1. Die FAQ hattest Du schon via PN, das hatte ich Dir nicht ohne Grund geschickt.
Ich habe in etwa 15 Min gebraucht um die Platte einzurichten und das erste "Backup" testweise durchzuführen. Das mag aber auch daran liegen das ich dieses Teil schon länger auf dem Schirm hatte und mich im Vorfeld schon damit befasst habe.
Das Einrichten war auch nicht das Problem, lief problemlos.
2. Wenn Du jetzt die optische Sinfonie der rechten (SD-Karte) bis Zu Ende abgewartet hättest, wären Deine Bilder vermutlich auch auf der SSD gewesen.
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich das Lichter-Inferno nicht abgewartet hätte? Ich schrob doch, dass ich mich streng an die BDA gehalten habe. Die Bilder von der SD-Karte kann man beim ersten Mal nur über WLAN übertragen, dann muss man auf "automatisch kopieren" klicken und dann sollte es beim nächsten Einstecken der Karte sofort funktionieren, ohne dass man über die Benutzeroberfläche gehen muss. Und genau das funktionierte trotz einem halben Dutzend Versuchen nicht.
3. Ja, man hat auf die SD-Karte nur dann Zugriff wenn man mit einem anderen Gerät mittels W-Lan mit der Toshiba verbunden ist. Die Herren wollen damit ausdrücken das der SD-Slot NICHT als Kartenleser über das Usb-Kabel genutzt werden kann!
Und was soll dieser Blösinn? Es ist doch viel bequemer und schneller, wenn man per USB Kabel Zugriff hat. Bevor sich das WLAN aufgebaut hat und man die Benutzeroberfläche gestartet hat, wäre man per Kabel dreimal so schnell fertig.
4. Entweder USB oder W-lan...
Naja, irgendwie muss der Controller ja auch wissen in welchem Modus er laufen soll... Vielleicht solltest Du berücksichtigen das dieses Gerät im W-Lan Modus über das USB-Kabel mit Strom versorgt werden kann und somit sogar als Britge arbeiten kann und so mit bis zu 8 Geräten Internetzugang ermöglicht werden kann. Ebenso kann man das Gerät als Repeater einsetzen. Bin ich via USB-verbunden, wird die Software für W-Lan erst gar nicht gestartet, sonder entweder der Akku geladen oder das Volume gemountet....
Daher muss man sich eben entscheiden was man gerade machen will.
Auf dem Papier lesen sich die Möglichkeiten dieses Teils ja ganz toll, aber ich behaupte mal kühn, dass es völlig überambitioniert konstruiert ist. Ich wollte einfach nur einen Speicher, den ich anschalte, wo ich die Karte reinstecke und wo dann auf Knopfdruck die Bilder kopiert werden. Mehr nicht! Ich brauche kein WLAN dafür (schließlich will ich ja vielleicht auch mal in der Pampa meine Bilder kopieren), ich will keinen weiteren Geräten Internetzugang damit ermöglichen, ich muss auch nicht auf dem Smartphone nachgucken, ob sie alle drauf sind etc. Aber offenbar ist die Zielgruppe, die sowas braucht, zu groß ... und es scheint der Masse heute schwer vorstellbar, dass man solchen Schnickschnack nicht braucht.
Um nicht missverstanden zu werden: Wir besitzen 2 Smartphones, 2 Tablets, 1 Desktop, 2 Laptops, 5 digitale Kameras (und 25 analoge), digitale Affinität ist also gegeben, aber wir machen uns nicht abhängig davon und können auch gut mal ohne auskommen. Mein Iphone liegt meist zu Hause ...
5.
Es könnte übrigens auch sein das Du noch eine alte Firmware drauf hattest; die kann man nämlich auch in der Benutzeroberfläche aktualisieren.
Die Apps funktionieren zumindest auf den Obstgeräten, Mac und Win über Browser sowieso, Android habe ich nicht.
Nein, die Firmware war aktuell. Wie gesagt, ich hatte die BDA sehr aufmerksam gelesen ...