• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 200 vs. Olympus e-420

BabeLuVs

Themenersteller
Hallo,
ich will mir eine neue Kamera kaufen. Zuerst sollte es nur eine normale Digitalkamera sein, aber da ich immer faszinierter von Makros bin will ich mir nun doch eine DSLR holen. Die oben gennanten, also die Sony Alpha 200 und die Olympus e-420 stehen in meiner Auswahlliste, da sie mir auch ins Budget passen. Mit dem 17,5-45mm Objektiv was beim billigen Kit der Olympus beiligt, kann man schonmal für meine Ansprüche relativ gute Makro-Aufnahmen machen. Zu dem 18-70mm Objektiv von der Sony hab ich nichts gefunden.
Eigentlich stand die Entscheidung schon fest: Die Olympus e-420 soll es sein.
Nur jetzt schwanke ich noch einmal aus folgendem Grund:
Die Olympus e-420 bietet eine Spiegelvorauslösung, aber keinen Bildstabilisator (im Body).
Die Sony Alpha 200 bietet einen Bildstabilisator (im Body), aber keine Spiegelvorauslösung.
Beides kann zur Verwacklungen führen, was ist nun aber schwerwiegender ?
Dazu nochmal eine dumme Frage:
Ich kann mir ja auch Objektive mit Bildstabilisator kaufen (wieviel teurer sind die eigentlich?), aber der Spiegel sitzt doch im Body, also kann ich da mit andern Objektiven nichts ausrichten, oder habe ich da was falsch mitbekommen ?

Mit freundlichen Grüßen,
BabeLuVs
 
Wenn es sich um Makros dreht, bist du bei Oly dank der etwas grösseren Schärfentiefe schon sehr gut aufgehoben, wirst allerdings auch in keinem Falle um ein spezielles Makroobjektiv herumkommen. Hier empfiehlt sich das kleine und scharfe 35er Makro, welches zudem sehr günstig ist.

Mit den Kitobjektiven, die den Kameras beiliegen, wirst du keine zufriedenstellenden Ergebnisse im Makrobereich produzieren können.

Womöglich bist du doch mit einer hochwertigen Bridgekamera besser bedient?
 
Ne, jetzt habe ich mich so entschieden ;)
Wollte mir erst eine Bridgekamera holen, aber habe mich dann doch so entschieden. In diesem Forum gibt es sogar einen der mit einem Kit Objektiv der Olympus ( 17,5-45mm ) schöne Makros gemacht hat. Das reicht für mich am Anfang! Dann kann ich mir immer noch was schöneres holen.
Du wie sieht es mit meinen anderen Fragen aus ?
MfG
 
Du kannst dir nur Objektive kaufen, die für den Anschluß vorgesehen sind, den deine Kamera besitzt. Beispielsweise bei Olympus müssen sie den FT-Anschluß mitbringen. Du kannst dir also nicht ohne weiteres von jemanden mit einem anderen Kamerasystem Objektive leihen. Objektivseitig stabilisierte Makros sind übrigens sehr selten, mir fällt zZ sogar gar keines ein. Insofern wäre eine E510/E520 an sich schon eine Option, denn da wären auch die Makros stabilisiert. Sony bringt diesen Stabi doch auch mit, meiner Meinung nach.

Der Vorschlag mit der Bridge kommt nicht von ungefähr: Die Schärfentiefe, die gerade bei Makros sehr wichtig ist, ist bei denen am höchsten. Genau das ist die Stärke dieser Kameras bzw. diesen Typs. ;)
 
Das weiß ich wohl, aber bei Makros inkl. Stativ wird ein Bildstabilisator wohl nicht sehr wichtig sein ;)
Die anderen sind mir zu teuer, will ja erstmal einsteigen.
MfG
 
In diesem Forum gibt es sogar einen der mit einem Kit Objektiv der Olympus ( 17,5-45mm ) schöne Makros gemacht hat.
MfG


Ich schlage nur vor statt dem 17.5-45 das sichbar bessere 14-42 zu nehmen und vielleicht gleich das Doublezoomkit zu kaufen, das im Moment wirklich günstig ist:

http://geizhals.at/deutschland/a319785.html

sehr gerne wird das 40-150 mit einer Raynoxvorsatzlinse (zB DCR 150) für Makros eingesetzt, damit muss man nicht so nahe rangehen.

Im Makrobereich bringt der Bildstabi nicht viel, da hier meistens eine seitwärtsbewegung das Problem ist, Stabis können prinzipbedingt nur Kippbewegungen ausgleichen.

Spiegelvorauslösung ist auch im Normalfall nur bei Zeiten länger als 1/60 Sek wichtig, ist zwar nett zu haben, für "normale" Makros aber nicht entscheidend. Wenn man sich dem 1:1 Bereich nähert kann sich das ändern, dazu brauchst Du aber zB ein 35er Makro ..

Wenns ernsthaft an Makros gehen soll, wäre auch ein Stativ nicht schlecht, das sich auch mal platt auf den Boden setzen lässt ... dh Beine entriegeln und Mittelsäule abnehmen.

Zur E420 passt ideal das Slik Sprint Pro (mit 3 Wege Kopf), das solche Sachen kann.
 
Danke erstmal!
Andere empfehlen mir jetzt auch noch die Pentax k-m und die Pentax k200d.
Für Makroaufnahmen soll das 17,5-45mm Objektiv aber doch schon ganz ok sein.
Ein User namens Orest hat hier auch schon was reingestellt.
MfG
 
Für Makroaufnahmen soll das 17,5-45mm Objektiv aber doch schon ganz ok sein.

Das 17,5-45 gilt zu Recht als das fast schlechteste aller Olympusobjektive, von dem Suppenzoom mal abgesehen. Nimm lieber wie vorgeschlagen worden ist das wirklich gute 14-42. Schau dir aber auch die Pentaxen an, letzten Endes entscheidet dein Geschmack.
 
Hallo
Die 420 kostet mit dem 17,5-45 derzeit wohl um 300 Euro dürfte Ausverkaufbedingt vielleicht noch etwas billger werden.
wenn ich es eben in dem Link richtig gelesen habe gehen die 420 Doppelzoomkits derzeit für knapp über 400 weg, wenn das wirklich der Preis ist sollte man nicht lange überlegen denn dann hast du das etwas bessere und vor allen weitwinkeltaugliche 14-42 und dazu noch ein wirklich gutes Telezoom damit hast du erstmal alles was du auf Jahre benötigst.
wenn du dann nur gelegentlich Macroaufnahmen machst kannst du vielleicht noch ne günstige nahlinse fürs Filtergewinde kaufen das ist zwar nicht das Gelbe vom Ei langt aber für zwischendurch.
Ich finde das 17,5-45 nicht so schlecht wie es häufig geredet wird aber bei dem Preis fürs Doppelzoomkit würde ich die knapp über 100 euro mehr auf jeden Fall investieren wenn es irgendwie geht.
Gruß
Hartmut
 
Für Sony und Pentax (und Canon und Nikon) gibts für Makros noch das 100er von Cosina, mit Vorsatzlinse um die ~120€, leider nur noch gebraucht.
Das Ding wird nicht umsonst "Sahne im Joghurtbecher" genannt. Es ist das wohl billigste 1:1 Makro, gleich danach kommt das 35er von Oly.
 
Für Sony und Pentax (und Canon und Nikon) gibts für Makros noch das 100er von Cosina, mit Vorsatzlinse um die ~120€, leider nur noch gebraucht.
Das Ding wird nicht umsonst "Sahne im Joghurtbecher" genannt. Es ist das wohl billigste 1:1 Makro, gleich danach kommt das 35er von Oly.


Die aktuellen Makros von Pentax sind das 2,8/35 2,8/50 und 2,8/100, du kannst aber auch die sehr guten Makros von Sigma und Tamron daran verwenden. Ei reines Makro ist immer besser, denn es ist für diesen Zweck optimiert.

aes
 
Ist eine Pentax denn viel besser ?
Also die Pentax k-m oder die Pentax k200d ?
Die haben ja Bildstabilisator und Spiegelvorauslösung.
Bei Tele-Aufnahmen ist ein Bildstabilisator doch relativ wichtig, oder ?
Also dann doch lieber die Pentax oder doch wie vorgesehen die Olympus.
MfG
 
Ist nen Bildstabi denn so wichtig ?
Weil um einiges teurer ist die Pentax ja schon.
Und kann man mit dem 14-42mm Objektiv auch so gute Makros machen wie mit dem 17,5-45mm Objektiv. Siehe auch die Bilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=330899
Die wurden mit nem 17,5-45mm Objektiv gemacht und sehen für meinen Geschmack schon gut genug aus ;)
MfG
 
Wenns dir nur um Makros geht ist der Stabi vernachlässigbar, da wäre ein gutes Stativ besser.
Da ist eine SVA dann wichtiger.
Stabi ist zwar was nettes wenn man sowas will/ braucht aber in keinster weise zwingend notwendig.
Gute Makroobjektive sollte jeder Hersteller bieten, abgesehen von den Fremdherstellern.
Lass dich nicht so verunsichern.
Und wenn du sicher bist das es eine Oly werden soll verschieb ich den Thread auch gern ins passende Unterforum.
:)
 
Das bin ich ja gar nicht mehr, also sicher, dass es eine Olympus werden soll, dachte nur das die Preis/Leistungsmäßig einfach am besten in mein Budget passt.
Gruß
 
Gute Makroobjektive sollte jeder Hersteller bieten, abgesehen von den Fremdherstellern.
Lass dich nicht so verunsichern.:)

Ich habe nur eine Frage beantwortet. Darf man jetzt hier nicht mehr über was anderes als Canon schreiben ohne dass es gleich verschoben wird?

"Gute Makroobjektive" kosten bei jedem Hersteller wesentlich mehr als die K-m, also stehen die kaum zur Diskussion.
Deshalb der Verweis, dass Oly das günstigste Makroobjektiv bietet, ausser man fischt sich ein Cosina aus der Bucht, ein qualitativ sehr gutes Teil für recht wenig Geld.

Natürlich wär für Makros eine Kompakte oder Bridge besser geeignet, vorallem bei kleinem Budget, aber das lehnt der TO ja kategorisch ab.
 
Ich habe nur eine Frage beantwortet. Darf man jetzt hier nicht mehr über was anderes als Canon schreiben ohne dass es gleich verschoben wird?
:confused:
Was soll denn der Käse? (abgesehen davon es OT ist)
Lies dir den Thread durch.
Da gings die ganze Zeit nur um Olympus.
Also ist die Frage ja sehr wohl angebracht ob es dem TO nicht mehr hilft wenn es ihm nur um 2 Modelle geht diese Frage im passenden Unterforum beantwortet zu bekommen.
Denn dafür ist es da.
Abgesehen davon wie kommst du darauf das das verschieben mit dir zu tun haben sollte?:confused:

PS
Canon wird genau so verschoben wie Pentax, Nikon, usw wenn es nur um die Marke geht.


@BabeLuVs
An deiner Stelle würde ich auf eine SVA achten und noch ein Stativ einplanen was auch etwas kostet und der Rest wird sich finden.
Die Kamera sollte dir gut in der Hand liegen und die Bedienung zusagen.
Alles andere kommt mit der Zeit.
 
Wenn ich den Titel richtig lese (und das traue ich mir durchaus zu) gehts um Oly und Sony, nur weil vorher noch Keiner was von der Sony geschrieben hat, ist das doch noch lange nicht OT?:confused:
 
Welche Kompakte empfiehlst du denn ? Ne Panasonic fz-50 ?
Irgendwie habe mich die dslr's auch gepackt xD
Nur jetzt weiß ich nicht ob ich die Oly oder ne Pentax nehmen soll ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten