• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 400 D Kaufen ?

Antarus

Themenersteller
Moin Moin,

ich bin ganz Blutiger Anfänger was das DSLR Fotografieren angeht. Möchte aber natürlich wie alle am besten alles haben.

Ich Interessiere mich für die Canon 400D, da sie optimal in meine Preis Vorstellung passt.

Mit der Kamera möchte ich gerne Tieraufnahmen in der Freien Natur sowie Städte Bilder (Skylines) bei Tag und bei Nacht bzw. Dämmerung Fotografieren.

Ich habe mir diverse Tests durchgelesen, sowie auch diverse Meinungen. Da ich ungern ständig ein Stativ mitnehmen möchte und die Belichtungszeit in der Dämmerung ja nun länger dauert ist meine Frage ob man sich ein entsprechendes Objektiv kauft kann was solch ein Bild Stabilisator besitzt?

Ich hoffe das Ihr mir Helfen könnt. Jeder Vorschlag ist mir sehr willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Antarus
 
Du kannst für die dämmerung durchaus noch mit IS (Bildstabilisator) arbeiten, aber wenn du wirklich Nachtaufnahmen machen willst, kommst du denk ich um ein schönes Stativ nicht drum rum.
Und wenn du sie dann hast, und ein Stativ besitzt kannst du dich wunderbar den Nachtaufnahmen/dämmerungsaufnahmen widmen.
Allgeimein gillt dabei Iso 100, und so Blende 8-11.
Aber die 400d ist eine gute wahl :top: damit wünsch ich dir viel Spaß.
 
Moin Moin,
Ich habe mir diverse Tests durchgelesen, sowie auch diverse Meinungen. Da ich ungern ständig ein Stativ mitnehmen möchte und die Belichtungszeit in der Dämmerung ja nun länger dauert ist meine Frage ob man sich ein entsprechendes Objektiv kauft kann was solch ein Bild Stabilisator besitzt?
Naja, für die Nachtbilder von Städten (Skylines etc.) ist ein Stativ ohnehin die bessere Wahl, weil man da sehr schnell in Belichtungszeiten kommt, in denen auch der Stabi nicht mehr viel bringt. Man kann zwar auch mit höheren ISO-Empfindlichkeiten arbeiten und dann den Bildstabi als Stativersatz benutzen, aber dafür fängt man sich das höhere Rauschen ein, das nunmal mit höheren ISO Werten einher geht. Gerade bei solchen Skylines, wo man eigentlich eine schöne Klarheit sehen möchte, ist das eher suboptimal.

Was die Tierbilder angeht: Hier ist der Stabi in fast allen Fällen ungeeignet, wenn man nicht gerade Portraits von zahmen, ruhig da sitzenden Tieren macht. Ist ja schön, dass ich dank moderner Stabilisation selbst bei einem leichten Tele vielleicht noch 1/20 Sekunde aus der freien Hand halten kann, aber was nützt mir das? Tiere bewegen sich, und selbst ein langsam dahingehendes Tier wird bei 1/20 Sekunde schon an diversen Stellen unscharf werden, da reicht schon ein leichtes Drehen des Kopfes und das Gesicht wird unscharf.

Ich würde mir also sehr gut überlegen, ob mir der Stabi die diversen 100 Euro Mehrkosten wert ist. Ich bin mir allerdings äußerst sicher, dass sich hier ein recht langer Thread entwickeln wird, in dem etliche Leute das genaue Gegenteil behaupten werden, und Dir erklären werden, dass man ohne Bildstabi gar nicht leben kann *g*

Der obige Text beshreibt also nur meine eigenen Erfahrungen.

Bis dann denn, und egal was Du letzlich kaufst: Viel Spaß beim Fotografieren!
 
Ich Interessiere mich für die Canon 400D, da sie optimal in meine Preis Vorstellung passt.

Standardfrage bei den dreistelligen Canons: Hast Du die Kamera schon in der Hand gehalten?

Die Antwort ist entscheidend, denn es gibt Menschen, denen die Kamera überhaupt nicht liegt. Es gibt andere, die gerade die geringe Größe und leichtes Gewicht der Kamera schätzen und dafür das gewisse Klapper-Plaste-Feeling und vor allem den gnadenlos schmalen Griff in Kauf nehmen.

Jede Partei hat da ihren Recht. Entscheiden kannst nur Du alleine.

gruß
aljen
 
Ich danke euch für eure zügige Antwort. Ich kann also davon ausgehen das die EOS 400 D für meine Anforderungen die Optimale Kamera ist ?

zu Aljen: Die Kamera habe ich schon einmal in der Handgehabt. Sie gefällt mir und liegt gut für mich in der Hand. Diese Punkte sind aber eigentlich nicht so wichtig da ich gerne eine Kamera Kaufen möchte die sehr gute Bilder macht.

Wo ich nach längerem lesen im Forum schon meine Zweifel habe, wenn man liest das die Bilder alle unscharf sind :(.
(Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D)

Ich hoffe das es mir nicht so ergeht das ich 2 Jahre brauche um richtige Bilder zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen


Antarus
 
Ich danke euch für eure zügige Antwort. Ich kann also davon ausgehen das die EOS 400 D für meine Anforderungen die Optimale Kamera ist ?

Nein - denn was ist eine "optimale Kamera"? Sicherlich ist die 400D aber eine mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis mit der man schon eine Menge erreichen kann.

Aber: Stativ wirst du schon brauchen, die 2-3 Blenden, die du durch IS gewinnen kannst bringen dir bei Nachtaufnahmen nicht genug.
 
Hatte kürzlich die 400D getestet
ansich ne tolle Kamera aber die ganze Menüführung ist mir
als 20D Besitzer zu umständlich sicher reine Übungssache aber
das Daumenrad fehlt schon sehr!
Auch die Handlichkeit hat mich nicht sehr überzeugt naja hab auch
große Hände!


Wenn ich vor der Wahl stehen würde dann wieder die 20D trotz großes
Display und mehr Pixel der 400er

Foxii
 
Wo ich nach längerem lesen im Forum schon meine Zweifel habe, wenn man liest das die Bilder alle unscharf sind :(.
(Meine Erfahrung mit der Bildschärfe und dem Bildrauschen der EOS400D)

Ich hoffe das es mir nicht so ergeht das ich 2 Jahre brauche um richtige Bilder zu bekommen.

Das Bildrauschen hält sich wirklich in Grenzen, das wurde m.E. in jenem Thread übertrieben. Es stimmt, dass es zwischen RAW und jpg aus der Kamera einen geringen Schärfeunterschied gibt. Der wird sich aber erst ab A4-Vergrösserungen auswirken. Ich würde mir ohnehin angewöhnen mit RAW zu arbeiten, da Du mehr aus den Bildern herausholen kannst. Möglicherweise wird Canon dies im nächsten Firmware-Update ausbügeln. Der AF ist wirklich flott und der mittlere trifft auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch der AI-Servo greift sehr schnell und sorgt bei bewegten Motiven in einer hohen Ausbeute für scharfe Bilder.

Hier noch einige Links zur eigenen Beurteilung:

- Spotten mit der 400D und EF 100-400
- Links auf Bilder mit dem EF 50/1.4
- Wasservögel
- Dampfschiff

Gute Bilder lassen sich heutzutage mit jeder Einsteiger-DSLR der bekannten Hersteller machen. Schliesslich musst Du selber wissen, welche Cam Dir besser liegt. Bei schwereren Objektiven nütze ich die 400D nur mit dem Batteriehandgriff BG-E3, dann ist sie selbst mit dem EF 100-400 immer noch handlich. Ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut.

Eine gute Entscheidung wünscht Dir TAX
 
So, ich schreibs mal hier rein...

Also, kurz zu mir... ich bin genauso wie Antarus blutiger Beginner was DSLR angeht. Mein Geschicht fing an mit ner (ACHTUNG! :D ) 80€ Digicam von Ebay mit Interpolierten 8Mio pixeln ^^ - *rofl*

Naja, nach dem die nach 2 Wochen im Müll lag weil verständlicherweise kein Bild scharf war kaufte ich mir die damals neue Casio Exilim Z40 welche für ihr Format eigentlich nicht schlecht war. Leider gab auch diese irgendwann auf und ich entschloss mich (mehr oder weniger wegen dem Preis und einen (zumindest in der Kompaktklasse) vernünftigen Zoom) für ne Kodak Z710.

Nun ja, über die lässt sich streiten, gehört hier aber nicht rein. Ich habe die letzte Zeit sehr viele Bilder gemacht und durch private Kontakte in Fotoagenturen auch sehr positives Feedback für die Kreativität und die Aussage der Bilder bekommen. Auch wenn ich einfach mal Bilder zu "fremden" Agenturen geschickt habe.

Leider hört ich neben dem Lob oft die Aussage (was mir von vorne rein bewusst war) das man mit Bildern mit ~2700Pixeln leider nichtviel machen könnte, höchsten Buchmotive in A5.

Nachdem ich diesen Satz letzte Woche wieder gehört habe, habe ich mich entschlossen mit eine DSLR zu kaufen und auch ich dachte an die 400D. Selber hatte ich nur mal Probehalber die 350D von einem Freund in der Hand und komme mit der Größe recht gut klar. Ist eben keine Kamera für die Gesäßtasche wie die Exilim.

Da ich aber nunmal nicht die Welt über SLR Cams weiß möchte ich sie mir "einfach" holen und üben. Üben und lernen, denn über die 400D gibt es ausreichend Bücher etc. Ich will niemand werden der auf jedem Geburtstag im Automodus mit seiner "prolligen" 400D am Tisch sitzt und schnappschüsse macht, nein ich möchte es irgendwann drauf habenund möchte es eben gleich an einer, für einen Anfänger, guten Kamera lernen statt sich n riesen Portfolia zu kleiner Bilder an zu legen.

Meine Frage ist jetzt einfach, was sollte meine Grundaustattung werden? Würde AKTUELL gerne unter 1000€ bleiben oder ganz knapp drüber. Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich mir ein komplettes Kit kaufe mit EF-S 18-55 oder eben das Kit mit EF-S 18-55 und EF 55-200 und Batteriegriff oder ob ich mir vielleicht nur den Body kaufe und mir jemand ein anderes gutes Einstiegsobjektiv empfehlen kann. - Ich habs mit den Brennwerten nämlich ganz ehrlich noch son bisschen. - Aber ich sagte ja schon: Ich bin gern Lernbereit! :top:

Würde mich freuen was zu hören.

Alex

PS: Ach was mir noch einfällt. Objektivmäßig sollte das alles ein bisschen "Allround" sein da ich eigentlich nahe zu alles fotografiere. Nah und Fern...
 
Bemüh mal die Suche... Es gibt hier SEHR viele Infos für Neueinsteiger. Vor allem sei Dir www.fotolehrgang.de ans Herz gelegt. Mit dem Kit-Objektiv (18-55) kannst Du eigentlich nichts falsch machen.
Welches Tele/Zoom oder Festbrennweite Du brauchst, siehst Du am besten, wenn Du mit der Kamera im Gange bist - Du wirst schon sehen, was Dir fehlt.
Auch hier gibt es einiges für den kleinen Geldbeutel.
Stichwörter: Forumstele, Canon 50/1.8, Tamron 17-50/2.8
Wie schon gesagt. Bemüh einfach die Suche und forste Dich duch die ganzen Beiträge - es gibt wohl langsam genug davon :evil:
 
klar die suche benutze ich schon...

aber um noch einmal abschliesend nur auf die frage zu kommen:Also nur das Set mit einem Objektiv, dann bisl knipsen und am ende mal in fotoladen fahren, sagen was man nicht kann und fragen ob er da was schönes hat?-richtig?!
 
kAlso nur das Set mit einem Objektiv, dann bisl knipsen und am ende mal in fotoladen fahren, sagen was man nicht kann und fragen ob er da was schönes hat?-richtig?!

Richtig. Mit dem Kit kannst Du nicht viel falsch machen für den Anfang. Und dann wirst Du selber mit der Zeit merken, was Du genau willst/brauchst.
War zumindest bei mir so :D
 
ach mir fällt doch noch was ein ^^

Wir haben jetzt ja gesagt Body + 18-55 und Batteriegriff im Kit - das wären nach meinem aktuellen Stand ca 920€ (inkl 2ter Akku, Tasche und 2GB karte).

Sollte man also so nehmen? Oder doch nur den Body für 700€ nur den Body und dann statt zb Griff und das Kit-Objektiv für 200€ ein besseres "Standardobjektiv"?
 
ach mir fällt doch noch was ein ^^

Wir haben jetzt ja gesagt Body + 18-55 und Batteriegriff im Kit - das wären nach meinem aktuellen Stand ca 920€ (inkl 2ter Akku, Tasche und 2GB karte).

Sollte man also so nehmen? Oder doch nur den Body für 700€ nur den Body und dann statt zb Griff und das Kit-Objektiv für 200€ ein besseres "Standardobjektiv"?

Zum Üben?
Body + Kitlinse + 2 GB + 1.8/50 - mein Tip. Mit dem 1.8/50 bekommst du für die 400D ein leichtes lichtstarkes Tele, mit dem du die ganzen Zusammenhänge von Lichtstärke, Schärfeebene und Schärfentiefe etc. sowie die bewusste Bildgestaltung jenseits des Zoomens erlernen kannst. Außerdem kannst du damit auf dem Geburtstag im AV Modus mit weit offener Blende bei Kerzenlicht ohne Blitz richtig schöne Aufnahmen machen...:top:
 
[Werbemodus]
Also ich habe meine 400D von http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/45fe8b840031e0262b2cc0a80110067f/Product/View/0022921 hier
[/Werbemodus]
und wenn man den Body ohne Objektiv nimmt, kommt man sschlappe 30€ günstiger. Ob Du den Batteriegriff brauchst/willst?! Ich finda dass die Kamera dadurch nur schwerer wird. Und mit dem Standardakku komme ich gut und eine ganze Weile aus.
Was Du aus den ganzen Infos jetzt machst ist Deine Sache...
Aber überschätz nicht den Ärger, den man hat, wenn man Geld ausgibt und hinterher mit dem Objekt(iv) nicht zufrieden ist, weil es seinen Ansprüchen/Anforderungen nicht genügt...
 
Doch nochmal ich...

jetzt habe ich grade wiederum gelesen das ein 55-200 das wohl "wichtigste" Objektiv ist, da man daso ziemlich alles mit schiessen kann. Stimmt das? Weil wenn man wirklich auf 18-55 "verzichten" kann dann ist es ja echt bald intelligenter dich den Body zu kaufen und dann erstmal nur noch 250€ in nen 55-200mm zu stecken.

Richtig? wenn ja- gibts da was schönes in der Preisklasse? Seh aktuell immer nur Zahlen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass Du auf das 18-55er Objektiv verzichten solltest. Es ist immerhin die "Standard"-Brennweite (wenn man das so sagen kann).
Außerdem nocheinmal: Für 30€ extra kriegst Du nichts vergleichbares. Selbst gebraucht werden die Dinger höher gehandelt.
Du solltest Dich mit einer Tatsache konfrontieren. DSLR ist treuer :D
 
Mir ist durchaus bewusst das ich mich auf ner anderen ebene befinde. Das ist ja letztendlich auch mein Ziel. ich will das ja auch verstehen, deshalb frage ich. Auf solchen Objektiven steht nunmal nicht 10x Zoom ;)

das ist mir soweit alles klar, nur man ließt eben genug gegensätzliche sachen und er Markt ist nunmal groß. Ich hab son bisschen panik das ich mit nem 18-55 nichts fotografieren kann was weiter weg ist als 10meter, das ist so mein hirngespenst aktuell und sicherlich auch quatsch...

Es geht mir also nicht um teuer oder nicht teuer sondern eher darum: Sinnvoll oder Nutzlos...

Hab hier grade noch 2 pics aus der Kodak... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten