• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Shock G6/GM1

heyo91

Themenersteller
Hi,

ich möchte mir von Panasonic die G6 und GM1 zulegen.
Jetzt gibt es ja dieses Shutter-Shock-Problem. Nachdem ich ausgiebig versucht habe, mich hierüber in diesem Forum durch die SuFu zu informieren, komme ich allerdings nicht groß weiter.
Ich finde immer nur die gleichen 2 Threads und keiner ist für mich sonderlich hilfreich. In einem davon sollten eigentlich potentielle Shutter-Shock-Kombis (also welcher Body mit welchem Objektiv bei welcher Verschlusszeit) diskutiert bzw aufgezählt werden. Der Thread hat schon über 20 Seiten und ich hab mich da mal ein wenig durchgelesen, aber der Inhalt wird der Überschrift nicht wirklich gerecht.. auf den ersten 10 Seiten hab ich, wenn überhaupt, 2 oder 3 Kombis rauslesen können. Der Rest weicht ganz schön vom Thema ab..

Na egal. Ich möchte wie oben schon erwähnt mir diese beiden Bodys zulegen. Ich habe noch keine passenden Objektive dazu. Meine momentane Vorstellung währe folgendes:

Panasonic GM1 mit Zuiko 17/F2 oder Lumix 14/F2.5
Die Kombi ist gerade noch klein genug um sie noch in der Hosentausche zu verstauen und dann immer dabei zu haben.

Und dann noch die G6 mit Pana 45-150/F4-5,6 für Tiere und einem Standardzoom ala 14-45mm oder sowas. Und noch das Zuiko 45/1.8 für Portraits.

Treten bei diesen Kombis diese Shutter-Shock-Probleme auf?


Bzw ist das hier schon mal durchgekaut worden? Dann würde ich mich über den zugehörigen Link freuen. Wie gexsagt, hab mit der SuFu leider nichts genaueres gefunden..

Danke schon mal.
 
Ich hab die G6 genau mit diesen zwei von dir genannten Pana-Objektiven und ich kann diese Shutter Shock Proplematik nicht reproduzieren. Ich verwende ausschließlich den mechanischen Verschluss und hab noch kein Bild mit diesem Proplem gemacht. Zumindest glaub ich, dass wenn es verwackelt ist, ich daran Schuld bin und nicht der Verschluss.

Wie dem auch sei, die Kamera macht mir total Spaß mit den beiden Objektiven und kann sie nur weiterempfehlen :top:
 
Danke frostiy, genau das wollte ich hören :D

Ok, das mit dem Verschluss der GM1 wusste ich nicht. Auch danke dafür noname951 (:

Nichtsdestotrotz, möglicherweise können ja andere Forenten ihre Erfahrung auch noch mit uns teilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Shuttershock m.E. ist erst ein nennenswertes Thema, seit es die Möglichkeit des Vergleichs mit dem elektronischen Verschluss gibt.

Die GM1 hat eine Mischung aus elektronischem und mechanischem Shutter.
Ich verwende bei der GX7 fast ausschließlich den EV und die Ergebnisse sind einwandfrei. Bei stark bewegten Motiven und Blitzeinsatz muss natürlich noch der MV ran.
 
Shuttershock ist ein Problem was nur noch Olympus Kameras im mFT Segment betrifft. Alle aktuellen Panasonic Kameras verfügen über einen EV und sind damit frei von der Shuttershock Problematik.
 
Shuttershock ist ein Problem was nur noch Olympus Kameras im mFT Segment betrifft. Alle aktuellen Panasonic Kameras verfügen über einen EV und sind damit frei von der Shuttershock Problematik.

Stimmt wohl nicht so ganz, da durch Nutzung des EV die Problematik nur umgangen wird!
 
Shuttershock ist ein Problem was nur noch Olympus Kameras im mFT Segment betrifft. Alle aktuellen Panasonic Kameras verfügen über einen EV und sind damit frei von der Shuttershock Problematik.
Gute Güte. Vielleicht solltest Du, wenn Du schon den EV als die allein glücklich machende Lösung bezeichnest, auch daraufhin weisen, dass der Spaß damit schnell vorbei ist, wenn Du sich bewegende Subjekte vor einem Hintergrund fotografierst, der nicht nur aus Wasser, Himmel oder Wüste besteht, weil der EV halt zeilenweise ausliest und dadurch für hübsche Verzerrungen sorgt. Und darauf, dass 80 Prozent oder der Bilder, die angeblich durch den Shutter-Shock versaut wurden, in Wirklichkeit aus ganz anderen Gründen nicht gelungen sind. Und darauf, dass sich die Zeiten, in denen es angeblich zum Shutter Shock kommt, ohne weiteres vermeiden lassen. Und dass fast alle User von µFT-Kameras - sowohl bei Oly als auch bei Pana - niemals ein derartiges Problem hatten.
 
Lass es doch Don, gewisse "Leute" wissen das einfach besser. :D

Die GM-1 wird wohl nicht so von Shutter shock betroffen sein. Die Verschlußmechanik ist komplett anders als bei allen anderen Pana-Modelle, läuft über einen Schrittmotor und die bewegten Massen sind gering. Ab 1/500 läuft alles über den EV...
 
Zuletzt bearbeitet:
Shuttershock ist ein Problem was nur noch Olympus Kameras im mFT Segment betrifft. Alle aktuellen Panasonic Kameras verfügen über einen EV und sind damit frei von der Shuttershock Problematik.

lol... dieses Getrolle wird wirklich immer lächerlicher. Der EV mag vielleicht das weitestgehend imaginäre 'Shutter Shock' Problem zu lösen (was im übrigen ALLE Systeme mit mechanischem Verschluss betrifft), sorgt dafür aber für vielseitige andere lustige Effekte - ich sag nur Kunstlicht, Rolling Shutter, Blitz...
 
Ich fotografiere mit meinen Kameras- wenn ich Zeit habe suche dann mal den shutter schock...:D
...mach es genauso!
LG Uwe
 
Gute Güte. Vielleicht solltest Du, wenn Du schon den EV als die allein glücklich machende Lösung bezeichnest, auch daraufhin weisen, dass der Spaß damit schnell vorbei ist, wenn Du sich bewegende Subjekte vor einem Hintergrund fotografierst, der nicht nur aus Wasser, Himmel oder Wüste besteht, weil der EV halt zeilenweise ausliest und dadurch für hübsche Verzerrungen sorgt. Und darauf, dass 80 Prozent oder der Bilder, die angeblich durch den Shutter-Shock versaut wurden, in Wirklichkeit aus ganz anderen Gründen nicht gelungen sind. Und darauf, dass sich die Zeiten, in denen es angeblich zum Shutter Shock kommt, ohne weiteres vermeiden lassen. Und dass fast alle User von µFT-Kameras - sowohl bei Oly als auch bei Pana - niemals ein derartiges Problem hatten.

Ich glaube hier geht's um Panasonic und nicht um Olympus. Unpassende Passage entfernt

Hier geht es um Shuttershock und der betrifft nun mal keine Kameras mit EV.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich wollte ich genau diese Diskussionen vermeiden, da eben genau diese in dem Thread aufkamen, den ich durch die SuFu gefunden hab.

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob dieses Phänomen auftritt und ob es schlimm ist.
 
Mit der G6 wirst du definitiv ShutterShock Probleme in Verbindung mit dem Vario 45-150 bekommen. Außer, du verwendest den elektr. Verschluss mit anderen Einschränkungen. Das 14-45er ist unproblematisch.

In den anderen Thread habe ich auch ein Beispiel mit dem 45-150er verlinkt. Allerdings von einer G5. Die G5 verhält sich aber nicht anders als die G6. (Ich hatte ebenfalls eine gehabt)
 
Mit der G6 wirst du definitiv ShutterShock Probleme in Verbindung mit dem Vario 45-150 bekommen. Außer, du verwendest den elektr. Verschluss mit anderen Einschränkungen. Das 14-45er ist unproblematisch.

In den anderen Thread habe ich auch ein Beispiel mit dem 45-150er verlinkt. Allerdings von einer G5. Die G5 verhält sich aber nicht anders als die G6. (Ich hatte ebenfalls eine gehabt)

Kannst du mir deine Randbedingungen beim Proplembild verraten?
Dann kann ich das Spaßeshalber versuchen zu reproduzieren.

Brennweite, Belichtungszeit, Entfernung des Objektes, Iso usw.

Wie gesagt, ich habe das Proplem noch nie bemerkt mit dem 45-150!

@heyo91
Ich würde mich an deiner Stelle nicht zu sehr verunsichern lassen durch diese ganzen Diskussionen aktuell. Wenn es die nämlich nicht gäbe, hätten viele das Proplem auch nicht behaupte ich.
 
Mit der G6 wirst du definitiv ShutterShock Probleme in Verbindung mit dem Vario 45-150 bekommen. Außer, du verwendest den elektr. Verschluss mit anderen Einschränkungen. Das 14-45er ist unproblematisch.

In den anderen Thread habe ich auch ein Beispiel mit dem 45-150er verlinkt. Allerdings von einer G5. Die G5 verhält sich aber nicht anders als die G6. (Ich hatte ebenfalls eine gehabt)

Gibt es denn Alternativen zum 45-150 bei denen kein Shutter Shock auftritt?
 
Kannst du mir deine Randbedingungen beim Proplembild verraten?
Dann kann ich das Spaßeshalber versuchen zu reproduzieren.
Schau mal hier, da sind die Belichtungszeiten und die Blende angegeben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11246778&postcount=1
Interessanterweise ist der kritische Bereich sehr groß und selbst Zeiten um die 1/800s sind betroffen.

Gibt es denn Alternativen zum 45-150 bei denen kein Shutter Shock auftritt?
Das 45-175 verhält sich gleich und hat eine ähnliche optische Leistung. Bei zwei Exemplaren war die Abbildungsleistung minimal schlechter als bei dem 45-150er.
Keinen ShutterShock hat das 45-200er und das 100-300er. Ersteres würde ich aber aufgrund der Größe nicht mehr empfehlen. Die Abbildungsleistung war bei meinem Exemplar auch noch schlechter als bei dem 45-150er.

Abgesehen von den ShutterShock Problem ist das 45-150er ziemlich gut. Relativ scharf und schön klein. In unkritischen Situationen nehme ich es daher sehr gerne, zumal es locker in fast jede kleine Tasche passt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1266188

Ein Kollege ist mit den 45-175er auch glücklich, aber auch nur mit EV. Allerdings erst mit den zweiten Exemplar dank Serieenstreuung. Mit ihm habe ich auch den Vergleich vorgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias

Danke für den Link, das sieht ja heftig aus :eek:
Sobald die nächsten Sonnenstrahlen raus kommen werd ich testen und berichten.
 
....meine Frau, die fototechnisch eigentlich unbedarft ist aber ein gutes Auge für Motive besitzt, hat im letzten Urlaub rund 600 Aufnahmen mit der G6 und dem so Shutter Shock anfälligen 14-140II gemacht. Alles mit mechanischen Verschluss und iA Einstellung. Ich habe nur 16 Aufnahmen gefunden, bei denen ich auf ein Shutter Shock Problem schließen würde.

Also ja das Problem gibt es, aber mit einem Ausschuss von 2,7 % durch Shutter Shock können wir leben. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten