja sowiso, die Zeit zum Starten des Kopiervogangs musst Du Dir also nehmen. Das Kopieren geht, je nach Gerät und Speicherkarte, mit 10 bis 80 MB/s. Entweder gibt das Gerät dann einen Erfolgs-/Fehlerreport aus oder man muss einmal kurz durch die Previews scrollen. Letzters ist bei mir auch bei 1000 Bildern eine Sache von einer Minute, mit WLan wäre es wohl etwas langsamer. Grössere Fehler im JPG/Preview fallen dann sofort auf, kleinere nur mit Hilfer der Fehlermeldung.

Mir ist das den Aufwand wert, ein 7"-Tablet mitzunehmen und, da ich zwar viele Bilder aber nicht so riesige Datenmengen habe, diese damit auf eine (oder mehrere) MicroSDXC-Karten zu sichern. Dabei weiss ich auch schon vor dem Gang zum Abendessen, dass ich nachher garantiert den Ergebnisbericht sehen werde und dieser nicht durch einen Timeout vom Gerät (oder einen leeren Akku) gelöscht wurde, wie das bei meinem damaligen ImageTank der Fall war.

Das ist nicht meine Welt, ich bin noch analog sozialisiert und hatte früher auch keine Probleme ein paar Tage auf die Dias zu warten.
Wenn immer noch eine einzige Version der Bilder genügt, kannst Du Dir das Kopieren aber auch gleich schenken.

Falls z.B. der MPortable auch in der Beziehung etwas taugt (aber sowas testet halt nie jemand), dann muss er nach der automatischen Erzeugung der Previews Fehler melden, falls ein JPG nicht korrekt lesbar war. Das läuft alles im Hintergrund und kostet einen bis auf den kurzen Blick auf die Erfolgs-/Fehlermeldung keine Zeit.

Raws sind damit zwar nicht überprüft, aber wenigstens die darin (bei meinen Kameras) enthaltenen Preview-JPGs in voller Auflösung.
 
Nochmals danke für alle bisherigen Tipps. Mir geht es, wie gesagt, darum, einfach zwischendurch die Karte zu sichern, so dass die Bilder noch da sind, falls die Karte dann doch mal abrauscht (was mir bislang - toitoitoi - noch nie passiert ist). Ich werde die vorgeschlagenen Geräte mal näher unter die Lupe nehmen.
 
Was hast du denn gegen das von Western Digital. Ich hatte einige getestet und bin beim Digital Passport hängen geblieben. Das war bis jetzt das einzige welches problemlos kopiert hat.

Vielleicht probiere ich in Zukunft noch mal die Gnarbox.
 
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich was dagegen hätte?
Ich habe lediglich gefragt, ob es noch Alternativen gäbe.
 
Der Trööt ist zwar schon etwas älter aber vielleicht nützt mein Beitrag ja etwas.

Vielleicht ein Tipp für diejenigen die noch eine einfache, preisgünstige Möglichkeit zur Sicherungen Ihrer Bilder unterwegs suchen:
Toshiba canvas aero mobile SD Karte rein-> warten bis es aufhört zu blinken-> Bilder (Jpeg als auch PEF) auf der 128GB SSD.
Ein weiteres schönes Feature ist das man sich die Jpegs via W-Lan auf mehreren Geräten gleichzeitig anschauen und auch herunterladen kann.

Hab ich was wesentliches vergessen?..... Ups, ja, das Ding hat einen Akku eingebaut so das zur Bildersicherung nichts weiter benötigt wird.
Und es liegt knapp über 100 Euronen..... Jedenfalls die silberne, die ich hier liegen habe.
Sicher gibt es bessere aber dann eben auch teurere Lösungen.
 
Ich habe auch lange herumgezaudert...
Aber meine bessere Hälfte hat auf meinem "ich hätte gerne noch Zettel" spioniert und daher darf ich das Teil ab dem Abbrennen des Weihnachtsbaumes mein Eigen nennen. Als die Platte... naja genau genommen ist es ja keine... W-Lan SSD hier eintraf, wurde mir der Karton mit dem Hinweis "schau doch mal ob hiermit alles in Ordnung ist!" in die Hand gedrückt... -> breites Grinsen nach lesen der Aufschrift!

Nexto war mir einfach zu sportlich im Preis und ich hätte, nach meiner Info, noch einen weiteren Akku für eine SSD gebraucht.
Ich meine, ist ja auch logisch, warum eine HDD nehmen wenn ich unterwegs das Gerät in der Tasche haben will und SD-Karten sichern möchte.

Jetzt kommt bestimmt noch ein Kommentar das eine SSD von jetzt auf gleich abraucht, ja, stimmt! Aber eine HDD, die auf dem Boden tickt ist dann auch meist nicht mehr zu gebrauchen.

Aufladen des Akkus kann übrigens an jeder üblichen USB-Buchse erfolgen.
PC. Steckernetzteil, 12V Autoadapter. (zumindest habe ich diese Möglichkeiten bisher getestet)
Ein Steckernetzteil, USB-3 Kabel, und ein Beutelchen zur Aufbewahrung ist dabei.
Vielleicht noch eines, man kann sich wohl nur Jpegs via W-Lan anzeigen lassen.
Zumindest kann man nur diese über den Datenbrowser als Bild erkennen.
PEF wird mit kopiert, ist aber nicht als Bild darstellbar.
DNG geht auch, wird aber auch nicht angezeigt.
D.h. wenn man die Bildanzeige über w-lan nutzen möchte, hieße das bei Pentax-Bodys ->RAW+.
Ich vermute mal das es bei den anderen Kameraherstellern ähnlich ist.

puh, wieder viel Text, aber vielleicht spart es einem anderen ja ein bissl Geld; unser Hobby ist ja eh schon teuer genug.
 
Hätte auch nochmal 'ne Frage.

Bin interessiert in einer externen Platte wie zB die WD My Passport Wireless.
Dieses hat aber nur einen SD-Karten Einschub aber auch und ein USB 3.0 Anschluss.
Da meine Kameras hauptsächlich CF Karten verwenden bräuchte ich ja einen Cardreader für dieses Teil. Kann ich diesen Cardreader an den USB Anschluss anklemmen und es würden auch die Bilder runtergeladen? Oder ist das nur für den Anschluss am Computer gedacht wonach ich dann die Bilder schneller/einfacher runterladen kann auf meinem Laptop (anstatt Wireless).

????

Habe die Anderen hier Genannten, eine Möglichkeit Bilder von CF Karten runter zu laden?
Habe mir die noch nicht angeschaut übrigens, werde ich jetzt mal machen.

Alwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten