• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum 15-85 USM

dos1973

Themenersteller
"Eigentlich" habe ich mich schon entschieden das o.g. Objektiv zu kaufen.
Ich besitze derzeit das 18-135. Ich erwarte vom 15-85 eine deutlich bessere Abbildungsqualität... Und die 15 am Anfang reizen mich.

Frage 1:
Ist das Kit Objektiv 15-85 welche z.B. Bei der 7d mitgeliefert wird, Qualitätstechnisch genauso gut/ schlecht wie normal als Einzelobjektiv gekauft? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, diese wären nicht in der gleichen Qualität? Den Begriff B Ware will ich jetzt nicht verwenden.

Frage 2:
Ist im 15-85, der gleiche IS verbaut wie in dem 18-135. Gibt es überhaupt andere bessere/ schlechtere IS?

Frage 3:
Das oben stehende "eigentlich" ist nur noch wegen dem Tamron 17-70 2,8-4 vorhanden. Könnte dieses von der Abbildungsqualität bei "Offenblende" mit dem 15-85 mithalten?

Zu der Frage bitte nicht auf irgendwelche Testcharts verweisen, mich würden Antworten interessieren, von Leuten die evtl. beide mal versucht haben und sich für das eine oder andere entschieden haben.

Vielen Dank für eure Antworten.

:D
 
Also zu 1):
Es gibt nur das eine Objektiv, dass B-Ware als Kit ausgeliefert wird, kann ich mir nicht vorstellen. Das eine ist wie das andere.


Zu 2):
Es gibt unterschiedliche Stabilisatoren bei verschiedenen Objektiven, die Leistung unterscheidet sich darin, wie viele Blenden länger belichtet werden kann. Ein 4-Stufen IS ist im Moment wohl das beste, was Canon bietet. Welches die beiden Objektive haben, sollte herausfindbar sein ;).


lg Jonas
 
Mit Frage 3 meinst du wahrscheinlich das Sigma 17-70 ... ein Tamron 17-70 gibt es nicht.
 
Mit Frage 3 meinst du wahrscheinlich das Sigma 17-70 ... ein Tamron 17-70 gibt es nicht.

Ja du hast natürlich Recht :confused:


@BimBam,
BQ= Bildqualität?
Also das ist mir etwas zu kurz, aber ich hoffe doch dass ich mit dem 15-85 deutlich mehr Qualität als mit der "billigen" Linse bekommen. Das billig soll hierbei keine Abwertung darstellen... Aber bei dem Preisunterschied sollte doch entsprechend Leistung dahinter stecken

Danke für die bisherigen Kommentare
 
Steckt auch, die Leistung wird aber nicht nur in Bildschärfe gemessen.

Auch Anfassgefühl, Brennweitenbereich, Blende (!), Abdichtung, Image,...., also Spaß wollen bezahlt werden. Das Gesamtpaket zählt.
Wenn du den erheblichen Mehrpreis 1:1 alleine in der ominösen "BildQualität" oder "Schärfe" wiederfinden willst,
greifst du viel zu kurz und wirst meist unzufrieden sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Vorteil habe ich denn an der Blende zum 18-135?
das verstehe ich absolut nicht, vorallem diese hast du diese fett markiert.

Zum Rest stimme ich Dir zu.
Und trotzdem hoffe ich auf sichtbare Qualität zu meinem jetzigem.
 
hallo, habe mich gerade durchs forum gewühlt um infos über das 15-85 einzuholen. ich "missbrauche" mal diesen thread (auch wegen dem titel :)) um eine frage über das objektiv los zu werden.

es wird immer von starker vignettierung gesprochen. also ganz außen wirds dunkel (grob gesagt). trifft das an vollformat und an aps-c sensoren zu? weil beim crop format ist ja außen eigentlich weg. heisst das nicht wenn ich das 15-85mm an meine 600d schraube hab ich nur den "sweetspot" des objektives?

gruß

ps zum eigentlichen thema hier. sehe ich das richtig dass der doppelte preis bei weitem keine doppelte leistung bedeutet, sondern dass die "billigen" kit objektive schon gut sind und jedes quentchen besser lässt sich canon mit teuer geld bezahlen?
 
@agragler:
das EFs 15...85 ist für APS-C gerechnet; folglich kommt an der 600d nicht der "sweet spot" der optik zum tragen. -- wenn du den haben willst, kann ich dir das sigma 15...30 empfehlen -- es ist für KB gerechnet. gebraucht ab etwa 200 euro.
 
Ich habe heute mein 15-85 erhalten. Der Sonnige Tag war schön zum Ausprobieren...

Es ist toll, mit dem USM
Die 15mm sind schön
Es ist schön schwer
Es ist qualitativ besser verarbeitet
Es ist scharf

Aber, mein 18-135 schlägt sich dagegen erstaunlich gut.
Natürlich die o.g. Merkmale, bis auf die Schärfe hat es nicht. Richtig dominant den WOW Effekt bzgl. Schärfe hatte ich nicht.

Ist mir dass Aufpreis Wert? Hier werden 659€ fällig!
Das werde ich fur mich nochmals in den nächsten Tgen überlegen müssen.
Tendenz derzeit "Nein", aber ich lasse mir noch das WE zum Ausprobieren.

Für die, denen das Hobby DSLR absolut vorrang hat, werden anders darüber denken, als jene wie ich die Ihr Geld noch für zig andere Sachen ausgeben wollen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab auch gerade vom 18-135 zum 15-85 gewechselt und muss sagen,
dass beim 15-85 (jetzt subjektiv) auch noch dazukommt, dass der bessere Bildkontrast auch deutlich zum Tragen kommt, die Farben einfach satter wirken.

Im Live-View-Modus merkt man den USM schon deutlich.

Schade, dass es das Objetkiv nicht in der 2.8er Lichtstärke gibt, aber den leichten Telebereich benötige ich beim Immerdrauf mehr als die Lichtstärkte. (da muss halt noch ein 30er 1.4 Sigma her).

Und ein absoluter Kaufgrund war: Mit dem Sun-Sniper Gurt fährt nicht immer der Tubus aus. (beim 15-85er im Gegensatz zum 18-135er).

Gruss
Nachtesser
 
Frage 3:
Das oben stehende "eigentlich" ist nur noch wegen dem Tamron 17-70 2,8-4 vorhanden. Könnte dieses von der Abbildungsqualität bei "Offenblende" mit dem 15-85 mithalten?

Ich habe beide (naja eigentlich habe ich eines davon und das andere benutzt meine Frau).
Klare Aussage: Du wirst im Alltag keinen Unterschied zwischen beiden feststellen können. Das heisst, Du kannst getrost beide nehmen, egal welches. Du solltest aber berücksichtigen, dass das Canon das Doppelte vom Sigma 17-70 kostet.
Und nebenbei bemerkt: bei Offenblende sind beide Objektive verbesserungswürdig, zumindest bei der kürzesten Brennweite. Ich würde das in jedem Fall vermeiden - bei beiden Objektiven.
 
Welchen Vorteil habe ich denn an der Blende zum 18-135?...

Eben keinen/kaum einen. Leider. Denn eine größere Blende rechtfertigt weit eher ein teureres Zoomobjektiv,
als meist enttäuschende Zuwächse bei der ominösen "Schärfe" beispielsweise.
Wenn du also einen handfesteren Gegenwert suchst, dann nimm ein Objektiv mit durchgehender Offenblende /f2.8 für Freistellung und Verschlußzeit.
Im unteren Brennweitenbereich ist da das EF-S 17-55 der Premiumkandidat.
Oder greife zu einer guten Festbrennweite, wenn du alleine/ganz überwiegend auf "Schärfe" scharf bist.
 
@bimbam
ok das ist mir Klar.
Ich dachte nur du sprichst die blende als "das" Kaufargument an... :)

Bis 50 herum ist mir einfach kurz...
 
Vergesst mir im Vergleich zum 18-135 mal den USM nicht! :) Der is eine wahre Freude vor allem FTM! :top: Nie wieder ohne! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Du verwirrst mich total :confused::confused:

Aber egal, die Blende ist bei den von mir genannrn Objektive gleich.
Und ich hatte ja nach Merkmalen Pro gesucht, und die Blende ist es nicht. Durchgehend 2,8, das wäre für mich das Kaufargument.

Trotzdem Danke, für deine Postings. Ich habe es jetzt hier liegen und vergleiche mal die beiden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten