• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K10D zu K-5 oder K-30?

WinniePooh07

Themenersteller
Hallo,

ich will (endlich!) meine K10D upgraden. Eigentlich war klar für mich, dass es eine K-5 wird. Die K-5II ist mir leider zu teuer und scheidet aus. Für den Aufpreis würde ich lieber noch ne FB kaufen.

Jetzt habe ich mir nochmal die K30 angesehen und so klar ist mir gar nix mehr. Vielleicht könnt ihr mir helfen, wenn ich versuche, meine Prioritäten und meine Art beim Fotografieren zu beschreiben:

  • Hauptgrund zum Upgrade ist High-ISO- und AF-Performance und AF-Treffsicherheit, die bei der K10D beide nicht mehr zeitgemäß sind
  • Ich schieße nur RAW und entwickel in LR 4.
  • Ich habe das FA43 ltd und Cosina 100. Auch ein Kit II und Tamron 70-300 liegen im Schrank. WW FB soll kommen.
  • Ich schieße immer in Serienbildmodus, um später ein scharfes Bild meines zu schnellen Kindes zu haben
  • Ich schieße fast nur in P und stelle Blende per vorderem Rad ein. Das mache ich schon seit meiner alten Minolta-Analog mit Program Shift
  • Ich habe mir Blendenshift auf das vordere und Belichtungskorrektur auf das Daumenrad gelegt.
  • Ich benutze den Schultermonitor oft, um Blende/Zeit und Belichtungskorrektur anzusehen
  • Öfters benutze ich das Rad zum Wählen des Fokuspunkts (AUTO, SEL, Center)
  • Manchmal benutze ich AE-L
  • An der K10D habe ich fast nie AF-C an, da der zu lahm ist.
  • WR ist mir völlig egal, ich bin wasserscheu...

Nun ist die K-5 sicherlich die wertigere Kamera, aber die K30 scheint mir in manchen Punkten sehr interessant für mich:

  • Wie viel besser (schneller) ist der AF der K30?
  • Wie ist die Performance beim Serienbild in RAW, auch im Vergleich zur K10?
  • Wie ist der Unterschied von 14bit (K5) zu 12bit (K10/K30) in der Praxis?
  • Kann ich die Einstellräder der K30 wie oben konfigurieren?
  • Wie viel schlechter ist das Dust Removal System der K30 zur K5?
  • Wie laut ist der Shutter der K30 zur K10D?
  • Kann das Display den Schultermonitor ersetzen?
  • Kann ich bei der K30 Fokuskorrekturen pro Objektiv machen?
  • Sind die ISO 51200 der K5 ein großer vorteil (brauchbar?) gegenüber der K30
  • Hat die K30 AF im Videomodus? Das wäre noch was für mich...


Also, meine Fragen drehen sich um AF-Performance, RAW, Konfigurierbarkeit und Video-AF. Hat jemand den direkten Vergleich von beiden Kameras??

Video wäre insg. interessant, da ich derzeit mit einer Lumix Videos vom Kind mache. Vielleicht könnte ich ja Bild und Video mit einer Kamera erschlagen (zumal dann die Gefahr geringer wäre, mit der Lumix mittelmäßige Bilder zu machen)...

Gibt es noch irgendwas anderes, was mir eventuell wichtig sein könnte und an der K30 fehlt??


Tausend dank schonmal,
Winie Pooh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stehe gerade vor exakt dem gleichen Problem.
Auch ich würde gerne upgraden, gerade auch weil mich das Bildrauschen der K10D zunehmend stört.
Ich war mir zunächst sicher mal Richtung Nikon zu schielen, bin aber wieder einmal bei Pentax hängen geblieben.

Würde mich brennend interessieren wie Du Dich entschieden hast.

VG
Frank
 
Hat jemand den direkten Vergleich von beiden Kameras??
Ich habe (noch) beide, also K-5 und K-30, kann dir aber keine deiner Fragen wirklich beantworten. Weil mich davon nichts beschäftigt.

Die K-30 habe ich gekauft, weil sie den gleichen Liveview-Modus wie die K-01 hat und so den Drittbody überflüssig macht. Außerdem war sie ein Schnäppchen. Nach den ersten Eindrücken ist das eine rundum gelungene Kamera, mit der man sehr gut leben kann. Ich hätte es aber vermutlich auch nicht gemerkt, wenn meine K-5 kein Schulterdisplay gehabt hätte (oder zumindest hätte es mich nicht gestört, so selten wie da draufgeschaut habe).

Die K-5 ersetze ich gerade durch die K-5 IIs - aber auch nur, weil ich die Neue einfach haben will. Mit der K-5 (genauer: mit 3 Exemplaren davon) war ich zu 99,9% zufrieden. Ich habe/hatte keine AF-Probleme, keine Kunstlichtprobleme und auch sonst keine. In den Foren wird ein Tamtam und den "schlechten AF" der K-5 gemacht, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Bin übrigens im Januar von Canon (7D, 60D, 5DII) auf die K-5 umgestiegen.

Egal, welche Kamera du dir kaufst: du wirst bis auf das Menü rein garnichts aus deiner K10 wiedererkennen. Ich würde deshalb auch nicht lange herumtheoretisieren: nimm mal beide in die Hand und wenn dann noch Gleichstand herrscht, hol dir die billigere!
 
Sich dieser Tage eine K-30 für ca. 470 EUR neu zu holen ist m.E. so oder so eine gute Entscheidung, wenn man günstig tolle Performance mit PK-Mount haben will.... wenn nicht sehr präzise Anforderungen dagegenstehen (Schulterdisplay o.ä.)
 
Hallo,

ich stehe gerade vor exakt dem gleichen Problem.
Auch ich würde gerne upgraden, gerade auch weil mich das Bildrauschen der K10D zunehmend stört.
Ich war mir zunächst sicher mal Richtung Nikon zu schielen, bin aber wieder einmal bei Pentax hängen geblieben.

Würde mich brennend interessieren wie Du Dich entschieden hast.

VG
Frank
Hallo,

ich habe mich noch gar nicht entschieden. Das "Problem" ist, dass mich die K30 nicht soo von der Bedienung überzeugt hat, bzw. die K5 so wahnsinnig gut in der Hand lag, dass es schon unheimlich war :top:. Bzw. eigentlich habe ich mich dafür entschieden, mir keine zu kaufen und mich lieber z.B. mal mit indirektem Blitzen zu beschäftigen. Da umgehe ich zumindest das Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen.

Aber jetzt (siehe gleich unten) merke ich, dass ich gar nix weiß... :o

Bin übrigens im Januar von Canon (7D, 60D, 5DII) auf die K-5 umgestiegen.
Echt?? Wie schlagen die sich AF-mäßig?? Wie Zuseher schon rausgefunden hat (siehe auch weiter unten) habe ich mich auch nach Alternativen zu Pentax schlau gemacht...

Sich dieser Tage eine K-30 für ca. 470 EUR neu zu holen ist m.E. so oder so eine gute Entscheidung, wenn man günstig tolle Performance mit PK-Mount haben will.... wenn nicht sehr präzise Anforderungen dagegenstehen (Schulterdisplay o.ä.)
470,-- :eek:?? Da werde ich ja vielleicht doch schwach. ... Ahh, fängt das hin und her wieder von vorne an :grumble:

Erwischt :ugly: ... :angel:. Ich wollte tatsächlich wissen, was für Alternativen zu Pentax bestehen, wobei mir ein Systemwechsel eigentlich zu kompliziert ist. Und ich Pentax eigentlich sehr mag.

Also, das Fazit ist, dass ich nix weiß :p
 
Hallo,

ich habe mich noch gar nicht entschieden. Das "Problem" ist, dass mich die K30 nicht soo von der Bedienung überzeugt hat, bzw. die K5 so wahnsinnig gut in der Hand lag, dass es schon unheimlich war :top:....
Dann müsste Deine Entscheidung doch leicht fallen, zumindest wenn es eine Pentax sein soll.
 
Echt?? Wie schlagen die sich AF-mäßig??
Meist treffen sie und machmal nicht - wie meine K-5en auch.

Für mich exakt Null Unterschied.

Den Unterschied gibt es wahrscheinlich, die Frage ist nur, ob du ihn bemerken würdest. Ich fotografiere eigentlich quer durch den Gemüsegarten, viel Makro und Tierbilder, Veranstaltungen, Portrait etc. aber wenig echte Action.

Kleines Beispiel, das veranschaulicht, was ich meine: lustigerweise ist es mir erst mit der K-5 erstmalig gelungen, einen frontal anfliegenden Greifvogel scharf abzubilden. Weder mit der 40D + 200 2.8 L noch mit der 7D + 70-200 2.8 L II IS habe ich das geschafft. Allerdings habe ich das wirklich nur zwei oder dreimal versucht, weil so eine Greifvogelschau nicht mein Ding ist (irgendwann platzt man halt zufällig rein) und man in freier Wildbahn eher selten das Glück hat, dass solche Vögel auf einen zuhalten. Im USA-Urlaub hatte ich dann täglich Fischadler und andere Greife vor der Linse, die gerne auch mal in 10-20m Höhe mit ziemlichem Speed auf mich zugeflogen kamen (sind neugieriger als man denkt, die Viecher). Davon wollte ich natürlich Bilder haben, also drauf losfotografiert..... mit dem gleichen besch....enen Ergebnis wie bei allen Versuchen zuvor. Diesmal hatte ich aber Zeit und wiederholt Gelegenheit. Also habe ich mit verschiedenen Einstellungen experimentiert und siehe da: irgendwann hat es geklappt und ich bekam konstant brauchbare Bilder.

Aufgrund meiner Vergleiche müsste ich eigentlich sagen: der AF der K-5 ist besser als der der 7D. Das ist natürlich Quatsch, weil ich einfach mit den Möglichkeiten der 7D in der Situation nichts anzufangen wusste. Umgekehrt glaube ich aber auch nicht, dass der AF der K-5 schlecht ist, sonst würde ich eine ganze Reihe von Bildern nicht hinbekommen und vor allem die Leute, die mit der K-5 rennende Hunde u.ä. fotografieren, müssten verzweifeln.

Abgesehen von dem ganzen AF-Gedöns begeistert mich die K-5 im Vergleich zu den APS-C Canonen mit ihrer Belichtungssicherheit, Rauscharmut und insgesamt Bildqualiät sowie im Handling. Das sind ja nun auch keine ganz unwichtigen Faktoren ;) Wenn ich heute wieder wählen müsste, würde ich die K-5 auch wieder vorziehen. Für mich passt das Gesamtpaket aus Kamera und Objektiven, die ich habe, wie es nie zuvor gepasst hat.

Wenn ich einen Großteil meiner Bilder in einer fotografischen Ecke machen würde, die besondere Eigenschaften bei Kamera oder Objektiven erfordert (z.B. superschnellen, superpräzisen Nachführ-AF oder Tilt/Shift Objektive), dann würde ich mir das System holen, das mir für dieses spezielle Thema die beste Lösung bietet. In vielen Fällen wäre das nicht Pentax, keine Frage. Wenn das nicht der Fall ist und es mir - wenn ich z.B. mal Action fotografiere - auf 10% Ausschuss hin oder her nicht ankommt, nehme ich das für mich beste Gesamtpaket. Und da kann Pentax gut mit allen anderen mithalten.
 
Dann müsste Deine Entscheidung doch leicht fallen, zumindest wenn es eine Pentax sein soll.
Echt? Denn die K30 ist eindeutig moderner, was die Features angeht. Wobei mich hier in erster Linie der AF und Video interessiert. Und leider ist mir die K-5II viiieeeell zu teuer :(.

Meist treffen sie [...]
Wow, danke für die ausführlichen Eindrücke. Und genau frontaler AF-C ist ja besonders kritisiert an der K5?!

Naja, ich muss sehen, was ich mache. Vielleicht warte ich auch, bis die K-5II veraltet ist und nehm dann die, wenn die K-5IV oder K-2 draußen sind :o.
 
Echt? Denn die K30 ist eindeutig moderner, was die Features angeht. Wobei mich hier in erster Linie der AF und Video interessiert. Und leider ist mir die K-5II viiieeeell zu teuer :(.
Da würde ich von der K-30 nicht zuviel erwarten. Dadurch, das der Prozessor mit der Videoaufnahme beschäftigt ist, läuft der AF während der Videoaufnahme langsamer als im Live View sonst. Aus meiner Sicht zwar zur Schärfenachführung geeignet, aber nicht brauchbar für die Videoaufnahme selbst (AF-pumpen im Videobild ..). Wenn man diesen Aufnahmeteil herausschneidet und das vorher berücksichtigt hat, ist das OK.

Manueller Fokus ist für die Videoaufnahme angesagt, ganz klar. Man arbeitet nicht wie mit einem Camcorder. Die Stärke einer DSLR im Videobereich liegt wo anders: mehr in der Art künstlerische Videos zu erzeugen. 24mm Brennweite und Blende f/8 ist dein Freund für das Geburtstagspartyvideo.

Noch was:
- im M-Modus funktioniert die Belichtungskorrektur mit der +/-Taste
- im Live View gibt es Fokus Peaking im Display nicht nur auf das Gesamtbild, sondern es arbeitet auch in der Vergrößerungsansicht (6x) und verdeutlicht damit sehr stark die Schärfeebene. Hierzu muss man im Live View auf die OK-Taste drücken (bei der K-r war das die Info-Taste)
- im Live View: für DA-Objektive wird das vergrößerte Bild im M-Modus automatisch nach ca. 1 Sek vergrößert, wenn man den Auslöser halb runter gedrückt lässt. Ist der Schalter auf MF gestellt, ist auch hier per OK-Taste eine vergrößerte Ansicht dauerhaft möglich, bis die OK-Taste noch mal gedrückt wurde.
 
Dann werden die aber "eindeutig moderner" als die K-5II sein, welche dann "besonders kritisiert" wird.:eek::lol::ugly:
:lol::lol::lol: Du hast völlig Recht! Daran habe ich noch nicht gedacht :lol::lol::lol:

Da würde ich von der K-30 nicht zuviel erwarten. Dadurch, das der Prozessor mit der Videoaufnahme beschäftigt ist, läuft der AF während der Videoaufnahme langsamer als im Live View sonst. Aus meiner Sicht zwar zur Schärfenachführung geeignet, aber nicht brauchbar für die Videoaufnahme selbst (AF-pumpen im Videobild ..). Wenn man diesen Aufnahmeteil herausschneidet und das vorher berücksichtigt hat, ist das OK.

Manueller Fokus ist für die Videoaufnahme angesagt, ganz klar. Man arbeitet nicht wie mit einem Camcorder. Die Stärke einer DSLR im Videobereich liegt wo anders: mehr in der Art künstlerische Videos zu erzeugen. 24mm Brennweite und Blende f/8 ist dein Freund für das Geburtstagspartyvideo.

Noch was:
- im M-Modus funktioniert die Belichtungskorrektur mit der +/-Taste
- im Live View gibt es Fokus Peaking im Display nicht nur auf das Gesamtbild, sondern es arbeitet auch in der Vergrößerungsansicht (6x) und verdeutlicht damit sehr stark die Schärfeebene. Hierzu muss man im Live View auf die OK-Taste drücken (bei der K-r war das die Info-Taste)
- im Live View: für DA-Objektive wird das vergrößerte Bild im M-Modus automatisch nach ca. 1 Sek vergrößert, wenn man den Auslöser halb runter gedrückt lässt. Ist der Schalter auf MF gestellt, ist auch hier per OK-Taste eine vergrößerte Ansicht dauerhaft möglich, bis die OK-Taste noch mal gedrückt wurde.
In Puncto Video habe ich auch keine großen Ansprüche. Ich will ne DSLR für Fotos, aber hatte schon gehofft, dann vielleicht doch öfters die DSLR und nicht eine kleine Knipse nehmen zu können.

Aber ansonsten (auch in den anderen Threads) klingst du ja schon wie ein großer Befürworter der K30. Und der AF scheint ja insb. in der Treffsicherheit zu punkten, da eher laut den Berichten nicht so nachruckelt, wie die K5 (und logischerweise wie die K10 :ugly:).


Aber: Ich habe mich in den letzten Tagen dafür entschieden (1) bei Pentax zu bleiben (:top:), mir (2) ganz vielleicht ne gebrauchte K5 zuzulegen und (3) vor allem mal mit anderen Objektiven und nem externen Blitz zu experimentieren. Das FA43 ist von der Abbildung grandios, aber eben lahm. Vielleicht macht sich das DA35 2.4 ja ganz gut, zusammen mit einem 50er oder dem DA70?! Und unten rum sollte ich mir wahrscheinlich auch das DA21 angucken (wobei ich ja eher für's FA20 zu haben wäre :angel:).

(... zumindest glaube ich, dass ich mich entschieden habe ...)
 
Aber ansonsten (auch in den anderen Threads) klingst du ja schon wie ein großer Befürworter der K30. Und der AF scheint ja insb. in der Treffsicherheit zu punkten, da eher laut den Berichten nicht so nachruckelt, wie die K5...
Ja, der AF der K-30 ist sehr genau und zuverlässig - daneben geht immer. Und wenn man will, kann sie auch nachruckeln und 10cm weiter nach hinten fokussieren. Alle anderen Qualitäten muss jeder für sich bewerten.
 
Meine hat 480 Euro gekostet (großer dt. Onlinehändler). Manuel in Dschörmän ohnli. Gewutzt wie....
Ach, in Echt :eek:? Wo gibts'n sowas?!

A.azon.co.uk ;) body only.
So wie ich das verstanden habe, kommt aus UK kein Zoll drauf, nur Versand. Aber das ist nur eine UK Garantie, oder? Zumindest laut Artikelbeschreibung. Wie läuft das? Ich habe über internationale Garantiekarten gelesen für's erste Jahr. Aber was ist danach? Und wie wäre die Garantie bei einem Kauf in Deutschland?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten