• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie schärft ihr mit Lightroom

krotomode

Themenersteller
Ich habe mich nun mal mit LR3 und LR4 beschäftigt, weil ich mas zulegen möchte.

Irgendwie kriege ich mit LR und den Reglern für Schärfen über Betrag Radius Details und Maskieren keine für mich akzeptabelen Ergebnisse hin.

Ich habe die RAW´s meiner 5D MKII importriert und z.B.
Stärke auf ca. Mitte gedreht
Details auf ca 1/3
Raduis 1
Maskkieren 80-90

Trotzallem sehen die Exportrierten JPGs, auch mit der Option schärfen beim Export für Bildschirm, nicht undbedingt knackig aus.

Anders verhält es sich, wenn ich aus Canon DPP ein Tiff mit Schärfe 6 expotriere und dann in LR die Schärferegler bediene. Dann bin ich zufrieden.
Wie löst Ihr das?
Danke
Raik
 
Hängt extrem stark vom Bild ab. Für ein Landschaftsbild wäre die Maske recht hoch. Für ein Protrait eventuell passend. Und so weiter.

Beim Drehen an den Reglern hilft es ungemein, die Option-Taste (Alt auf Windows) festzuhalten.

(BTW - ist "6" bei DPP nicht brutal viel?)
 
Ok, dann an einem Beispiel:

Bild 1 Tiff aus DPP wie beschrieben in LR bearbeitet
Bild 2 RAW aus Lightroom
Beides Hardcopy
 
Das aus DPP sieht auf den ersten Blick gnadenlos überschärft aus.

Was ich nicht ganz verstehe: Du schäftst schon mit "6" in DPP und dann nochmal recht stark in Lightroom?
 
Maskieren ist deutlich zu hoch für so ein Foto, denke ich. Lieber etwas weniger maskieren und dafür ein bisschen die Rauschreduzierung hochdrehen.Bei meiner 7D (die sich zugegebenermaßen sicherlich etwas anders verhält) schärfe ich standardmäßig mit Maske 20, Luminanz Rauschreduzierung 25 und Betrag Schärfe 55. Das variiere ich dann je nach ISO und Grundschärfe des RAWs in Abhängigkeit vom Objektiv.
 
… ganz abgesehen davon sind die beiden Bildschirmfotos völlig kaputtkomprimiert. Kann man doch nüschte erkennen. :rolleyes:
 
Ok, dann an einem Beispiel:

Bild 1 Tiff aus DPP wie beschrieben in LR bearbeitet
Bild 2 RAW aus Lightroom
Beides Hardcopy

Der Vergleich kann gar nicht hinhauen.

Bild 1 ist ja in DPP schon geschärft und dann kommt das schärfen in LR hinzu
Bild 2 ist als Eingangsmaterial ungeschärft und nur in LR geschärft

Da ist ja vollkommen logisch, dass Bild 1 schärfer sein muss.
 
Im Rawkonverter werden Bilder normalerweise nur vorgeschärft. Wenn du beim Maskieren alt gedrückt hältst, kannst du genau beobachten, was geschärft wird. So kannst du die unscharfen Bereiche komplett ungeschärft lassen, so dass hier nicht unnötig Rauschen verstärkt wird.
Die endgültige Schärfung erfolgt normalerweise als letztes nach dem skalieren auf Zielgrösse und abhängig von der Ausgabe ( Drucke oder Bildschirm).
 
Es scheinen doch viele Änderungen zu passieren, wenn man Kataloge von 3.6 in LR4 übernimmt. Ist es dann nicht sinnvoller, zB. bei Serien, in LR4 mit einem neuen Katalog zu arbeiten. Ich möchte mir nicht meine Bearbeitung von einigen 1000 Bildern "versauen". Denn bis heute war ich mit dem Ergebnis von 3.6 sehr zu frieden.

Sorry falscher Thread!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheinen doch viele Änderungen zu passieren, wenn man Kataloge von 3.6 in LR4 übernimmt. Ist es dann nicht sinnvoller, zB. bei Serien, in LR4 mit einem neuen Katalog zu arbeiten. Ich möchte mir nicht meine Bearbeitung von einigen 1000 Bildern "versauen". Denn bis heute war ich mit dem Ergebnis von 3.6 sehr zu frieden.

Falscher Thread? ;)
 
DPP ist einfach unschlagbar was Schärfen angeht. Mir ist die LR-Schärfung auch irgendwie zu grob. DPP schärft deutlich feiner/detailierter. Ich mache es oft so, dass ich aus DPP geschärft in Tiff exportiere und dann im LR nachbearbeite.

Vielleicht mache ich aber auch mit der LR-Schärfung etwas falsch....bin auf weitere Antworten gespannt.
 
Ähmm, ja. Das Eine ist dir super gelungen. Das Andere ...ähmm ... :ugly:

Also ehrlich: Drucke die beiden Versionen auf A4 aus und entscheide selbst! Der Unterschied ist doch im Alltag marginal. Vorausgesetzt, du brauchst es nicht größer.
 
Wie man schärft, hängt doch davon ab, ob und wie man das Bild weiter bearbeiten bzw. wofür man es verwenden will. Allgemeine Aussagen nützen da wenig.
 
Ok, es versteht nicht jeder was ich will.
Warum ist die Schärfungsmöglichkeit bei LG so sagen wir, schwach.
Ich hatte nun das fertige GAW aus Lightroom nochmals durch PS jagen müssen, damit ich die Schärfe bekomme , die ich will, LR aber nicht kann.

Die Screenshots waren 65% Anischten!!

IMG_2270_L.jpg
 
OK, hier 2 Bsp. Ich hoffe man kann den Unterschied sehen. Beide sind 100%-Crops:

Da muss man allerdings dazu sagen, dass du mit Lightrrom 2 arbeitest. Da war die Schärfung in der Tat etwas grob und schwammig. Mit Einführung von Lightroom 3 haben sie eine komplett neue Engine eingeführt, die meiner Meinung nach das Optimum darstellt. So viele Details, auch auf Pixelebene hatte ich davor in meinen Fotos nicht gesehen. Am Anfang war es mir fast zu viel, doch dann war es wie eine Offenbarung. :eek:

An den TO: Versuchs mal mit einer Mischung aus Relativ (1/3 bis1/2) hoher Stärke, Details nach Belieben, Radius ein wenig und Maskierung ganz aus. Falls es ein wenig grieselig wird, einfach mit der Rauschunterdrückung arbeiten. So fahre ich schon seit Jahren gut und habe von der Kundschaft noch nie was negatives über die Schärfe gehört.
Wichtig ist, wenn du kleiner exprotierst, dann auch noch mal nachzuschärfen. Aber das geht mit LR zum Glück sehr komfortabel.
 
Ich hatte nun das fertige GAW aus Lightroom nochmals durch PS jagen müssen, damit ich die Schärfe bekomme , die ich will, LR aber nicht kann.
Vielleicht willst du zuviel. Möglich, daß du versuchst, ein unscharfes Bild scharf zu bekommen. Das wird nicht funktionieren. Wir sehen hier ja nur eine Briefmarke. Der Anhang in #18 sieht einigermaßen scharf aus, aber das gilt eben nur für dieses konkrete Bild. Ob das Original scharf ist, ist eine andere Frage. Was Waldstein in #16 schreibt, ist genau der Knickiknackipunkt: Soll’s ein Poster DIN A1 werden oder eine Erbse fürs Internet, klebst du direkt davor oder stehst du drei Meter entfernt?
Denne: Schärfst du in der 100-Prozent-Ansicht. Recht so. Oder in der 39,73-Prozent-Ansicht? Bähbäh.
Denne: Diesen Artikel kennst du bereits?
Denne: Lightrooms Detailmodul empfinde ich ebenfalls als schwachbrüstig. Die Idee mit der ALT-Taste, genial. Entrauschen geht gut. Schärfen, na ja, matscht halt übers gesamte Bild. Die Möglichkeit, mit nem Korrekturpinsel herumzuwedeln, tröstet nicht.
Aber im Rohdatenentwickler schärfe ich sowieso nur ein klein bißchen. Sofern nötig, passiert das eigentliche Geschärfe hinterher mit PhotoLine*.


Da muss man allerdings dazu sagen, dass du mit Lightrrom 2 arbeitest.
Stimmt, aber Lightroom 3 bis 4 bringen’s in der Hinsicht auch nicht (Meinung!).

*Hier dein Lieblingsbildbearbeitungsprogramm einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten