• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf FX frage.....

Oldboy05

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde. :D

Ich wollte bald auf FX umsteigen und schwanke zwischen der D700 und der D800. Haltet ihr es für sinnvoll die D700 zu nehmen da sie ja bei ISO usw. Sehr gut abschneidet. Meint ihr der Mehrpreis zur 800 lohnt sich für nen Hobbyfotog., der ab und zu mal auf Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat?
 
Lohnt sich da der Umstieg auf FX überhaupt? Was erwartest du dir vom Vollformat?
Viele scheinen hier zu glauben, das ein Vollformatsensor all ihre Probleme löst, die sie eigentlich nicht durch eine andere Kamera lösen können.
Ein anderer Teil benötigt es aus Ego Gründen und macht hinter her keine besseren Bilder, hauptsache FX steht am Boby.

Von daher würde ich mir erstmal um meine Objektive Gedanken machen und mal ganz tief in mich gehen in welchem meiner Bereiche mich ein FX Body weiterbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, :)
Ich wollte bald auf FX umsteigen und schwanke zwischen der D700 und der D800.
Hmm...

Haltet ihr es für sinnvoll die D700 zu nehmen
Das kommt drauf an. ;)

Die D700 und die D800 sind gänzlich unterschiedlich ausgerichtete Kameras. :)

Die Iso-Fähigkeiten der D700 stehen gewiss (zumindest hoffentlich) außer Zweifel.

Meint ihr der Mehrpreis zur 800 lohnt sich für nen Hobbyfotog., der ab und zu mal auf Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat?
Nein.

In diesem Falle bringt die D800 keinen Vorteil, entsprechend rate ich Dir ganz eindeutig zur D700.
 
Meint ihr der Mehrpreis zur 800 lohnt sich für nen Hobbyfotog., der ab und zu mal auf Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat?

Ob es sich lohnt, hängt von dem Mehrwert ab, den Du aus der D800 gegenüber der D700 ziehst. Unter der Annahme, dass Du als Hobbyfotograf Deine Bilder nicht verkaufst, bemisst sich Dein Mehrwert in Spaß.

Nun sind wir der Antwort schon sehr nah. Du musst in Dich gehen und Dir die Frage stellen, ob Dir die D800 so viel mehr Spaß als die D700 macht, dass Du dafür 800 Euro - also die Preisdifferenz zwischen den beiden Kameras - ausgeben würdest. Überlege Dir, was Du sonst noch Schönes mit 800 Euro machen könntest. Würdest Du darauf verzichten wollen, um eine D800 statt eine D700 zu besitzen?
 
Lohnt sich da der Umstieg auf FX überhaupt? Was erwartest du dir vom Vollformat?
Viele scheinen hier zu glauben, das ein Vollformatsensor all ihre Probleme löst, die sie eigentlich nicht durch eine andere Kamera lösen können.
Ein anderer Teil benötigt es aus Ego Gründen und macht hinter her keine besseren Bilder, hauptsache FX steht am Boby.

Von daher würde ich mir erstmal um meine Objektive Gedanken machen und mal ganz tief in mich gehen in welchem meiner Bereiche mich ein FX Body weiterbringt.


Ich erwarte von FX das erweiterte Bildfeld, und vorallem die ISO Fähigkeiten, weil die mir bei meiner jetzigen D300s nicht so gefallen.
 
Hallo oldboy,

Ich stehe momentan vor genau dieser Entscheidung. Die Entscheidung zur FX ist schon lange gefallen. Eigentlich war klar das es die D700 wird. Leider wirft nun die d800 (bei mir) alles über den haufen. Ich bin auch nur layenhafter Hobby Amateur, aber einer mit viel Freude am Hobby. Ganz klar ist das ich keine 36MP benötige. Aber die übrigen Vorzüge lassen mich schon ganz klar zur d800 tendieren. Besseres AF Modul, 100% sicher, Video... Etc. Wenn du weißt wofür du die Kamera brauchst kannst du dir sicher schnell selber beantworten, ob sie für dich den Aufpreis wert ist :top: :)

Lg
 
Hallo oldboy,

Ich stehe momentan vor genau dieser Entscheidung. Die Entscheidung zur FX ist schon lange gefallen. Eigentlich war klar das es die D700 wird. Leider wirft nun die d800 (bei mir) alles über den haufen. Ich bin auch nur layenhafter Hobby Amateur, aber einer mit viel Freude am Hobby. Ganz klar ist das ich keine 36MP benötige. Aber die übrigen Vorzüge lassen mich schon ganz klar zur d800 tendieren. Besseres AF Modul, 100% sicher, Video... Etc. Wenn du weißt wofür du die Kamera brauchst kannst du dir sicher schnell selber beantworten, ob sie für dich den Aufpreis wert ist :top: :)

Lg


Tja gute frage, ich werde doch mal abwarten bis Test der 800 von Usern zu sehen sind, die Möglichkeiten sind doch schon höher damit, aber der Preis ja wieder auch, und mit dem Unterschied könnte man ja auch wieder aufrüsten.
 
Ich erwarte von FX das erweiterte Bildfeld, und vorallem die ISO Fähigkeiten, weil die mir bei meiner jetzigen D300s nicht so gefallen.
Eben. Im Hinblick darauf ist hier die D700 imho die richtige Wahl - nicht die D800.

Ich bin auch nur layenhafter Hobby Amateur, aber einer mit viel Freude am Hobby.
Die D700 wird mit Erscheinen der D800 nicht weniger Freude bringen als sie unzähligen anderen Fotografen bis dato gebracht hat. ;)

Ganz klar ist das ich keine 36MP benötige.
Warum dann also dafür mehr Geld ausgeben und teils deutlich größere Datenmengen verwalten müssen etc. pp...

...auch Hobby-Workflow hat i.d.R. weniger Performance als ein regelmäßig "up-to-date"-gehaltenes System

Aber die übrigen Vorzüge lassen mich schon ganz klar zur d800 tendieren.
Das ist möglich - ich vermute aber eben, dass einige dieser Vorzüge hier gar nicht zum Tragen kommen/kämen.

Besseres AF Modul, 100% sicher, Video... Etc.
Nach den Infos seitens des TO ist all das vernachlässigbar.

Wenn du weißt wofür du die Kamera brauchst kannst du dir sicher schnell selber beantworten, ob sie für dich den Aufpreis wert ist :top: :)
Das scheint Dir ja (bis dato) auch nicht zu gelingen. ;)

Dass man da nun hin- und hergerissen ist, ist verständlich.

Aber nochmal:
Die beiden Kameras sind durchaus signifikant unterschiedlich ausgerichtet.

Für einen FX-Einstieg empfehle ich - mit den "gängigen FX-Wünschen und -Vorstellungen", so will ich es mal nennen - ganz klar die D700.

Nur, wenn man bereits weiß, auf was man sich mit der D800 einlässt bzw. das abschätzen kann, macht sie imho Sinn, sonst nicht. ;)
die Möglichkeiten sind doch schon höher damit,
Natürlich.
Es ist eine deutlich aktuellere und teils andere Entwicklung.

aber der Preis ja wieder auch, und mit dem Unterschied könnte man ja auch wieder aufrüsten.
Sage ich ja: :)
Welche "Möglichkeiten" sprechen für Dich in die Richtung, 50% mehr für den FX-Body zu bezahlen?

Wenn Du da für Dich auf eine "lohnenswerte Liste" kommst, dann täusche ich mich gern und die D800 mag die "bessere" Wahl für Dich sein.

Ich bezweifle jedoch, dass dem so ist. :)
Dieses Budget ist - meiner Meinung nach - in Deinem Fall besser im Equipment drumherum aufgehoben als im Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 wird mit Erscheinen der D800 nicht weniger Freude bringen als sie unzähligen anderen Fotografen bis dato gebracht hat. ;)

Das trifft aber nur auf charakterlich extrem gefestigte Stoiker zu, die sehr sachlich an die Dinge herangehen.

Der normale Mensch tickt anders: Der Status quo verliert an Wert, sobald etwas besseres in Reichweite kommt.

Wer in den 80ern eine S-Klasse neu gekauft hat, hat wegen des einzigartig hohen Komforts, der hohen Motorleistung usw. sicher sehr viel Freude empfunden. Diese Freude wird - außer bei Oldtimer-Liebhabern - sicher sehr viel kleiner, wenn dieser Mensch sich mal in eine aktuelle S-Klasse Baujahr 2012 gesetzt hat. Ist alles relativ.

Deswegen kann die D700 weniger Spaß machen, wenn die D800 draußen ist. Auf diesen Effekt setzen ganze Industrien, wenn nicht sogar unsere gesamte Wirtschaftswelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, die Vorzüge die ich genannt habe waren eher auf mich bezogen, als auf den to. Wenns rein ums fotografieren geht würde ich wohl auch eher zur d700 greifen. Aber auf die Video Funktion mag ich persönlich ungern verzichten. Und jetzt wo Nikon die Möglichkeit in Form einer bezahlbaren VF bietet werd ichwohl zugreifen. Ob und wie ich mit dem WF zurecht komme wird sich zeigen. Und im schlimmsten anzunehmenden falle, bin ich mir sicher das sich die D800 nahezu Verlustfrei wieder verkaufen lässt. Aber ich bin da sehr optimistisch, das die Kamera durchaus Freude machen kann ;)

Aber bis zu den ersten Erfahrungsberichte. Dauert es ja auch nicht mehr lange.
 
Hallo liebe Gemeinde. :D

Ich wollte bald auf FX umsteigen und schwanke zwischen der D700 und der D800. Haltet ihr es für sinnvoll die D700 zu nehmen da sie ja bei ISO usw. Sehr gut abschneidet. Meint ihr der Mehrpreis zur 800 lohnt sich für nen Hobbyfotog., der ab und zu mal auf Reisen und Feiern Fotos macht und nen paar mal im Jahr Personen vor der Linse hat?

Also wenn das http://www.lars-jakob-pictures.de/city/ deine Seite ist, die du ja auch in der Signatur an gibts, würde ich eher zur D800 tendieren.

Aber was meinst du mit "erweitertes Bildfeld"??

Was du noch nicht geschrieben hast, ob schon gute Gläser zum FX vorhanden sind; die wären ja eine zusätzlich notwendige Investition, bei der D800 eher noch mehr, da an der Kamera sicher keine Kit-Scherbe gute Ergebnisse bringt.

Wenn ich für mich überlege, dann wäre die D800 kaum für 1% der Situationen die bessere oder auch nötige Kamera und dafür wäre mir der Mehrpreis und die Datenflut zuviel.

Gruss
Jakker
 
Wer in den 80ern eine S-Klasse...
Ich mag keine Auto-Vergleiche - wir sprechen hier über Fotografie. ;)
Aber ich weiß schon, was Du meinst.
Deswegen kann die D700 weniger Spaß machen, wenn die D800 draußen ist.
Klar, aber ist diese Differenz 50% Aufpreis - verbunden mit gewissen Abstrichen und auch Problematiken (ja, die D800 bietet dem Hobby-Fotografen nicht nur Vorteile ;)) wert?

I don't think so -> bezogen auf den TO.

Auf diesen Effekt setzen ganze Industrien, wenn nicht sogar unsere gesamte Wirtschaftswelt.
Ich möchte aber nicht, dass Nikon bestens versorgt ist - sondern der TO. :)

Wenn ich für mich überlege, dann wäre die D800 kaum für 1% der Situationen die bessere oder auch nötige Kamera und dafür wäre mir der Mehrpreis und die Datenflut zuviel.
Und in diese Richtung - wenn auch nicht unbedingt in dem Maße - gehen meine Einschätzung bzgl. des TO und der entsprechende Rat zur D700 eben auch.
 
Hallo Hallodri, beim Autokauf bin icht echter Stoiker. Bei der Bewertung der Freude an eine Kamera ebenso. Daher wird meine d700 das gleiche Schicksal wie meine Autos ereleiden, für die gilt: ... bis der TÜV Euch scheidet.

Davor käme eine d800 für mich in Betracht, würde ich viele Ausdrucke in A2 und größer machen, deren motivliche Feinstruktur danach aus 30cm und näher begutachtet werden. Zwingend erforderlich sind dann zusätzlich entsprechende Objektive, deren Zahl aber stark begrenzt ist.

Brauch ich sonst nichts von der d800, und wird die Frage nicht eindeutig bejaht, würde ich erneut eine d700 kaufen.

Gruß, Wolfgang
 
@sandregenpfeifer: wieso hab ich den Kommentar nur bereits erwartet ? Das ich mit der Anschaffung einer FX auch in objektive investieren muss ist mir klar, das würde auch die Anschaffung der d700 nicht ändern.

Solange es ins Budget passt.
 
Auch wenn die D700 jetzt schon der alte Gaul ist:
Die billigste FX ist teurer als die teuerste DX. Und wenn man die Brennweiten wie an DX behalten will muss man nochmals tief in die Tasche greifen.

Ich hab das bei meinem Umstieg auf FX damals etwas unterschätzt.
Und besitze bis heute keine WW Linse unter 24mm weil ich die so selten brauche dass ich mir keine kaufen mag.
 
An eurer Stelle würde ich erstmal in vernünftige Objektive investieren...

Würde ich auch vorschlagen.

Aber was sind "vernünftige Objektive". Für ~3.000 € bekommt man vielleicht zwei "vernünftige Objektive"?! Was aber schonmal besser ist als gar keine "vernünftigen Objektive". :cool:

Also: Die Frage ist: Hast Du bereits FX-Scherben, oder müsstest Du auch hier investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kurze Meinung: Nehmt eine gebrauchte D700, investiert in passende Objektive - und habt Spaß! Die D700 bietet schon FX auf hohem Niveau.

Auf eine D800 kann man auch noch in einem Jahr umsatteln. Der Verlust der D700 beim Verkauf hält sich dann in Grenzen, die D800 hat evtl. Kinderkrankheiten überwunden. Man weiß dann weiterhin aus der Praxis, wie leistungsstark der heimische PC wirklich sein muss (der ja auch noch mal Geld kostet), um die NEFs der D800 flüssig bearbeiten zu können.

Und wer weiß, vielleicht ist ja bis in einem Jahr sogar ein "echter" Nachfolger für die D700 da: mit ca. 16-24MP, höherer Serienbildgeschwindigkeit, noch besserer High-ISO-Fähigkeit. Einer, der sich eher in Richtung D4 orientieren wird. Denn der wird sicher kommen! Das Nikon-Marketing ist doch schließlich nicht blöd ... ;)

PS: Meine D700 macht mir seit über 3 Jahren Spaß ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten