• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Weg von Pentax zu schnellerem AF - ein Gedankenspiel und eine Preisfrage...

WinniePooh07

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit Jahren eine Pentax K10D, die ich sehr liebe. Allerdings ist mir der AF zu langsam und v.a. der prädiktive AF zu unbrauchbar, seit mein Kind mir weglaufen kann. Da Pentax generell nicht wg. des AF berühmt geworden ist, stellt sich mir die Frage, ob ich eventuell einen Systemwechsel in Betracht ziehen sollte.

Folgendes habe ich derzeit:
  • Pentax K10D
  • Analoge Pentax KB für Schwarz-weiß Film
  • Pentax FA43 Limited - mein quasi Immerdrauf
  • Cosina 100 / 3.5 Macro - mein Oftdrauf
  • Seit gestern ein Sigma 24mm / 2.8 Super Wide II AF
  • RAW mit Lightroom 4.2
  • Im Schrank noch ein 18-55 Kit (II) - mein quasi Fastniedrauf
  • Daneben im Schrank ein Tamron 70-300mm - mein quasi Niedrauf

Sprich, ich benutze FBs, wobei ich bis gestern nur im unteren und mittleren Tele unterwegs war.

Generell ist mir (neben Pentax :angel:) Nikon am sympathischsten, wobei das quatsch ist und rein subjektives Empfinden.

Was ich suchen würde:
  • Eine DSLR, die moderner ist, als die Pentax K10D. Ich weiß, dass bei meinem Kauf z.B. die Nikon D80 noch aktuell war und besser, als die K10D.
  • Eine analoge Kamera, wobei ich auch noch 2 alte Minoltas im Schrank habe => ist Sony kompatibel??
  • Eine sauscharfe FB mit grandiosem Farbkontrast im KB-äquivalent ca. 50mm bis 70mm
  • Eine scharfes mittelanges Tele, KB-äquivalent ~150mm
  • Ein Weitwinkel KB-äquivalent ~35mm oder ein Weitwinkel + Normalbrennweite <28mm und halt ~50mm

Die Preisfrage: Wenn ich alles von Pentax verkaufen würde und noch etwas drauflege, hätte ich ca. 1300 EUR für das alles. Gebraucht ist für mich kein Problem.

Die Fragen, die sich mir stellen:
  • Macht so ein Gedankenspiel bei dem Preisrahmen überhaupt Sinn :o???
  • Welcher Hersteller gilt im für mich bezahlbarem Gebrauchtsegment als am Schnellsten und Treffsichersten bzgl. AF und präiktivem AF??
  • Pentax FBs gelten als rel. günstig, sind die anderen wesentlich teurer, um die gleiche Qualität zu bekommen?
  • Welche Kamera und Objektive würdet ihr zusammenstellen?

Tausend Dank schonmal...
 
Einen besseren AF wuerden 7D und D300s (mit entsprechenden Objektiven) bieten. Da waere allerdings kein Geld mehr fuer Objektive:(
Teste mal die K-30 oder/und die K-5. Die K-30 kann man doch 30 Tage unverbindlich testen:top:

Gruß
Heribert
 
Welcher Hersteller gilt im für mich bezahlbarem Gebrauchtsegment als am Schnellsten und Treffsichersten bzgl. AF und präiktivem AF??

Nikon D300 (um etwa 500 im Biete Bereich) ist AF Kaiser gegenüber jeder anderen DX und zurzeit gebraucht unverschämt billig zu kriegen. Das Ding ist bei Nikon als Profikamera gelistet und kann auch alles, was man sich erwartet (auch manuelle Objektive, Knöpfe statt Menüs, robust, schnell …)
 
  • Eine sauscharfe FB mit grandiosem Farbkontrast im KB-äquivalent ca. 50mm bis 70mm
  • Eine scharfes mittelanges Tele, KB-äquivalent ~150mm
  • Ein Weitwinkel KB-äquivalent ~35mm oder ein Weitwinkel + Normalbrennweite <28mm und halt ~50mm

Nikkor habe ich vergessen :)
also: z.B. das AF-S 50/1.8 D -- ich habe das "Made in Japan" AF 50/1.8 (ohne D) und das gibt es manchmal für deutlich unter 100 gebraucht zu kaufen.

Das mittellange Tele wäre wohl das AF-S 85/1.8 D G -- grandioses Glas, siehe Nikon Beispielbilder. Oder das AF 105/2.8 D Micro -- eines geistert gerade für 265 im Biete Bereich herum. Abartig gute Optik der alten Schule.

Weitwinkel wäre 24 mm -- die Festbrennweiten sind da etwas teuer… Empfehlung hier: das Nikkor AF-S 12-24/4 D ED G, gebraucht schon um 450 zu haben. Ab 18 mm ist das Objektiv jedem FB-Nikkor mit Lichtstärke 2.8 gewachsen (18, 20, 24 mm), knallscharf und etwas abgeblendet auch bis in die Ecken. Das weite Ende kommt "gratis" :)
 
Nikon D300 (um etwa 500 im Biete Bereich) ist AF Kaiser gegenüber jeder anderen DX und zurzeit gebraucht unverschämt billig zu kriegen. Das Ding ist bei Nikon als Profikamera gelistet und kann auch alles, was man sich erwartet (auch manuelle Objektive, Knöpfe statt Menüs, robust, schnell …)
Ja, die D300 kenne ich natürlich (theoretisch) als Profikamera. Ich hätte die gar nicht erst in Betracht gezogen, sondern eher eine Liga weiter unten geguckt. Gilet denn Nikon AF-mäßig als schneller/treffsicherer als die anderen Hersteller? Wie ist eigentlich Sony im Vergleich? Da hätte ich ja noch die analogen und könnte vielleicht Objektive gemeinsam verwenden.

heribert schrieb:
Einen besseren AF wuerden 7D und D300s (mit entsprechenden Objektiven) bieten. Da waere allerdings kein Geld mehr fuer Objektive
Teste mal die K-30 oder/und die K-5. Die K-30 kann man doch 30 Tage unverbindlich testen
Ja, ich war kurz davor, mir eine von beiden zu kaufen. Die K5II ist auch interessant, aber mir zu teuer. Die K-30 scheint vom AF gut zu sein, aber liegt mir nicht so gut in der Hand und war mir aufgrund des fehlenden Schulterdisplays nicht soo sympathisch. Die K5 war, als hätte man meine Hand als Modell genommen (unglaublich :eek:), aber die soll auch AF Aussetzer haben. Wobei ich die (bzw vielleicht die II später) in Betracht ziehen werde.

Hauptsächlich habe ich hier nachgefragt, da ich im Rahmen meiner K30/K5 Überlegungen mehrfach gesagt bekommen habe (in den Pentaxforen), dass Pentax generell nicht Vorreiter ist, was AF angeht. Da interessiert mich natürlich, was ich für Alternativen hätte :angel:.
 
Gilt denn Nikon AF-mäßig als schneller/treffsicherer als die anderen Hersteller?

Die D300 ist zur Zeit immer noch das Nonplusultra was den AF im DX-Bereich anbelangt. Sie hat das MCAM 3500DX AF-Modul, welches als FX-Modul auch in den Nikon-High-End-Kameras seit der D3 anno 2007 bis heute verbaut wird.
Also, wenn der AF die große Rolle spielt, kommst Du um die Profesionell-Line bei Nikon nicht drumherum. Passende Objektive vorausgesetzt.

Gruß, Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich so bestätigen und ich fotografiere damit Pferdesport. Was natürlich pflicht ist, ist ein schnelles Objektiv. Lass dich nicht verrückt machen mit Aussagen dass der K5 Af nie trifft und unbrauchbar ist.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nee, verrückt mache ich mich nicht. Und ich muss ja auch sagen, dass meine Objektive auch nicht gerade die Highspeed-Linsen sind. Und die K10D sowieso nicht. Aber ich habe halt wirklich vermehrt gesagt bekommen (hier und im Pentax-Nachbarforum), dass bzgl. AF andere Marken wesentlich die Nase vorn haben. Da bin ich doch ins Grübeln gekommen... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was willst du denn mit der Kamera machen?

Wenn du zu 90% rennende Hunde fotografierst, gibt es sinnvollere Käufe als eine Pentax. Wenn du aber - wie die meisten Hobbyfotografen - quer durch den Gemüsegarten knipst, wirst du für den Preis einer K-5 oder K-30 nichts besseres bekommen. Meine beiden K-5 haben bisher alles, inkl. fliegende Adler und Kolibris, Konzerte bei miesestem Kunstlicht etc. ohne jedes Problem bewältigt.
 
Mit Feld-, Wald- und Wiesenanforderungen kommst Du mit jeder aktuellen mittelklassigen Kamera eines jeden Herstellers besser zurecht als mit der älteren Pentax K10D.

Dein Objektivpark ist auch nicht als das schnellste bekannt. Wenn ich mich nicht irre, sind die schnellen Linsen Original von Pentax ein
- DA 18-135mm
- DA 35mm F2.4
- DA 50mm F1.8 und
- DA 70mm F2.4
Vielleicht gibt es noch andere.
In Kombination mit einer K-30 oder einer K-5 II sollte man damit auch Pferde im Galopp scharf abgebildet aufnehmen können. Vielleicht hilfen diese Infos auch weiter:
Milan
Motorrad
Zug
 
Hi,

hatte vor ein paar Jahren das gleiche "Problem", ich hatte auch eine Pentax K10D mit Batteriegriff und einigen Objektiven, lag super in der Hand, war mir aber vom AF und Rauschen zu schlecht geworden, bzw. entsprach nicht mehr meinen Anforderungen.

Hatte dann ein Auge auf die Pentax K5 geworfen, also ab in den Laden, K5 in die Hand und.... also die wars definitiv nicht, dann Canon 7D "probiert" auch nichts, dann meinte mein Händler, er hätte noch eine gebraucht Nikon D300 da... und die wurde es dann, Anfangs mit 18-105er, dann später das AF-S 17-55/2,8 ist jetzt mein immerdrauf. Wenn Du eine gestochen scharfe FB suchst, das AF-S 50/1,4 eine absolut empfehlenswerte Linse :top:

Ich hatte damals meine ganze Pentax-Ausrüstung in Zahlung gegeben und es bis heute nicht bereut.

Der Autofokus der D300 ist rasend schnell (51-AF Felder, davon 15 Kreuzsensoren), das 3D-Tracking funktioniert hervorragend und er ist treffsicher bei schlechten Lichtverhältnissen, die D300 hat eben die Technik, wie schon erwähnt, aus der D3-Serie und nicht nur für den Autofokus. Siehe hier: http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/. Die D300 ist immer noch eine gute Kamera, klar, neuere haben ein besseres Rauschverhalten, sind leichter, aber bei höheren ISOs ist sie immer noch gut zu gebrauchen.

Aber vielleicht ist auch heutzutage eine aktuelle Pentax für Dich besser und dann nach und nach die Objektive gegen bessere tauschen.
 
Die K-5 mit dem 35 2.4 ist echt relativ schnell(mal verglichen mit der Kitkrücke oder dem Sigma 70-300 APO :-/ ) + die Brennweite universell. Möglicherweise würde das deiner K10d auch nochmal einen Boost geben, kostet gebraucht um die 140€, neu knapp 200.
 
Bin auch vor einem ca. einem Jahr von der K10 zur K5 gekommen und der Unterschied bzgl. AF Geschwindigkeit ist unglaublich.
In Kombination mit einem "alten" Sigma 70-200 II Makro HSM usw. ist es absolut kein Problem z.B. Hunde (Boarders und Aussies) beim Agility zu fotografieren.
Ein Bekannter (mit Nikon und dem selben Objektiv) würde auf der Stelle die Kamera tauschen, und er fotografiert "nebenerwerbsmässig" bei Turnieren.

Wenn jem. behauptet der AF einer K5 sei lahm, der sollte im Vergleich auch mal die Trefferquote berücksichtigen :D
 
Bin auch vor einem ca. einem Jahr von der K10 zur K5 gekommen und der Unterschied bzgl. AF Geschwindigkeit ist unglaublich.
In Kombination mit einem "alten" Sigma 70-200 II Makro HSM usw. ist es absolut kein Problem z.B. Hunde (Boarders und Aussies) beim Agility zu fotografieren....
... das kommt wohl darauf an, wie hoch die eigenen Ansprüche sind und was man vorher mal gewohnt war... Ich fotografiere genau mit dieser Kombination und arbeite inzwischen bei Agi-Aufnahmen nur noch mit Vorfokussierung, weil der AF-S und erst Recht der AF-C der K-5 auch mit dem Sigma grenzwertig langsam und "reichlich" unpräzise ist.

Sicher ist die K-5 eine tolle Kamera und der AF deutlich besser als bei der K100 oder K10, aber mit der Geschwindigkeit und Treffsicherheit selbst der älteren Canon 30D und 40D in Verbindung mit schnellen USM Objektiven kommt er trotzdem nicht mit. Ob das jetzt an der K-5 oder am zu langsamen Sigma liegt, kann ich nicht sagen, aber leider gibts ja für Pentax nichts schnelleres als das Sigma 70-200/2.8 HSM... :o

Wenn jem. behauptet der AF einer K5 sei lahm, der sollte im Vergleich auch mal die Trefferquote berücksichtigen :D
.. meine Trefferquote mit der 30D und der 40D und einem Canon 70-200/4 L USM war bei vergleichbaren Fotosituationen deutlich höher :mad: ! Genau deshalb denke ich derzeit nämlich auch u.a. über einen Wechsel entweder zurück zu Canon oder vielleicht auch zu Nikon nach...
 
eine gebrauchrte Nikon D300/D2h/D2s wird Dich erfreuen, der AF wird Dich umhauen.

Dann ist Schluss mit der Pentax-AF-Pumpe. Weiß ich. Hatte eine K10D.
 
Ich möchte hier mal was komplett anderes in den Raum werfen: Die spiegelose Systemkamera E-PL5: deren S-AF ist so schnell, dass Du dein laufendes Kind ohne Vorfokussieren fotografieren kannst, indem Du es einfach anpeilst und den Auslöser in eins durchdrückst. Und mit dem wunderbaren Klapp-Display geht das sogar, ohne dass der Nachwuchs das mitbekommt, weil man schön im Lichtschachtsucherstil mit der Kamera vor dem Bauch fotografierren.
Die Kamera kostet aktuell mit dem Kit (14-42 = 28-84 KB-äquivalent) 699 Euro (early-Adopter-Aufschlag), dürfte aber in ein paar Wochen für 600 Euro zu haben sein. Dazu noch das hervorragende PanaLeica Summilux 25 1.4 (KB-äquivalent 50 mm) für ca. 500 Euro und den EVF 2 für ca. 200 Euro und Du bist für den Anfang gut ausgestattet.
Zum C-AF will ich nix sagen, weil ich die Kleine noch nicht länger in der Hand hatte und es auch noch keine Berichte dazu gibt. Doch falls es stimmt, dass die PL5 - wie schon verschiedentlich zu lesen war - das gleiche AF-Modul besitzt wie meine E-M5, ist auch der C-AF locker schnell genug für den Nachwuchs.
Wenn's für Windhunde bei der Arbeit reicht...

Ach so: dazu gibt's noch für kleines Geld (ca. 250 Euro) das ebenfalls hervorragende Portait-Objektiv M.Zuiko 45 1.8. Sprengt jetzt zwar leicht Dein Budget, aber ist eine Empfehlung wert.

Der große Vorteil: auch wenn Du mit dem/der kleinen mal im Zoo oder was weiß ich wo unterwegs bist, nervt die Ausrüstung nicht, weil ihr Gewicht in Gramm und nicht in Kilogramm gemessen wird.

Ich jedenfalls werde nie wieder mit #ner mehrere Kilo schweren Tasche rumlaufen.
 
Wow, erstmal vielen Dank für die viiieeeelllleeennn Meinungen, Ratschläge und Tipps. Mich freut es, von Leuten zu lesen, die in gleicher Situation waren, oder Leuten, die genau andersrum zu Pentax gegangen sind.

Insgeamt bin ich total durcheinander :o. Ein Systemwechsel ist irgendwie aufwändig... Die D300 ist sicher nach wie vor eine grandiose Kamera, aber ein ziemlicher Brocken (auch im Hinblick auf Linsen etwas, das ich an Pentax schätze)...

Ich frage mich, wie man sowas wohl entscheidet oder ausprobieren kann... :confused:?!
 
Unter anderem nach der Haptik des Gehäuses und ob man mit ihm zurecht kommt, denn bei der optischen Leistung liegen die Kameras sehr nah bei einander.

Die Kamera sollte perfekt in der Hand liegen und die Leistung (Rauschen, AF, Bedienung,...) muss natürlich den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Evtl. mal mit einer Speicherkarte in ein gutes Fotogeschäft gehen und verschiedene Bodys und Objektive testen und Fotos vor der Tür auf die eigene Speicherkarte machen und dann aus dem Bauch raus für eine entscheiden. So kann ich es jedenfalls in "meinem" Fotogeschäft machen.

Systemwechsel würde ich jetzt nicht als aufwändig bezeichnen... bin selbst von Pentax über Canon auf Minolta über Pentax zu Nikon gekommen (innerhalb von 25 Jahren) bei Nikon werde ich jetzt bleiben, das ist "mein" System geworden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten