• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Mobile Datenspeicher, was gibt es da?

Moin Alwin,

Ich glaube der Nexto kann CF-Karten.
Bei der WD ist der USB-Anschluss zum Anschluss an den PC da.
Ebenso wie bei der von mir vorgeschlagenen aeromobile (die hat nur SD und auf diese ist auch nur im W-Lan-Modus Zugriff möglich).
Bei CF-Karten als Medium ist der Kreis der Kandidaten eher überschaubar.
Als Alternative wäre vielleicht ein etwas schnellerer Kartenleser (USB-3) eine Option? Habe allerdings keine Ahnung ob es das für CF-Karten überhaupt gibt....
 
Hi,

Danke, hatte mir schon gedacht das es nur für den Anschluss am Laptop war.
Habe eine Cardreader mit USB 3.0 Anschluss von Icybox. Der ist ganz gut, aber dann werde ich wohl eher mein Tablet mitnehmen (Acer) um die Bilder zwischendurch speichern zu können.

Alwin
 
Die Toshiba Canvio geht leider wieder zurück, weil sie nicht das tut, was ich suche, nämlich ein SD-Karten Backup ohne WLAN zu machen. Das Ding will immer eine WLAN Verbindung herstellen und dann muss man per Benutzeroberfläche das SD-Backup starten. Schiebt man die Karte einfach nur rein, passiert nichts.
 
Die Toshiba Canvio geht leider wieder zurück, weil sie nicht das tut, was ich suche, nämlich ein SD-Karten Backup ohne WLAN zu machen. Das Ding will immer eine WLAN Verbindung herstellen und dann muss man per Benutzeroberfläche das SD-Backup starten. Schiebt man die Karte einfach nur rein, passiert nichts.

Entschuldige, aber die Aussage ist absolut unwahr.
Du solltest mal einen Blick in die BA werfen. Das Ding einfach einschalten wenn man die Karte drin hat. (Vorher natürlich das automatische Backup auf der Benutzeroberfläche aktivieren).

Die Platte schaltet zwar gleichzeitig das W-Lan ein, kopiert aber trotzdem fleißig weiter die Daten von der Karte. Noch dazu macht sie das inkrementell.
D.h. ich brauche NIX an weiterer Hardware um den Kopiervorgang zu starten außer einen meiner Finger für den Knopf.

Der Umweg über die Bedieneroberfläche geht natürlich immer und lässt Dir die Möglichkeit verschiedene Karten, verschiedenen Benutzern zuzuordnen und bietet den Direktzugriff auf die SD-Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Toshiba Canvio geht leider wieder zurück, weil sie nicht das tut, was ich suche, nämlich ein SD-Karten Backup ohne WLAN zu machen. Das Ding will immer eine WLAN Verbindung herstellen und dann muss man per Benutzeroberfläche das SD-Backup starten. Schiebt man die Karte einfach nur rein, passiert nichts.

Doch. Sie tut es, wenn man ihr sagt, dass sie es automatisch tun soll ;)

s. auch FAQ: http://www.toshibastorage.com/aeromobile/docs/AeroMobile_FAQ.pdf

Q. Can I backup the content from my SD card to the AeroMobile automatically?

A. Yes. When you first backup your SD Card you can check the Auto Backup check box. After this
anytime you insert your SD Card it will back up automatically to the user folder you selected. However,
auto backup can only be performed
to one user folder.
 
Ich habe heute nachmittag eine gefühlte Stunde vor der Bedienungsanleitung - die man sich übrigens erst umständlich im Internet suchen muss, beigelegt ist da so gut wie nix - gesessen und genau das versucht, was ihr gerade gesagt habt, aber entweder war mein Exemplar kaputt oder sonstwas, jedenfalls tat sie es nicht: Karte reinstecken, einschalten, eine Sinfonie von Lichtlein leuchtet, die automatische Kopierfunktion war zuvor aktiviert worden - nix!
In der BA heißt es: "Auf die SD-Karte haben sie bei eingeschaltetem WLAN Zugriff." ==> ???
Störend empfand ich es auch, dass man sich entweder für WLAN oder für USB entschließen muss, will sagen, wenn man sie einmal angeschaltet hat, kann man sie nicht mit dem USB-Kabel nutzen. Das geht nur im ausgeschalteten Zustand. Die Benutzeroberfläche empfand ich zudem als etwas umständlich, aber das ist sicher Geschmackssache.
Noch was zur Haptik: das Einstecken der SD-Karte geht gut, hinaus bekommt man sie deutlich schwerer, da braucht es schonmal drei Versuche, bis der Fingernagel den anscheinend benötigten Druck genau getroffen hat, ziemlich friemelig der Mechanismus. In meiner Kamera geht das jedenfalls besser.

Probieren wir halt was anderes ...
 
Japp,@ElCuruba, macht sie auch..

Ok,der Reihe nach:

1. Die FAQ hattest Du schon via PN, das hatte ich Dir nicht ohne Grund geschickt.
Ich habe in etwa 15 Min gebraucht um die Platte einzurichten und das erste "Backup" testweise durchzuführen. Das mag aber auch daran liegen das ich dieses Teil schon länger auf dem Schirm hatte und mich im Vorfeld schon damit befasst habe.

2. Wenn Du jetzt die optische Sinfonie der rechten (SD-Karte) bis Zu Ende abgewartet hättest, wären Deine Bilder vermutlich auch auf der SSD gewesen.

3. Ja, man hat auf die SD-Karte nur dann Zugriff wenn man mit einem anderen Gerät mittels W-Lan mit der Toshiba verbunden ist. Die Herren wollen damit ausdrücken das der SD-Slot NICHT als Kartenleser über das Usb-Kabel genutzt werden kann!

4. Entweder USB oder W-lan...
Naja, irgendwie muss der Controller ja auch wissen in welchem Modus er laufen soll... Vielleicht solltest Du berücksichtigen das dieses Gerät im W-Lan Modus über das USB-Kabel mit Strom versorgt werden kann und somit sogar als Britge arbeiten kann und so mit bis zu 8 Geräten Internetzugang ermöglicht werden kann. Ebenso kann man das Gerät als Repeater einsetzen. Bin ich via USB-verbunden, wird die Software für W-Lan erst gar nicht gestartet, sonder entweder der Akku geladen oder das Volume gemountet....
Daher muss man sich eben entscheiden was man gerade machen will.

5. Ja, die Benutzeroberfläche ist etwas zu bonbonhaft (kennen wir ja von Mickysoft) aber ansonsten funktioniert diese aus wenn man sie übersichtlicher gestalten könnte.
Es könnte übrigens auch sein das Du noch eine alte Firmware drauf hattest; die kann man nämlich auch in der Benutzeroberfläche aktualisieren.
Die Apps funktionieren zumindest auf den Obstgeräten, Mac und Win über Browser sowieso, Android habe ich nicht.

6. Zur Haptik:
Ich weiß nicht ob Du mal bei einem HP- Windows-mobile-Handheld die Karte hast wechseln müssen, Dagegen ist der Auswurfmechanismus der Toshiba erste Sahne. Bei meiner "Platte" bekomme ich die Karte jedenfalls nach dem ersten Drücken sofort heraus.
Aber ja, der Mechanismus geht recht stramm, worin ich durchaus keinen Nachteil sehe, lieber stramm als das die Karte rausschnippst und im Dreck liegt.

Ich denke mal das die Toshiba einfach nicht dem entsprochen hat was Du vor Deinem geistigen Auge hattest.

Viel Erfolg bei den anderen Kandidaten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg: ich arbeite auch nicht erst seit gestern mit Computern und diversen Endgeräten. Zudem hatte ich mich wirklich sehr genau in die BD eingelesen und alles step-by-step genauso gemacht wie vorgeschrieben. Im Gegensatz zu vielen heutigen Usern lese ich nämlich eine BD tatsächlich und heule mich nicht in Foren aus, wenn ich etwas nicht hinkriege. Hier war es aber tatsächlich so, dass das automatische Kopieren nicht funktionierte. Ich habe es immer wieder, den ganzen Nachmittag lang, probiert, aber genau die Funktion, die ich wirklich brauchte, neben dem ganzen In meinen Augen überfüssigen Schnickschnack, lief nicht.
Ende der Vorstellung!:angel:
 
Schade das man der Ursache jetzt nicht mehr auf die Schliche kommen kann.
Wäre vielleicht noch hilfreich gewesen wenn man herausgefunden hätte wo es bei Dir gehakt hat.

Das Teil ist ja nicht gerade erst gestern auf den Markt gekommen und von so gravierenden Fehlfunktionen habe ich bisher auch nichts gelesen.
Im Gegenteil, in den meisten Fällen schein das Gerät unauffällig seinen Dienst zu tun denn ansonsten hätten sich wohl mehr enttäuschte User kundgetan.

Wenn dir das Dir zu viel Schnickschnack hatte, bist Du vielleicht doch ein potenzieller Kunde für Nexto!?
 
Dafür dass ich so einen Speicher nur ein bis zweimal im Jahr brauchen werde, ist der Nexto deutlich zu teuer.
 
1. Die FAQ hattest Du schon via PN, das hatte ich Dir nicht ohne Grund geschickt.
Ich habe in etwa 15 Min gebraucht um die Platte einzurichten und das erste "Backup" testweise durchzuführen. Das mag aber auch daran liegen das ich dieses Teil schon länger auf dem Schirm hatte und mich im Vorfeld schon damit befasst habe.
Das Einrichten war auch nicht das Problem, lief problemlos.

2. Wenn Du jetzt die optische Sinfonie der rechten (SD-Karte) bis Zu Ende abgewartet hättest, wären Deine Bilder vermutlich auch auf der SSD gewesen.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich das Lichter-Inferno nicht abgewartet hätte? Ich schrob doch, dass ich mich streng an die BDA gehalten habe. Die Bilder von der SD-Karte kann man beim ersten Mal nur über WLAN übertragen, dann muss man auf "automatisch kopieren" klicken und dann sollte es beim nächsten Einstecken der Karte sofort funktionieren, ohne dass man über die Benutzeroberfläche gehen muss. Und genau das funktionierte trotz einem halben Dutzend Versuchen nicht.

3. Ja, man hat auf die SD-Karte nur dann Zugriff wenn man mit einem anderen Gerät mittels W-Lan mit der Toshiba verbunden ist. Die Herren wollen damit ausdrücken das der SD-Slot NICHT als Kartenleser über das Usb-Kabel genutzt werden kann!
Und was soll dieser Blösinn? Es ist doch viel bequemer und schneller, wenn man per USB Kabel Zugriff hat. Bevor sich das WLAN aufgebaut hat und man die Benutzeroberfläche gestartet hat, wäre man per Kabel dreimal so schnell fertig.

4. Entweder USB oder W-lan...
Naja, irgendwie muss der Controller ja auch wissen in welchem Modus er laufen soll... Vielleicht solltest Du berücksichtigen das dieses Gerät im W-Lan Modus über das USB-Kabel mit Strom versorgt werden kann und somit sogar als Britge arbeiten kann und so mit bis zu 8 Geräten Internetzugang ermöglicht werden kann. Ebenso kann man das Gerät als Repeater einsetzen. Bin ich via USB-verbunden, wird die Software für W-Lan erst gar nicht gestartet, sonder entweder der Akku geladen oder das Volume gemountet....
Daher muss man sich eben entscheiden was man gerade machen will.
Auf dem Papier lesen sich die Möglichkeiten dieses Teils ja ganz toll, aber ich behaupte mal kühn, dass es völlig überambitioniert konstruiert ist. Ich wollte einfach nur einen Speicher, den ich anschalte, wo ich die Karte reinstecke und wo dann auf Knopfdruck die Bilder kopiert werden. Mehr nicht! Ich brauche kein WLAN dafür (schließlich will ich ja vielleicht auch mal in der Pampa meine Bilder kopieren), ich will keinen weiteren Geräten Internetzugang damit ermöglichen, ich muss auch nicht auf dem Smartphone nachgucken, ob sie alle drauf sind etc. Aber offenbar ist die Zielgruppe, die sowas braucht, zu groß ... und es scheint der Masse heute schwer vorstellbar, dass man solchen Schnickschnack nicht braucht.
Um nicht missverstanden zu werden: Wir besitzen 2 Smartphones, 2 Tablets, 1 Desktop, 2 Laptops, 5 digitale Kameras (und 25 analoge), digitale Affinität ist also gegeben, aber wir machen uns nicht abhängig davon und können auch gut mal ohne auskommen. Mein Iphone liegt meist zu Hause ...

5.
Es könnte übrigens auch sein das Du noch eine alte Firmware drauf hattest; die kann man nämlich auch in der Benutzeroberfläche aktualisieren.
Die Apps funktionieren zumindest auf den Obstgeräten, Mac und Win über Browser sowieso, Android habe ich nicht.
Nein, die Firmware war aktuell. Wie gesagt, ich hatte die BDA sehr aufmerksam gelesen ...
 
Und was soll dieser Blösinn? Es ist doch viel bequemer und schneller, wenn man per USB Kabel Zugriff hat. Bevor sich das WLAN aufgebaut hat und man die Benutzeroberfläche gestartet hat, wäre man per Kabel dreimal so schnell fertig.
Das ist aber nur die Meinung der "normalen" User die wie selbstverständlich erwarten, dass alle Funktionen, die man mit so einem Teil erledigen könnte, auch möglich sein müssen.

Diese W-Lan Kisten sind nunmal nur für W-Lan gebaut (Ziel sind Handy- und Tabletuser, zu mind 90% von Apple). Mehr Entwicklerkapazität wird vom Management nicht zugestanden weil der potentielle Käufer wohl nicht bereit wäre, für eni vollständig funktionierendes Gerät 5-10 Euro mehr zu zahlen. Oder warum haben so wiele D-SLRs keinen Mass-Storage Modus per USB oder können ganz einfach selber auf eine USB-Platte kopieren?

Genauso frage ich mich bei all den Kisten immer, warum es die nicht für 10 Euro Aufpreis mit echter USB3-Geschwindigkeit gibt (also kopieren mit 80-100 MB/s bei entsprechender Karte/Platte).

Ist halt ähnlich wie das MPortable, auf das man per Lan-Port nicht zugreifen kann.

Für mich sind solche aus meiner Sicht meist nicht tolerierbaren Einschränkungen der Grund, doch wieder auf Eigenbaulösungen mt einem 40 Euro Tablet zu setzen.

und es scheint der Masse heute schwer vorstellbar, dass man solchen Schnickschnack nicht braucht.
Nicht für die Masse, aber für die Hersteler, die ihre Geräte auch mit Gewinn verkaufen müssen. Damit gibt es halt nicht für jeden individuellen Wunsch das Traumgerät sondern nur Geräte, die 70-80% der angenommenen Anforderungen irgendwie erfüllen.
 
... ich muss auch nicht auf dem Smartphone nachgucken, ob sie alle drauf sind etc. Aber offenbar ist die Zielgruppe, die sowas braucht, zu groß ... und es scheint der Masse heute schwer vorstellbar, dass man solchen Schnickschnack nicht braucht....

...
Darum geht es ja nicht. Das ist ja klar. Es geht um die Sicherung der Inhalte der SD-Karten, falls eine von denen mal abraucht ...
...

Deine Logik verstehe ich nicht...einerseits willst Du deine SD´s kopieren ohne zu prüfen ob das Kopieren überhaupt geklappt hat (0 % Sicherheit) aber andererseits scheinst Du Angst zu haben das evtl. mal irgendwann eine SD kaputt geht.

Ich lasse meine Bilder solange auf den SD´s bis ich sie auf meinen beiden Rechnern bzw. auf den Festplatten zur Datensicherung habe. Bisher sind mir noch keine Daten auf SD´s abgeraucht. Im Gegensatz zu Daten die beim Kopieren zwischen verschiedenen Datenträgern nicht korrekt übertragen wurden. Dafür wird aber bei der Datensicherung im professionellen Bereich ja geprüft ob die Daten korrekt übertragen wurden....
Dabei handelte es sich aber nicht um Bilder, das ist nur mein Hobby.
 
Was gibt es da falsch zu verstehen? Ich möchte nur eine zusätzliche Sicherung für die SD-Karten. Natürlich kann ich drauf hoffen, dass die nie kaputt gehen, aber wie hoch ist diese Wahrscheinlichkeit, selbst wenn dir und auch mir noch nie eine abgeraucht ist? Reden wir hier von 100%? Wohl kaum!
Und genau für den Fall möchte ich so einen Datenspeicher. Und der soll so zuverlässig funktionieren, so dass ich mich darauf verlassen kann, dass die Sicherung geklappt hat. Dafür muss ich das nicht sehen können, daher mein Augenmerk auf Zuverlässigkeit. Jede weitere elektronische Möglichkeit wie z. B. WLAN ist doch eine potentielle Fehlerquelle.

P.S. Dir fehlt übrigens ein "h" in deiner Hü(h)nersuppe :lol:
 
Wenn es Dir um eine zusätzliche Sicherung geht ok, hatte es so verstanden dass du die SD sichern willst um sie danach wieder in der Cam zu nutzen. Klar gibt es keine 100% Garantie das die Karte nie ausfällt. Was das WLan an geht geb ich Dir ebenfalls recht, das find ich auch überflüssig. Klar, man muss nicht sehen ob das Bild da ist aber wie willst Du ansonsten ohne Rechner/Handy gegen prüfen das es beim Kopieren geklappt hat? Einen Checksummenvergleich der Daten ist um einiges aufwendiger und setzt ja auch ein Display voraus.
 
Display und Verifizierung der Daten -> Nexto.
Das kann eine aeromobile nicht.
Ich habe mit das Teil auch nur zur Sicherung der Daten gekauft, lasse aber die Bilder zunächst mal auf der Karte. Wenn ich dann Abends (nicht Zuhause) die Bilder schnell sichten möchte, klemme ich flugs die Platte an den Lappie.
Was ich jetzt noch nicht getestet habe ist die wirkliche Schreib-Lesegeschwindigkeit an USB-3.

Was den W-Lan Schnickschnack angeht,... ich finde es ganz praktisch wenn man "mal eben" ein Bild auf ein Handy eines Fremden (oder was weiß ich) weitergeben kann ohne gleich einen Laptop auspacken zu müssen und in irgendwelche Clouds hochladen muss.

Die Datenverifizierung würde mir auch gut gefallen, jedoch sind wir da wieder beim Display. Hat se nicht. Aber immerhin kopiert die aeromobile nicht immer den kompletten Datensatz, sondern nur die neu hinzugekommenen Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten