• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony F717

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

spaßeshalber hat mich mal interessiert, wie gut sich meine F717 gegen meine 10D + 50/1,8 Objektiv schlägt...

Stativ, Spiegelvorauslösung (an der 10D), ISO 100...
Beim Bild wurde auf gleiche Bildbreite geachtet, die F717 ist also aufgrund des 4:3 Formats etwas im Nachteil, da der Ausschnitt in der Höhe somit etwas größer war (anders gesagt, im 3:2 Format besitzt die F717 nur etwas 4+ ein paar Megapixel)
Unbearbeitete 100% Ausschnitte ca. aus dem goldenen Schnitt, die Auschnitte bei der 10D sind natürlich größer, da mehr Megapixel.

shootout50mm.jpg


Fazit. Ich finde, die F717 schlägt sich wacker, das Objketiv (bei 20mm ~> 80mm Kleinbild) ist auch bei Offenblende sehr scharf, was man vom 50/1,8 nicht behaupten kann.
Hochinteresannt wäre ein Verglich gegen ein deutlich schlechteres Objektiv mit vergleichbarem 5x Zoombereich an der 10D, aber so etwas besitze ich nicht.

Vielleicht hat ja mal jemand so einen Vergleich gemacht, würde mich interessieren, vor allem bei offener Blende...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F717 gegen 10D

Meine ich das nur, oder wird die Abbildung bei der 717 beim Abblenden auf 5.6 schon schlechter? Das 50er ist bei 1.8 ja unbrauchbar, urgs, ist das bei allen 50 1.8 der Fall? kenne nur das 85 1.8 und 100 2.0, da ist die Offenblende schon gut, bei 2.2 oder 2.5 wirds perfekt.
 
AW: F717 gegen 10D

Mein "Test" wäre dann halt wieder: das jeweilige Bild mit der 717 und der 10D in Vollbildansicht am PC und als A3 Foto-Ausbelichtung verglichen ......... ;)
 
AW: F717 gegen 10D

AndreasB schrieb:
Mein "Test" wäre dann halt wieder: das jeweilige Bild mit der 717 und der 10D in Vollbildansicht am PC und als A3 Foto-Ausbelichtung verglichen ......... ;)

Dass die 10D alleine schon aufgrund des nicht vorhandenen Rauschens bei Postergröße besser aussieht weiß ich auch ohne genauen Test ;-)

Mir gings mehr um die Detailauflösung bzgl. Ausbelichtung auf Dia (da geht das Rauschen eh großteils im Korn unter).

Ich habe mir nämlich die Frage gestellt, was wohl als leichte Reisekamera die bessere Alternative ist: DSLR + 18-125 oder 17-85 Zoom oder ne "Prosumer".
Das meiste würde wohl auf Dia ausbelichtet werden, ein paar wenige auf Poster.

mfg
 
AW: F717 gegen 10D

Odin_der_Weise schrieb:
Meine ich das nur, oder wird die Abbildung bei der 717 beim Abblenden auf 5.6 schon schlechter? Das 50er ist bei 1.8 ja unbrauchbar, urgs, ist das bei allen 50 1.8 der Fall? kenne nur das 85 1.8 und 100 2.0, da ist die Offenblende schon gut, bei 2.2 oder 2.5 wirds perfekt.

Also ich selber bilde mir ein dass man von 5,6 auf 8 eine geringfügige Verschlechterung hat, genauso wie sich von Offenblende auf Blende 2,8 die Schärfe leicht verbessert. In der Realität kann man aber sagen, dass die F717 bei allen Blenden bzgl. der Schärfe uneingeschränkt benutzbar ist.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man mit den neuen Kameras mit 7 MP bei 1/1,8" bei Blende 8 schon erhebliche Einbußen durch Beugung hat. Die F717 hat immerhin relativ große Pixel mit 5MP auf einem 2/3" Sensor.

Mein 50/1,8 ist bei 1,8 nicht gut. Einen geringen Anteil hat sicherlich auch die Streuung des AF (mit MF bin ich allerdings noch schlechter, dank miserablem Fokusring und schlechtem Sucher), ab 2,2 ists mit EBV auch für höhere Anforderungen brauchbar und ab 2,8 ist's gut. Trotzdem gibt's von 2,8 bis 8 immer noch eine leichte Steigerung in der Schärfe.
Ein so superscharfes Objektiv, wie es immer hingestellt wird ist zumindest meines nicht.
Ich denke schon, dass das 85/1,8 oder das 50/1,4 bei großen Blenden besser sein sollten, die kostet auch deutlich mehr ;-)

mfg
 
AW: F717 gegen 10D

"Dass die 10D alleine schon aufgrund des nicht vorhandenen Rauschens bei Postergröße besser aussieht weiß ich auch ohne genauen Test ;-) "

Wenn Du meinst, dass man das bei A3-Ausbelichtungen sehen kann ....... (komkret praktisch ausprobiert hast Dus aber offenbar nicht?).
Wiederspricht zwar meinen konkreten, praktischen Erfahrungen mit Bildern der 5 MP D7i, die ich früher hatte und auch denen der Ixus 500, die ich jetzt habe - aber wenn die 717 so ein krasses Rauschverhalten hat, dass man das bei A3 bei einer ISO 100 Aufnahme sehen kann .........
Bei den Bildern meiner 5 MP Digis habe ich jedenfalls dabei keinerlei sichtbaren Unteschied zu den A3-Bildern meiner früheren 300D ...........
 
AW: F717 gegen 10D

Hallo Cephalotus.

Ich bin der Meinung, dass der Vergleich ziemlich hinkt. (hallo Andreas, Mr 100%-Ansicht meldet sich wieder) ;)
Du kannst nicht unbedingt eine F727 mit einer D-SLR vergleichen, und sowieso nicht bei den selben Blenden, wenn man bedenkt was für eine enorme Schärfentiefe die Kameras mit solchen kleinen Chips haben.
Ich würde sagen dass man der Blende 2.3 deiner F727 mindestens eine Blende 3.5 der 10D entgegensetzen sollte, sofern man das überhaupt korrekt vergleichen kann.

Wie auch immer, in jedem Fall gefallen mir die Aufnahmen mit der 10D um einiges besser. Sie sind wesentlich detailreicher. Während man auf den Bildern der F727 in den Wänden gar keine Struktur erkennen kann, ist bei den 10D Fotos ab Blende 2.2 sehr gut die Struktur erkennbar. Auch denke ich, dass deine F727 vom Dynamikrange nicht an die 10D herankommen wird.
Ich habe auch eine DigiCam, die Minolta A2, und muss natürlich auch sagen, dass sie ganz und gar keine schlechte Kamera ist, aber wenns um wirkliche Bildqualität und Detailreichtum geht, hole ich nur eine Kamera heraus, und zwar meine 300D. Die Unterschiede kann man besonders gut erkennen, wenn man Landschaftsaufnahmen mit vielen kleinen Details und vielen, vielen kleinen Bäumen und Blättern darauf macht. Dort fällt bis heute jede DigiCam recht ab gegen eine D-SLR.

Was du über die durchwegig guten Blenden der F727 erzählst, ist doch auch logisch. Immerhin sind die Objektive der DigiCams genausten auf diese DigiCams abgestimmt und sollten schon durchweg gute Bilder liefern, und es wäre wirklich äusserst bescheiden, wenn das nicht so wäre. Die Objektive der SLRs oder auch D-SLRs müssen an sehr vielen Kameras ihre Arbeit verrichten. Dass es da mal Schwierigkeiten geben kann, ist doch klar...

Zu deinen Testfotos:
Ich habe schwer den Eindruck, dass du die Schärfeebene bei deinem Blende 1.8 Foto nicht getroffen hast. Denn wie du an meinem Anhang erkennen kannst (habe mal eben in meiner Küche 2 Fotos aus der Hand geschossen), entspricht bei mir Blende 1.8 ziemlich genau der Qualität der Blende 2.2, also kein enormer Abfall... ich wäre in jedem Fall vorsichtig mit solchen Vergleichen.
 
AW: F717 gegen 10D

AndreasB schrieb:
"Dass die 10D alleine schon aufgrund des nicht vorhandenen Rauschens bei Postergröße besser aussieht weiß ich auch ohne genauen Test ;-) "

Wenn Du meinst, dass man das bei A3-Ausbelichtungen sehen kann ....... (komkret praktisch ausprobiert hast Dus aber offenbar nicht?).
Wiederspricht zwar meinen konkreten, praktischen Erfahrungen mit Bildern der 5 MP D7i, die ich früher hatte und auch denen der Ixus 500, die ich jetzt habe - aber wenn die 717 so ein krasses Rauschverhalten hat, dass man das bei A3 bei einer ISO 100 Aufnahme sehen kann .........
Bei den Bildern meiner 5 MP Digis habe ich jedenfalls dabei keinerlei sichtbaren Unteschied zu den A3-Bildern meiner früheren 300D ...........

Selbstverständlich habe ich das praktisch ausprobiert, schließlich besitze ich meine Kameras nicht nur zum testen ;-) Ich habe aber keine 5 Euro Scheine abfotografiert und in Din A3 rumliegen, sondern halt normale Aufnahmen.
Also ich kann Dir bei einem 30x20cm Ausdruck F717 von 10D unterscheiden und das Rauschen der F717 sieht man, wenn man genau hinschaut auch bei einem 30x20cm Bild (stören tuts mich nicht im geringsten, ich komme aus dem analogen Lager ;-)
Und die F717 kann in der Bildqualität sicherlich mit den anderen Kompaktkameras ganz gut mithalten, gravierende Unterschiede gibts da sischerlich nicht.

Ein Freund von mir, der sehr viel analog fotografiert hatte übrigens bei ca. 100 13x18cm und 13x17cm Ausbelichtungen eine 100%ige Trefferquote, welche Fotos von DSLR (in diesem Fall D70 und 10D) und welche von Kompaktkameras (F717, Canon G2, u.a.) kommen...
Da hab selbst ich gestaunt...
(ach ja, die Formfaktoren 2:3 und 4:3 waren beliebig durcheinander gewürfelt, weil viele Motive noch im Nachhinein beschnitten wurden)

mfg

PS: ich verwende gute Objektive für die 10D, wie es bei den billigeren Zooms aussieht weiß ich daher nicht. Deswegen würds mich ja mal interessieren ;-)

PPS: ich bin sicherlich kein Virtuose in EBV, RAW oder Rauschverminderungsprogramme verwende ich z.B. garnicht, kann durchaus sein, dass man als EBV Guru da die Qualität nochmal gewaltig anheben kann.
 
AW: F717 gegen 10D

Carsten Bürgel schrieb:
Ich bin der Meinung, dass der Vergleich ziemlich hinkt. (hallo Andreas, Mr 100%-Ansicht meldet sich wieder) ;)

Natürlich hinkt der wie die Hölle. War ja auch nie das Ziel, dass er fair sein soll.


Du kannst nicht unbedingt eine F727 mit einer D-SLR vergleichen, und sowieso nicht bei den selben Blenden, wenn man bedenkt was für eine enorme Schärfentiefe die Kameras mit solchen kleinen Chips haben.

Bzgl der Schärfentiefe darf ich die Blenden nicht vergelcihen, wohl aber bzgl. der Belichtungszeiten!

Ich würde sagen dass man der Blende 2.3 deiner F727 mindestens eine Blende 3.5 der 10D entgegensetzen sollte, sofern man das überhaupt korrekt vergleichen kann.

Der Unterschied beträgt in etwa 3 Blendenstufen bzgl. der Schärfentiefe.
Habe ich also mit der F717 Blende 2,0 bräuchte ich an der 10D in etwa 5,6.

Das ist ja genau das Interessante.
Nimm eine F717 und Du hast bei Blende 2,0 scharfe Bilder. Nimm eine 10D und ein 18-125 und Du kannst Offenblende eigentlich nur im Notfall verwenden, ansosnetn solltest Du für akzeptable Schärfe auf 5,6 abblenden (das Beispile hab ich mir jetzt ausgedacht).
Nun, wo ist dann der Vortiel der DSLR bzgl Freisetllungspotential.
An der 10D braucht man dann eine 3x solange Belichtungszeit, um die gleiche zu haben wirds anstelle ISO 100 dann ISO 800, also ist auch der Rauschvorteil der DSLR (in diesem Fall!) dahin...
Natürlich kann man die Optiken wechseln, bei utem licht trotzdem ISO 100 verwenden, usw, usf, darum gehts ja auch nicht...
Ich finds nur interessant, das die F717 eben auch bei Offenblnden schon gut ist.


Wie auch immer, in jedem Fall gefallen mir die Aufnahmen mit der 10D um einiges besser. Sie sind wesentlich detailreicher.

Klar, 6MP vs 4,irgendwas MP
Außerdem war an der 10D eine Festbrennweite drauf, ich ahb das 50/1,8 deswegen verwendet, weil es bei Blende 1,8 meine schlechteste Optik ist. Und wennd ei Optik schlecht ist siehst nicht mehr gut aus für die DSLR.
Man schaue sich da z.B. auch mal die Bilder vom 70-200 3,5-4,5 USM an, die vor kurzem gepostet wurden. Das ist bei Offenblende deutlich schlechter als das, was der Sensor könnte...

Während man auf den Bildern der F727 in den Wänden gar keine Struktur erkennen kann, ist bei den 10D Fotos ab Blende 2.2 sehr gut die Struktur erkennbar. Auch denke ich, dass deine F727 vom Dynamikrange nicht an die 10D herankommen wird.

Klar.
Alles andere wäre ja ne ziemliche Überraschung

Ich habe auch eine DigiCam, die Minolta A2, und muss natürlich auch sagen, dass sie ganz und gar keine schlechte Kamera ist, aber wenns um wirkliche Bildqualität und Detailreichtum geht, hole ich nur eine Kamera heraus, und zwar meine 300D. Die Unterschiede kann man besonders gut erkennen, wenn man Landschaftsaufnahmen mit vielen kleinen Details und vielen, vielen kleinen Bäumen und Blättern darauf macht. Dort fällt bis heute jede DigiCam recht ab gegen eine D-SLR.

Auch klar. Ich merks vor allem an den hellen Spitzlichtern, dem Rauschen, dem Detailreichtum (ich habe gute Optiken) und den CAs (da haut die F717 schon mal den einen oder anderen Farbsaum rein)

Was du über die durchwegig guten Blenden der F727 erzählst, ist doch auch logisch. Immerhin sind die Objektive der DigiCams genausten auf diese DigiCams abgestimmt und sollten schon durchweg gute Bilder liefern, und es wäre wirklich äusserst bescheiden, wenn das nicht so wäre. Die Objektive der SLRs oder auch D-SLRs müssen an sehr vielen Kameras ihre Arbeit verrichten. Dass es da mal Schwierigkeiten geben kann, ist doch klar...

Ne, die meisten "billigen" Optiken taugen aufgeblendet einfach nix, das war schon analog mit Dias so, dass z.B. mein 28-105/3,5-4,5 USM erst so ab Blende 8 wirklich "richtig scharf" war. Gestört hat das in der Diaprojektion nie sonderlich (da ist Motiv, Qualität der Rahmung, Kontrast, Vignettierung, usw viel wichtiger als perfekte Schärfe des Dias).
Und jetzt bei den DSLRs in 100% Ansicht und der um 1,6fach höheren Anforderung an die Schärfe im Zentrum (da man ja um 1,6x mehr vergrößert) bin ich mit solchen Optiken einfach nicht mehr zufrieden.
Umsomehr wunderts mich eben, dass man bei einer Kompakten für mittlerweile unter 500 euro ein hochlichtstarkes 5fach zoom einbauen kann, das (außer im makrobereich) selbst bei Offeneblende wirklich gut scharf ist. Undd as ist ja nicht nur bei der f717 so, auch die meisten anderen Kompaktkameras der gehobene Klasse haben gute Zooms. (einen absoluten Wahnsinn finde ich nach wie vor das 35-420 / 2,8 OS Zoom von Panasonic/Leica)


Zu deinen Testfotos:
Ich habe schwer den Eindruck, dass du die Schärfeebene bei deinem Blende 1.8 Foto nicht getroffen hast. Denn wie du an meinem Anhang erkennen kannst (habe mal eben in meiner Küche 2 Fotos aus der Hand geschossen), entspricht bei mir Blende 1.8 ziemlich genau der Qualität der Blende 2.2, also kein enormer Abfall... ich wäre in jedem Fall vorsichtig mit solchen Vergleichen.

Bei meinem 50/1,8 gehts in real life einfach nicht viel besser. Das Ding fokussiert mir bei 10 Versuchen 10mal ein bißchen anders. Ist bei der EOS 50E genauso. Das liegt IMHO an der Ungenauigkeit des AFs in den Canon Amateur-(D)SLRs.
Mag auch sein, dass es ein bißchen ausgeleiert ist, ich habs gebraucht gekauft.
Trotzdem kann ich sagen, dass meins bei 1,8 auch perfekt fokussiert nicht allzuviel besser ist, ich habe nämlich auch mal schräge Sachen fotografiert, wo ja zwangsläufig irgendwo die Schärfeneben genau drin liegt.
(im Regelfall weiß ich schon, was ich tue ;-)
Das ganze ist ja auch ein real life Test, ich muss das nehemn, was mir die kamera liefert, im normalen Alltag habe ich auch keine sonderlich Lust, 10 Bilder zu schießen und zu hoffen, dass der AF irgendwo mal perfekt trifft.
Meine Optik wird halt erst ab 2,2 deutlich besser, selbst 2,0 ist noch nicht so der Wahnsinn. Ich habe schon von einigen Leuten glaubwürdige Tests gelesen, bei denen es haargenauso ist, andere haben Optiken, die bei 1,8 besser sind. Aber ein wirklich scharfes Bild macht glaube ich kein 50/1,8 bei 1,8. ("brauchbar" ist antürlich wieder was ganz anderes)
Btw, mein Ausschnitt ist auch nicht aus der Bildmitte, sondern etwas auf 1/3 Höhe und Breite.
Ach ja, hast Du bei Deinem Vergleich eigentlich beides mal auf dasselbe fokussiert, dann würde Deins mindestens genauso streuen wie meins ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F717 gegen 10D

Cephalotus schrieb:
Fazit. Ich finde, die F717 schlägt sich wacker, das Objketiv (bei 20mm ~> 80mm Kleinbild) ist auch bei Offenblende sehr scharf, was man vom 50/1,8 nicht behaupten kann.

logisch !?! Die F717 verfügt über eine sehr viel größere Schärfentiefe aufgrund der kurzen Realbrennweite. Wäre ja traurig wenn die 10D bei Blende 1,8 so eine Schärfe verursachen würde wie eine F717. Probier selbiges mal an einem Portrait mal schaun was da besser aussehen wird ! ;)


Cephalotus schrieb:
Das ist ja genau das Interessante.
Nimm eine F717 und Du hast bei Blende 2,0 scharfe Bilder. Nimm eine 10D und ein 18-125 und Du kannst Offenblende eigentlich nur im Notfall verwenden, ansosnetn solltest Du für akzeptable Schärfe auf 5,6 abblenden (das Beispile hab ich mir jetzt ausgedacht).
Nun, wo ist dann der Vortiel der DSLR bzgl Freisetllungspotential.
An der 10D braucht man dann eine 3x solange Belichtungszeit, um die gleiche zu haben wirds anstelle ISO 100 dann ISO 800, also ist auch der Rauschvorteil der DSLR (in diesem Fall!) dahin...
Natürlich kann man die Optiken wechseln, bei utem licht trotzdem ISO 100 verwenden, usw, usf, darum gehts ja auch nicht...
Ich finds nur interessant, das die F717 eben auch bei Offenblnden schon gut ist.

Bei den DSLRs braucht man aber eben nicht mit "extremer" Offenblende zu foten da man bei den locker den ISO Hoch drehen kann ohne das es zu stark auf die Bildqualität geht. Blende 2,8 sollte dicke reichen damit kann man schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Da gibts genug Optiken die gute Ergebnisse bei Blende 2,8 liefern. Diese eine Blende mehr bei der Sony kann man mit dem ISO ohne Probleme kompensieren.
Sehe garnicht ein plausiblen Grund warum ich mit Offenblende rumlaufen muss.

Cephalotus schrieb:
Nun, wo ist dann der Vortiel der DSLR bzgl Freisetllungspotential.
An der 10D braucht man dann eine 3x solange Belichtungszeit, um die gleiche zu haben wirds anstelle ISO 100 dann ISO 800, also ist auch der Rauschvorteil der DSLR (in diesem Fall!) dahin...
Natürlich kann man die Optiken wechseln, bei utem licht trotzdem ISO 100 verwenden, usw, usf, darum gehts ja auch nicht...
Ich finds nur interessant, das die F717 eben auch bei Offenblnden schon gut ist.

Das ist Ansichtssache. Dreh doch mal den Spieß um, wie erreicht man denn eine geringere Schärfentiefe für Portraits bei einer 10D mit Blende 2,8 oder 3,5 ? Richtig! garnicht.
Was ist nun besser eine 3x längere Belichtung nutzen zu können für die selbe Schärfe einer Kompakten oder etwas garnicht zu können wie z.B. bei größeren Blenden den Hintergrund gut auflösen zu können wie eine DSLR (geringere Schärfentiefe)?
 
AW: F717 gegen 10D

Hallo nochmal,

ich glaube, ich habe etwas zu ausschweifend geschrieben.
Ich wollte dir eigentlich nur eins sagen.
Das Foto mit Blende 1.8 von deinem EF50 1.8 II ist so leid es mir tut keine Referenz.

Da liegt ein Fehler vor, der entweder bei dir oder der Justage deines Objektivs liegt.
Ich habe dir anhand von 2 "schräg von oben"-Aufnahmen bwiesen, dass dass Objektiv kaum bis gar nicht in der Schärfe abfällt und dir damit bewiesen (auch wenns von schräg oben ist, was im Moment keine Rolle spielt), dass das von dir eingestellte äusserst schlechte Foto mit Blende 1.8 absolut keine Referenz (in Sachen Abbildungsqualität) darstellt, was du offensichtlich mit deinem Beitrag ausdrücken wolltest. (übrigens auf meinen Fotos ist das scharf worauf ich fokussiert habe)

Wenn du des weiteren ein Problem mit dem AF deiner 10D und nach deinen Erzählungen auch mit dem manuellen Scharfstellen hast, solltest du nicht unbedingt solch ein sogenanntes Referenzfoto zum Vergleich herziehen. Das Foto ist in meinen Augen in diesem Fall unbrauchbar, aus welchen Gründen auch immer, denn das wissen nur dein Objektiv, deine 10D und du selbst. Ich war leider nicht dabei, sonst könnte ich dir ev. sagen woran es liegt.
Ausserdem würde ich sagen, dass deine DigiCam genauso ab und zu mit dem Fokus daneben liegt (meine tuts jedenfalls). Das hat jede Kamera so an sich und auch seine berechtigten Gründe, sobald die Lichtverhältnissen nicht mehr stimmen oder der Kontrast zu weit absinkt oder zu stark wird, usw...

Sorry, aber ich kann dein Foto nicht als Referenz akzeptieren, auch wenn du, wie ich lese, wirklich sehr viel Ahnung von der Materie hast. Wenn das EF 50 1.8 II bei Offenblende wirklich so ungenügend abbilden würde, würde Canon das Objektiv wohl kaum als ausgezeichnet und günstig verkaufen können, denn dann hätte es wohl jeder nach den ersten Fotos zurückgesendet.

...tja, und schon wieder habe ich zu ausschweifend geschrieben.
 
AW: F717 gegen 10D

Habe gerade mal ein Test gemacht und so sieht bei mir ein 5 Euro Schein mit dem 50/1,8 II nicht aus. Allerdings musste ich etliche Versuche machen weil der AF nie richtig gesessen hat. Bei dem Stück Papier garnichtmal einfach.

So sieht das bei mir aus Blende 1,8 (300D + 50/1,8 II)

P.S.: Wusste garnicht das PS eine Geldscheinsperre hat ! :D
 
AW: F717 gegen 10D

nein das ist wirklich so, musste das Bild im MS Paint schneiden erst dann konnte ich es mit PS öffnen. Meine unscharfen Bilder hat PS aber geöffnet *g*
 
AW: F717 gegen 10D

-Silvax- schrieb:
Habe gerade mal ein Test gemacht und so sieht bei mir ein 5 Euro Schein mit dem 50/1,8 II nicht aus. Allerdings musste ich etliche Versuche machen weil der AF nie richtig gesessen hat. Bei dem Stück Papier garnichtmal einfach...

1. Dein 50/1,8 hat auch ne AF Streuung ?
2. Dein Ausschnitt ist in etwa doppelt so hoch wie meiner, dann sind natürlich auch wesentlich mehr Details zu sehen. Trotzdem ist Deins schärfer als meins.


P.S.: Wusste garnicht das PS eine Geldscheinsperre hat ! :D

Jepp, Version 6 nimmt die Dinger aber noch ohne zu meckern ;-)
 
AW: F717 gegen 10D

-Silvax- schrieb:
logisch !?! Die F717 verfügt über eine sehr viel größere Schärfentiefe aufgrund der kurzen Realbrennweite. Wäre ja traurig wenn die 10D bei Blende 1,8 so eine Schärfe verursachen würde wie eine F717. Probier selbiges mal an einem Portrait mal schaun was da besser aussehen wird ! ;)

Naja, auf die Schärfe in der Schärfenebene (und ein Geldschein ist flach, wenn man ihn an die Wand pappt) sollte das aber nicht den geringsten Einfluß haben.

Zum Rest: Mir sind die Vor- und Nachteile von DSLRs durchaus bewußt, darum gings mir aber auch nie. Natürlich hast Du in allen Punkten recht...

mfg
 
AW: F717 gegen 10D

Carsten Bürgel schrieb:
Das Foto mit Blende 1.8 von deinem EF50 1.8 II ist so leid es mir tut keine Referenz.

Scheint so.

Wenn du des weiteren ein Problem mit dem AF deiner 10D und nach deinen Erzählungen auch mit dem manuellen Scharfstellen hast, solltest du nicht unbedingt solch ein sogenanntes Referenzfoto zum Vergleich herziehen.

Nur kurz zum Klarstellen.
ich habe einige Zeit nur eine Canon A1 als SLR besessen, die hat ausschließlich manuellen Fokus und ich konnte damit einwandfrei fotografieren, selbiges auch mit einer Nikon F3.
Ich bin scheinbar durchaus in der Lage, manuell scharf zu stellen, weiterhin besitze ich eine überdurchschnittlich hohe Sehkraft von über 100% auf beiden Augen, also sollte auch da alles ok sein.
Was ich allerdings nicht kann, ist mit der 10D und dem 50/1,8 wirklich exakt scharf zu stellen. Der 10D Sucher taugt aus meiner Sicht dazu nicht und der "Fokusring" meines 50/1,8 Mk II schon gleich dreimal nicht.
Wenn du es kannst bist Du mir in der Hinsicht halt überlegen.

Ich war leider nicht dabei, sonst könnte ich dir ev. sagen woran es liegt.

;-)

Ausserdem würde ich sagen, dass deine DigiCam genauso ab und zu mit dem Fokus daneben liegt (meine tuts jedenfalls).

Bei Tageslicht hatte ich mit der F717 noch kein einziges falsch fokussiertes Bild. Der Laser AF hat so seine Eigenarten, aber den verwende ich eh nicht.


Das hat jede Kamera so an sich und auch seine berechtigten Gründe, sobald die Lichtverhältnissen nicht mehr stimmen oder der Kontrast zu weit absinkt oder zu stark wird, usw...

Ich wußte noch garnicht, dass AF Module bei zu starkem Kontrast auch versagen ?

Sorry, aber ich kann dein Foto nicht als Referenz akzeptieren, auch wenn du, wie ich lese, wirklich sehr viel Ahnung von der Materie hast. Wenn das EF 50 1.8 II bei Offenblende wirklich so ungenügend abbilden würde, würde Canon das Objektiv wohl kaum als ausgezeichnet und günstig verkaufen können, denn dann hätte es wohl jeder nach den ersten Fotos zurückgesendet.

So, ich habs nochmal probiert, zehn Bilder durchgejagt (dieses mal frei Hand mit Blitz auf x-sync 1/200s) und es geht in der Tat schärfer. Von daher war mein Vergleichsbild tatsächlich eine schlechte Referenz.
Andererseits war es das, was die Kamera halt auch in der Praxis geliefert hätte.
Die Qualität Deines oder Silvax' Objektivs bei 1,8 erreiche ich aber bei weitem nicht, zur Sicherheit hab ich den Schein auch noch schräg fotografiert.
Mit fehlt jetzt die Zeit und die Lust, nochmal Auschnitte zu posten, aber hier
http://www.drosophyllum.com/Foto/50mm/50mm.htm finden sich auch noch ein paar Testbilder mit meinem 50er.
Anmerken möchte ich noch, dass mein 5 Euro Ausschnitt nicht aus der Bildmitte war, dort ist meins auch nochmal etwas besser (aber auch nicht so gut wie Deins)
Tja, offensichtlich habe ich ein eher unterdurchschnittliches Exemplar, zumindest bei 1,8.
 
AW: F717 gegen 10D

Hallo (Martin), ist der Bericht von dir persönlich? (Wenn ja, Kompliment! Hast dir wohl schon recht präzise Gedanken über die Qualität von Objektiven gemacht)

Ich habe schon oft von Serienstreuung gehört, aber jetzt sehe ich das erste Mal solche krassen Unterschiede bei genau den selben Objektiven. Das so etwa erlaubt ist. (ich müsste ja theoretisch Lüftsprünge über die Qualität meines EF 50 1.8 II machen!)... also gut mach ich auch. :eek: :D :D
Da kann man ja nur bei jedem Objektiv, das man sich kauft, hoffen, dass man nicht bei der Sorte dabei ist, das z.B. du von Canon erhalten hast. Ich finde diesen Unterschied schon seeeeehr an der Grenze, oder um ganz ehrlich zu sein, weit über die Grenze hinausgeschossen...

Noch etwas. Ich bin etwas verwundert, dass du sagst, du könntest mit dem Sucher der 10D nicht allzu viel anfangen, weil man darin kaum etwas erkennen kann. Weisst du, dass der Sucher der 10D noch um einiges besser ist als der der 300D ist? Ich habe langsam aber sicher immer schlechter werdende Augen, kann aber schon noch im Sucher der 300D feststellen, ob und auf etwas scharf gestellt wurde oder nicht. Ich verstehe nicht, wieso das bei dir nicht klappt... :confused: Du wohnst nicht zufällig in meiner Nähe, oder? Würde das gerne mal mit dir untersuchen.
 
AW: F717 gegen 10D

Cephalotus schrieb:
1. Dein 50/1,8 hat auch ne AF Streuung ?
2. Dein Ausschnitt ist in etwa doppelt so hoch wie meiner, dann sind natürlich auch wesentlich mehr Details zu sehen. Trotzdem ist Deins schärfer als meins.

Kannste mal das Originalbild uppen pls, würde gerne mal sehen wie das aussieht und wie groß der Schein abgebildet ist ? Probiere das dann nochmal !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F717 gegen 10D

Carsten Bürgel schrieb:
Da kann man ja nur bei jedem Objektiv, das man sich kauft, hoffen, dass man nicht bei der Sorte dabei ist, das z.B. du von Canon erhalten hast. Ich finde diesen Unterschied schon seeeeehr an der Grenze, oder um ganz ehrlich zu sein, weit über die Grenze hinausgeschossen...

Habs gebraucht gekauft, vielleicht liegst ja auch daran ;-)
Aber auch ansonsten ahbe ich vor dem kauf einige tests bzgl 50/1,8 und 50/1,4 gelesen und mir scheint eher, dass Du ein besonders gutes hast, denn normalerweise sind die 50er bei Offenbelnde nicht so der Brüller (sowohl das 1,8 als auch das 1,4)

http://194.100.88.243/petteri/pont/Reviews/g_Fifty_versus_fifty/a_Fifties_duel_--_f1.4_vs_f1.8.html

http://kontsevoy.com/lenses/index.htm

http://www.photo.net/equipment/canon/ef50/

http://www.photozone.de/2Equipment/reviews/canon50.htm

um aml ein paar zu nennen...

Noch etwas. Ich bin etwas verwundert, dass du sagst, du könntest mit dem Sucher der 10D nicht allzu viel anfangen, weil man darin kaum etwas erkennen kann. Weisst du, dass der Sucher der 10D noch um einiges besser ist als der der 300D ist?

Ich weiß. Die 300D hat den schlechtesten SLR Sucher den ich jemals gesehen habe.

Ich habe langsam aber sicher immer schlechter werdende Augen, kann aber schon noch im Sucher der 300D feststellen, ob und auf etwas scharf gestellt wurde oder nicht.

Probiere es doch mal aus und fokusiere bei schlechtem Licht mit dem 50/1,8 manuell bei Blende 1,8. Oder benütze den Geldschein aus Deinem Test. du siehst ja, wie schmal die Schärfentiefe ist. Wenn Du durch den Sucher schaust, ist dann die Schärfentiefe genauso schmal oder erscheint viel mehr schärfer ?
Mit einem 200/2,8 oder dem 100/2,8 kan ich auch noch relativ gut manuell scharf stellen, aber mit dem 50/1,8 habe ich Probleme. Natürlich klappst schon mal, aber das sit dann eher Glückssache...

Geh mal in einen Laden und schau durch den Sucher einer analogen EOS 3 (oder noch besser Nikon F5), dann wirst Du verstehen, wie ein Sucher einer AF SLR Kamera aussehen könnte...
Oder probiere mal eine alten Canon F1 oder Nikon F3, die wurden für manuelles Fokussieren gemacht.


Ich verstehe nicht, wieso das bei dir nicht klappt... :confused: Du wohnst nicht zufällig in meiner Nähe, oder? Würde das gerne mal mit dir untersuchen.

Niederbayern.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten