AW: F717 gegen 10D
Carsten Bürgel schrieb:
Ich bin der Meinung, dass der Vergleich ziemlich hinkt. (hallo Andreas, Mr 100%-Ansicht meldet sich wieder)
Natürlich hinkt der wie die Hölle. War ja auch nie das Ziel, dass er fair sein soll.
Du kannst nicht unbedingt eine F727 mit einer D-SLR vergleichen, und sowieso nicht bei den selben Blenden, wenn man bedenkt was für eine enorme Schärfentiefe die Kameras mit solchen kleinen Chips haben.
Bzgl der Schärfentiefe darf ich die Blenden nicht vergelcihen, wohl aber bzgl. der Belichtungszeiten!
Ich würde sagen dass man der Blende 2.3 deiner F727 mindestens eine Blende 3.5 der 10D entgegensetzen sollte, sofern man das überhaupt korrekt vergleichen kann.
Der Unterschied beträgt in etwa 3 Blendenstufen bzgl. der Schärfentiefe.
Habe ich also mit der F717 Blende 2,0 bräuchte ich an der 10D in etwa 5,6.
Das ist ja genau das Interessante.
Nimm eine F717 und Du hast bei Blende 2,0 scharfe Bilder. Nimm eine 10D und ein 18-125 und Du kannst Offenblende eigentlich nur im Notfall verwenden, ansosnetn solltest Du für akzeptable Schärfe auf 5,6 abblenden (das Beispile hab ich mir jetzt ausgedacht).
Nun, wo ist dann der Vortiel der DSLR bzgl Freisetllungspotential.
An der 10D braucht man dann eine 3x solange Belichtungszeit, um die gleiche zu haben wirds anstelle ISO 100 dann ISO 800, also ist auch der Rauschvorteil der DSLR (in diesem Fall!) dahin...
Natürlich kann man die Optiken wechseln, bei utem licht trotzdem ISO 100 verwenden, usw, usf, darum gehts ja auch nicht...
Ich finds nur interessant, das die F717 eben auch bei Offenblnden schon gut ist.
Wie auch immer, in jedem Fall gefallen mir die Aufnahmen mit der 10D um einiges besser. Sie sind wesentlich detailreicher.
Klar, 6MP vs 4,irgendwas MP
Außerdem war an der 10D eine Festbrennweite drauf, ich ahb das 50/1,8 deswegen verwendet, weil es bei Blende 1,8 meine schlechteste Optik ist. Und wennd ei Optik schlecht ist siehst nicht mehr gut aus für die DSLR.
Man schaue sich da z.B. auch mal die Bilder vom 70-200 3,5-4,5 USM an, die vor kurzem gepostet wurden. Das ist bei Offenblende deutlich schlechter als das, was der Sensor könnte...
Während man auf den Bildern der F727 in den Wänden gar keine Struktur erkennen kann, ist bei den 10D Fotos ab Blende 2.2 sehr gut die Struktur erkennbar. Auch denke ich, dass deine F727 vom Dynamikrange nicht an die 10D herankommen wird.
Klar.
Alles andere wäre ja ne ziemliche Überraschung
Ich habe auch eine DigiCam, die Minolta A2, und muss natürlich auch sagen, dass sie ganz und gar keine schlechte Kamera ist, aber wenns um wirkliche Bildqualität und Detailreichtum geht, hole ich nur eine Kamera heraus, und zwar meine 300D. Die Unterschiede kann man besonders gut erkennen, wenn man Landschaftsaufnahmen mit vielen kleinen Details und vielen, vielen kleinen Bäumen und Blättern darauf macht. Dort fällt bis heute jede DigiCam recht ab gegen eine D-SLR.
Auch klar. Ich merks vor allem an den hellen Spitzlichtern, dem Rauschen, dem Detailreichtum (ich habe gute Optiken) und den CAs (da haut die F717 schon mal den einen oder anderen Farbsaum rein)
Was du über die durchwegig guten Blenden der F727 erzählst, ist doch auch logisch. Immerhin sind die Objektive der DigiCams genausten auf diese DigiCams abgestimmt und sollten schon durchweg gute Bilder liefern, und es wäre wirklich äusserst bescheiden, wenn das nicht so wäre. Die Objektive der SLRs oder auch D-SLRs müssen an sehr vielen Kameras ihre Arbeit verrichten. Dass es da mal Schwierigkeiten geben kann, ist doch klar...
Ne, die meisten "billigen" Optiken taugen aufgeblendet einfach nix, das war schon analog mit Dias so, dass z.B. mein 28-105/3,5-4,5 USM erst so ab Blende 8 wirklich "richtig scharf" war. Gestört hat das in der Diaprojektion nie sonderlich (da ist Motiv, Qualität der Rahmung, Kontrast, Vignettierung, usw viel wichtiger als perfekte Schärfe des Dias).
Und jetzt bei den DSLRs in 100% Ansicht und der um 1,6fach höheren Anforderung an die Schärfe im Zentrum (da man ja um 1,6x mehr vergrößert) bin ich mit solchen Optiken einfach nicht mehr zufrieden.
Umsomehr wunderts mich eben, dass man bei einer Kompakten für mittlerweile unter 500 euro ein hochlichtstarkes 5fach zoom einbauen kann, das (außer im makrobereich) selbst bei Offeneblende wirklich gut scharf ist. Undd as ist ja nicht nur bei der f717 so, auch die meisten anderen Kompaktkameras der gehobene Klasse haben gute Zooms. (einen absoluten Wahnsinn finde ich nach wie vor das 35-420 / 2,8 OS Zoom von Panasonic/Leica)
Zu deinen Testfotos:
Ich habe schwer den Eindruck, dass du die Schärfeebene bei deinem Blende 1.8 Foto nicht getroffen hast. Denn wie du an meinem Anhang erkennen kannst (habe mal eben in meiner Küche 2 Fotos aus der Hand geschossen), entspricht bei mir Blende 1.8 ziemlich genau der Qualität der Blende 2.2, also kein enormer Abfall... ich wäre in jedem Fall vorsichtig mit solchen Vergleichen.
Bei meinem 50/1,8 gehts in real life einfach nicht viel besser. Das Ding fokussiert mir bei 10 Versuchen 10mal ein bißchen anders. Ist bei der EOS 50E genauso. Das liegt IMHO an der Ungenauigkeit des AFs in den Canon Amateur-(D)SLRs.
Mag auch sein, dass es ein bißchen ausgeleiert ist, ich habs gebraucht gekauft.
Trotzdem kann ich sagen, dass meins bei 1,8 auch perfekt fokussiert nicht allzuviel besser ist, ich habe nämlich auch mal schräge Sachen fotografiert, wo ja zwangsläufig irgendwo die Schärfeneben genau drin liegt.
(im Regelfall weiß ich schon, was ich tue ;-)
Das ganze ist ja auch ein real life Test, ich muss das nehemn, was mir die kamera liefert, im normalen Alltag habe ich auch keine sonderlich Lust, 10 Bilder zu schießen und zu hoffen, dass der AF irgendwo mal perfekt trifft.
Meine Optik wird halt erst ab 2,2 deutlich besser, selbst 2,0 ist noch nicht so der Wahnsinn. Ich habe schon von einigen Leuten glaubwürdige Tests gelesen, bei denen es haargenauso ist, andere haben Optiken, die bei 1,8 besser sind. Aber ein wirklich scharfes Bild macht glaube ich kein 50/1,8 bei 1,8. ("brauchbar" ist antürlich wieder was ganz anderes)
Btw, mein Ausschnitt ist auch nicht aus der Bildmitte, sondern etwas auf 1/3 Höhe und Breite.
Ach ja, hast Du bei Deinem Vergleich eigentlich beides mal auf dasselbe fokussiert, dann würde Deins mindestens genauso streuen wie meins ?
mfg