• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit AF beim Verwendung eines Aufstekblitz

Hat schon mal jemand die roten LED´s gegen gelbe oder grüne bzw. blaue weiße, getauscht ? wäre ja eigentlich einfach.

lt. dem Rep.Manual sind es einfach 3LED´s und die eigentlich zu verändernden Vorwiederstände finde ich vernachlässigbar.


Grüße
 
Hat schon mal jemand die roten LED´s gegen gelbe oder grüne bzw. blaue weiße, getauscht ? wäre ja eigentlich einfach.

Ich opfere meinen Blitz nicht :) aber es würde mich auch interessieren. Wobei ich mir da wenig Hoffnung mache, da -wie auch schon jemand schrieb- der Fehler ja auch noch auftritt, wenn das Licht abgedeckt ist und somit die angesprochene Rotverschiebung nicht mehr relevant sein kann. Spannend zu wissen wäre es dennoch.
 
Vielleicht ist es doch komplizierter, es ist immer von 3 Units die Rede ,Red ,Blue ,White und man sollte nicht die davor befindlichen Linsen verschieben, sonst muß man dat wieder justieren für den AF.

Die drei LED´s sind aber eher unterschiedlich für drei Bereiche Wide, Center , Tele......


Ich brauch´s nicht und hab auch keine Lust mehr irgendwas zu basteln.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand die roten LED´s gegen gelbe oder grüne bzw. blaue weiße, getauscht ? wäre ja eigentlich einfach.

lt. dem Rep.Manual sind es einfach 3LED´s und die eigentlich zu verändernden Vorwiederstände finde ich vernachlässigbar.
Die Vorwiderstände sind vielleicht vernachlässigbar, aber mit der unterschiedlichen Durchflussspannung von blauen und weißen LEDs gegenüber den roten könnte es Probleme geben.
 
Mir ist sowas an der d90 nie aufgefallen. Heute Test D7100, 30mm 1.4 Art und SB 910. Backfokus mit Hilfslicht, ohne alles ok. Werd morgen mal testen ob es auch an meinen Nikon Objektiven auftritt. Fällt halt wohl auch erst an Lichtstarkem Glas auf weil der Fokus nur etwas verrutscht was aber reicht. Ich finde es schade, das sind teure Geräte und bis heute liest man nix von einer Lösung. Futures die man teuer bezahlt und abschalten muss. Mich nervt das, man will ja nur Fotos machen und nicht dauernd testen, schreiben an Support und einschicken oder damit leben. Leider, so kommt es mir vor häufigen sich die Probleme umso moderner es wird.
 
Danke Wuschel123, dass das mal einer verifiziert!
Ich kann nur jeden betroffenen bitten, es selbst auszuprobieren und seine Erfahrungen Nikon zu melden.
Sonst tut sich da nie was...
 
Ich habe heute ein wenig getestet.

Erste Test: Nikon D800, Sigma 85mm f/1,4 und Metz 58 AF1.
AF Hilfslicht an der Kamera und Blitz ausgeschaltet.
Ohne Blitz, trifft der AF perfekt. Mit Blitz im TTL und M Modus bekomme ich ein Backfokus .:mad:

Zweite Test: Nikon D800, Sigma 85mm f/1,4 und Yongnuo YN560-III.
AF Hilfslicht an der Kamera und Blitz ausgeschaltet.
Hier kann der Blitz leider nur M, erstaunliche Weise trifft der AF perfekt.:)
Und auch mit Nikon SB 28 alles ok.

Zum Schluss habe ich wider den Metz 58 AF1 drangemacht, und auf einmal trifft der AF auch hier Perfekt :eek: . Ich bin sehr verwirrt , was soll ich davon halten? Kann mir das jemand erklären? Ich frage mich wie lange es noch so bleibt?
 
Und wie erklärt Nikon dann, dass der Backfokus auch auftritt, wenn man das AF- Hilfslicht aktiviert, aber mit der Hand beim fokussieren zuhält, sodass das rote Licht gar keine Einfluss nehmen kann???

Hier eine Erklärung, keine Ahnung, ob sie stimmt ;):
Bei "Blitz AF-Hilfslicht ein" korrigiert die Kamera die AF-Messwerte, um die Rotverschiebung des Hilfslichtes auszugleichen (sie weiß ja nichts von der Abdeckung ...). Leider hat jemand die Korrekturwerte falsch berechnet und niemand hat das jemals überprüft ...
 
-dito- mit der D7100 und dem SB910. Egal ob mit oder ohne Hilfslicht.
AF-S oder AF-C spielt dabei auch keine Rolle.
Bei AF-Korrektur auf -20 würde es passen.
Bei Tageslicht passt der AF auf den Punkt.

ohne AF-Korrektur
null.jpg


Korrektur bei -20
minus_20.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten