• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6000 ja, aber welche Objektive

Theux

Themenersteller
Mir gefällt die A6000 recht gut, nur frage ich mich welche Objektive brauchbar sind und auch das Leistungsvermögen der Kamera ausschöpfen.

Positives liest man hier im Forum von den FB 35mm und 50mm, und auch die beiden Sigmas mit 19mm und 30mm scheinen gang gut zu sein.
Nur sind FB recht unflexibel, deshalb arbeite ich liebe mit Zooms. Und da geht das Problem schon los.

Die Kit-Linsen 16-50 und 18-55 sind halt eben nur Kit-Linsen, günstig, klein aber auch lichtschwach und die Abbildungsleistung ist auch nicht das Wahre.

Das 16-70 Zeiss, es ist ziemlich teuer und und soll gemessen am Preis und am Namen nicht an die erwartete Leistung herankommen, was man hier so liest.

Dann hätte ich gerne noch etwas für den Telebereich. Das 18-200LE wird bei DxOMark zerrissen. Das 55-210 soll wohl etwas besser sein. Und dann gibts noch den Klopper 70-200. Ist ziemlich teuer, und hat für den Preis auch nur f4.

Das 10-18mm hat zwar einen guten Ruf, WW benötige ich jedoch nicht.

Also kurzum, was ist denn für die A6000 empfehlenswert?
 
Wenn Dir das sehr veritable "Nur-Kit" 16-50 nicht zusagt, das man für schlappe 120 € Aufpreis praktisch geschenkt bekommt, das ebenfalls sehr brauchbare, wenn auch ziemlich fette 18-200 Dir zu sehr zerrissen ist, dann bleibt eigentlich nur noch das 18-105/4.

BTW Lichtstärker als F/4 (3,5) im Normal-Zoom-Bereich gibts für Sony-E nicht.
 
das ebenfalls sehr brauchbare, wenn auch ziemlich fette 18-200 Dir zu sehr zerrissen ist

Ich meine das 18-200LE, das ziemlich kritisiert wird. Beim alten 18-200 soll es wohl anders sein. Unterstützt das alte 18-200 den Phasen AF?

dann bleibt eigentlich nur noch das 18-105/4.

Der AF des 18-105 soll ziemlich langsam sein, was ich gelesen habe. Kann das jemand bestätigen, der das Objektiv hat? Ansonsten wäre das eine Alternative.
 
...
Der AF des 18-105 soll ziemlich langsam sein,... Ansonsten wäre das eine Alternative.

Ich weiss nicht, welche Geschwindigkeit Du brauchst... und wenn Du etwas Tele brauchst ist das Objektiv sicherlich eine Wahl.

Mein Tipp wäre trotzdem das 16-50, ich finde es gut brauchbar.
(Für Kathedralen innen ggfs. ein kleines Reisestativ.)

Zusätzlich eine lichtstarke FB wie das Sony 1.8/35mm.
Vermutlich wirst Du dann Letztere überwiegend nutzen ;)

Und Alles passte in die Jackentasche...(ausser das Stativ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze 1650 , die Sigmas und das 18-105 ! Der AF des 18105 ist m.E. so schnell/langsam wie das 1650 , das 35er einen Tick schneller . Nicht gemessen , nur gefühlt !

Bin sehr zufrieden mit dem universellen 18105 , allerdings finde ich auch das 1650 für ein Kit nicht schlecht und nutze es sehr oft , wenn nicht viel Platz in der tasche ist ! Es gibt Schlimmeres ! Aber eben kaum Besseres !

Für Motorsport wahrlich nicht die erste Wahl , wenn man nichst anderes hat und vorfokussiert geht es !

Gruss,Thoorsten
 
...allerdings finde ich auch das 1650 für ein Kit nicht schlecht und nutze es sehr oft , wenn nicht viel Platz in der tasche ist !
Es gibt Schlimmeres ! Aber eben kaum Besseres !
...

Gruss,Thoorsten

Gut gesagt, wirklich :top:
Wäre es noch etwas besser, wäre es ein Alleinstellungsmerkmal von Sony.
(Hervorhebung von mir)
 
Ich persönlich fand das 18-55 immer überdurchschnittlich gut. Kein Kit-18-55 von ner DSLR/SLT (auch nicht Sony A-Mount) kommt an die ran. Lichtstärke ist halt typisch Kit, ja.
Das 16-50 ist... nunja, kompakt ;). Darauf ist es ausgelegt und nicht auf Bildqualtität. Wobei es wirklich sclimmeres gibt :).

10-18 ist der Hammer, aber natürlich nur Ultraweitwinkelbereich.

Gute Festbrennweiten:
35, 50, Sigma 19+30+60.

Sehr gute (teure) Festbrennweiten:
Zeiss 12, Zeiss 24, Zeiss 32, Zeiss 55 (*). (*) Vollformattauglich, tut aber natürlich genauso an APS-C.

Das Zeiss 16-70 ist gut, nur nicht ganz das, was vielleicht viele sich erhoft haben. Trotzdem ist es auf sehr hohem Niveau. Nicht immer von Labortests abschrecken lassen ;)...

Ich persönlich verwende an e-Mount aber tatsächlich fast nur Festbrennweiten, oder per Adapter das Zeiss 24-70 F2.8 (das natürlich dann aber alles andere als "pocketable" wird :-D ).
 
Mit der Schärfe im Zentrum ist das Pancake ganz vor mit dabei. Hab hier im Forum irgendwo ein SELP1650 16 vs 24MP gesehen wo auch sichtbar mehr Details erkennbar waren.

Das Objektiv rutscht nur in der Gesamtwertung ab, da bei Tests immer der Vollständige Bildausschnitt überprüft wird. Dabei ist es nur dem kompakten Konzept geschuldet das es außerhalb des Zentrums so schlecht wird und dadurch schlechte Durschnittsbewertungen bekommt.

Für mich ist es ganz klar die erste Wahl für meine Landschaftfotos. Und wer wirklich auf die Ränder schaut, der kann damit ein Panorama aus Hochkantaufnahmen machen. Dann sind weniger scharfe Bereiche im Himmel und im Nahbereich, beides Bildbereiche die ohnehin nicht sonderlich scharf sind.

Ich würde es nicht gegen das 12er Zeiss, 19er Sigma, 16er Sony und den ganzen Manuellen Objektiven tauschen wollen. Es fehlt der Stabilisator und groß und schwer sind die Teilweise auch noch. Wenn ich das 10-18er Zeiss bekommen würde, dann wäre ich etwas hin und hergerissen. Denn 64mm Länge und 220g sind zwar viel aber grade noch akzeptabel.
Mit einer Sensorstabilisierung sehe das natürlich alles ganz ander aus.

Es ist fraglich ob ich beim E-Mount System geblieben wäre, wenn das SELP1650 nicht auf dem Markt gekommen wäre. Mit dem 16er Sony hatte ich damals fast das System gewechselt als ich zu oft mit den Einschränkungen konfrontiert wurde und die viel besseren Ergebnisse der anderen ähnlich kompackten Systeme gesehen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gerade habe ich bemerkt, dass mit dem Tool Focus Magic (beim PS PlugIn) mit der Funktion "out of focus blur" die Randbereiche des 16-50 noch ganz gut zu korrigieren sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte sehr: :cool:
Ich habe beide Kameras ausgiebig verwendet (gehören nicht mir, aber zur Familie), und ich persönlich finde, dass sie beide eine ausgezeichnete Bildqualität haben. Eine Voraussetzung, die beide mitbringen, meiner Ansicht nach wird es aber mehr noch bei der A6000 sichtbar: sie brauchen gute Objektive. Zwar sind die Kits bei guten Lichtbedingungen verwendbar; aber die Zeisse sind doch einfach was anderes. Für die A6000 haben wir, neben dem Touit 32, das Zeiss 16-70, das ich als sehr gut empfinde. (Für die A7 das FE 35/2.8.)
Mein persönliches Fazit ist: eine gute Linse vorausgesetzt, braucht sich die A6000 nicht hinter der A7 zu verstecken. Vielleicht gibt es bei sehr detailreichen Aufnahmen noch das "Quentchen" (oder schreibt man das mit ä?) mehr an Tiefe, das ist eben Vollformat - aber es fällt nicht so wirklich ins Gewicht.

Also - hätte ich nicht (neben der M Monochrom) die Oly E-M1 (das "Arbeitspferd" schlechthin!), und gäbe es nicht ohnehin schon genug Zeuchs in der Familie, das ich auch nutzen "darf" ;) - würde ich wohl auch zur A6000 greifen. Aber nur mit einem Zeiss.
 
Wie ist denn das 55 210 oder ist die Bq dann nicht besser als z. B. Bridge Rx10 mit 200 wobei durch Crop Faktor sinds dann 315 richtig?
 
Kein Kit-18-55 von ner DSLR/SLT (auch nicht Sony A-Mount) kommt an die ran. Lichtstärke ist halt typisch Kit, ja.
Das 16-50 ist... nunja, kompakt ;). Darauf ist es ausgelegt und nicht auf Bildqualtität. Wobei es wirklich sclimmeres gibt :).

10-18 ist der Hammer, aber natürlich nur Ultraweitwinkelbereich.

Gute Festbrennweiten:
35, 50, Sigma 19+30+60.

Ich bin mir da nicht ganz sicher wie die Wahrnehmung ist. Da ich mich für die A6000 wegen der Kompaktheit stark interessierte und daran dachte meine APS-C DSLR gegen diese zu tauschen schaue ich gerne mal meine Lieblingsseite an die ich auch für vertrauenswürdig erachte, zumindest stimmt es in weiten Teilen mit meinen Erfahrungen überein, auch wenn ich meine Objektive vielleicht nicht so gut bewerten würde.
Wer da in die NEX-Sektion schaut dem kommt eigentlich das kalte grausen.

Zu dem hier so gelobten 18-55 ist dort zu lesen:
However, it is obvious that this fairly new lens is already outdated - it is just not good enough anymore at 24 megapixels.


Da liegt also was schief. Auch die anderen Linsen zeigen mir das Sony lieber Bodys verkauft als passende Linsen zu machen. Deshalb habe ich auch schon die A7 geknickt.
 
Also ich denke, es sind schon einige sehr gute Linsen im Sel Programm.

Die anderen kochen auch nur mit Wasser und schaue mal die Preispolitik bei Oly und Fuji an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten