WinniePooh07
Themenersteller
Hallo,
ich will (endlich!) meine K10D upgraden. Eigentlich war klar für mich, dass es eine K-5 wird. Die K-5II ist mir leider zu teuer und scheidet aus. Für den Aufpreis würde ich lieber noch ne FB kaufen.
Jetzt habe ich mir nochmal die K30 angesehen und so klar ist mir gar nix mehr. Vielleicht könnt ihr mir helfen, wenn ich versuche, meine Prioritäten und meine Art beim Fotografieren zu beschreiben:
Nun ist die K-5 sicherlich die wertigere Kamera, aber die K30 scheint mir in manchen Punkten sehr interessant für mich:
Also, meine Fragen drehen sich um AF-Performance, RAW, Konfigurierbarkeit und Video-AF. Hat jemand den direkten Vergleich von beiden Kameras??
Video wäre insg. interessant, da ich derzeit mit einer Lumix Videos vom Kind mache. Vielleicht könnte ich ja Bild und Video mit einer Kamera erschlagen (zumal dann die Gefahr geringer wäre, mit der Lumix mittelmäßige Bilder zu machen)...
Gibt es noch irgendwas anderes, was mir eventuell wichtig sein könnte und an der K30 fehlt??
Tausend dank schonmal,
Winie Pooh
ich will (endlich!) meine K10D upgraden. Eigentlich war klar für mich, dass es eine K-5 wird. Die K-5II ist mir leider zu teuer und scheidet aus. Für den Aufpreis würde ich lieber noch ne FB kaufen.
Jetzt habe ich mir nochmal die K30 angesehen und so klar ist mir gar nix mehr. Vielleicht könnt ihr mir helfen, wenn ich versuche, meine Prioritäten und meine Art beim Fotografieren zu beschreiben:
- Hauptgrund zum Upgrade ist High-ISO- und AF-Performance und AF-Treffsicherheit, die bei der K10D beide nicht mehr zeitgemäß sind
- Ich schieße nur RAW und entwickel in LR 4.
- Ich habe das FA43 ltd und Cosina 100. Auch ein Kit II und Tamron 70-300 liegen im Schrank. WW FB soll kommen.
- Ich schieße immer in Serienbildmodus, um später ein scharfes Bild meines zu schnellen Kindes zu haben
- Ich schieße fast nur in P und stelle Blende per vorderem Rad ein. Das mache ich schon seit meiner alten Minolta-Analog mit Program Shift
- Ich habe mir Blendenshift auf das vordere und Belichtungskorrektur auf das Daumenrad gelegt.
- Ich benutze den Schultermonitor oft, um Blende/Zeit und Belichtungskorrektur anzusehen
- Öfters benutze ich das Rad zum Wählen des Fokuspunkts (AUTO, SEL, Center)
- Manchmal benutze ich AE-L
- An der K10D habe ich fast nie AF-C an, da der zu lahm ist.
- WR ist mir völlig egal, ich bin wasserscheu...
Nun ist die K-5 sicherlich die wertigere Kamera, aber die K30 scheint mir in manchen Punkten sehr interessant für mich:
- Wie viel besser (schneller) ist der AF der K30?
- Wie ist die Performance beim Serienbild in RAW, auch im Vergleich zur K10?
- Wie ist der Unterschied von 14bit (K5) zu 12bit (K10/K30) in der Praxis?
- Kann ich die Einstellräder der K30 wie oben konfigurieren?
- Wie viel schlechter ist das Dust Removal System der K30 zur K5?
- Wie laut ist der Shutter der K30 zur K10D?
- Kann das Display den Schultermonitor ersetzen?
- Kann ich bei der K30 Fokuskorrekturen pro Objektiv machen?
- Sind die ISO 51200 der K5 ein großer vorteil (brauchbar?) gegenüber der K30
- Hat die K30 AF im Videomodus? Das wäre noch was für mich...
Also, meine Fragen drehen sich um AF-Performance, RAW, Konfigurierbarkeit und Video-AF. Hat jemand den direkten Vergleich von beiden Kameras??
Video wäre insg. interessant, da ich derzeit mit einer Lumix Videos vom Kind mache. Vielleicht könnte ich ja Bild und Video mit einer Kamera erschlagen (zumal dann die Gefahr geringer wäre, mit der Lumix mittelmäßige Bilder zu machen)...
Gibt es noch irgendwas anderes, was mir eventuell wichtig sein könnte und an der K30 fehlt??
Tausend dank schonmal,
Winie Pooh
Zuletzt bearbeitet: