• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: D600 (FX) Vs. D7100 (DX)

Quris

Themenersteller
Liebe Forumsgemeinde,
seit einiger Zeit suche ich nach einer neuen DSLR. Hierbei konsultiere ich auch des öfteren die gute Suchfunktion des Forums und lese ein paar Tests/Artikel zu den Kameras die in Frage kommen.

Da ich seit einigen Jahren Nikon-Nutzer(D60) bin möchte ich auch hier bleiben. Die Canon 600D und MKII hatte ich beide schon für ein paar Tage in der Hand, aber liegen mir nicht so. Die Nikon D800 übersteigt mein Budget und von der D7000 war ich nicht begeistert (hatte 2 defekte Modelle).

Die D7100 ist ja erst nur für kommenden Monat angekündigt. Mir ist klar das es derzeit also keine Erfahrungen mit ihr gibt. Vielleicht kann mir aber der ein oder andere doch noch ein paar Tipps zur Auswahl geben.

Einsatzbereich wird wohl bunt gemischt sein (viel unter ungünstigen Lichtbedingungen), z.B. Hochzeiten aber auch 'Studio'sachen.

Kurz für mich die PROs und CONs der Modelle.
D600
- Staub&Öl-Problematik
- vermeidlich schlechtere AF (war mit dem der D7000 unzufrieden)
+ FX (mehr ISO-Power)

D7100
- DX (werniger Freistellungspotenzial/ weniger ISO)
+ besserer AF
+ 60frames-Video (schönes Gimmik, aber primär mach ich dann doch Fotos)

Bitte keine allgemeine FX/DX-Debatte, dazu gibts ja schon genug hier im Forum ;)


EDIT: ab Seite 29 gabs dann tatsächlich die 7100 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast dich ja schon gut informiert, da kann von uns kaum noch was hilfreiches kommen. Am Ende musst halt du die Entscheidung treffen. Würde den Geldbeutel entscheiden lassen.
 
- vermeidlich schlechtere AF (war mit dem der D7000 unzufrieden)

Also bzgl. AF: Der AF der D600 ist wirklich rasch und solide. Im Vergleich mit dem AF-Modul der D700 (3500 FX-Modul) fühlt sich das so an: D700 AF ist zupackender, sportlicher, der D600-AF braucht einen Tick länger ist aber nach meinem Gefühl präziser. Mein Tamron 28-75 z.B. sitzt immer auf den Punkt, an der D700 lag es schonmal daneben. Vielleicht hilft das beim Einschätzen, da es ja zum AF der D7100 noch keine Erkenntisse gibt.
 
Jetzt kommts drauf an, warum du mit der 7000er nicht zufrieden warst. . Was bei der 7100 an Bildqualität zu erwarten ist, siehst du an der 5200er ungefähr. Ich würde sagen, für bestmögliche Bildqualität D600. Die kannst du im Moment günstig "abstauben":lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Quris,
...gut informiert, da kann von uns kaum noch was hilfreiches kommen...
So ist es. Hier ist ja kein Raum für Spekulationen, und zur D7100 gibt es eben noch nichts Diskutables/Ratsames. ;)
Da ich seit einigen Jahren Nikon-Nutzer(D60) bin möchte ich auch hier bleiben.
Ist genehmigt. :)
Die Nikon D800 übersteigt mein Budget und von der D7000 war ich nicht begeistert (hatte 2 defekte Modelle).
Alles klar.
Die D7100 ist ja erst nur für kommenden Monat angekündigt.
Und so lange müssen wir uns halt alle noch gedulden, was die D7100 anbelangt.
Mir ist klar das es derzeit also keine Erfahrungen mit ihr gibt. Vielleicht kann mir aber der ein oder andere doch noch ein paar Tipps zur Auswahl geben.
Wir werden sehen, wie es hier weitergeht.
Einsatzbereich wird wohl bunt gemischt sein (viel unter ungünstigen Lichtbedingungen), z.B. Hochzeiten aber auch 'Studio'sachen.
Wenn Du noch ein wenig konkreter erläuterst, was Dir alles an der D7000 nicht zugesagt hat, dann kann zumindest das schon etwas Gesprächsstoff bringen, bis dass die D7100 hier betrachtet und besprochen werden kann.
Kurz für mich die PROs und CONs der Modelle.
Schau'n wer mal...:)
- Staub&Öl-Problematik
Dafür gibt es einen Thread.
- vermeidlich schlechtere AF (war mit dem der D7000 unzufrieden)
Das Modul arbeitet ja i.d.R. hervorragend. Bei der D600 ist halt die Abdeckung mit AF bezogen auf das gesamte Bildfeld recht mager. In wiefern Dir das zusagt oder nicht, kannst natürlich nur Du bestimmen. Im Vergleich zu D7000 und D7100 ist das je nach Fotografiegewohnheit und Vorgehen schon ein signifikanter Unterschied.

Zur ISO-Power:
Die aktuellen Modelle sind da ja alle sehr gut. Ob sich das wirklich bedeutend auf die späteren Bildergebnisse auswirkt, dazu kannst Du evtl. noch ein paar Informationen geben, für was (genau) und wie und in welchem Umfang (genau) Du da Bildergebnisse als Ziel hast.
- DX (werniger Freistellungspotenzial/ weniger ISO)
Das lässt sich schnell sagen. In wiefern das aber bezogen auf Deine Wunschergebnisse von Relevanz ist, muss erst erörtert werden. (Dazu braucht es Infos von Deiner Seite.)
Ich bin mir - Stand jetzt - nicht sicher, ob es da einen für Dich bedeutenden Unterschied geben wird oder würde. Vielleicht ist der Aspekt der AF-Verteilung bzw. AF-Abdeckung für Dich sogar gravierender als der "Performance"-Unterschied.
Bitte keine allgemeine FX/DX-Debatte, dazu gibts ja schon genug hier im Forum ;)
So ganz wird sich das bestimmt nicht vermeiden lassen. Aber es ist gut und wünschenswert, dass das Augenmerk auf Deinen Bedürfnissen bleibt und das hier nicht zu dieser allgemeinen "versus"-Sache wird.
 
AndyE wird sicher bald mit ersten Erfahrungen zur D7100 um die Ecke kommen.
Ich fürchte allerdings, dass er vielleicht etwas voreingenommen sein könnte ;)

Gruß
Rüdiger
 
Ich würde mal Öl/Staub Problematik ganz vergessen. Danach muss Du uns deine Vorlieben verraten :)
 
Ich bin mir - Stand jetzt - nicht sicher, ob es da einen für Dich bedeutenden Unterschied geben wird oder würde. Vielleicht ist der Aspekt der AF-Verteilung bzw. AF-Abdeckung für Dich sogar gravierender als der "Performance"-Unterschied.
Das wird nun gerne angeführt, kann aber in der Praxis nicht wirklich behaupten, dass es einschränkend ist.
 
Die Antwort ist ganz klar: D600
Warum? Sie ist auf dem Markt, die D7100 nicht. :evil:
In 2-3 Monaten bin ich bereit über mein Urteil nachzudenken und eventuell zu revidieren. :ugly:
 
D600
- Staub&Öl-Problematik ;)

Schaue mal in den Staubthread, das Problem ist seid ca. 1 Woche gelöst! :top:

Die Antwort ist ganz klar: D600
Warum? Sie ist auf dem Markt, die D7100 nicht. :evil:
In 2-3 Monaten bin ich bereit über mein Urteil nachzudenken und eventuell zu revidieren. :ugly:

Sehr waises Posting, Hut ab! :top:

Das wird nun gerne angeführt, kann aber in der Praxis nicht wirklich behaupten, dass es einschränkend ist.

Ich denke auch, dass 80% der Forenmitglieder , wie ich auch, immer nur den mittleren Fokuspunkt verwenden und dann ggf verschwenken... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre für mich allerdings doch eine FX vs. DX Entscheidung...

Der Rest an Ausstattung wäre für mich weitaus weniger wichtig als die Sensorgröße samt dessen Konsequenzen. Achja, vielleicht noch wichtiger Unterschied: eine der Cams gibt's ja (noch) gar nicht zu kaufen.

Die D7100 sehen ich als D600-Nikon mit DX-Sensor und ein paar Extra-Goodies für die traurig auf einen würdigen D300(S)Nachfolger-Wartenden. Im Ergebnis FX-Economy-Class vs. DX-Business-Class.
 
...Ich denke auch, dass 80% der Forenmitglieder , wie ich auch, immer nur den mittleren Fokuspunkt verwenden und dann ggf verschwenken... :rolleyes:

Ich gehöre zu Deinen 20%, die so gut wie nie den mittleren AF-Punkt wählen und dann verschwenken.
Bei großen Blendenöffnungen wird die Nummer in meinen Augen bei der "80%-Methode" ganz schnell zum Glücksspiel ;)

Gruß
Rüdiger
 
Interessanter Beitrag, Yoda :top:
Danke.

Irgendwer muss ja halt mal belegen, dass das durchaus Relevanz haben kann und nicht nur aus puren Behauptungen heraus genährt wird, sondern es besteht ein spürbarer Unterschied, der auch entscheidend sein kann.
...und beim zusätzlichen 1.3 crop siehts noch krasser aus ;)
Stimmt. Darum eben auch der Aspekt, ob nicht die "Performance" der unterschiedlichen Module dem TO zu schaffen machen würden, sondern möglicherweise eben die stark unterschiedliche AF-Abdeckung (zwischen DX und FX).
Nach diesem Bild bleibt ja nur die D7100 oder D800. Wenn um einen Neukauf geht.
So schlimm muss sich das ja nicht für den TO auswirken.
Es gibt ja genügend User, die das nicht einfach schönreden mit dem 4800FX, sondern denen das in der Tat egal sein kann, da es für deren Praxis irrelevant ist.

So kann sich der TO ja die Sache mal anschauen und sich dann äußern.
 
Danke schonmal für die ersten Antworten! :)

Fokusmäßig war ich mit der D7000 leider nicht zufrieden(etwas zu langsam und einmal ein Backfokus-Model) und auch vom ISO hatte ich mir etwas mehr erhofft.

Bisher gehöre ich zu den 80% der Mittelfokus-Nutzer - bei ner D60 mit 3 AF-Punkten auch nicht so verwunderlich :)

Anwendungsbereich von mir sind derzeit Konzert/Party, Pärchen&Einzel-Shootings sowie ein paar Streetsachen. Ich hab mal ein paar Bilder angehängt damit ihr einen Eindruck bekommt - Bilder selbst bitte nicht weiter kommentieren, ist ja hier kein Bilderthread.

Das Argument das die D7100 nocht nicht auf den Markt ist stimmt, aber eigentlich habe ich auch die 4-6 Wochen noch zeit :) (und ja ich musste die Frage jetzt einfach schon stellen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten