• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm

Guenter H.

Themenersteller
Das 2,8/40-150mm ist ab Anfang November für 1399,-€ lieferbar, so die heutige Oly-Pressemitteilung.
Endlich kommt im mFT-Bereich eine lichtstarke Optik, die als Erweiterung/Ersatz für das Pana 2,8/35-100 zu sehen ist und die Nutzbarkeit des Systems im Low-Light-Bereich deutlich ausweitet.
Da Panasonic bislang leider nichts Derartiges angekündigt hat und im Segment oberhalb (KB) 200mm ein Bildstabi recht wertvoll ist, wird dies m.M.n. vermehrt dazu führen, daß bei manchem Nutzer die GH-3 durch eine OM-D ersetzt wird.
Ein 2,8/40-150 (KB 80-300) ist DIE universelle Event- und Theaterlinse, zudem ideal für viele Sportarten, da sollte es einer 2,8/150er Festbrennweite (wie immer wieder mal von Pana angekündigt) schwerfallen, dagegen anzustinken.
Mit dem 40-150er ist es Olympus ganz offensichtlich gelungen, das System einen ganz wichtigen Schritt attraktiver zu machen.
 
Sind eigentlich schon das Gewicht und die Maße bekannt?

Ja: 880g und 160x79mm. Filtergewinde 72mm

Gruß

Hans
 
da macht sich dann schon wieder ein Vorteil von mFT bemerkbar:
das Gewicht !
Liegen die normalen 2,8/70-200 er von Canon bzw. Nikon bei 1,5 Kilogramm, so sind es trotz des grösseren nutzbaren Brennweitenbereiches von 300mm beim Olympus nur 880 bzw. 760 Gramm, was sich in der praktischen Nutzung massiv bemerkbar machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super attraktiv die Linse - sehr gut gemacht, Olympus.
Für mich zu teuer, aber evtl. tauschen jetzt manche das Pana 35-100 gegen die neue Linse :-)

Gruß Markus
 
Oh ja, geile Linse! Den Preis halte ich für fair, vor allem in der Kombi bit dem 1,4er Telekonverter!
@Boersenbalou, kannst dann mein 35-100er bekommen, wenn das Oly auf dem Markt ist ;)
 
Größe und Gewicht sind an der unteren Grenze der vergleichbaren Objektive, selbst das neue Fuji 2,8/50-140 ist trotz etwas geringerem Zoombereich deutlich größer und schwerer (83x176mm, 995g). Dazu ein offenbar rattenschneller AF mit zwei getrennten Motoren, die zwei Linsengruppen verschieben. Dazu eine durchgehend sehr geringe Naheinstellgrenze, die das Objektiv ähnlich dem 12-40 fast zum Makro werden lässt.

Und auch der Preis geht imho in Ordnung. Das Objektiv alleine ist sicher kein Schnäppchen, aber das Bundle mit dem Konverter ist wirklich preislich top. Und dank der langen Ankündigungszeit konnte man ja schon eine Weile drauf sparen. Ich werde jedenfalls mal bei meinem Fotohändler aufschlagen und eine Bestellung machen.

Gruß

Hans
 
Und auch der Preis geht imho in Ordnung. Das Objektiv alleine ist sicher kein Schnäppchen, aber das Bundle mit dem Konverter ist wirklich preislich top. Und dank der langen Ankündigungszeit konnte man ja schon eine Weile drauf sparen. Ich werde jedenfalls mal bei meinem Fotohändler aufschlagen und eine Bestellung machen.
Gruß Hans

Letzte Woche schon geschehen:D
 
Ich verstehe jeden, der sich für dieses Objektiv entscheidet, von der Papierform genau das, was mFT bislang noch gefehlt hat (ausser einer lichtstarken Tele-FB).
Mir ist die Linse eine Nummer zu teuer und für mFT auch zu groß (insbesondere an der GX7, bei einer EM1 sieht das schon ganz anders aus). Deshalb harre ich der 35-100 Angebote, die kommen werden :-)
 
da macht sich dann schon wieder ein Vorteil von mFT bemerkbar:
das Gewicht !
Liegen die normalen 2,8/70-200 er von Canon bzw. Nikon bei 1,5 Kilogramm, so sind es trotz des grösseren nutzbaren Brennweitenbereiches von 300mm beim Olympus nur 880 bzw. 760 Gramm, was sich in der praktischen Nutzung massiv bemerkbar machen kann.

In KB-Land entspricht das ja einem 80-300mm f/5.6
Vergleichen wir die 760gr also mal mit halbwegs Äquivalentem (exklusive der Dritthersteller):

  • EF 70-300mm f/4.5-5.6 USM DO IS - 720gr
  • EF 70-300mm f/4-5.6 USM IS - 630gr
  • Nikkor AF-S 70-300mm f/4.5-5.6G ED VR - 745gr
  • Sony 70-300mm f/4.5-5.6 SSM G - 760gr

APS-Cler bräuchten für einen vergleichbaren Bildeindruck ca. 50-200mm f/4
  • EF 70-200mm f/4 USM L - 705gr
  • EF 70-200mm f/4 USM L IS - 760gr
  • Nikkor AF-S 70-200mm f/4 G ED VR - 850gr
 
Zuletzt bearbeitet:
In KB-Land entspricht das ja einem 80-300mm f/5.6
Vergleichen wir die 760gr also mal mit halbwegs Äquivalentem (exklusive der Dritthersteller):

  • EF 70-300mm f/4.5-5.6 USM DO IS - 720gr
  • EF 70-300mm f/4-5.6 USM IS - 630gr
  • Nikkor AF-S 70-300mm f/4.5-5.6G ED VR - 745gr
  • Sony 70-300mm f/4.5-5.6 SSM G - 760gr

APS-Cler bräuchten für einen vergleichbaren Bildeindruck ca. 50-200mm f/4
  • EF 70-200mm f/4 USM L - 705gr
  • EF 70-200mm f/4 USM L IS - 760gr
  • Nikkor AF-S 70-200mm f/4 G ED VR - 850gr

Und warum sollte das Pana oder Oly Nutzer interessieren?
Btw, bis auf das EF 70-200/4 is würde ich keins der Gläser als optisch gleichwertig einstufen!
 
@garglfix: Fange doch nicht schon wieder mit diesem Blödsinn an.
2,8 ist 2,8 und damit basta.
Wer hat hier nach dem Gestaltungsmittel Freistellung gefragt??????
Kapierst Du es denn nie???????
Es ist zweifelsfrei ein mit Blende 2,8 nutzbares Objektiv, das dem Bildwinkel eines 80-300 an VF entspricht.
Also sollte man auch mit entspr. Optiken vergleichen (dies zumindest versuchen, da es 2,8/80-300 ausser bei Olympus sonst nirgendwo gibt).

Die nutzbare Blende 2,8 bei einem äquivalenten Bildeindruck entspr. 80-300, das Ganze dann mit 760 Gramm und in hochprofessioneller Ausführung zum immer noch vernünftigen Preis - genau DAS ist es doch, was den Reiz des mFT-Systems ausmacht.
Und wer mit 2,8/300 nicht mehr als ausreichend freistellen kann, dem ist wohl auch ansonsten nicht mehr zu helfen.

Zudem: Wenn -wie im vorliegenden Falle- von Olympus betont wird, daß es sich dabei um das Beste jemals von Olympus in diesem Bereich gebaute Objektiv handelt, dann darf man wohl sehr berechtigt auf eine überragende optische Leistung hoffen, die Vieles in den Schatten stellt.

Es wäre wirklich an der Zeit, daß Vollformat-Fanatiker endlich mal begreifen und anerkennen, daß sich mit mFT ein System etabliert hat, das Vollformat in manchen Bereichen sogar überlegen ist, zumindest aber Vorteile aufweist, die nicht mehr bestreitbar sind.
Immer nur in die veraltete und zudem abwegige Argumentation "Freistellung" zu verfallen, ermüdet langsam ganz deutlich, zumal es aufzeigt, wie schwer es fällt, Argumente gegen mFT zu konstruieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst gegen all diese Objektive steht das Oly mit 760g (ohne Schelle, denn die hat keins der genannten Objektive) nicht schlecht da. Und es ist gedichtet. :D Und ein Innenzoom. :D Und hat eine Naheinstellgrenze von 0,7m. :D Und es passt an µFT-Kameras. :D:D:D

Gruß

Hans
 
In KB-Land entspricht das ja einem 80-300mm f/5.6...
Das ist zwar jetzt OT, aber ich steck' mir gleich einen Finger in den Hals!
Gibt es denn keinen Thread mehr ohne dieses unfassbare Freistellungs-Gequatsche?

Wer mit KB foten will soll das machen - es interessiert hier niemanden.

So, und jetzt wieder zurück.
Eine solche Linse mit zwei Antrieben für die Fokussierung ist ein absolutes Novum.
Das dies in einem trotzdem noch leichteren Objektiv als dem neuen Fuji 50-140/2.8 mündet ist umso erstaunlicher.
 
Hallo,

bin schon lange, und sehr zufrieden, bei Fuji und war noch nie im mFT sondern nur im FT-Lager ... aber es gibt Momente da schaue ich sehr neidvoll zurück bzw. rüber zu mFT:

Dieser ist so ein Moment.


Dieses Objektiv sieht rein von den Daten wie ein metallgewordener Traum aus.
Nicht zu groß, super Bereich und lichtstark (per se so noch nicht da gewesen!). Ich gehe auch einfach mal davon aus das es optisch sehr gut sein wird. Alles andere würde mich überraschen.

Bravo!


Gruß,
Daniel
 
Hallo!

Auf der Olympusseite http://www.getolympus.com/us/en/new/m-zuiko-ed-40-150mm-f2-8-pro.html?clickid=2iRXwnVUoVqYw4qwQATJcwqpUkQReZWktQqpxE0&iradid=82618&iradname=Online+Tracking+Link&irmptype=mediapartner gibt es einige interessante Infos. Neben dem Video sind hier die ersten Bildchen, die ich bisher finden konnte. Zur Auflösung kann man da noch nichts sagen, aber das Bokeh schaut schon mal ziemlich gut aus! Außerdem gibt es MTF-Charts. Sehr beeindruckend - das 50-200 ist da durchgehend schlechter und sogar das 35-100 kann mit dem neuen Objektiv nicht mithalten. Selbst das Tönnchen (2,0/150) kann nicht wirklich mithalten. :):):)

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten