• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von K10D zu K-5 oder K-30?

Bei einem Kauf in Deutschland hast du auf jeden fall 2 Jahre Garantie, selbst auf gebraucht gekaufte ware, die nicht älter als 2 Jahre ist. Das musste ich nun schon 2x in Anspruch nehmen und es wurde ohne murren erledigt ;)
Bei Auslandskäufen bin ich mir aber nicht sicher.

@winniepooh07: wenn dir Geschwindigkeit wichtig ist, guck dir mal das Da40 Ltd an. Das hat einen sehr kurzen Fokusweg und ist grad an den neueren Bodys sehr schnell! Bei You*ube dürftest du Videos zu AF Performance finden.
Von der Abbildungsleistung ist es min. so gut, wie das 35 F2,4 und haptisch deutlich besser ;)
Für mich ist es meine Lieblingslinse: fast keinen Ausschuss; Farbe, Kontrast und Schärfe sind schon bei Offenblende ein Traum und kaum Gegenlichtempfindlich.

Würd auch perfekt zum 21 und 70 Ltd passen ;)
 
@winniepooh07,
wenn Du von der K10D kommst, würde ich auf die K-5II setzen. Die K-30 bietet mehr was für Papi und Mutti oder Otto Normalfotograf. Die Szene-Modi und den AUTO-Modus benötigst Du ja nicht.

Qualitativ (bildtechnisch) ist sie ja auf gleicher Höhe wie die K-5, kann mir aber vorstellen, das ein fehlendes Schulterdisplay Dich nerven kann.
An Funktionstasten fehlt der K-30 m. E. nur der Schalter für die Belichtungswahl (Matrix, Integral, Spot-Belichtung). Die Fokuspunktauswahl via OK-Taste (1 Sekunde drücken für umschalten) und Kreuztasten hinten ist sehr praktisch; ich vermisse da kein Extraschalter, zumal der Wechsel auch im Sucher angezeigt wird und ich das Display dazu nicht benötige.

Also mal zusammengefasst

Minus:
- Haptik im Vergleich zu K10D/K-5
- fehlendes Schulterdisplay
- fehlender Belichtungswahlschalter
- Video (digital SR, nicht qualitativ hochwertiges MJPEG)

Plus:
- absolut zuverlässiger und fixer AF
- tolles Display, Fokuspeaking
- autom. Bildvergrößerung nach Fokussierung
- Bildvergrößerung im M-Modus via OK-Taste
- HD-Video 50fps (praktisches H.264, sehr flüssig am Plasma-TV - für mich reicht es)
- 2x User-Modi einstell- und speicherbar
- Einstellrad-Programmierung (u. a. Hyper-P mit P-Line/Shift einstellbar usw.)
- Features sonst wie K-5 (einzel Objektivkorrektur, TAv...)
- Automatik-/Szene-Modi
 
Bei einem Kauf in Deutschland hast du auf jeden fall 2 Jahre Garantie, selbst auf gebraucht gekaufte ware, die nicht älter als 2 Jahre ist. Das musste ich nun schon 2x in Anspruch nehmen und es wurde ohne murren erledigt ;)
Bei Auslandskäufen bin ich mir aber nicht sicher.
Holland 2 Jahre. UK 1 Jahr. Steht auf den jeweiligen Pentax-Homepages, und davon würde ich erstmal ausgehen. Bei manchen Pentax-HPs steht gar nichts über die Garantie, wie bei Deutschland, da muß man halt nachfragen.
 
Hallo,
nur mal zur Klarstellung bezüglich der Begrifflichkeiten:

Garantie hat man immer in dem Umfang und mit der Dauer,die der Hersteller gewährt. Es ist eine freiwillige Leistung.

Gewährleistung ist dagegen in Deutschland gesetzlich geregelt. Bei Neuwaren gibt es 24 Monate gesetzliche Gewährleistung, die durch den Händler zu leisten ist. Dabei ist in den ersten 6 Monaten davon auszugehen, dass ein Mangel schon beim Kauf vorhanden war, in den restlichen 18 Monaten liegt die Beweispflicht hierfür dann aber beim Käufer.

Soviel zur Theorie. In der Praxis sind die Hersteller jedoch meistens auch diejenigen, die beurteilen, ob ein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch besteht oder ob eine Kulanz in Betracht kommt. Die Händler schicken das Produkt meistens ein und warten auf die Mitteilung des Herstellers. Und die Hersteller sind dabei meistens (meine Erfahrung) großzügiger als sie gesetzlich sein müssten. Beweisen musste ich bisher jedenfalls noch nie, dass ein Mangel schon beim Kauf bestand.
 
Hallo zusammen,

hab bzgl. Garantie und Gratis-Check der UK-Version mal den Pentax-Support angeschrieben:
Folgendes wurde (sehr schnell:top:) beantwortet:

"(...)Ein Gerät aus Großbritannien kann nur in einem Service Center des Herkunftslandes kostenfrei repariert werden. Die Garantiezeit hier beträgt 12 Monate. Sollte Ihr Händler Ihnen eine internationale Garantiekarte ausstellen können, haben Sie die Möglichkeit das Gerät innerhalb der ersten 12 Monate der Garantie in Deutschland reparieren zu lassen.(...)"

Ob es das Wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden...

Gruß,
Christian
 
War nicht sogar mal eine offizielle Aussage von Maerz, dass Pentax 2 Jahre Garantie auf deutsche wäre gibt?
Bin mir relativ sicher, dass neben der Gesetzlichen Gewährleistung Pentax 2 Jahre Garantie gibt.
Wie gesagt, musste 2x etwas hinschicken (Maerz nicht über den Händler) und hab Reparatur auf Garantie angegeben, die erfolgt ist (beides mal älter als ein Jahr) zB mit dem Begleitschreiben:"auf Garantie justiert" o.ä. (weiß den genauen Wortlaut nichtmehr) :top:
 
in UK ist sie auch nicht mehr so günstig zu haben :(
Würde mir die Entscheidung erleichtern.

Ich will den Thread nicht kapern - aber ich habe das gleiche "Problem"...
habe eine K10D und spiele mit dem Gedanken zur K-30 aufzusteigen.


Würde gerne wissen wie viel Luft mir die K30 in den Verschlußzeiten verschafft.
Meines Erachtens lässt sich bei der K10D ein höherer ISO-Wert als ISO 400 nicht mehr nutzen. Selbst die 400 sind oft mehr als Grenzwertig :mad:

So habe ich auf Partys (ohne Blitz) kaum Chancen auf ansehnliche Erinnerungsfotos.
Ich habe einen Weg gefunden die Kamera manuell zu benutzen mit einer längeren Belichtung um die Lichtatmosphäre einzufangen. Und benutze den Aufsteckblitz (runtergeregelt) um die Bewegung einzufrieren.
Ist aber recht aufwändig wenn man auch an der Party teilnehmen will :ugly:

Nun bietet jede ISO-Stufe höher ja eine Verschußzeitstufe mehr.
Würde bedeuten: von ISO 400 auf ISO 6400 sind 4 Stufen.
(800, 1600, 3200, 6400)
Bedeutet doch auch ich käme jetzt bei gleichem Licht von z.B. zu langen 8/1 (bei meiner K10D bei ISO 400) auf 125/1 Sek Verschlußzeit (bei der K-30 bei ISO 6400) was echt geht.
(1 - 2 - 4 - 8 - 15 - 30 - 60 - 125 - 250 - 500 - 1000 - 2000)

Kann ich das so sehen?


Gibt es weitere Verbesserungen in der Bildqualität beim Wechsel von der 10er zur 30er?
Ich benutze das abgedichtete DA* 16-50.

Man redet oft von mehr Pixel gleich mehr Spielraum in der Wahl des Ausschnittes!
Bedeutet das, dass wenn ich die 10MP die die K10D hat, aus einem Bild der K-30 mit 16MP ausschneiden würde bekäme ich trotzdem die gleiche Bildqualität zu Gesicht? (oder womöglich sogar besser?)
 
Hallo!
Bedeutet doch auch ich käme jetzt bei gleichem Licht von z.B. zu langen 8/1 (bei meiner K10D bei ISO 400) auf 125/1 Sek Verschlußzeit (bei der K-30 bei ISO 6400) was echt geht.
(1 - 2 - 4 - 8 - 15 - 30 - 60 - 125 - 250 - 500 - 1000 - 2000)

Kann ich das so sehen?
Die Rechnung ist korrekt. Ob allerdings ISO 400 der K10D vergleichbar ist mit ISO 6400 der K-30, kann ich nicht beurteilen. Ich schätze, wenn ISO 400 das Höchste ist, was du an der K10D nutzen willst (was mir recht anspruchsvoll erscheint), wird es bei der K-30 eher eine kleine Zahl als 6400 sein.

Man redet oft von mehr Pixel gleich mehr Spielraum in der Wahl des Ausschnittes!
Bedeutet das, dass wenn ich die 10MP die die K10D hat, aus einem Bild der K-30 mit 16MP ausschneiden würde bekäme ich trotzdem die gleiche Bildqualität zu Gesicht? (oder womöglich sogar besser?)
Wenn die Aufnahme perfekt ist und das Objektiv sehr gut, bekommst du sozusagen die gleiche Qualität. Jedoch bedeutet ein Ausschnitt ja auch immer ein Reinzoomen in das Bild und somit eine Vergrößerung von Unschärfen, Bildfehlern usw. Man muss jetzt noch praktischer Weise überlegen, dass dieses Reinzoomen vielleicht nur Sinn macht, wenn einem der Bildausschnitt zu groß ist, weil man mit dem Objektiv nicht weit genug reinzoomen konnte. Bei Teleaufnahmen z.B. werden dann auch kleinste Verwacklungen stärker sichtbar. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Stabi der K-5 schlechter sei als der der K100D. Aber wenn man die sehr leicht verwackelten 16 MP-Fotos auf 6 MP runterskaliert, sind sie auch wieder scharf. Mit einigermaßen guten Objektiven, kann man schon einen Auflösungsvorteil des 16 MP-Sensors gegenüber geringer auflösenden Sensoren verbuchen. So extrem anspruchsvoll finde ich 16 MP nicht. (Bei einer K-5 IIs ist es wahrscheinlich nochmals anders.) Eine bessere Qualität (bezüglich Auflösung) beim Beschneiden/Reinzoomen in ein 16 MP-Foto verglichen mit einem 10 MP ist theoretisch eigentlich nicht möglich. Du hast eine höhere Auflösung, aber die Schärfe kann - theoretisch - nicht besser werden ...Rauschen und Dynamik der Sensoren mal außen vor gelassen.
 
Würde gerne wissen wie viel Luft mir die K30 in den Verschlußzeiten verschafft.
Meines Erachtens lässt sich bei der K10D ein höherer ISO-Wert als ISO 400 nicht mehr nutzen. Selbst die 400 sind oft mehr als Grenzwertig :mad:

Darüber brauchst Du Dir bei der K-30 keine Sorgen zu machen. Ist natürlich immer auch persönlicher Geschmack, aber selbst ISO6400 sehen beim Sonysensor je nach Situation/Anspruch noch annehmbar aus und das Rauschen lässt sich gut eindämmen. 2-3, wenn nicht gar 4 Blenden gewinnst Du mindestens gegenüber der K10D, und ich würde generell sagen, dass das Rauschverhalten "anders" ist. Kein Banding oder ähnliches und allmähliches Farbrauschen erst bei extremen ISO-Werten. Und Belichtungskorrekturen sind viel besser möglich.

Gibt es weitere Verbesserungen in der Bildqualität beim Wechsel von der 10er zur 30er?
Ich benutze das abgedichtete DA* 16-50.
Man redet oft von mehr Pixel gleich mehr Spielraum in der Wahl des Ausschnittes!
Bedeutet das, dass wenn ich die 10MP die die K10D hat, aus einem Bild der K-30 mit 16MP ausschneiden würde bekäme ich trotzdem die gleiche Bildqualität zu Gesicht? (oder womöglich sogar besser?)

Nur, wenn das Objektiv die 16MP auch wirklich ausreizt (Zooms kommen insbesondere in dern Randregionen häufig früher an die Grenze) und die Schärfe auf den Punkt sitzt. + keine Bewegungs- oder Verwackelungsunschärfe. Gerade letzteres wird meinem Eindruck nach, je kleiner die Pixel, um so eher in der 100%-Ansicht sichtbar.
 
nwsDSLR schrieb:
Jedoch bedeutet ein Ausschnitt ja auch immer ein Reinzoomen in das Bild und somit eine Vergrößerung von Unschärfen, Bildfehlern usw.
Sehr guter Gedanke ;)

In den Berichten und Tests schreiben die das halt oft, dass man ja Spielraum hat.
Auf einen anderen Gedanken hast Du mich aber gebracht.
Ich brauche ja nicht unbedingt 16MP zum Entwickeln.
Und beim runter rechnen wird wieder etwas schärfer.
Angenehmer Gedanke :D


professor_chaos schrieb:
dass das Rauschverhalten "anders" ist. Kein Banding oder ähnliches und allmähliches Farbrauschen erst bei extremen ISO-Werten
Bei den Beispielbildern zur K-30 im Netz ist mir auch schon aufgefallen, dass die K-30 viel weniger Farbrauschen hervorbringt als die K10D.

Danke Euch für die schnellen Antworten :)
 
Farbrauschen ist bei diesem Sensor tatsächlich kein Thema!

Allerdings wäre ich etwas weniger optimistisch bezüglich der nutzbaren ISO, wenn dir bei der K10 schon ISO 400 grenzwertig erscheint. Meiner Meinung nach geht es bis 800 ziemlich problemlos und mit guten Rauschfiltern, wie dem aus Lightroom 4 müsste es auch noch ein gutes Stück weitergehen, wenn man nicht gerade Großdrucke macht.

Wenn du mit ISO 400 der K10 vergleichst, halte ich bei der K30 maximal ISO 1600 für vergleichbar.
 
Wenn du mit ISO 400 der K10 vergleichst, halte ich bei der K30 maximal ISO 1600 für vergleichbar.
Aus der Erfahrung K10D->K-5 kann ich sagen Iso 1600 bei diesem Sensor (K-5 u. K-30 haben ja ziemlich den selben) ist nicht schlechter als Iso 400 bei der K-10.
Bei Iso 1600 gibt es quasi kein Farbrauschen, was hier das wesentliche Problem der K-10D darstellt.
Iso 3200 halte ich für besser als Iso 800 bei der K-10D, verzichtet man auf starke Ausschnitte bzw. druckt nur bis 30x20cm, dann ist Iso 3200 noch gut nutzbar. Die Dynamik bleibt absolut erhalten, allerdings fällt die Detailauflösung bei einem Iso 3200 JPG-ooc sichtbar.
Ein Jpg mit Iso 400 aus der K10D setzte ich fast mit einem aus Raw entwickelten K-5 Bild (DxO) mit Iso 3200 gleich. Über Dxo bekomme ich auch an stimmigere Farben als K-5 ooc (bei der K-10 hatte ich da keine Probleme).

K-10D --> K-30 ist hinsichtlich Bildqualität und Fokusgeschwindigkeit ein richtig großer Sprung.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
in UK ist sie auch nicht mehr so günstig zu haben :(
Würde mir die Entscheidung erleichtern.

Ich will den Thread nicht kapern - aber ich habe das gleiche "Problem"...
habe eine K10D und spiele mit dem Gedanken zur K-30 aufzusteigen.


Würde gerne wissen wie viel Luft mir die K30 in den Verschlußzeiten verschafft.
Meines Erachtens lässt sich bei der K10D ein höherer ISO-Wert als ISO 400 nicht mehr nutzen. Selbst die 400 sind oft mehr als Grenzwertig :mad:
Also ich habe jetzt nicht die K10D, aber die K200D mit dem gleichen Sensor und kapere mal die K10D als K200D. Ich bin der Meinung auch im Vergleich zur K-30, das man die K10D/K200D bis ISO640 sehr gut nutzen kann. Gut belichtet auch mit ISO800.
...Nun bietet jede ISO-Stufe höher ja eine Verschußzeitstufe mehr.
Würde bedeuten: von ISO 400 auf ISO 6400 sind 4 Stufen.
(800, 1600, 3200, 6400)
Bedeutet doch auch ich käme jetzt bei gleichem Licht von z.B. zu langen 8/1 (bei meiner K10D bei ISO 400) auf 125/1 Sek Verschlußzeit (bei der K-30 bei ISO 6400) was echt geht.

Kann ich das so sehen?
Ohne auf Qualität zu achten - Ja.

Gibt es weitere Verbesserungen in der Bildqualität beim Wechsel von der 10er zur 30er?
Ich benutze das abgedichtete DA* 16-50.
Bildqualität
Ich kann das vis à vis bei mir sofort vergleichen. Richtig belichtet und mit abgestimmtem Weißabgleich sieht man auf dem 1920x1280 Bildschirm keine Unterschiede.
1. ISO
Abgesehen von High-ISO und Dynamik erst mal ein klares jaein. Die K10D/K200D macht sehr gute Bilder. Unterschiede sieht man erst ab ISO400, wenn man genau hinschaut. Bei ISO400 sind die Unterschiede aber m. E. vernachlässigbar. Bis ISO400 gleichwertig, ab ISO640 liegt die K-30 vorn.
2. Farben
Die K10D/K200D belichtet etwas wärmer, die K-30 etwas kälter ab. Für meinen Geschmack belichtet die K10D/K200D farblich prickelnder, die K-30 neutraler. Der Unterschied ist sichtbar (CCD vs. CMOS Sensor), aber nicht so groß und in einem Rahmen, den man mit einem leicht korrigierten Weißabgleich sehr gut deckungsgleich bekommt. Welche Farben sind nun realistischer? Die von der K10D/K200D oder von K-30? Alle Motive mit warmen Farben werden aus meiner Sicht von der K10D/K200D optimaler abgelichtet, andere Motive von der K-30 besser (meine K200D wirkt da häufig zu bunt). Und wenn man das jetzt weiter spinnt, landet man bei der CCD-CMOS Diskussion. Fakt ist, beide lichten farbtechnisch schön ab. Das Einstellungspotential bezüglich Weißabgleich ist bei der K-30 allerdings höher.
3. Auflösung
Nur der Größenvorteil des Sensors ermöglich bei guten Aufnahmen (und Schärfe ist nicht alles) größere Crops oder auch größere Abzüge bei gleicher Auflösungsqualität.
4. Belichtung/Dynamik
Die K-30 belichtet sicherer (77-Segmentmessung) und die höhere Dynamik ist sichtbar besser. Allerdings liegt keine Kamera irgendwo richtig daneben.

Man redet oft von mehr Pixel gleich mehr Spielraum in der Wahl des Ausschnittes!
Bedeutet das, dass wenn ich die 10MP die die K10D hat, aus einem Bild der K-30 mit 16MP ausschneiden würde bekäme ich trotzdem die gleiche Bildqualität zu Gesicht? (oder womöglich sogar besser?)
Dazu ist schon einiges gesagt. Das Crop-Potential einer K-30 ist erst mal größer. Hängt aber von der Aufnahme ab.

Die K-30 hat mehr Features (siehe Pentax-Sites), hat einen schnelleren und sicheren AF und ein tolles LCD-Display mit schönen Farben. Aufnahmen sind in der Voransicht bezüglich ihrer Qualität (Eindruck, Schärfe ..) sehr gut prüfbar, die Auflösung des Displays ist gut. Insgesamt macht mir die K-30 einen flotten Eindruck, ist ansprechend reaktionsschnell und - abgesehen von den vielen Features (manchmal ist weniger mehr) - leicht zu bedienen.

Wenn Du mit Deiner K10D zufrieden bist und nur für Party und Events fototechnisch bessere Aufnahmemöglichkeiten wünschst, würde ich eine aktuelle Digi-Knipse zusätzlich besorgen. Ansonsten die K-30 oder auch K-5 II.
 
Allerdings wäre ich etwas weniger optimistisch bezüglich der nutzbaren ISO, wenn dir bei der K10 schon ISO 400 grenzwertig erscheint. Meiner Meinung nach geht es bis 800 ziemlich problemlos und mit guten Rauschfiltern, wie dem aus Lightroom 4 müsste es auch noch ein gutes Stück weitergehen, wenn man nicht gerade Großdrucke macht.
Hi,

findest Du? Also, ich verstehe JackMcRip den Threadpiraten vollkommen (kein Thema übrigens, dafür sind alte Threads ja da!). Denke auch, dass ISO400 bei der K10D oft grenzwertig ist. Ich stelle immer wieder frustriert fest, wie matschig die Bilder werden und wie wenig Details sie haben bei ISO400+. Aber vielleicht kann ich auch LR4 nicht richtig bedienen, wobei mir unklar ist, wie die verlorene Detailschärfe wieder rausgeholt werden soll?!

Ich bin übrigens immer noch bei der K10D und habe mir vor Weihnachten nen gebrauchten simplen Blitz bei Ebay geholt (1,-- plus Versand :top:). Ich habe zwar noch nicht alles raus, aber bin begeistert von der Möglichkeit, auch abends bei ISO200 unverrauschte Bilder zu haben :top:. Logisch geht durch das Blitzen auch Stimmung verloren, aber für mich ist das erstmal nen guter Kompromiss, bis ich mich zu einer K-5II durchringen kann :ugly:.

Grüße und fröhliches Kamera-Grübeln - Pentax macht's einem nicht leicht... :)
 
Es ist halt nicht so, dass keine brauchbaren Bilder mit ISO 400 oder 800 möglich sind.
Es reicht eine Lichtquelle direkt in der Nähe, dass das Rauschen nachlässt.
Und wenn man nicht zu viele Fotos hintereinander macht - glaube ich.

Aber der Ausschuß ist viel größer :o


Ich habe meine Bilder noch einmal kritisch durchgesehen und mich dazu entschieden die K10D erst einmal zu behalten :D

In 1-2 Jahren wird es sicher noch einmal einen ISO-Sprung geben.
Den möchte ich dann mitmachen :rolleyes:


Statt dessen habe ich mich für ein neues Objektiv entschieden:

- http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_70/overview.php
-

Da mein DA* 16-50 zwar gut für Feiern sind (Weitwinkel), aber man für Schnappschuss-Portraits einfach zu Nah ran muss.
Außerdem reizen mich schon immer die Bilder aus der Makrofotografie.

Ich hoffe die 70er reicht. Sonst muss ich es zurücksenden und mich nach einem lichtstarken 100mm Makro umsehen

Die neue Linse kann ich ja weiterverwenden, falls sich nicht auf einmal Vollformate durchsetzen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
In 1-2 Jahren wird es sicher noch einmal einen ISO-Sprung geben.
Den möchte ich dann mitmachen :rolleyes:
Einen großen Iso-Sprung sehe ich zwar nicht in unmittelbarer Zukunft, aber auf die Augabegröße bezogen 1/2 bis 1 Blenden sind vllt schon drin ...
Die neue Linse kann ich ja weiterverwenden, falls sich nicht auf einmal Vollformate durchsetzen :confused:
Ja, APS-C gibt es auch noch in 5 Jahren.:rolleyes: Das Sigma 70/2.8 Makro ist übrigens auch für KB geeignet.
 
Oh, d.h. Cropfaktor?
70mm x 1,5 ?

Jo :top: Aber eigentlich immer, egal welche Linse du für eine nicht VF-Kamera kaufst. Deine 18-55er ist auch nicht wirklich eine 18-55, also falls du die zufällig hast, sondern eher eine 27-82,5 ;) Die Brennweiten sind immer aufs VF bezogen, selbst bei ner kleinen Bridge, sonst müsste das Objektiv bei ner 600mm Bridge ja auch dementsprechend lang sein :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten