liam
Themenersteller
Hallo an alle erst mal!
Dies ist mein erster Thread auch wenn ich schon seit einiger Zeit hier mitverfolge und ab und zu mal meinen Senf dazu gebe
Also bitte nicht gleich hauen
vor allem nicht wegen so viel Text
Also ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll
Ich finde es echt schlimm. Wenn man sich für einen der Hersteller entscheidet, ist es schon fast so was wie ein ?Vertrag?, wenn man die Verluste bei einem Systemwechsel mitberücksichtigt. Jedes System hat Vorteile und Nachteile und wenn dazu noch Sympathie für eine Ausrüstung bekommt, dann wird auf einmal alles eng und knapp
In letzten 10 Monaten habe ich mich schon mindestens 3-mal umentschieden
Bitte fragt mich nicht warum ich mir schon längst keine DSLR gekauft hab. Dazu habe ich meine Gründe, Studium und Zeitmangel. Aber spätestens im April sollte ich mir eine holen, damit noch genügend Zeit habe mich mit der Technik vertraut zu machen, bevor ich mein Auslandspraktikum anfange. Es spricht auch nichts dagegen auch jetzt eine zu holen, auch wenn ich bis Mitte März kaum noch Zeit habe. Ausserdem sollte zur PMA was kommen.
Eigentlich bin DSLR Anfänger und habe eine Analoge EOS 500N mit der ich auch immer weniger fotografiere, da es nur noch mit Frust verbunden ist. Das einzige was mir an der Ausrüstung gefällt ist der USM Antrieb der beiden Scherben und mein Brennweiten Bereich: 22-55 und 50-200 wobei mein Tele doch ein wenig zu kurz ist. So um 350 wäre schon optimal. Aber das wohl mit einer Crop DSLR kein Thema mehr sein
Ich werde versuchen die EOS und die Scherben zu verkaufen, damit ich unvorbelastet bin, sodass meine Entscheidung deswegen nicht zu Gunsten Canon fehlt. :/
Also im Grunde genommen reicht mir 24 ? 350 Brennweiten Bereich vollkommen. Dazu sollte irgendwann noch ein Fisheye ( nonzirkulär ) und Macro dazukommen. Ich bin sogar bereit ein paar Kompromisse einzugehen ( in Grenzen ). Ich habe kein spezielles Einsatzgebiet. Eigentlich fotografiere ich alles. Und meistens wenn?s keine Portraits sind, bin ich auf einer Tour um Bodensee oder einfach nur Wandern usw.
Meine Anforderungen habe ich schon festgelegt und es hat mir unzählige schlaflose Nächte bereitet. Ich denke mit einem Standart Zoom 17 ~ 50 f2.8 und einem Tele 65 ~ 230 f4 ( wenn?s geht auch mit f2.8 ) könnte ich vollkommen glücklich werden, wenn die Haptik und Optik stimmt. Möglichst Silent Wave AF. Leider habe ich mich schon zu sehr an USM Geräusch gewöhnt
Bezüglich IS, VR, SR ist es mir egal welche Lösung, da alle haben Vor- und Nachteile. IR ?fähig?. Die Ausrüstung soll möglichst abgedichtet und spritzwassergeschützt sein ( eigentlich sehr wichtig ) Ich habe leider schlechte Erfahrungen bzgl. ?Regen? erlebt. Der Sucher muss möglichst gross und hell sein ( Gitterlinien einblendbar oder andere Mattscheibe ). BG muss fest sitzen, kein Rumeiern. 2ter Wahlrad wäre ebenfalls wünschenswert. 3fps sollten vollkommen reichen. Ein Body als Zwischenlösung wäre denkbar z.B E-500, D50/D40, istDS, 400D oder Alpha. Hab keine grosse Hände, aber lange Finger 
Das Problem dabei jetzt welches System. Ich kann leider nur die gängigsten DSLRs in Hand nehmen und befummeln aber nicht die Objektive ( zumindest nicht alle ). Das gleiche betrifft auch BG. Ausserdem kenne ich mich nur oberflächlich mit Canon und Pentax aus, was Objektivpark und andere Kleinigkeiten anbelangt, aber auch nicht so richtig. Was mich sehr interessieren würde welche Nachteile haben die oben genannten Systeme. z.B. ob BG wackelt, typische Bugs, Fehler, Gehäuse knurren, umständliche Menü Führung, oder auch wenn sich Material sich von der Cam Herstellertypisch bzw. Modeltypisch löst. usw.
Ich hatte bereits folgende Cams in der Hand: D40, D50, D70, D80, 400D, 30D, Alpha, E-400, K110D, K10D, istDL2. Leider hat es mich nur noch mehr verunsichert.
Bei Canon gibt?s ja 70-200 f4 IS und ein 17 ? 40 f4 könnten mir reichen. 30D hat mir von Anfassgefühl sehr gefallen. Sie liegt gut in der Hand und ist schon fast zu gross. Der Sucher ist nicht besonders gross. Wie es wohl mit BG ausseiht? Die technischen Daten sind OK. Vielleicht kommt was Neues zu PMA, aber auch wiederum teuer ? Allerdings ich bezweifele dass Canon jemals ein Semipro Body abgedichtet anbieten wird ? Wie sieht es aus mit IR Fotografie (30D, 400D)?
Bei Nikon gefällt mir D80 sehr. Sie ist aber nicht abgedichtet, leider. Mit derer SVA könnte ich leben. Sonst ist sie mir sehr sympathisch. Ich könnte eine D50 oder D40 nehmen, in der Hoffnung dass Nikon irgendwann mal eine D90 abgedichtet rausbringt oder eben eine gebrauchte D200 wenn sie unter 1000? zu haben ist. Denn ich investiere lieber in die Scherben als in Body. Was die Scherben bei Nikon angeht. Naja wenn ich mir AF-S Linsen anschaue ? hm. teuer ?sehr teuer vor allem AF-S 17-55 f2.8 und 70 ? 200 VR :O aber dafür richtig Geil!
Aber vielleicht wäre es Wert. Kettenweise ein System zu vervollständigen. Ich brauche aber auf jeden Fall ein Standart Zoom mit 2,8 Blende durchgehend, und dabei Offenblendentauglich. Ich weiss nicht ob ich mit einem Tamron oder Sigma zufrieden wäre. Sigma hat ja HSM. Aber mal liest immer wieder ... kaum schneller als Stangenantrieb usw.
Und was Tele bei Nikon angeht, könnte ich nur hoffen, dass da ein Nachfolger vom AF 70 ? 210 f4 kommt, falls ich mich für Nikon entscheide. 70-200 VR ist schon ein Sahnestück... keine Rede... aber irgendwann mal ist die Schmerzgrenze auch erreicht. Toll wäre es aber auf alle fälle. 70 ? 300 VR wäre am oberen Ende einwenig zu Lichtschwach. 17-55 ,70-200 VR und D200 ist sicherlich eine Traum Kombination, aber auch unbezahlbar. Welche Bodys sind IR Fähig?
Bei Olympus hätte ich viele Vorteile, vor allem wegen Crop. Ein ED 50-200 1:2,8-3,5 zusammen mit 14-54mm 1:2,8-3,5 wäre genau richtig. Ich weiss aber nur wenig was Olympus angeht. Ich weiss aber dass bis jetzt keinen IS VR oder SR gibt. Vielleicht kommt da was zu PMA, nur wie teuer? Ein Nachfolger von E-1 bis 1,2k? ? Hm wohl kaum, oder doch? Wie wird AF angetrieben? Schnell genug? IR Fähige Bodys? E-400 gefällt mir. Der Sucher war zwar nicht so gross, aber von Anfassgefühl kommt sie mir Sympathisch rüber. Wie es mit Menüführung Bedienung aussieht was ich nicht. Leider auch nicht abgedichtet
sonst wäre es ein superkompaktes System.
Bei Pentax kenne ich mich inzwischen gut aus. K10D hatte ich bereits in der Hand
Sie liegt sehr gut in der Hand genau so wie D80. Hat einen guten Sucher. Zwar keine Linien aber das kann man ja ändern
BG sollte sehr gut sein. Eigentlich ein Body wie für mich geschaffen. Leider nicht IR fähig. Oder doch? Keine brauchbaren Ergebnisse? Was die Optik angeht. Da sollten die neuen Silent Wave Objektive kommen. Ebenfalls abgedichtet. Und dazu noch genau passender Brennweitenbereich. 16 ? 50 /2,8 und 60-250 /4. Hoffentlich bekommt der Tele eine Stativschnelle
Worauf ich noch hoffe dass die neuen Objektive bezahlbar werden, z.B. 1.6 k? für beide höchste Schmerzgrenze. Was mich jetzt beunruhigt ist IR Fähigkeit der K10D.
D.h. wenn sie keine brauchbaren Ergebnisse liefert, brauche ich einen zweiten Body ( IR fähig ) Gibt?s welche bei Pentax? Möglichst billig und kompakt? istDS ? Wenn ja, hm ? vielleicht wäre es sinnvoller einen kleinen billigen vielleicht sogar gebrauchten Pentax Body zu kaufen, und später dazu eine K10D. Oder zuerst eine K10D und später eine istDS (L usw. ) oder vielleicht sogar eine gebrauchte K100D, wenn eine K200D mit USM Unterstützung rauskommt, sodass jemand umsteigt und seine K100D gebraucht verkauft. hm* Fragen über Fragen ?. Was mir an Pentax noch gefällt, sind die Festbrennweiten ? leider alle mit Stangenantrieb AF ? bis jetzt. Vielleicht kommt das in der Roadmap angekündigte DA 55 mit USM raus, und wäre perfekte Ergänzung für die anderen zwei Zooms ? na ja wenn nicht die Kosten. Genau was die Kosten angeht laut meiner Berechnung komme ich mit Pentax am billigsten raus. Es ist mir allerdings bewusst, dass ein VR und ein IS besser ist als SR, was die Stabilisierung angeht ( technisch bedingt ), allerdings auch viel teuerer. Vorteil am SR , mit allen Scherben einsetzbar ! Leider bei kleineren Brennweiten weniger Wirkungsvoll, da die Stabilisierung am Sensor und nicht in der Nähe vom Brennpunkt erfolgt. Somit muss der Sensor mehr bewegt werden um gleiche Korrektur durchzuführen. Und da gibt es gewisse Grenzen. Dies ist auch wahrscheinlich der Grund warum Nikon und Canon möglicherweise nie einen SR im Body haben werden. Ob es ein VR / IS oder ein SR ist ist mir eigentlich Schnuppe. Aber eins von denen drei muss ich schon haben
Was Sony betrifft. Hm ich hatte sie in der Hand ? ne ich möchte mir das nicht wirklich antun. Aber wer weiss vielleicht komm zur PMA eine Alpha 10 oder so ? D7D like ... Die neuen Zeiss Objektive sind aber ganz schön teuer ? da wäre Nikon bei diesen Preisen vielleicht die bessere Wahl für mich. Und wie sieht es mit Minolta Objektiven aus? Gebraucht? Was haben sie für einen AF - Antrieb? Gibt es überhaupt welche Vorteile an einem Alpha System?
Wo ist unser Sonyfachmann Lucas68?
Nun ?. ich bin echt verzweifelt ? ich hoffe ich habe nicht umsonst so viel Text geschrieben und bekomme hoffentlich ein wenig Unterstützung.
Dies ist mein erster Thread auch wenn ich schon seit einiger Zeit hier mitverfolge und ab und zu mal meinen Senf dazu gebe



Also ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll

Ich finde es echt schlimm. Wenn man sich für einen der Hersteller entscheidet, ist es schon fast so was wie ein ?Vertrag?, wenn man die Verluste bei einem Systemwechsel mitberücksichtigt. Jedes System hat Vorteile und Nachteile und wenn dazu noch Sympathie für eine Ausrüstung bekommt, dann wird auf einmal alles eng und knapp


Bitte fragt mich nicht warum ich mir schon längst keine DSLR gekauft hab. Dazu habe ich meine Gründe, Studium und Zeitmangel. Aber spätestens im April sollte ich mir eine holen, damit noch genügend Zeit habe mich mit der Technik vertraut zu machen, bevor ich mein Auslandspraktikum anfange. Es spricht auch nichts dagegen auch jetzt eine zu holen, auch wenn ich bis Mitte März kaum noch Zeit habe. Ausserdem sollte zur PMA was kommen.
Eigentlich bin DSLR Anfänger und habe eine Analoge EOS 500N mit der ich auch immer weniger fotografiere, da es nur noch mit Frust verbunden ist. Das einzige was mir an der Ausrüstung gefällt ist der USM Antrieb der beiden Scherben und mein Brennweiten Bereich: 22-55 und 50-200 wobei mein Tele doch ein wenig zu kurz ist. So um 350 wäre schon optimal. Aber das wohl mit einer Crop DSLR kein Thema mehr sein

Also im Grunde genommen reicht mir 24 ? 350 Brennweiten Bereich vollkommen. Dazu sollte irgendwann noch ein Fisheye ( nonzirkulär ) und Macro dazukommen. Ich bin sogar bereit ein paar Kompromisse einzugehen ( in Grenzen ). Ich habe kein spezielles Einsatzgebiet. Eigentlich fotografiere ich alles. Und meistens wenn?s keine Portraits sind, bin ich auf einer Tour um Bodensee oder einfach nur Wandern usw.
Meine Anforderungen habe ich schon festgelegt und es hat mir unzählige schlaflose Nächte bereitet. Ich denke mit einem Standart Zoom 17 ~ 50 f2.8 und einem Tele 65 ~ 230 f4 ( wenn?s geht auch mit f2.8 ) könnte ich vollkommen glücklich werden, wenn die Haptik und Optik stimmt. Möglichst Silent Wave AF. Leider habe ich mich schon zu sehr an USM Geräusch gewöhnt


Das Problem dabei jetzt welches System. Ich kann leider nur die gängigsten DSLRs in Hand nehmen und befummeln aber nicht die Objektive ( zumindest nicht alle ). Das gleiche betrifft auch BG. Ausserdem kenne ich mich nur oberflächlich mit Canon und Pentax aus, was Objektivpark und andere Kleinigkeiten anbelangt, aber auch nicht so richtig. Was mich sehr interessieren würde welche Nachteile haben die oben genannten Systeme. z.B. ob BG wackelt, typische Bugs, Fehler, Gehäuse knurren, umständliche Menü Führung, oder auch wenn sich Material sich von der Cam Herstellertypisch bzw. Modeltypisch löst. usw.
Ich hatte bereits folgende Cams in der Hand: D40, D50, D70, D80, 400D, 30D, Alpha, E-400, K110D, K10D, istDL2. Leider hat es mich nur noch mehr verunsichert.
Bei Canon gibt?s ja 70-200 f4 IS und ein 17 ? 40 f4 könnten mir reichen. 30D hat mir von Anfassgefühl sehr gefallen. Sie liegt gut in der Hand und ist schon fast zu gross. Der Sucher ist nicht besonders gross. Wie es wohl mit BG ausseiht? Die technischen Daten sind OK. Vielleicht kommt was Neues zu PMA, aber auch wiederum teuer ? Allerdings ich bezweifele dass Canon jemals ein Semipro Body abgedichtet anbieten wird ? Wie sieht es aus mit IR Fotografie (30D, 400D)?
Bei Nikon gefällt mir D80 sehr. Sie ist aber nicht abgedichtet, leider. Mit derer SVA könnte ich leben. Sonst ist sie mir sehr sympathisch. Ich könnte eine D50 oder D40 nehmen, in der Hoffnung dass Nikon irgendwann mal eine D90 abgedichtet rausbringt oder eben eine gebrauchte D200 wenn sie unter 1000? zu haben ist. Denn ich investiere lieber in die Scherben als in Body. Was die Scherben bei Nikon angeht. Naja wenn ich mir AF-S Linsen anschaue ? hm. teuer ?sehr teuer vor allem AF-S 17-55 f2.8 und 70 ? 200 VR :O aber dafür richtig Geil!
Aber vielleicht wäre es Wert. Kettenweise ein System zu vervollständigen. Ich brauche aber auf jeden Fall ein Standart Zoom mit 2,8 Blende durchgehend, und dabei Offenblendentauglich. Ich weiss nicht ob ich mit einem Tamron oder Sigma zufrieden wäre. Sigma hat ja HSM. Aber mal liest immer wieder ... kaum schneller als Stangenantrieb usw.
Und was Tele bei Nikon angeht, könnte ich nur hoffen, dass da ein Nachfolger vom AF 70 ? 210 f4 kommt, falls ich mich für Nikon entscheide. 70-200 VR ist schon ein Sahnestück... keine Rede... aber irgendwann mal ist die Schmerzgrenze auch erreicht. Toll wäre es aber auf alle fälle. 70 ? 300 VR wäre am oberen Ende einwenig zu Lichtschwach. 17-55 ,70-200 VR und D200 ist sicherlich eine Traum Kombination, aber auch unbezahlbar. Welche Bodys sind IR Fähig?
Bei Olympus hätte ich viele Vorteile, vor allem wegen Crop. Ein ED 50-200 1:2,8-3,5 zusammen mit 14-54mm 1:2,8-3,5 wäre genau richtig. Ich weiss aber nur wenig was Olympus angeht. Ich weiss aber dass bis jetzt keinen IS VR oder SR gibt. Vielleicht kommt da was zu PMA, nur wie teuer? Ein Nachfolger von E-1 bis 1,2k? ? Hm wohl kaum, oder doch? Wie wird AF angetrieben? Schnell genug? IR Fähige Bodys? E-400 gefällt mir. Der Sucher war zwar nicht so gross, aber von Anfassgefühl kommt sie mir Sympathisch rüber. Wie es mit Menüführung Bedienung aussieht was ich nicht. Leider auch nicht abgedichtet

Bei Pentax kenne ich mich inzwischen gut aus. K10D hatte ich bereits in der Hand



D.h. wenn sie keine brauchbaren Ergebnisse liefert, brauche ich einen zweiten Body ( IR fähig ) Gibt?s welche bei Pentax? Möglichst billig und kompakt? istDS ? Wenn ja, hm ? vielleicht wäre es sinnvoller einen kleinen billigen vielleicht sogar gebrauchten Pentax Body zu kaufen, und später dazu eine K10D. Oder zuerst eine K10D und später eine istDS (L usw. ) oder vielleicht sogar eine gebrauchte K100D, wenn eine K200D mit USM Unterstützung rauskommt, sodass jemand umsteigt und seine K100D gebraucht verkauft. hm* Fragen über Fragen ?. Was mir an Pentax noch gefällt, sind die Festbrennweiten ? leider alle mit Stangenantrieb AF ? bis jetzt. Vielleicht kommt das in der Roadmap angekündigte DA 55 mit USM raus, und wäre perfekte Ergänzung für die anderen zwei Zooms ? na ja wenn nicht die Kosten. Genau was die Kosten angeht laut meiner Berechnung komme ich mit Pentax am billigsten raus. Es ist mir allerdings bewusst, dass ein VR und ein IS besser ist als SR, was die Stabilisierung angeht ( technisch bedingt ), allerdings auch viel teuerer. Vorteil am SR , mit allen Scherben einsetzbar ! Leider bei kleineren Brennweiten weniger Wirkungsvoll, da die Stabilisierung am Sensor und nicht in der Nähe vom Brennpunkt erfolgt. Somit muss der Sensor mehr bewegt werden um gleiche Korrektur durchzuführen. Und da gibt es gewisse Grenzen. Dies ist auch wahrscheinlich der Grund warum Nikon und Canon möglicherweise nie einen SR im Body haben werden. Ob es ein VR / IS oder ein SR ist ist mir eigentlich Schnuppe. Aber eins von denen drei muss ich schon haben

Was Sony betrifft. Hm ich hatte sie in der Hand ? ne ich möchte mir das nicht wirklich antun. Aber wer weiss vielleicht komm zur PMA eine Alpha 10 oder so ? D7D like ... Die neuen Zeiss Objektive sind aber ganz schön teuer ? da wäre Nikon bei diesen Preisen vielleicht die bessere Wahl für mich. Und wie sieht es mit Minolta Objektiven aus? Gebraucht? Was haben sie für einen AF - Antrieb? Gibt es überhaupt welche Vorteile an einem Alpha System?
Wo ist unser Sonyfachmann Lucas68?

Nun ?. ich bin echt verzweifelt ? ich hoffe ich habe nicht umsonst so viel Text geschrieben und bekomme hoffentlich ein wenig Unterstützung.
Zuletzt bearbeitet: