ich breche mal eine schlechte Tradition hier und beginne mal einen Bilder-Meinungen Thread mit Bildern ;-)
Da ich mich über meine überaus günstige Neuanschaffung freue (halber Preis Aktion im M***aMarkt wegen Umbau ;-), bin ich heute mal auf Motivfang gegangen und fange damit mal einen Meinungs-Thread zu diesem schon etwas älteren Objektiv an.
Ich finde die optische Leistung spektakulär und an die Umschaltung AF/MF durch Schieben des Rings habe ich mich ganz schnell gewöhnt. Farben und Kontraste gefallen mir ebenfalls. Auch für Portraits finde ich es geeignet, da fällt auch der lange Stellweg des AF nicht ins Gewicht.
Die Fliege auf der Rose ist aus der Hand fotografiert an der Naheinstellgrenze, also circa 1:1. Bild 2 ist ein Crop daraus aus dem nackten Kamera-JPG in Standardeinstellung der 40D.
Bild 3 ist vom Stativ bei 1:1 gemacht, Bild 4 ist mit allen drei Zwischenringen (36+20+12mm) ebenfalls vom Stativ entstanden.
Gruß
Mäcki
__________________
Canon EOS 5DIII, EOS 100D
Zoomobjektive: 12-24/4-5.6, 17-40/4, 28-105/3.5-4.5, 70-200/2.8
Festbrennweiten: 24/2.8, 35/1.4, 50/1.4, 135/2, 180/3.5
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM ***Bilder-Meinungen-Thread***
Das Objektiv bringt, was man von einem Makro erwarten kann.
Allerdings ist mein 90/2,8 Tamron Makro subjektiv noch etwas schärfer als das (mein) Tamron 180/3,5 Makro.
MfG Surfer
Die von mir in dieses Forum eingestellten Bilder dürfen nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung kopiert, bearbeitet, verändert, verfremdet und/oder anderweitig verwendet bzw. veröffentlicht werden. Dies gilt auch für Bildteile und/oder Ausschnitte.
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM ***Bilder-Meinungen-Thread***
Hallo zusammen,
auf Wunsch hier nochmal einen Eindruck von den erreichbaren Abbildungsmasstäben mit Zwischenringen:
Bild 1 ist 180er an der Nahgrenze (25 cm Abstand Objekt->Frontlinse), Bild 2 ein 100% Crop daraus.
Bild 3 ist mit einem 20er Zwischenring ebenfalls an der Naheinstellgrenze (23,5 cm).
Bild 4 ist mit allen drei Zwischenringen (12+20+36=68mm),(der Arbeitsabstand von der Frontlinse sind dann 21,3 cm), Bild 5 daraus ein 100% Crop.
Alle Bilder sind JPG out-of-the-cam (Standard-Bildstil) ohne Schärfung beim Verkleinern/Croppen.
Mäcki
__________________
Canon EOS 5DIII, EOS 100D
Zoomobjektive: 12-24/4-5.6, 17-40/4, 28-105/3.5-4.5, 70-200/2.8
Festbrennweiten: 24/2.8, 35/1.4, 50/1.4, 135/2, 180/3.5
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM ***Bilder-Meinungen-Thread***
Hi Mäcki,
super, danke, da weiss ich schon, was als nächstes auf die Einkaufsliste kommt. Ich hatte angenommen (befürchtet), dass der Arbeitsabstand mit Zwischenringen DEUTLICH geringer ausfällt, so lässt sich auch draussen denke ich sehr ordentlich arbeiten.
Die von mir in dieses Forum eingestellten Bilder dürfen nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung kopiert, bearbeitet, verändert, verfremdet und/oder anderweitig verwendet bzw. veröffentlicht werden. Dies gilt auch für Bildteile und/oder Ausschnitte.
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM ***Bilder-Meinungen-Thread***
Hallo,
Ich habe das 180er Tamron Makro erst seit mitte Dezember 07. Da es mein erstes Makroobjektiv ist, bin ich natürlich noch viel am üben. Es hat inzwischen sogar mein EF 70-210 4.0 Schiebezoom abgelößt.
Sonnst brauch ich nicht viel zu der Linse zu sagen, es ist einfach ein geiles Objektiv! Und so langsam werden meine Ergebnisse mit der Linse immer besser.
Hier mal 2 Beispiele von mir und jeweils einen 100% Crop (DPP Schärfe +3 und Helligkeitskorrektur, sonst keine Bearbeitung).
Die Pilze wurden mit Stativ+SVA aufgenommen, die Libellen Freihand!
Die von mir in dieses Forum eingestellten Bilder dürfen nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung kopiert, bearbeitet, verändert, verfremdet und/oder anderweitig verwendet bzw. veröffentlicht werden. Dies gilt auch für Bildteile und/oder Ausschnitte.
AW: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD Macro USM ***Bilder-Meinungen-Thread***
Und noch ein paar... alle mit dem Delta-Ringblitz entstanden, meistens vom Stativ mit Einstellschlitten und Kabelauslöser. EBV muss auch sein , teilweise sind die Bilder gecroppt.
Optisch sowie haptisch eine tolle Linse. Was (mir) wirklich fehlt ist eine Fokusbegrenzung...
Die von mir in dieses Forum eingestellten Bilder dürfen nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung kopiert, bearbeitet, verändert, verfremdet und/oder anderweitig verwendet bzw. veröffentlicht werden. Dies gilt auch für Bildteile und/oder Ausschnitte.