• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-700 unscharfe Bilder

maasmann

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich fotografiere seit ewigen Zeiten mit SB-600 Blitzen auch im Slave Einsatz. Bisher nie probleme gehabt und dachte mir, ich hole mir mal den SB-700, wegen Master Funktion und anderen tollen features und recht nettem Preis. Seitdem gings rapide bergab mit der Qualität!
Viele Bilder wurde unscharf. Hatte immer einen heftigen Backfocus und habe schon die Kamera kalibrieren lassen und und und.. bis ich mich damit abgefunden hatte halt mehrfach zu fotografieren bis es mal scharf wurde. Seit einigen Tagen streikt der SB-700 komplett, blitzt nur noch den TTL Blitz und CLS funzt garnicht mehr ... daraufhin habe ich mal wieder einen SB-600 draufgeknallt und voila! 1A Bilder!!!! Knackscharf ..

Daraufhin habe ich gestern mal gegoogelt und SB-700 unschärfe scheint garnicht soooo selten zu sein meist aber ohne jegliche Antwort.

Meine Frage, hat jemand ähnliche Probleme? Gibt es vielleicht ein Firmware Update? oder doch gleich sb-900 kaufen???
 
willkommen im Forum :top: ...

ein Vergleich in Form von Beispiel-Bildern vom 600'er, bzw. 700'er
- natürlich bei ähnlichen Vorgaben - wären hilfreich :angel: ...

kann noch nicht den Zusammenhang zwischen Blitz und unscharfe
Bilder sehen ... darum ... bitte einige Motive zeigen ...
 
Viele Bilder wurde unscharf. Hatte immer einen heftigen Backfocus und habe schon die Kamera kalibrieren lassen und und und..
Wo hast du die Kamera denn kalibrieren lassen? Bei Nikon bzw. einem der Nikon Service Points oder bei "normalen" Händler? Und hast du nur die Kamera kalibrieren lassen oder auch den SB700 mit abgegeben und das Problem dort geschildert.

Daraufhin habe ich gestern mal gegoogelt und SB-700 unschärfe scheint garnicht soooo selten zu sein meist aber ohne jegliche Antwort.
Nunja, sowas ist immer so eine Sache. Wenn ich jetzt nach "SB900" und "unschärfe Bilder" bei der bevorzugten Suchmaschiene meiner Wahl suchen würde, dann käme ich bestimmt auch auf einige Ergebnisse.

kann noch nicht den Zusammenhang zwischen Blitz und unscharfe
Ja, den sehe ich auch nicht.
Was ich mir vorstellen kann das im dunklen fotografiert wurde, die Kamera auf AF-C steht oder bei AF-S nicht das mittlere Fokusfeld ausgewählt ist und somit das AF-Hilfslicht des SB700 nicht auslöst (oder es sowieso ausgeschaltet ist). Allerdings würde das nicht erklären warum es beim SB600 dann doch funktioniert.
 
Also mit meinem SB 700 werden sie richtig scharf.
 
also meine Cam hat über 50.000 auslösungen (Partyfotografie)

Kalibriert wurde sie bei Nikon Service Point.

Habe damals aber nicht den SB-700 mitgegeben, da ich zeitgleich zum Kauf des SB-700 mir auch ein Tamron 11-16 geholt hatte und ich dadurch eben extreme unschärfe verbuchen konnte. Auch beim Standard Nikon 35mm und beim Sigma 17-70 hatte ich backfokus aber nicht an den sb-700 gedacht...

Hatte es eben nicht auf den blitz geschoben, sondern auf das neue Tamron. Hatte es dann scharf (natürlich ohne Blitz drauf) und als ich dann endlich mal shooten war, als unscharf oder daneben gelegen... natürlich mit SB-700 drauf.

Hier sind 4 Personen mit exakt demselben Problem wie ich es habe:
http://nikonrumors.com/forum/topic.php?id=3942 ohne Lösung..

Kann gerne unscharfe Bilder posten, sehe den sinn nicht so ganz...und nein ist kein AF-C und ja teils auf AF-S fotografiert mit Fokuspoint Brusthöhe etc... keine sorge bei so vielen bildern verfehlt man auch mal das mir klar, aber bei nem abend bei 80% daneben stimmt eben was nicht mehr.. denn wie gesagt auf einmal mitm sb-600 alles wieder so wie früher scharf
 
um noch zu erwähnen, mein Freund der sich kürzlich eine D7000 geholt hat mit SB-600 und SB-700 hat auch beim SB-700 mit Backfocus zu kämpfen
 
interessantes Phänomen :confused: ...

es erschliesst sich mir aber leider nicht, wie ein Hilfslicht eines
Systemblitzes den AF der KAMERA zu Falsch-Fokussierung
verleiten kann ...

insbesondere, da die - für den Blitz - relevanten Informationen
für Licht- und Abstand-Verhältnisse ja eben nicht der Blitz,
sondern die Kamera in Kombination mit Objektiv liefert :confused: ...
 
Hallo

Ich kenne leider den SB700 nicht. Wie schaut denn dessen Hilfslicht zum Fokussieren aus. Könnte da ein stark dezentriertes Hilfslicht evtl. für die Probleme verantwortlich sein ?
Wenn AF-S und Schärfeprio eingestellt sind dürfte die Kamera ja gar nicht auslösen, wenn diese nicht eine "Scharfstellung" erkannt hätte.

Gruß Ulf
 
Kann es sein, dass die Kamera den Blitz irgendwie nicht richtig erkennt und anhand der normalen Belichtungsmessung Belichtungszeiten einstellt, die zu lang für Freihandaufnahmen sind?

Überprüfe mal die Belichtungszeiten in den Exifs der unscharfen Bilder.

Gruß
ewm
 
Habe den SB-700 jetzt knapp ein Jahr und meine mich zu erinnern, am Anfang auch dieses Problem gehabt zu haben...

Meine Maßnahme: Hilfslicht am Blitz abschalten. Seither keine Probleme mehr (und an D700 habe ich das Hilfslicht auch bisher eigentlich nie vermisst).

Aber vielleicht sollte man dem mal auf den Grund gehen...

axti
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr redet doch schon vom Rot-LED-Licht oder?? wieso sollte ich das deaktivieren? ich meine, das benötige ich doch für dunkle motive und partyfotografie ist fast immer dunkel...
 
Ja, klar, das rote LED-Hilfslicht.

Ob bzw. ab wann man das braucht hängt auch vom Body ab (bzw. vom AF des Bodies). Wie gesagt, mit der D700 habe ich es noch nicht wirklich vermisst (das Hilfslicht am Body selbst habe ich auch deaktiviert).

axti
 
Hallo,

ich habe neulich festgestellt, das mit meinem SB 900 und einem Sigma 85 1.4
es auch zu einem Fehlfocus kam. (bei Benutzung des Infrarot Hilfslichtes
vom SB) . Mein erster Eindruck war darüber hinaus, das der Effekt nicht mit
meinem Nikon 24-70 auftrat. Ich habe aber noch keine Fehlerisolation durchgeführt und mit verschiedenen Bodies/Objektiven intensiv durch getestet.
Werde ich demnächst mal probieren.

LG
 
Interessant, ist bei mir immer aktiviert, da ich dies ja benötige.. oder habt ihr einen tipp wie ich dies deaktivieren kann aber immernoch in recht dunklen umgebungen fotografieren kann??? (wenn es daran liegen sollte)
 
Ich mach's mal noch komischer: bei mir (D700 + SB-700 oder auch andere, z.B. Metz) verschiebt sich der Fokuspunkt nach hinten, auch OHNE das Hilfslicht! Es reicht, dass der Blitz aktiviert ist. Tritt merkbar nur bei AF-s 85/1.4 und 50/1.8 auf und mir scheint das fast so, als wenn die Kamera selber den AF etwas anders einstellt, wenn der Blitz an ist...als wenn sie einen Kunstlichtfrontfokus kompensieren will?! :ugly: Glaubt es oder nicht, mir egal, ist bei mir aber so.
 
Vielleicht ein doofer Vorschlag, aber eine Taschenlampe? EIn Videohilfslicht ist ja auch nichts anderes. Zumindest zur Fehlersuche wäre das eine Möglichkeit. Ist es mit Taschenlampe scharf, bist du einen Schritt weiter in der Diagnose.

Grüße, Uwe
 
Ich kann das Problem leider auch bestätigen.
Mir fiel es das erste Mal nach dem Kauf des AF-S 85 1,4 auf.
Es tritt aber an allen (von mir getesteten) Linsen auf, allerdings ist der Effekt je nach Linse mehr oder weniger stark.
Ich habe den Support angeschrieben, und nach mehreren Monaten hin und her bekam ich folgende Antwort:
"Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank für Ihre Geduld.

Nikon Japan hat uns geantwortet bezüglich des Fokus-Problems an diversen Kameras. Es wurde in der Tat im entsprechenden Betrieb ein Rückfokus von 80 µm festgestellt bei folgender Kombination: D700 + AF-S 85mm f/1,4 G + SB-900.

Allgemein wurde uns jedoch bestätigt, das dies im Bereich der erwarteten Toleranz für diese Produkte liegt, auch wenn die Toleranz größer ist, wenn das AF-Hilfslicht verwendet wird verglichen zum SB-900 Hilfslicht.

Die Stärke des Rückfokus variiert bei Verwendung unterschiedlicher Objektive, beim 85mm ist es zum Beispiel stärker als bei anderen mit Lichtstärke f/1,4 und man wird dieses Phänomen weiter untersuchen. Wenn es irgendwelche neuen Informationen dazu gibt, werden wir Sie dies wissen lassen."

Das war am 16.02.11, seitdem hab ich nichts mehr von Nikon gehört.

Meine Erkenntnisse von damals:
-betroffene Kameras: D700, D3s, D3x, D7000
An einer D90 und einer D300 konnte ich das Phänomen nicht nachstellen
-je nach verwendeter Linse ist der Effekt mehr oder weniger stark, bei den 1,4er Linsen natürlich am Besten zu sehen
-Blitz ist egal, sobald er ein AF- Hilfslicht hat geht's los ( habe SB-800, SU-800, SB-900, Metz und Nissin ausprobiert)
-Es hat NICHTS mit der Lichtfarbe oder dem Gitter des Hilfslichts zu tun, wenn man das Hilfslicht mit der Hand zuhält beim fokussieren gibt´s trotzdem den Backfokus
-der Backfokus wird größer, je weiter außen das AF-Messfeld liegt
- bei AF-C tritt der Fehler nicht auf, da das Hilfslicht automatisch deaktiviert wird
- ab Blende 4 wird der Backfokus durch die Tiefenschärfe überdeckt, was natürlich nicht Sinn der Sache ist...

Einzige Lösung des Problems- AF-Hilfslicht im Blitz aus, das der Kamera an.

An den TO: soweit ich mich erinnere, ging das Hilfslicht vom SB-600 nur mit den mittleren Messfeldern. Wenn der SB-700 alle Felder unterstützt (weiß ich nicht) und Du ein äußeres Feld zum messen verwendet hast, wird der Effekt verstärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dann bin ich also nicht ganz blöd ;) Bei mir ist dieses Phänomen allerdings auch vorhanden, wenn das Hilfslicht ausgeschaltet ist! Kann das jemand nachvollziehen? Ich konnte und kann das selber nicht glauben, ist aber definitiv bei mir so: Blitz an, AF-Licht aus => Backfokus, Blitz aus, Fokus passt wieder. Daher auch meine Vermutung, dass es mit Absicht gemacht wird, bzw. die Kamera da versucht was auszugleichen, wenn ein Systemblitz aktiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten