• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50 mm F2.8 EX DC OS HSM

jap kann ich, ist normal!
 
Dann bin ich beruhigt, danke!
Hört sich so an als wäre eine Linse schwebend angebracht welche schon bei geringer Erschütterung Geräusche von sich gibt, am stärksten hört man es wenn das Objektiv mit dem Glas nach unten gehalten wird.
 
ist wohl gerade down..
 
dafür in den rändern besser, das canon hat da eher eine ausgeglichene auflösung über den ganzen bildbereich.
In den rändern, aber erst nach 35mm.
Wobei ich frage mich ob das 17-55 was tdp getestet hat wirklich in ordnung war; es schwächelt auch wenn man es mit dem ollen non-VC tammy vergleicht und eigentlich sollte es fast umgekehrt sein oder?
Aber, um ontopic zu bleiben, wie ich finde hat sigma wirklich was ordentliches gezaubert.
 
ich hätte da noch mal eine frage zum verbauten HSM an die experten unter euch.

wie ich das verstanden habe erfolgt die fokussierung auf ein motiv mit der aussendung von ultraschallwellen und nicht wie beim "normalen" AF über eine kontrastmessung?

wenn dem so ist, müsste ich theoretisch bei schlechtem licht auf eine weiße wand ohne probleme fokussieren können? das hatte ich mit meinem sigma vor einer woche getestet, die fokussierung auf meine weiße wohnzimmerdecke war praktisch unmöglich! wie ist das zu verstehen?
 
wie ich das verstanden habe erfolgt die fokussierung auf ein motiv mit der aussendung von ultraschallwellen und nicht wie beim "normalen" AF über eine kontrastmessung?

:confused:

Die AF-Steuerung erfolgt über die Kamera, der Antrieb über das Objektiv (Ultraschallantrieb).

Da werden nicht irgendwelche Ultraschallwellen zur Fokussierung ausgesendet...Schwachsinn.
 
wie ich das verstanden habe erfolgt die fokussierung auf ein motiv mit der aussendung von ultraschallwellen und nicht wie beim "normalen" AF über eine kontrastmessung?

wenn dem so ist, müsste ich theoretisch bei schlechtem licht auf eine weiße wand ohne probleme fokussieren können? das hatte ich mit meinem sigma vor einer woche getestet, die fokussierung auf meine weiße wohnzimmerdecke war praktisch unmöglich! wie ist das zu verstehen?

Autsch! Das wäre zu schön :D

Lies hier mal nach http://www.canon.com/camera-museum/tech/room/usm.html
 
ok, das erklärt natürlich einiges. da hatte ich wohl das thema USM/HSM falsch interpretiert :o

schade das die "sonar"-technik heute nicht mehr, wie seinerzeits um die 80er jahre bei einigen polaroid kameras, gemacht wird!
 
hi jungs,

mal ne frage, ist es nicht eigentlich so, dass festbrenner gegenüber zooms in der regel abbildungstechnisch "besser" sind?

hab mir mal die MTF-charts auf sigma vom 50ger und dem 17-50 angesehen. das 17-50 scheint bei 50mm wesentlich besser als das 50ger aufzulösen!

was kann man daraus schließen, dass das 17-50 definitiv auf festbrenn-niveau liegt, wäre ja der hammer!
 
hi jungs,

mal ne frage, ist es nicht eigentlich so, dass festbrenner gegenüber zooms in der regel abbildungstechnisch "besser" sind?

hab mir mal die MTF-charts auf sigma vom 50ger und dem 17-50 angesehen. das 17-50 scheint bei 50mm wesentlich besser als das 50ger aufzulösen!

was kann man daraus schließen, dass das 17-50 definitiv auf festbrenn-niveau liegt, wäre ja der hammer!

naja, das sind berechnete MTF und drinnen kann vieles stehen. Aber bei pz sind gemessene MTF, und dort ist das (getestete) 17-50 bei 50mm wirklich marginal schärfer als das (getestete) 50/1.4. Leider kann man es nicht auf f/1.4 "aufblenden" und genau dort ist das zoom der FBW einfach unterlegen. Ausserdem ist schärfe nicht das einzige was BQ ausmacht - bokeh, farben, kontrast usw.. sind ja auch wichtig..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten