• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welche Festbrennweite als Einsteiger? (45mm oder 25mm)

silberherz

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich steige gerade in die Hobby-Fotografie ein und habe mir unlängst die Olympus OM-D E-M10 zugelegt, dazu das Kit-Objektiv mit 14-42mm.
Meine fotografischen Kenntnisse sind bisher begrenzt, ich lese mich momentan so hier und da in die Materie ein.

Von Anfang an hatte ich den Plan, mir als nächstes eine lichtstarke Festbrennweite zuzulegen, um damit richtig schöne Freistellung erreichen zu können oder gute Aufnahmen bei wenig Licht.

Ich hatte mich eigentlich schon für das m.zuiko 45mm entschieden, aber nach einigem Lesen bin ich wieder unschlüssig, ob das die richtige Brennweite für mich ist. Ich überlege, stattdessen ein 25mm zu nehmen (dann entweder m.zuiko 25mm/1.8 oder Panaleica Summilux 25mm/1.4).
Mir ist klar, dass man die beiden Brennweiten nicht vergleichen kann und ich eigentlich beide gebrauchen könnte :), aber für den Anfang will ich weder meinen Geldbeutel noch mich als Fotografen überfordern.

- Für 45mm spräche für mich, dass ich festgestellt habe, dass mir Portraits Spaß machen (mache ich momentan mit meinem Kit in 42mm, haben halt keine schöne Freistellung)
- Für 25mm spräche, dass ich am meisten im Urlaub fotografiere und dafür eine Normalbrennweite wohl universeller wäre - oder? Auch, um z.b. bei einer Geburtstagsfeier ein paar Fotos zu machen wären die 25mm wohl besser?

Ich weiß, dass das alles auch Geschmackssache ist. Aber vielleicht kann mir jemand den ein oder anderen Tipp zu meinen Überlegungen geben? (Bisher hat das hier im Forum immer gut geklappt :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mach es einfach und praktisch:
schau dir doch mal deine Bilder mit dem 14-42 an. Wieviel hast Du mit ca. 25mm Brennweite und wieviel mit 42mm gemacht. Da siehst Du doch, wo die Reise brennweitenmäßig hingeht.;)

Gruß
Jürgen
 
Tja, das kommt eben darauf an... Am Wochenende habe ich einige Portraits gemacht, alle mit 42mm.
Bei Landschaftsfotos würde ich vielleicht eher die kleineren Brennweiten nehmen, weiß es aber (mangels Erfahrung) noch nicht wirklich...

Ich fahre in 4 Wochen das erste Mal mit meiner neuen Kamera in den Urlaub. Am liebsten würde ich meine (noch zu kaufende) neue Festbrennweite dort einsetzen. Jetzt frage ich mich eben, welche Brennweite ich dafür wohl am ehesten brauchen könnte...

Ich weiß, meine Angaben helfen nicht wirklich weiter. Grmpf :(
 
- Für 25mm spräche, dass ich am meisten im Urlaub fotografiere und dafür eine Normalbrennweite wohl universeller wäre - oder? Auch, um z.b. bei einer Geburtstagsfeier ein paar Fotos zu machen wären die 25mm wohl besser?

Ich würde das an deiner Stelle ausprobieren mit dem Kit-Objektiv, auf 25mm stellen und schauen, ob das deinem Eindruck einer "Normalbrennweite" wirklich entgegen kommt.

Zusätzlich ist das Objektivwechseln im Urlaub eine Sache für sich, Familie und persönliche Geduld (+ verfügbare Zeit) spielen hier eine wichtige Rolle...
 
Ich würde als erste Festbrennweite eigentlich immer eine universelle Brennweite empfehlen. Bei also mFT eine beliebiges objektiv zwischen 17-30mm. Einfach um sich an den anderen Stil zu fotografieren gewöhnen kann ohne ständig an Grenzen zu stoßen die einen zum Objektiv Wechsel zwingen und den Spaß verderben bevor man gefallen daran findet.

Aber da du schon ein kit Objektiv hast, gerne Portraits machst und auf Freistellung aus bist, ist wahrscheinlich eine für diese Anwendung optimierte Linse für dich besser.

Wie du schon selbst schreibst, die 25mm sind universeller und für lowligth besser geeignet, das 45er ist für Portraits und Freistellung besser.
 
Bringe hier mal das 20mm (40mm)/1,7 Panasonic ins Spiel, in meinen Augen sehr universell und ausreichend lichtstark. Manche mögen es gar nicht vom Bildeindruck her, und für Kopfportraits ist es auch nicht geeignet. Aber ansonsten top - in meinen Augen...
Am Besten dazu das 45er, dann hast Du alles (na, fast zumindest) ;)

Korrektur: das 20er war gemeint, ihr habt recht - war schon wieder bei Vollformat oder KB, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch unbedingt das 1.8/45 empfehlen. Normalbrennweite hast du ja auch schon mit dem Kit-Zoom, wenn auch nicht so lichtstark. Aber für Portrait benötigst du mehr Freistellungspotenzial, da ist mit dem Kit-Zoom nix zu löten...
 
... vermutlich ist das 20/1.7 gemeint

ich würde das 45/1.8 dazu nehmen, der Unterschied zur Blende 5.6 des Kit-Objektivs am langen Ende ist schon heftig, die Brennweite 25mm hast Du ja erstmal auch mit dem Kit abgedeckt.

Der Gedanke kam mir auch schon... ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass ich das 45mm irgendwann auf jeden Fall haben will. Dann beim Querlesen im Forum habe ich Zweifel bekommen und überlegt, ob nicht doch eher die Normalbrennweite... aber wenn man obigen Gedanken von carlo666 in Betracht zieht, läuft es auf das 45mm hinaus.
 
... vermutlich ist das 20/1.7 gemeint

ich würde das 45/1.8 dazu nehmen, der Unterschied zur Blende 5.6 des Kit-Objektivs am langen Ende ist schon heftig, die Brennweite 25mm hast Du ja erstmal auch mit dem Kit abgedeckt.

Auch mein Tipp. Habe beide, freistellen ist mit dem 45er schon was ganz anderes als mit dem 25er.
 
Ich z.B. habe das 25er gar nicht. Die Brennweite liegt mir einfach nicht. Aber auf eine Portrait-Festbrennweite würde ich nie verzichten wollen. ;)

Gruß Tom
 
Ich habe früher mit SLR und 50mm FB angefangen! Das fördert viel Lerneffekt über Fotografie!

Ich würde an deiner Stelle 25mm/1.8 beginnen! Diese Brennweite umgerechnet auf KB 50mm sind gut für Street und Portrait geeignet, also idealer Mittelding zwischen 17er und 45er!
 
Ich habe früher mit SLR und 50mm FB angefangen! Das fördert viel Lerneffekt über Fotografie!

Ich würde an deiner Stelle 25mm/1.8 beginnen! Diese Brennweite umgerechnet auf KB 50mm sind gut für Street und Portrait geeignet, also idealer Mittelding zwischen 17er und 45er!

Eine 25er Brennweite hat er aber durch sein Kitzoom schon abgedeckt. Zwar nicht so lichtstark, aber warum nicht mit dem 45er ne lichtstarke Festbrennweite nehmen, die noch nicht vorhanden ist ?

Und wenn man sich dabei dann mal an die Lichtstärke gewöhnt hat, will man früher oder später eh auch was lichtstarkes im Bereich von 17-25 mm, was das Kitzoom ersetzt ;)
 
Habe beide, würde aber das 25er empfehlen, das ist wesentlich universeller einsetzbar. Mit Blende 1,8 geht da auch schon einiges an Freistellung und Oberkörperportraits sind auch kein Problem.
 
In dieser Phase würde ich solange keine neue Technik kaufen, bis mit steigender Erfahrung es sich erübrigt, andere danach fragen zu müssen.
:rolleyes:
 
In dieser Phase würde ich solange keine neue Technik kaufen, bis mit steigender Erfahrung es sich erübrigt, andere danach fragen zu müssen.
:rolleyes:

Das hilft zwar dem TE nicht, war aber nicht übel! ;)

Ich bin mal dreist und behaupte: Mittelfristig werden sich die FB eh vermehren bei Dir silberherz - es sei denn Du legst Dir eins der lichtstärkeren Zooms zu ( 12-35/2,8 oder 12-40/2,8 ). Ob Du jetzt mit 45/1,8 anfängst oder mit 20/1,7 ( oder einem der 25er ) ist dabei relativ Latte imho - der jeweils andere Bereich wird irgendwann folgen :p!
MEIN Fokus war immer primär im Bereich 40-50mm KB also 20-25er mFT, dann kamen die anderen Bereiche nach. Aber da spielen persönliche Vorlieben die Rolle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für ein Urlaub?

Mir wäre eine Portraitlinse für den Urlaub viel zu speziell!

Ich würde das 25er nehmen auch wenn viele sagen das hast du ja schon mit dem Zoom abgedeckt. Aber ersten ist das 25er lichtstärker was abends auch besser ist und zweitens ist es trotzdem eine andere Art zu fotografieren mit einer FB.
 
Was ist denn das für ein Urlaub?

Mir wäre eine Portraitlinse für den Urlaub viel zu speziell!

Ich würde das 25er nehmen auch wenn viele sagen das hast du ja schon mit dem Zoom abgedeckt. Aber ersten ist das 25er lichtstärker was abends auch besser ist und zweitens ist es trotzdem eine andere Art zu fotografieren mit einer FB.

...und drittens würde ich dann auch Nägel mit Köpfen machen und das 25/1,4 nehmen :p Tschuldigung! Das Oly 1,8 ist auch gut, aber ich stehe auf dem Standpunkt - wenn schon lichtstark, dann richtig :D
 
Tja, da waren jetzt viele Sichtweisen dabei.
Und jeder hat auf seine Art irgendwie recht.

Was stimmt ist, dass früher oder später die andere Brennweite (gegen die man sich jetzt entscheidet) eh als lichtstarke Festbrennweite im Objektivpark landet, wenn man erst mal Blut geleckt hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten