• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM

commodus

Themenersteller
Ein f/1.8-Zoom für DX! :evil:
Genaues Erscheinungsdatum und Preis sind bisher leider noch nicht bekannt, aber es sieht auf jeden Fall mal interessant aus.

Mehr Infos hier:
http://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/art/a_18_35_18/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spekulationsthread wird wohl bald zugemacht, also schreibe ich es nochmal hier: Was mich etwas wundert, ist die Anfangsbrennweite von 18mm. Bei Nikon DX sind das 27,5mm KB-Äquivalent, bei der roten Fraktion noch etwas mehr. Mit ein paar Millimetern weniger wäre es praxistauglicher. Ein 18-35/1.8 DX kann ich mir allerhöchstens als "Abfallprodukt" beim Design eines 18-35/2.8 FX (-> klassisches UWW-Zoom) vorstellen, wenn die Ingenieure mehr oder weniger zufällig festgestellt haben, dass unter Verzicht auf Aufleuchtung des kompletten FX-Bildkreises ein hochlichtstarkes DX-Zoom möglich ist.

Grundsätzlich ist ein Zoom mit Lichtstärke unter 2,8 möglich und sinnvoll bei Sensorformaten unter Kleinbildformat. Olympus hat das mit den 2,0er FT-Zooms schon lange vorgemacht.
 
sorry, falscher Thread.
 
Der Spekulationsthread wird wohl bald zugemacht, also schreibe ich es nochmal hier: Was mich etwas wundert, ist die Anfangsbrennweite von 18mm. Bei Nikon DX sind das 27,5mm KB-Äquivalent, bei der roten Fraktion noch etwas mehr. Mit ein paar Millimetern weniger wäre es praxistauglicher. Ein 18-35/1.8 DX kann ich mir allerhöchstens als "Abfallprodukt" beim Design eines 18-35/2.8 FX (-> klassisches UWW-Zoom) vorstellen, wenn die Ingenieure mehr oder weniger zufällig festgestellt haben, dass unter Verzicht auf Aufleuchtung des kompletten FX-Bildkreises ein hochlichtstarkes DX-Zoom möglich ist.

Grundsätzlich ist ein Zoom mit Lichtstärke unter 2,8 möglich und sinnvoll bei Sensorformaten unter Kleinbildformat. Olympus hat das mit den 2,0er FT-Zooms schon lange vorgemacht.

Naja, anderseits sollte ein Standard Zoom eigentlich bis in den leichten Telebereich gehn. Das tut es aber nicht. Eigentlich wäre, wenn nur ein Zoomfaktor von 2 möglich ist, 35-70mm @ KB anzustreben, also 24-50mm oder ähnlich für DX. Die ersten 2.8er bei Nikon, damals noch analog alles volles KB, waren auch 35-70/2.8 und das war eigentlich ganz gut für Reportage.

So gesehn ist das Gerät bereits ein WW Zoom, aber halt ein gemässigtes.
Dann muss man noch bedenken, dass mit mehr WW die lichtsarke Konstruktion immer schwieriger wird, soll der Rand auch scharf werden. Das kann man z.B. mit sinkendem Zoomfaktor etwas kompensieren. Also z.B. 15-24/1.8.

Genrell ist die Idee, ein f/1.8 Zooms zu machen für DX gut. Der gewählte Brennweitenerbeich ist aber für viele suboptimal. Wer WW mag, dem hilft es nicht weiter, da zu lang, wer ein Standardzooms sucht, dem ist es zu kurz. Vermutlich wäre es geschickter gewesen, das auf 2 Zooms aufzusplitten, 15-24/1.8 und 24-50/1.8. Wobei beim Standardzoom dank weniger WW und damit weniger Kompromissen vermutlich sogar ein 24-60/1.8 möglich wäre, ohne dass es grösser, teurer und schwerer werden muss als eines mit nur 2fach Zoom, das aber bis auf 18mm runter geht.
 
Fände die Brennweite absolut klasse für Reportage und co, quasi ein 35er und ein 50er in einer Linse, genau das, was ich suchen WÜRDE… Leider hab ich die Cropkamera verkauft :(
 
Da gibts zum ersten mal einen 1,8ter Zoom für Nikon und alle suchen nur Gründe zum nörgeln...

Ist doch super, dass jemand so was baut! Und von Sigma ist es noch besser, damit Canon und Nikon mal aus dem Winterschlaf aufwachen.

Vielleicht bauen sie ja auch noch ein 50-100 1,8 als Ergänzung dazu :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich etwas wundert, ist die Anfangsbrennweite von 18mm. Bei Nikon DX sind das 27,5mm KB-Äquivalent, bei der roten Fraktion noch etwas mehr. Mit ein paar Millimetern weniger wäre es praxistauglicher.

Braucht man denn so häufig weniger als 27,5mm bei einem Standard-Zoom? Ich glaube in diesem Bereich ist man qualitativ bei UWW-Zooms deutlich besser aufgehoben.

Naja, anderseits sollte ein Standard Zoom eigentlich bis in den leichten Telebereich gehn. Das tut es aber nicht. Eigentlich wäre, wenn nur ein Zoomfaktor von 2 möglich ist, 35-70mm @ KB anzustreben, also 24-50mm oder ähnlich für DX.

Generell fände ich ein 24-50mm auch attraktiver, aber so ein 18-35mm ist in Kombination mit einem Tele schon was nettes (vorausgesetzt es ist optisch gut :D ).
 
Ich finde es total super!!! Sowas von flexibel, wenn ich mir vorstelle, damit draußen im Sommer Frau und Kind abzulichten, ohne mich groß bewegen den Bildausschnitt wählen kann und trotzdem freistellen kann wie mit einer FB!! Außerdem: Es gibt für DX keine reinen FB unter 30mm. Hammer!!

Das ganze dann noch mit 50 oder 60mm kombinieren und man ist doch eigentlich für fast alles gerüstet!

So wie ich mich kenne bin ich nur zu geizig für geschätzte 1k€+ :)

Bin mal gespannt, wann es kommt und was es wiegt!
 
Crop Kamera + 1.8er Zoom ist von der Größe und Preis her wahrscheinlich deutlich mehr als KB-Kamera + 2.8er Zoom, und der Preis dürfte auch sehr hoch sein. Von daher glaube ich nicht, dass es der ganz große Renner wird, aber mal abwarten, die die optische Leistung so ist. :)
 
Das DX-Äquivalent eines 28-50/2.8 für FX! Whoohoo! ;)

Es ist sicher eine tolle Ingenieursleistung der Sigma-Entwickler, die ja in letzter Zeit einige gute Produkte auf den Markt gebracht habe, und das erste f/1.8er Zoom überhaupt, den fotografischen Nutzen bezweifele ich aber trotzdem etwas.
 
hab den Thread nur geöffnet weil ich dachte das wäre ein Joke oder reine Spekulation, aber jetzt stelle ich fest das das Real ist. :eek:

Das sieht wirklich sehr interessant aus. :)
 
Moin!

Uiui, was ist das? 18-35mm, 120mm lang und 810 Gramm Gewicht? Sage mir mal einer wo da der DX-Vorteil gegenüber einer FX mit nem Tamron 28-75 sein soll :confused: Und da heisst es immer FX wäre groß und schwer...:ugly:

Aber mutig von Sigma ist es in jedem Fall so was mal zu versuchen :top:
Positiv gesehen sind die 50mm bei "normalen" Standardzooms eh recht unnötig da auch schon zu wenig für alles was "Tele" braucht.

Aber so viel mehr Größe/Gewicht rumschleppen für so ein bischen Zoom... wer wird sich wirklich so was antun? Da gehts dann wohl hauptsächlich darum das lichtstärkste Zoom zu haben :angel:

Gruß J-C
 
Das 18-35 1.8 ist all die lichtstarken Festbrennweiten die man sich für
DX gewünscht hat, die aber nie jemand hergestellt hat.
Seit Jahren wartet man auf ein 24 1.8.
Weil es das nie gab hat kaum einer an ein 20 1.8 oder gar 18 1.8 zu träumen gewagt.
Jetzt gibts die bald alle zusammen in einem Objektiv.
Ein 35 1.8 und alles was so dazwischenliegt ist auch noch drin.

Die Freistellung mag bei einer FX Kamera und einem 2.8er Zoom ähnlich sein,
trotzdem gewinnt man hier 4/3 Blenden für geringere Iso oder kürzere Belichtungszeit.

Man kann wirklich nur hoffen, dass es qualitativ in Ordnung ist...
Auf den Preis bin ich auch gespannt.

Achja, Gewicht soll bei ~800g liegen.
 
Braucht man denn so häufig weniger als 27,5mm bei einem Standard-Zoom?
Hängt natürlich immer von den persönlichen Fotogewohnheiten und -schwerpunkten ab, aber es gibt viele, die ein AF-S 16-85 gerade wegen der 2mm mehr unten gegenüber den 18-xx Standardzooms vorziehen. Ich behaupte mal, dass Standardzooms durchaus oft am unteren Anschlag genutzt werden, und zwar ohne dass die Fotografen allzu extrem in den UWW-Bereich wollten, denn bei 20mm KB-Äquivalent und drunter wird es schon schwierig(er), gute Fotos zu machen. Bei FX (24-120/4) und DX (16-85 =^= 24-128) habe ich die 24mm unten, bei mFT (14-42 =^= 28-84) vermisse ich sie regelmäßig, während mich das Drittel weniger oben kaum stört.

Vielleicht läuft's ja mit dem 18-35/1.8 DX ähnlich wie bei der (U)WW-Zoom-Historie von Sigma. Da hat sich Sigma auch langsam in den WW-Bereich vorgetastet. Erst 20-40, dann 15-30, dann 12-24 (mit dem DX-Ableger 8-16 aus dem Jahre 2010). Ähnliches Design, leicht variiert, ohne Rücksicht auf überlappende Bereiche. Vielleicht macht's Sigma mit den lichtstarken DX-Zooms ja ähnlich. Erst ein 18-35/1.8 als Testballon, dann leicht verschobene Brennweitenbereiche hinterher.
 
Uiui, was ist das? 18-35mm, 120mm lang und 810 Gramm Gewicht? Sage mir mal einer wo da der DX-Vorteil gegenüber einer FX mit nem Tamron 28-75 sein soll :confused: Und da heisst es immer FX wäre groß und schwer...
FX ist "groß und schwer" (und teuer), weil es unter sonst gleichen Bedingungen durch den größeren Sensor etwas mehr als 1,5 Blenden Vorteil bringt. Wenn ein DX-System durch entsprechende Lichtstärke der Objektive (1.8 statt 2.8) das ausgleicht, dann ist bei Größe und Gewicht (und vermutlich auch Preis) wieder alles in der gleichen Größenordnung. Hier sollte niemand erwarten, die Physik überlisten zu können.

Mal sehen, wie lange es nach der Preisankündigung dauert, bis die ersten Kommentare der Form "Was? So teuer? Da kann ich ja auch gleich FX kaufen!" kommen. Ja, klar, wer FX-Verhältnisse an DX haben will, kann auch gleich FX kaufen oder er zahlt Sigma eben den Premium- und Innovations-Zuschlag für das 18-35/1.8 und schleppt nachher ähnlich viel wie der D600-Besitzer mit Tamron 28-85/2.8, ist doch völlig logisch, oder kann da jemand realistischerweise etwas anderes erwarten?
 
Ehrlich gesagt finde ich Preis und Brennweite eher nebensächlich, die Innovation zählt für mich. :top:

Wenn es gute Leistungen bringt, so ist es ein schöner Anreiz in alle Richtungen. Andere Brennweiten, kleiner, größer, etc. Das kann dann alles kommen, falls jmd (anderer Hersteller) Blut leckt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten