• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24

fotomacher66

Themenersteller
Hallo,

hat denn schon wer das Tamron 10-24 ????

Marco
 
...also warten.

Wenn es von der Leistung her genau so gut ist wie das Sigma 10-20, würde ich dem größeren Brennweitenbereich (auch wenn sich das nicht sooo viel bemerkbar macht) den Vorrang geben.

marco
 
Wie ?
Es soll erst heute auf dem Markt kommen?
Und das erst in Japan?
Für die D300 wäre das 10-24er ein guter Partner.
Denn ich hab bereits das Sigma 10-20 an der Kamera gehabt, aber anscheinend war das Objektiv wider aus der "linsenlotterie" geflogen:
Frontfokus......:ugly:
Mit Tamron Objektiven hatte ich bisher noch nie Probleme gehabt, selbst mit uralt Optiken nicht.......

Bleibt nur noch zu hoffen, das ich nicht all zu lange warten muss......:rolleyes:
 
Wenn es von der Leistung her genau so gut ist wie das Sigma 10-20, würde ich dem größeren Brennweitenbereich (auch wenn sich das nicht sooo viel bemerkbar macht) den Vorrang geben.
Es ist nicht nur vom Brennweitenbereich her interessanter, sondern auch lichtstärker. Den haptischen Vergleich wird aber wohl das Sigma gewinnen (HSM statt Micromotor, nicht mitdrehender Fokusring,...)
 
Ich hab heute eine mail von einem grossen Fotofachhandel bekommen:
"Ab Dezmber lieferbar"
naja..... die paar Wochen kann ich auch noch warten!.....:)
 
Komisch ... hieß doch 23.10.08 in Europa ...
Ist ja auch schon die Werbung dafür im fotoMagazin.

Dann heißt es halt: Warten ...
 
Ich hatte die Tage eine Mail an Tamron geschickt und als Antwort bekommen, dass die Auslieferung an die Händler im November für das Nikon-Bajonett starten soll. Kann also soooo lange nicht mehr dauern.

Gruss
Thorsten
 
Genau !!!
So lange ist das nun wirklich nicht mehr.:D
Bleibt zu hoffen das das gute Teil dann auch bald getestet wird und das Ergebnis sich sehen lassen kann.

Der Brennweitenbereich, die Lichtstärke wurden ja schon genannt und der Preis von knapp 400€ ist auch nicht schlecht.

...wenn alle Stricke reißen gibt es ja noch das Sigma 10-20;)

marco
 
Ja und nein. Sollte die Bildqualität gut sein, wird man wohl von Konkurrenz sprechen können da man sich für eines der beiden entscheiden wird, auf der anderen Seite bedienen beide Objektive unterschiedliche Konzepte, weshalb für die meisten klar sein wird, welches in Frage kommt.

Gehen wir von gleich guter Bildqualität aus, bietet eines Lichtstärke, das andere den größeren Brennweitenbereich und einen Millimeter mehr Weitwinkel. Haptikliebhaber werden wohl zum Tokina greifen, D40/60 Benutzer zum Tamron wegen des Motors im Objektiv.

Ich würde die Konkurrenz in etwa so beschreiben wie die zwischen Nikon 16-85 und 17-55 (lassen wir mal den Preis und den Motor außen vor).
 
Nur dass 1mm am unteren Ende (also 10/11mm) deutlicher spürbarer sind, Lichtstärke, zumindest bei UWW, m.E. nahezu vernachlässigbar. Wenn die Bildqualität stimmt, wird das Tamron sicher eine harte Konkurrenz für das ein oder andere UWW. Man darf gespannt sein.
Gruß, S.
 
Nur dass 1mm am unteren Ende (also 10/11mm) deutlicher spürbarer sind, Lichtstärke, zumindest bei UWW, m.E. nahezu vernachlässigbar.

Bei Tag ja, bei Availabe Light zählt jede Blende kannst Du doch fast alles mit ISO800 machen wo Du sonst 1600 nehmen müßtest!!
Das Toki ist zudem auch Offenblendtauglich. Wenn das Tarmon das nicht ist wärst Du schon bei f4-4.5!
 
Bei Tag ja, bei Availabe Light zählt jede Blende kannst Du doch fast alles mit ISO800 machen wo Du sonst 1600 nehmen müßtest!!
Das Toki ist zudem auch Offenblendtauglich. Wenn das Tarmon das nicht ist wärst Du schon bei f4-4.5!
Alles richtig. Wird sich weisen, was das Tamron zu leisten vermag. Ich muss ehrlich sagen, dass UWW bei mir bei AL nur selten zum Einsatz kam, daher schätze ich Lichtstärke 2,8 gerade hier (und nur hier) nicht so wie manch ein anderer. Man kann recht lange Verschlusszeiten halten, meinem Sigma 10-20 wurde es selten zu dunkel.
Wie dem auch sei, Tamron kocht auch nur mit Wasser, dass beide ihre Daseinsbereichtigung haben, zweifle ich nicht an. Der Zuwachs an Konkurrenz im UWW-Bereich ist jedenfalls sehr erfreulich.
Gruß, S.
 
Wenn das Tamron eine vernüftige Bildqualität liefert, dann ist es nach meiner Einschätzung eine echte Bereicherung für den UWW-Markt.

  • Es hat die Anfangsbrennweite vom Sigma 10-20
  • Es toppt das Tokina 12-24 um zwei mm in der Anfangsbrennweite
  • Es geht bis 24mm, übertrifft damit das Sigma und bietet einen guten Anschluss an das 24-70mm
  • Bei Markteinführung rund ~EUR 100,00 unter dem Tokina 11-16/2,8

Das Ganze dann preislich in der Region des Tokina 12-24. Für meinen Einsatz würde es perfekt passen.

Dass das Tokina 11-16 offenblendtauglich ist kann ich übrigens nicht unterstreichen. Hatte es auf der Photokina kurz auf meinem Body und die Ergebnisse waren kurz vor "unbrauchbar". Es sei denn, dass Tokina 'ne Gurke am Stand hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten