• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit AF beim Verwendung eines Aufstekblitz

Kotti72

Themenersteller
Ich habe heute ein Problem festgestellt der mir seit längerer Zeit Kopfzerbrechen bereitet.
An meine D800 benutze ich das Metz 58 af-1 Aufstekblitz und das Sigma 35mm f/1.4 Objektiv. In dise Kombination bekomme ich fast immer Bilder mit Backfokus . Das kuriose ist dass , wenn ich ohne Afstekblitz fotografiere oder nur mit dem integriertem Blitz, trifft der AF immer 100 %. Wenn ich andere Objektive nutze ist das Ergebnis ähnlich. Die Software am Blitz und Kamera ist auf dem neuesten Stand. Hat jemand von euch ähnliche Probleme schon mal gehabt? Wieso verursacht der Blitz Backfokus?
 
Möglicherweise stellt die Kamera über das AF-Hilfslicht des Metz Blitzes unscharf, wenn das Fokusproblem nur mit ext. Blitz auftritt.
Kann an den Einstellungen liegen. Den AF des Blitzes deaktivieren könnte Abhilfe bringen.
Gruß
Peter
 
Ich habe das Problem mit der D3s und dem SB-900. Die D700 ist weniger anfällig dafür. Trotzdem habe ich an beiden Blitzen das Hilfslicht ausgeschaltet. Generell scheint LED ein Problem zu sein. Teilweise ziehen mir auch die LED-Banden beim Sport den Fokus nach hinten.
 
Ich habe das AF-Hilfslicht des Metz Blitzes ausgeschaltet, damit habe ich das Problem behoben. Danke für eure Hilfe. Stellt sich nur die Frage, warum so was passiert und wie kann man das beheben? Kann man das AF-Hilfslicht des Metz Blitzes einstellen lassen ?
 
Es gab hier mal einen Thread, der sich sehr intensiv mit diesem Thema befasst hat. Ich finde ihn aber gerade nicht auf die schnelle. Glaube es war im Zubehörunterforum.
 
Habe das Problem auch mit D800 und SB900. Da gibts auch schon Threads zu dem Thema.
Auf Anfrage bei Nikon wurde mir empfohlen Kamera und Blitz einzusenden. Habe ich aber bisher nicht gemacht, da ich das AF-Licht des Blitzes bisher nicht vermisse und es einfach ausgeschaltet lasse..

Nachdem es offenbar nicht nur mit Nikon-Blitzen auftritt, scheint es eher ein kameraseitiges (Software- :confused:) Problem zu sein...
 
Ich fürchte, das hängt mit LED zusammen. Siehe meine Erlebnisse beim Sport. Ich meine, daß ich die Sache mal beim NPS angesprochen hatte, allerdings war denen das Problem nicht bekannt. Ich habe das Hilfslicht daher abgeschaltet.
 
@ playerseven:

Bei mir ist vor allem die D3s betroffen, die D700 weniger. Nach Abschalten des Hilfslichts habe ich mich dann auch nicht mehr weiter darum gekümmert.
 
Ich mach das AF-Hilfslicht jetzt auch aus, nur es ist schade wenn Sachen nicht so funktionieren wie sie sollen. Wenn man so viel Geld dafür bezahlt hat, erwarte ich das die Hersteller sich auch um solch kleiner Probleme kümmern und es nachbessern oder ?
 
Ich stimme dir zu, dass es funktionieren sollte, wenn es implementiert ist - selbst wenn man nicht viel Geld dafür ausgibt.

Ich muss für mich alllerdings sagen, dass ich es auch (noch) nicht weiter verfolgt habe. Mich hat es geärgert, als es das erste Mal auftrat, aber ich brauchte eine schnelle Lösung, ohne Einsenden der Geräte. Also hab' ich das Hilfslicht deaktiviert und das Problem war nicht mehr gegeben. Habe dann sporadisch mal getestet und mir ist dabei aufgefallen, dass es eben hauptsächlich mit meinem Sigma 50/1.4 auftritt. Beim Nikkor 50/1.8 konnte ich das nicht so deutlich reproduzieren. Dann war keine Zeit mehr zum Testen und so ist es bei mir liegen geblieben, da ja auch der Workaround "AF-Hilfslicht aus" zuverlässig funktioniert. Und da ich selten Situationen habe, wo ich das Hilfslicht unbedingt benötige, ist es halt liegen geblieben, der Druck war ja nicht groß. Wenn ich dann mal wieder daran gedacht habe, dann kam mir direkt in den Hinterkopf, dass ja zwei Hersteller beteiligt sind (Nikon und Sigma) und es möglicherweise zu einem Schuldzuweisungs-Pingpong kommt. Und da der Druck ja nicht hoch ist und eine Menge anderer Sachen vorgehen, bleibt es dann wieder liegen.

Das hilft zwar jetzt keinem bei der Lösung des Problems, allerdings kann ich mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin, der aus diesen oder ähnlichen Gründen das Thema noch nicht weiter verfolgt hat.

Wie sieht es bei dir aus? Wirst du dich an Nikon/Sigma/Metz wenden? Bei dir sind es ja sogar drei beteiligte Hersteller.
 
Hatte den alten Tread auch mal gelesen, und wollt das mal Testen, aber bei AF-C geht ja sowieso kein Hilfslicht und auf AF-S umstellen, nö , nur über meine Leiche, wie man so schön sagt......

Grüße
 
Ich hab den Fehler bei mir auch.
Egal ob SB-700 oder Pixel King, sobald das Hilfslicht aktiviert wird, macht sich der AF auf den Weg ins Nirvana...
Da nutzt es auch nichts, das Licht zu verdecken/überkleben.

Man könnte denken, dass in dem Fall noch ein Korrekturwert eingreift und Probleme verursacht.
Ist nur merkwürdig dass es mehrere Nikon-Modelle betrifft.

Ich hatte vor einiger Zeit beim Service angerufen und da konnte mir nicht weitergeholfen werden.
Es hieß nur, dass ich die Cam einschicken soll.
Darauf hab ich dann verzichtet.

Da ich ohnehin mit dem af-on button arbeite, hab ich einfach af-C eingestellt und so war das nicht mehr mein Problem...

Ist schon traurig, dass man wegen so einem Mist auf selbstverständliche Funktionen verzichten muss.
 
Bei mir sind das die Sigma Objetive 85mm f/1.4 und 35mm f/1, 4 und das nur im AF-S. Nikon 50mm f/1, 8 g funktioniert mit AF-S und AF-C ziemlich gut. Hat jemand noch andere Objektive getestet?
 
Ich habe nur Nikon-Objektive. Bei denen tritt das auch auf. Besonders die D3s hat Probleme. Ich hatte gestern in Hamburg den Nikon-Menschen angesprochen, der hörte zum ersten Mal davon.
 
Hallo Lion,
die hören immer zum ersten Mal von diesem Problem, wie vor einem Jahr auch, falls du dich erinnern kannst....

Ich kann das Problem auch von den neuen Kameras bestätigen, getestet an einer D800E, D4 und gerade auch an der D7100. Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich da endlich mal was tut.
Testlinsen waren das AF-S 85 1,4 und das AF-S 50 1,8. Jeweils mit SB-900 und SB 910.
Entfernung ca. 1,5 Meter ergibt einen Backfokus von etwa 4cm.

Übrigens hab ich grad mal mit dem Hilfslicht des SU-800 getestet, lustigerweise ergibt das einen FRONTFOKUS von ebenfalls etwa 4cm.
Und nochwas, ich habe noch meine alte D90 da, KEIN Problem feststellbar, mit und ohne Hilfslicht alles Volltreffer...
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meine D700 ist da ebenfalls weit weniger betroffen. Ich habe eigentlich fast keinen Unterschied gesehen. Bei der D3s daür umso deutlicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten