• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Die Rhön - Land der offenen Fernen

Goldtop 57

Themenersteller
Moinsen alle zusamm'!

Ich war einige Tage in der wunderschönen Rhön, und möchte Euch diese faszinierende Landschaft beinahe in der Mitte Deutschlands mit einigen Bildern nahebringen. Da es keinen Sammelthread dazu gibt, mache ich meinen Thread zu einem solchen, wenn ich alle zeigenswerten Bilder gepostet haben werde.

Beginnen möchte ich mit einem Bild, was den Slogan dieser Kulturlandschaft gut verdeutlicht.

#1

R1.jpg

Damit Ihr einen Eindruck vom Land bekommt, geht es weiter mit einem Panorama von der Hochrhönstraße, die sich auf ca. 800 -850m NN über die sogenannte Lange Rhön schlängelt. Dieses Bild ist aus 14 Bildern in 2 Reihen zusammengesetzt und wurde kurz vor dem Sonnenaufgang geschossen. Weitere Bilder vom Sonnenaufgang folgen.

Ich hoffe, Ihr mögt diese Bilder! Über ehrliche und bitte konstruktive Kritik freue ich mich auch. Morgen geht es weiter....und jetzt erstmal zurück zum Wein....

Grüße von Oliver

#2

R2.jpg
 
Hallo Oliver,
beide Bilder gefallen mir gut, freue mich schon auf meinen Rhön Urlaub nächste Woche :D
Ich hoffe du stellst noch ein paar Bilder rein :top:
Gruß Jo
 
Danke! Ok, dann mache ich mal weiter. Der Trip war keine Fototour, sondern ein Wellnessurlaub mit meiner Liebsten, nebenher war Fotografieren wichtig. Falls jemand ein Top-Wellneshotel sucht, bitte PN...Da fahren wir sicher wieder hin...2 Sterne im Guide Michelin spricht für sich.

Egal, back to photography...das nächste Bild ist bei ganzen 6°C (Mitte August) auf der Hochrhönstraße entstanden, wie auch alle folgenden vom Sonnenaufgang.

#3

R3.jpg
 
Schöne Fotos. Ich war vor Kurzem auch in der Gegend und kann deine Eindrücke bestätigen. Besonders angetan haben es mir die beiden Hochmoore (rotes Moor und schwarzes Moor). Warst du reinzufällig auch dort?
 
Ja, im schwarzen Moor war ich auch, fand es dort schön und sehr gut gemacht, aber recht wenig fotogen, zumindest tagsüber. Im Herbst stelle ich es mir zur Dämmerung klasse vor.

Weiter, der Sonne entgegen...

#4

R4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht so viel los hier....naja, ein deutsches Mittelgebirge ist ja auch zugegebenerweise nicht so spannend. Trotzdem mache ich weiter mit zwei Bildern...

#5

R5.jpg

#6

R6.jpg
 
Hallo Oliver, wunderschöne Serie und gelungene Landschaftsaufnahmen. Die #5 gefällt mir richtig gut, eine wunderbare Lichtstimmung, traumhaft schön. Das Pano gefällt mir auch richtig gut. Schön weiter posten, auch wenn die Kommentare und Beiträge meistens eher zurückhaltend sind :D :lol::lol::lol:
 
Mir gefällt die Serie durchweg sehr gut. Schön, wie du jeweils die Stimmung vor Ort eingefangen hast. Einziger Kritikpunkt, den ich anbringen möchte, sind die Halos an den Baumspitzen bei Aufnahme 2.
 
@all: danke für Eure Kritik!

@Uncle Junior: ich hab gerade nochmal geschaut, das Original hat keine Halos, sind also beim Verkleinern und Schärfen entstanden. Ich nutze das Webtool von Tony Kuiper, das ist eigtl. sonst super und zuverlässig.

Noch ein letztes von diesem Morgen, etwas weiter östlich, ich war schon wieder auf dem Rückweg von der Hochrhönstraße.

#7

R7.jpg

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht so viel los hier....

Ähm, hust- gerade erst entdeckt ;)

Das weckt Kindheitserinnerungen an frühere Urlaube, kennenlernen der Silber-und Golddisteln u.a.m. ! Auf jeden Fall wenigsten ein WE-Urlaub wert.

Abo ist eingerichtet, ich hoffe da folgen noch weitere Bilder (oder ist das nicht als Sammelstrang, sondern für ausschließlich eigene Bilder gedacht ?) ;)
 
Da kommen noch einige.....und wenn ich fertig bin, mache ich das zum Sammelthema, gibts nämlich noch nicht.

Cheers, Oliver
 
Hi, die Stadmauer von Fladungen, im Hintergrund St. Kilian, links mein Geburtshaus:
 
Sehr schöne Ansichten Toll, das Du Dich auch bei schlechtem Wetter traust. Das Ergebnis gibt Dir Recht.
Ich bin gespannt auf weitere Aufnahmen von Dir!
 
Sehr schöne Ansichten Toll, das Du Dich auch bei schlechtem Wetter traust. Das Ergebnis gibt Dir Recht.
Ich bin gespannt auf weitere Aufnahmen von Dir!
Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Thread.

Wir fahren seit ein paar Jahren zur Feier meines Geburtstages Ende November
nach Fladungen.

Daher sind meine Bilder zur Zeit nicht saisongemäß ...
 
Hallo immodoc,

wenn Du den Startpost von mir gelesen hättest, hättest Du verstanden, dass ich den Thread zu einem Sammelthema machen will, wenn ich mit der Vorstellung meiner Bilder fertig bin. Das ist noch nicht der Fall. Ich hätte mich gefreut, wenn Du wenigstens vorher gefragt hättest, ob es ok ist, Deine Bilder einzustellen.

Oliver
 
Weiter geht es mit ein paar der "Berg"spitzen der Rhön, und natürlich steht da an erster Stelle die Wasserkuppe, mit 950m der höchste Berg des Mittelgebirges. Sie liegt etwas westlich des Höhenzuges der langen Rhön und hat einige Neben"gipfel".

Auf der Spitze der Wasserkuppe thront das Radom, eine mittlerweile stillgelegte Radaranlage des zivilen Flugbetriebes, die besichtigt werden kann (was ich nicht gemacht habe...).

#8

R8.jpg

#9 zeigt den Nebengipfle Abtsrodaer Kuppe, der etwas nordwestlich liegt und schnell zu Fuß erreicht werden kann. Blick nach Norden.

#9

R9.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten