• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Immerdran-"Stativ (klein, leicht + stabil!)^

niganma

Themenersteller
Hi...

Da ich wirklich ungerne mein "viel zu großes" Berlebach Mini-Maxi mitschleppe... vor allem wenn ich Abend´s / Nacht´s mal die Cam mit raus nehme... aber trotzdem ab und zu mal die Kamera abstellen würde... suche ich ein kleines, leichtes und stabiles Stativ, das quasi an der Kamera "immer dran" bleiben kann, bzw. leicht und einfach durch eine Schnellkupplung getrennt werden kann und dann aber in die Hosentasche passt.

Im Moment hat mich meine Suche auf 2 Kandidaten - die diese Bed. evtl. erfüllen - gelenkt:

Novoflex Basicball oder das Leica 14100 (wobei das Leica zwar teurer ist, aber den Vorteil hätte das man es schnell und einfach zusammenlegen kann.)

Gibt´s hier noch Alternativen?
Kennt jemand evtl. beide (oben genannten) und kann mir dazu was hilfreiches sagen?


by the way: Cam ist eine D700, als "Unwucht" nach vorne hängt (da leichte Ausrüstung) im Moment max. ein 35-70 2.8 D oder ein 50mm dran. Kann aber passieren das demnächst noch ein 85 oder 105mm dazukommt...

Danke!!!

Grüße...
 
Manfrotto 709B. Trägt bei richtiger Ausrichtung (Objektiv über Stativbein) sogar die D700 mit dem 24-70/2,8 problemlos, passt dabei locker in jede Jackentasche und kostet gerade mal irgendwas um die 35 €.
 
Überlege Dir das mit dem Leicachen nochmals;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für den Tip mit dem Manfrotto 709B, das kannte ich noch nicht. Sieht auf den Bildern wirklich sehr stabil aus (Preis ist auch interessant). Muss ich mal sehen ob ich das Teilhier irgendwo befingern kann...

Gibt´s sonst noch Alternativen bzw. Meinungen?

Grüße...

Hi nochmal...

Ich hab meine Suche gerade nochmal etwas erweitert und bin dabei auf ein weiteres Kleinstativ gestoßen:

http://www.bilora.de/index.php?area=1&p=static&page=twistermini

gibt´s anscheinend auch als Nachbau für die Hälfte:
http://item.taobao.com/item.htm?id=10780374473
(sorry für Chinesisch, die Bilder sind aber aussagekräftig...)

Wäre das eine Alternative? Oder ist das zu windig für ne größere Cam?


Grüße...

Und nochmal ich....

Hab nun noch mal ein wenig weitergestöbert und dabei bin ich auf noch weitere interessante Alternativen gestoßen, wie z.B. das Cullmann Magnesit Copter Multistativ CB2.7 (kostet < 30,-).

So, jetzt muss ich wirklich mal zum hiesigen Zubehörladen und mir die Sachen in live ansehen... :rolleyes:

Weitere Info´s sind immer willkommen!


Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, nochmal ich...

War Heute nachmittag ein wenig unterwegs und hab mir hier mal alle Stative angesehen.

Ich werd mir mal die Fragen selbst beantworten, vielleicht interessiert´s ja hier noch jemanden...

Leica + Novoflex nehmen sich in der Stabilität nicht viel, das Leica lässt sich aber wesentlich schneller / einfacher zusammenlegen. Leider war das Leica hier (Shanghai) in den Stores in denen ich war nur im Set mit dem Leica Kopf für umgerechnet über 400,- Euro zu haben! :eek::mad: (die spinnen.. die Chinesen...)

Das Cullmann Magnesit Copter Multistativ CB2.7 ist mir zu windig. Das ist beim ersten mal in die Hand nehmen gleich aus der Entscheidung geflogen.

Das Manfrotto 709B hat mich auch nicht so überzeugt, es ist zwar deutlich günstiger als das Leica oder das Novoflex, es fühlt sich aber auch deutlich billiger an (außerdem macht der Kopf keinen guten Eindruck auf mich).


Überraschung des heutigen Tages: das Fotopro M-5 mini, welches anscheinend Baugleich mit dem Bilora Twister Mini ist. (kann hier jemand vielleicht was zu beitragen? Ich hab jetzt min-lang Bilder verglichen und konnte keinen Unterschied - bis auf´s Logo - feststellen.)

Das Fotopro kostet hier ca. 55,- Euro und es für das Geld erstaunlich gut verarbeitet. Der Kopf - den ich zwar nicht brauche - läuft sauber und lässt sich durch einen dreh fest arretieren.
Das gleiche gilt für die Beine, die ähnlich wie beim Berlebach gegen einen Anschlag laufen. Somit wird verhindert das das Stativ selbst ausgeleiert und unter schwerer Last die grätsche macht...
Das Stativ lässt sich sehr klein machen und kommt mit einer praktischen Stativtasche und einem Gurt. Man kann es also umhängen oder an die Kameratasche / an den Kameragurt mit dranhängen.
Wegen des geringen Preises hatte ich zwar nicht damit gerechnet, aber man bekommt hier anscheinend wirklich ein sehr gut verbreitetes und äußerst stabiles Tischstativ.

Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich zwar das Leica bevorzugen, ich denke jedoch ich werde das Fotopro nehmen.

Es sei denn jemand hat noch was für mich...? Und Info´s zum Unterschied Fotopro / Bilora sind auch noch erbeten...


Grüße...
 
Moin

Ein Leica Tischstativ 14100 findet man mit etwas Geduld gebraucht auch für unter 50.-€, den dazugehörigen Kopf 14110 (oder Vorgänger) ebenfalls.

Ich fand die Kombi 14100 mit P0 auch nicht schlecht, wobei aber der grosse Leica Kugelkopf ein wenig mehr Luft schaft.

Interesant könnte vielleicht auch noch das Novoflex Minipod sein. Gebraucht auch für unter 100.-€ zu finden.
Meine Liebste verwendet das jetzt mit meinem P0 :top:

Hier ist übrigen mal noch ein thread zu Ministativen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=910423
Vielleicht interessierts ja noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Das Novoflex Minipod hatte ich heute auch in den Griffeln, genau wie das Berlebach Mini (von dem ich den großen Bruder ja schon habe).

Das ist leider nicht das was ich suche, immernoch viel zu groß um es einfach mal so mitzunehmen. (zumindest für mich)
Das Novoflex ist mit seinen 3 einzeln festzuziehenden Beinen auch für meinen Geschmack etwas zu umständlich. Das ist sicher als Makrostativ - was es ja auch ist - sinnvoll, aber nicht für das was ich damit vor hab.

Ich werd mich dann mal auf die Lauer nach einem Leica machen... komisch das es das Teil hier nicht als Nachbau gibt...

Das Fotopro / Bilora werd ich evtl. dann als Zwischenlösung oder als Ergänzung nutzen.


Grüße..
 
Für solche Situationen (also abends mal eben die Kamera mitnehmen) benutze ich einen Bohnensack (The Pod). The Green One ist da für unterwegs wirklich gut geeignet. Insbesondere das Preis/Leistungsverhältnis ist interessant.

Wollte ich nur noch als Alternative einwerfen... ansonsten einfach ignorieren :)
 
Den grünen Sack hatte ich schon mal, für mich nicht wirklich was... hab ich an dem Tag an dem er ankam gleich wieder verkauft...

Trotzdem danke! Die Idee hatte ich schon abgegrast... :D


Noch irgendjemand Erfahrung mit dem Fotopro / Birola... oder kennt vielleicht jemand den Unterschied?
Ist das eine wirklich ein 1:1 Nachbau (in dem Falle ein Fake?) oder werden die beide in der gleichen Fabrik hergestellt und unter 2 (oder mehr) Namen vertrieben?


Grüße...
 
Das ist leider nicht das was ich suche, immernoch viel zu groß um es einfach mal so mitzunehmen. (zumindest für mich)
Das Novoflex ist mit seinen 3 einzeln festzuziehenden Beinen auch für meinen Geschmack etwas zu umständlich. Das ist sicher als Makrostativ - was es ja auch ist - sinnvoll, aber nicht für das was ich damit vor hab.

Hm, das ist ja auch ein Dauerthema bei mir - dazu ist mir aber der Novoflex Micropod aufgefallen, welchen ich interessant finde (habs nicht selbst).
 
Wenn ich beim "kochenden" Fotohändler schaue, dann kostet das Leica Tischstativ plus der Originalkopf von Leica zusammen 295,--€ NEU!
In der Bucht ist ein Kopf für 129,-- bei Sofortkauf plus ein Tischstativ vom "Kochenden" wären 229,--€ zusammen.
Also nix 400,--€!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich beim "kochenden" Fotohändler schaue, dann kostet das Leica Tischstativ plus der Originalkopf von Leica zusammen 295,--€ NEU!
In der Bucht ist ein Kopf für 129,-- bei Sofortkauf plus ein Tischstativ vom "Kochenden" wären 229,--€ zusammen.
Also nix 400,--€!!!
Liefert der kochende Fotohändler auch nach Shanghai?
Dort scheint niganma zu leben, so ich #5 richtig interpretiere.

Andere Länder - andere Preise.

ciao
chaos-muc
PS: Hoffe, dass das noch keine wertende Händlerdiskussion ist, außerdem driftet das jetzt imho ins OT.
 
Hi.

Richtig, hier in Shanghai. Ich wohne und arbeite hier. Habe zwar ab und zu die Möglichkeit mir was aus D mitbringen zu lassen, hin und wieder schicke ich mir auch selbst was. Also ein Kauf in D ist auch kein Problem, dauert dann nur etwas und wenn ich Versandkosten (ca. 20,- bis 30,- Euro je nach Gewicht) + Risiko hinzurechne... Also ein Kauf in D muss sich dann schon lohnen.
(hatte mir z.B. einen Novoflex Kopf aus D importiert. In D für 100,- gekauft, der kostet hier 250,- ! :eek: Das lohnt sich dann. Wegen 20,- Euro mach ich das nicht..)

Hab auch erstmal nur bei Leica-Händlern gefragt. Auf dem Graumarkt gibt´s das billiger, aber das günstigste Angebot (das man in China lieber nicht annimmt) das ich bis jetzt gefunden habe ist immernoch > 100,- Euro für das 14100.

Offiziell kostet das Leica-Set hier ca. 3600 RMB = ca. 430,- Euro. Und wie gesagt, offiziell nur im Set...

Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotopro M-5 Mini = Bilora Twister Mini ???

Hi..

Wie in einem anderen Thread schon angefragt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1070133

... interessiere ich mich für das kleine Fotopro M-5 Mini als "Immerdabei-Lösung" für´s (sehr) leichte Gepäck.

Ich würde aber vor einem Kauf gerne wissen, was das Fotopro mit dem Bilora Twister Mini zu tun hat?! Die beiden gleichen sich ja bis in´s letzte Detail? Ist das eine ein Nachbau des anderen oder werden die vom gleichen Lieferanten beliefert (mit verschiedenen Logos)? Ich kann / konnte dazu leider nichts finden...

Das Fotopro (schon in der Hand gehabt und getestet) macht einen sehr guten Eindruck. Das Bilora kenne ich bis jetzt nur von Bildern.


Vielen Dank!


Grüße...
 
So Leute, Entscheidung ist bei mir gefallen:

Ich werde mir - auch weil ich es nächste Woche schon benötige - erst mal ein Fotopro M-5 Mini kaufen. Hab mal ein bisschen hier gesucht und es für unter 50,- Neu incl. Kopf, Tasche, Tragegurt usw. gefunden. Qualität ist auch überzeugend und der Hersteller gibt 6 Jahre Garantie. Kann man also nicht all zu viel falschmachen...

Darüber hinaus suche ich mir auf dem Gebrauchtmarkt in D noch ein schönes Taschen-Leica das ich mir dann bei passender Gelegenheit mal mitbringen / mitschicken (hätte ich in den nächsten 4 Wochen leider auch keine Gelegenheit..) lasse.


Falls es jemanden interessiert, kann ich - weil hier im Forum völlig unterrepräsentiert - dann auch mal einen kleinen Bericht zum Fotopro schreiben... ?


Grüße...
 
Darüber hinaus suche ich mir auf dem Gebrauchtmarkt in D noch ein schönes Taschen-Leica das ich mir dann bei passender Gelegenheit mal mitbringen / mitschicken (hätte ich in den nächsten 4 Wochen leider auch keine Gelegenheit..) lasse.
Grüße...

Versuche gleichzeitig einen Originalkopf groß dazu zu bekommen.
Der ist durch seine asphärische, gerippte Kugel ein "Haltewunder".
 
Hallo

Ok, danke für den Tip. Hatte das Teil schon in den Fingern, macht nen guten Eindruck. Nur was hier dafür aufgerufen wird ist ne Frechheit!

Ich wollte dann für´s "Immerdabei" eh noch nen leichteren und besseren Kopf kaufen. Der Kopf scheint mir am Fotopro M-5 der Schwachpunkt zu sein. Der Kopf ist zwar nicht schlecht (für´s Geld erst recht nicht!), aber ich denke hier gibt´s Potential zur Optimierung.
In die Hosentasche würde er Kopf des M-5 leider auch nicht passen... Der Leica-Kopf schon eher.


Grüße...
 
Hi...

Da ich wirklich ungerne mein "viel zu großes" Berlebach Mini-Maxi mitschleppe... vor allem wenn ich Abend´s / Nacht´s mal die Cam mit raus nehme... aber trotzdem ab und zu mal die Kamera abstellen würde... suche ich ein kleines, leichtes und stabiles Stativ, das quasi an der Kamera "immer dran" bleiben kann, bzw. leicht und einfach durch eine Schnellkupplung getrennt werden kann und dann aber in die Hosentasche passt.

Berlebach Mini :D
Mit der richtigen Hose passt das dann bestimmt auch in die Hosentasche... :p
(Dann musst dich von der Bedienung schon nicht umgewöhnen!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten