• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "Immerdran-"Stativ (klein, leicht + stabil!)^

Ich hab das Cullmann Magnesit Copter. kostet 13€ und trägt die d700 einwandfrei.
 
Berlebach Mini :D
Mit der richtigen Hose passt das dann bestimmt auch in die Hosentasche... :p
(Dann musst dich von der Bedienung schon nicht umgewöhnen!)
oder eben wie in dem anderen Posting dargestellt im Lenschanger 75 Popdown untergebracht.

Ich habe ja auch alle drei Varianten:
Berlebach Minimax
Berlebach Mini
Leica 14000 (mit Novoflex ball19, der Leica Kopf ist mir zu lang).

Das Minimax wird wahrscheinlich bald aussortiert (weil mein TVC 24 nur 2-3 cm mehr Packmass hat) und das Leica dient mehr als Blitzstativ.

Allerdings lässt sich das zusammen mit dem Ball 19 tatsächlich leicht irgendwo mit unterbringen. Leichter als das Berlebach Mini.

Irgendwelche anderen Falt- und Klappversuchesdinger würde ich aber an der Stelle nicht mehr durchprobieren.

Gruss ede
 
Leica 14000 (mit Novoflex ball19, der Leica Kopf ist mir zu lang).

Genau die gleiche Kombination verwende ich auch (nur andere Arca-Klemme). Ist zusammengefaltet wirklich kompakt. Das Leica Stativ habe ich für unter 30 EUR bei ihBäh ersteigert. Den Neupreis (egal ob China oder D) würde ich aber auch nicht dafür zahlen ...
 
Leica 14000 (mit Novoflex ball19, der Leica Kopf ist mir zu lang).
Gruss ede
Keine Klug******erei, aber wenn jemand danach sucht, sollte die Artikelnummer stimmen: Leica Tisch/Kleinstativ14100

14000 ist ein Motor zur M2 für schlappe 3k!:eek:

BTW, der Leicakugelkopf bringt einen etwas besser "über die Grashalme";) als der Novoflex. Hier zählen wenige Zentimeter wirklich:top:

Hier hatte ich schon mal ein kurzes Review eingestellt https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8982779&postcount=8
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Klug******erei, aber wenn jemand danach sucht, sollte die Artikelnummer stimmen: Leica Tisch/Kleinstativ14100
wo du Recht hast hast du Recht (mit beiden Aussagen). Wer das Ding sucht wird es schon finden, und im Zweifelsfall wir der ja sogar ohne selber zu suchen einfach einen neuen Fred eröffnen....

Der Original Kopf wäre mir aber zu lang im Packmass (abgesehen vom Preis). Da ist dann nichts mehr mit der oben gezeigten Lösung.

gruss ede
 
Allerdings lässt sich das zusammen mit dem Ball 19 tatsächlich leicht irgendwo mit unterbringen. Leichter als das Berlebach Mini.

Irgendwelche anderen Falt- und Klappversuchesdinger würde ich aber an der Stelle nicht mehr durchprobieren.

Gruss ede


Hi..

Das Leica + Ball 19 hatte ich auch schon im Kopf. Hatte den Novoflex mal an meiner ehemaligen D90 mit 50mm. Da hat er eine gute Figur gemacht. An der D300s mit 35-70 z.B. war´s aber schon Grenzwertig! Hab ihn dann verkauft und aufgerüstet.

Muss mal sehen welcher kleinere und leichtere Kopf - hosentaschentauglich - hier sinnig ist.

Das Berlebach Mini ist mir mit einem Packmaß von 26cm leider immernoch viel zu groß. Da kann ich dann auch gleich das MiniMaxi mitnehmen...


Das Fotopro M-5 ist jetzt erstmal bestellt. Kommt hoffentlich bis Morgen an (ja, die Post liefert hier 7 Tage die Woche).
Wie bereits geschrieben hat mich das Stativ von allen Alternativen die ich mir hier auch in live ansehen und befingern konnte am meisten überzeugt.

Werde berichten sobald es da ist und ich erste "Feldforschung" betreiben konnte.

Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Also, bei mir hat sich was getan...

Ich hab jetzt zusätzlich ein komplettes Leica/Leitz (14100 + 14110) Stativ incl. Kugelkopf ergattern können. Ist auch schon hier bei mir vor Ort.

So, nun bin ich mit Kleinstativen bestens ausgestattet :D!

Werde die nächsten Tage - komm gerade wenig zum knipsen - mal die 3 Stative die ich jetzt habe miteinander vergleichen. Also das Berlebach Mini-Maxi (mit Novoflex Kopf), das Leitz/Leica und das Fotopro.

Vorab schon mal ein paar Bemerkungen:

Am mesten Stativ und Flexibilität für´s Geld bekommt man meiner Meinung nach beim Fotopro.

Schon bei den ersten Versuchen mit dem Leica fällt mir auf, das die Beine schon recht unflexibel in der Handhabung sind. (Außerdem muss man anscheinend das unterste Bein festhalten wenn man die Schraube anzieht, da es sonst mitgenommen wird.) Der Kopf allerdings gefällt mir sehr gut, schlank und nicht zu schwer. (den werd ich auf jeden Fall auch mal auf dem Fotopro testen)

Das Berlebach mit Novoflex fällt etwas aus der Reihe, da es wesentlich größer ist. Leider zu groß um es einfach mal mitzunehmen. Es bietet jedoch für (m)eine D700 z.B. den besten Stand.


Wenn Interesse besteht, dann kann ich noch etwas ausführlicher berichten...?


Grüße...
 
Auch wenn du nun bereits einige Stative gefunden und gekauft hast, möchte ich auch noch eines in die Runde werfen, welches ich nun seit einigen Wochen benutze. Es ist das Velbon - VB ULTRA MAXI-mini.

Stabil, klein zum Verstauen, aber kann auch ziemlich weit ausgezogen werden. Hatte es bei meinem London-Wochenend-Trip dabei und konnte damit einige tolle Langzeitbelichtungen machen.

Hier ein Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=QnX97hxbqLc

Habe selbst die Canon EOS 550D mit Kit-Objektiven drauf. Alles sehr stabil.
 
Hallo

Danke für die Info. Das kleine Velbon geht in die gleiche Richtung wie das Fotopro. Hatte ich mir auch kurz angesehen, konnte jedoch keinen qualitativen Unterschied zum Fotopro sehen.


Grüße...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotopro M-5 Mini = Bilora Twister Mini ???

Ich grabe den Thread mal aus, weil ich mich die letzten Tage genau mit diesem Thema befasst habe. Wollte mir ein kleines Reisestativ kaufen und bin dabei über die Ähnlichkeit des Rollei Fotopro M-5 Mini und des Bilora Twister Pro Mini gestolpert.

Und ja, wenn man sich beide Stative genau anguckt, dann wird man schnell feststellen, dass die baugleich sind. Auch die Seriennummern der Stative beider "Hersteller" sind grundsätzlich vom selben Typ/Aufbau. Wenn man dann ein bisschen weiter recherchiert, wird man schnell darauf kommen, dass der eigentliche Hersteller dieser Stative in China sitzt und den Namen Fotopro trägt.
Rollei macht da auch kein großes Geheimnis draus und ersetzt den Namen auf dem Stativ nicht, verkauft wohl direkt in Erstlizenz, während Bilora sich das ein Stück mehr kosten lässt und bei der Produktion ihren Namen auf die Stative aufbringen lässt. Wie das vertraglich genau aussieht, keine Ahnung. Aber beide deutsche Firmen importieren original chinesische Stative. Also nix mit bösen Chinesen, die hier deutsche Premiumware fälschen... ;)

Geliefert wird von Fotopro übrigens auch in verschiedenen Chargen, so scheint es. Während auf sämtlichen Produktfotos hier in Deutschland von Rollei/Bilora der Kugelkopf Fotopro FPH-41Q zu sehen ist, habe ich von einem deutschen Onlinehändler ein M-5 Stativ mit dem (größeren) Fotopro FPH-53P erhalten, dass bei Rollei zum Beispiel eigentlich auf den C5i-Stativen sitzt. Auch sind bei mir alle drei Beine des Stativs gummiert, nicht nur zwei...aber vielleicht ist das nun auch Standard, weiß ich nicht.

Also, bezogen auf die Produktqualität ist es egal, ob man das Ding nun von Rollei oder Bilora bezieht. Nur der Aufdruck ist anders.
 
Huch, da wurde mein Post wohl verschoben. ;)

...aber dann kann ich ja gleich mal den Threadersteller fragen:

niganma, wie ist deine "Langzeiterfahrung" nun mit dem Fotopro? Gefällt es noch? Gibt's Probleme und/oder Verschleiß?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten