• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 aber welches??

max26

Themenersteller
Hallo, ich bräuchte eure Hilfe

Folgender Sachverhalt:
Ich war mit der Kombination 5d1 und Tamron 70-200 bis jetzt immer wunderbar zufrieden.
Jedoch bin ich jetzt auf die 7D umgestiegen, weil ich bei schnelleren Szenen einfach keine! Chance habe.
Nun wäre logischerweise auch eine schnelleres 70-200 toll, um die Möglichkeiten der 7D voll auszunutzen.

Es wird ja hier im Forum gemunkelt, dass das nonIS schärfer sein soll als das IS1.
Auf den Seiten Traumflieger, die ja nicht so aussagekräftig sein soll, ist das IS1 schärfer.
Und auf the-digital-picture kann man erkennen, dass das IS bei 200mm schärfer ist, das nonIS bei 70mm.
Auch müsste ich die Tolle Makrofunktion aufgeben.
Wäre Sigma eine Alternative oder das IS2€€€€€???

Ich fotografiere nur an der 7D, also Randschärfentests an FF brauche ich nicht.
lg Markus
 
Die Frage stell ich mir im Moment auch. Beim Sigma gehen die Meinungen sehr stark auseinander. Ich werde es auf jeden Fall mal im Laden testen.
 
Hallo, ich bräuchte eure Hilfe

Folgender Sachverhalt:
Ich war mit der Kombination 5d1 und Tamron 70-200 bis jetzt immer wunderbar zufrieden.
Jedoch bin ich jetzt auf die 7D umgestiegen, weil ich bei schnelleren Szenen einfach keine! Chance habe.
Nun wäre logischerweise auch eine schnelleres 70-200 toll, um die Möglichkeiten der 7D voll auszunutzen.

Es wird ja hier im Forum gemunkelt, dass das nonIS schärfer sein soll als das IS1.
Auf den Seiten Traumflieger, die ja nicht so aussagekräftig sein soll, ist das IS1 schärfer.
Und auf the-digital-picture kann man erkennen, dass das IS bei 200mm schärfer ist, das nonIS bei 70mm.
Auch müsste ich die Tolle Makrofunktion aufgeben.
Wäre Sigma eine Alternative oder das IS2€€€€€???

Ich fotografiere nur an der 7D, also Randschärfentests an FF brauche ich nicht.
lg Markus

Moin!
Ich habe eben diese Kombination:
7D + EF 2.8/70-200mm L nonIS und bin damit zufrieden.

Diese Kombination ist schnell und scharf
auch bei nicht so guten Bedingungen.
Es mag sein, dass es Besseres gibt.
Für mich gibt es aber keinen Grund Kamera oder Glas zu wechseln!

Wenn ich wechseln würde, dann zum IIer.

Ein Fremdhersteller 2.8/70-200, würde ich wegen der Abbildungsleistungen
bei Blende 2.8 nicht verwenden wollen.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn ich jetzt viele Gegner aufwecken werde ... ich kann das Sigma 70-200 f2.8 EX HSM OS (?) ... also das mit Stabi halt ... wärmstens empfehlen.

Der AF kommt sehr nahe an den AF des Canon (neue Version) und im Bereich Bildqualität können nur die f4 Varianten und eben das neue f2.8 IS Mk2 mithalten ...

Anbei ein paar Beispiele ...
 
Hey max26,

auch ich nutze die Kombination aus EOS 7D und EF L 70-200mm, F2.8 und bin damit vollkommen zufrieden und glücklich. Scharfe Mitzieher am Flugplatz gelingen mir freihand ohne Probleme. Bei schlechten Lichtverhältnissen, beispielsweise in Räumen, ist die Brennweite am 1.6-Crop meistens eh viel zu lang. Zur Not hätte man unter Umständen einen Blitz, den ich bislang aber auch nie bei und mit diesem Objektiv verwendet habe. Einen Bildstabilisator brauche ich für meine Zwecke nicht.

Dies nur als kleiner Input, um zu bestätigen, dass man mit besagter Kombination sehr gut aufgestellt und glücklich sein kann. Viel Glück bei der Entscheidung. :top:

Grüße aus der Kaiserstadt
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung: IS oder Non-IS?
Klar, ideal wäre wohl das 70-200 IS II, aber da muss auch erstmal das Budget mitspielen.
Also: Non IS oder IS I? Habe hier auch alle möglichen Threads dazu durchgelesen, aber eine zufriedenstellende Entscheidungshilfe noch nicht gefunden. Die Bilder von beiden Objektiven sind alle mehr oder weniger gut, abhängig von verschiedenen Faktoren, bringen einen also auch nicht wirklich weiter, weil einfach der direkte Vergleich fehlt: also ein Motiv sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen mit gleicher Einstellung fotografieren. Welches ist denn nun das schärfere? Und braucht man bei f 2.8 unbedingt einen Stabi? Bei den Preisen möchte man natürlich die richtige Entscheidung treffen. Und: ist das Sigma wirklich eine Alternative? Die Bilder von Andreas sind wirklich toll und knackscharf. Interessant wäre jetzt wieder der direkte Vergleich. Schade, dass das nicht machbar ist :confused:
 
Hallo,

Also wenn du noch etwas Geld sparen möchtest....

Nimm doch einfach das hier. KLICK

Hat alles was das Canon auch hat, sogar mit IS, und ist um einiges günstiger als das von Canon.

Und es ist sehr schnell an der 7D :)

Mal noch ein paar Bsp. 7D & Sigma 70-200

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10166764#post10166764
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1020231
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1011387

Bitte nicht nach dem Preis richten den man auf der Sigma Website sieht, man bekommt es um einiges billiger... z.B. hier :)

Gruss Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also ich habe das Sigma 70-200 2.8 OS HSM an einer Canon 60D und bin damit vollkommen zufrieden.

Gerade bei schlechten Lichtbedingungen in Innenräumen ist der Bildstabilisator unersetzlich. Das Canon 70-200 2.8 L IS USM II mag bei Offenblende noch ein wenig besser sein. Aber das sieht man vermutlich nur, wenn man sich die 18 MPix auf 100% im Pixelpeepermodus ansieht. Und ab Blende 3.5 wage ich zu behaupten, dass man selbst da keinen Unterschied mehr sieht.
Dazu ist es auch noch schwarz (ja, ist für mich ein Vorteil ;) ) und hat neu 3 Jahre Garantie.

Für mich ist das Sigma 70-200 2.8 OS HSM momentan der Preis-/Leistungs-Tipp unter den "70-200"er.
 
Also ich habe das Sigma 70-200 2.8 OS HSM an einer Canon 60D und bin damit vollkommen zufrieden.

Gerade bei schlechten Lichtbedingungen in Innenräumen ist der Bildstabilisator unersetzlich. Das Canon 70-200 2.8 L IS USM II mag bei Offenblende noch ein wenig besser sein. Aber das sieht man vermutlich nur, wenn man sich die 18 MPix auf 100% im Pixelpeepermodus ansieht. Und ab Blende 3.5 wage ich zu behaupten, dass man selbst da keinen Unterschied mehr sieht.
Dazu ist es auch noch schwarz (ja, ist für mich ein Vorteil ;) ) und hat neu 3 Jahre Garantie.

Für mich ist das Sigma 70-200 2.8 OS HSM momentan der Preis-/Leistungs-Tipp unter den "70-200"er.


Ich habe das 70-200 / 4L an der 7D gehabt und nun habe ich das 70-200/2.8 II an der 7D und 1Dx. Beide sind hervorragend. Ebenso konnte ich das 70-200/2.8 I schon öfters an der 7D testen - ebenso ganz hervorragend. Mehr Schärfe braucht man nicht. Alle drei Objektive liegen auf so hohem Niveau....

In diesem Fall vertraue ich aber ganz auf Canon und auch deren Qualität der Abdichtungen.
 
In diesem Fall vertraue ich aber ganz auf Canon und auch deren Qualität der Abdichtungen.

Gerade bezüglich der Abdichtung hatte ich schon öfter gehört, dass Sigma besser sein soll. Ein Bekannter nimmt für seine regelmässigen Trekkingreisen ebenfalls Sigma Objektive, die seien einfach robuster. Der örtliche Natur- und Vogelschutzverein vertraut angeblich aus denselben Gründen ebenfalls Sigma.

Wie viel daran ist kann ich jedoch nicht sagen. Hatte noch mit keinem Objektiv Probleme, auch solche ohne Abdichtung. Hast Du dazu interessante Berichte mit einem praxistauglichen Vergleich? Nicht falsch verstehen… ich selbst habe ebenfalls Canon und möchte keine Sigma Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Knackscharf, sag ich ja... Tolles Objektiv, obwohl viele ja anderer Meinung sind. Und der Preis hält sich - wenn man das 70-200 IS II von Canon dagegen sieht, ja wirklich noch in Grenzen ...
 
Wow. Knackscharf, Bernd, sag ich ja... Tolles Objektiv, obwohl viele ja anderer Meinung sind. Und der Preis hält sich - wenn man das 70-200 IS II von Canon dagegen sieht, ja wirklich noch in Grenzen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten