• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat vs. APS-C: Tiefenschärfe

wildi

Themenersteller
hey
anscheinend ist der einzige Unterschied zwischen Vollformat und APS-C Sensor im Bezug auf die Tiefenschärfe nur der unterschiedliche Abstand zum Motiv..
aber ist dann ein 85er an einer Vollformat nicht gleich wie ein 50er an einem APS-C? aber irgendwie haben andere viel krassere unschärfen als ich mit meiner alten 350D...(trotz sigma 50 mm 1.4!)..
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Eine längere Brennweite (die du ja im Vergleich zu APS-C am Vollformat nutzen kannst/musst) hat bei gleiche Blende auch immer einen schmaleren Schärfentiefenbereich
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Du hast nicht mehr Brennweite... es sieht nur mehr aus... tatsächlich hast du bei Vollformat weniger Tiefenschärfe, weil der Sensor größer ist.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Hallo,

die Tiefenschärfe wird in erster Linie durch den Abbildungsmaßstab und Blende bestimmt.

Gruß
Waldo
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Aber auch durch Sensorgröße... warum haben denn Kompakte so 'ne riesige Tiefenschärfe? Richtig... ;)
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Du hast nicht mehr Brennweite... es sieht nur mehr aus... tatsächlich hast du bei Vollformat weniger Tiefenschärfe, weil der Sensor größer ist.

Größerer Sensor bedeutet erst einmal mehr Tiefenschärfe, erst wenn Du den gleichen Bildausschnitt möchtest und darum den Abstand verringerst, oder die Brennweite erhöhst, bekommst Du die geringere Tiefenschärfe.

@wildi: Du willst vermutlich gar nicht so viel weniger Tiefenschärfe, sondern mehr Freistellung, das sind zwei Paar Schuhe. Mehr findest Du im Link in meiner Signatur.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Du hast nicht mehr Brennweite... es sieht nur mehr aus...



Hat ja auch niemand behauptet.

Aber um den gleichen Bildwinkel wie an einer APS-C-Kamera zu erhalten, brauchst du an einer Vollformatkamera ein Objektiv mit einer um den Faktor 1.5/1.6 längeren Brennweite.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

...aber irgendwie haben andere viel krassere unschärfen als ich mit meiner alten 350D...(trotz sigma 50 mm 1.4!)..

aso okai.. shit, dann gibts wohl bald ne vollformat:ugly:

Da würdest du enttäuscht sein. "Krasse Unschärfen", übersetzt wohl einen ruhigen, unscharfen Hintergrund, bekommst du viel eher duch Veränderung der Abstände und Aufnahmebedingungen als durch Wechsel des Sensorfromates. Im Prinzip gilt:
- möglichst nah an das Motiv
- möglichst großer Abstand zw. Motiv (Vordergrund) und unwichtigen Bereichen (Hintergrund, in speziellen Fällen auch mal umgekehrt)
- möglichst offene Blende
- möglichst lange Brennweite
Ein Sensorunterschied im Bereich der DSLR wäre da nur ein letztes Mittel mit im Verhältnis zu den oben genannten Punkten eher geringer Wirkung.
Deshalb:

...die Tiefenschärfe wird in erster Linie durch den Abbildungsmaßstab und Blende bestimmt....

...@wildi: Du willst vermutlich gar nicht so viel weniger Tiefenschärfe, sondern mehr Freistellung, das sind zwei Paar Schuhe...
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Ein Sensorunterschied im Bereich der DSLR wäre da nur ein letztes Mittel mit im Verhältnis zu den oben genannten Punkten eher geringer Wirkung.
Deshalb:...


Wie man es nimmt. In der Praxis hat sich FÜR MICH zumindest der Wechsel mehr als gelohnt. Ein 50er 1,4 an VF ist ne klasse Brennweite. Es ist eines der von mir am häufigsten benutzen Objektive. Gerade im Reportage Bereich ist es wunderbar.
Sowas gibt es leider nicht für APS-C. Da müsste man alternativ zum Sigma 30 1,4 oder eben zum Canon 35 1,4 greifen. Beide kommen an APS-C aber nicht an die Freistellung eines 50ers 1,4 an VF ran.

Ich habe beschlossen: Nie wieder etwas anderes als Vollformat. Auch und gerade wegen der Möglichkeiten im Bereich der Bildgestaltung. :)
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Wie man es nimmt. In der Praxis hat sich FÜR MICH zumindest der Wechsel mehr als gelohnt. Ein 50er 1,4 an VF ist ne klasse Brennweite. Es ist eines der von mir am häufigsten benutzen Objektive. Gerade im Reportage Bereich ist es wunderbar.
Sowas gibt es leider nicht für APS-C. Da müsste man alternativ zum Sigma 30 1,4 oder eben zum Canon 35 1,4 greifen. Beide kommen an APS-C aber nicht an die Freistellung eines 50ers 1,4 an VF ran.

Ich habe beschlossen: Nie wieder etwas anderes als Vollformat. Auch und gerade wegen der Möglichkeiten im Bereich der Bildgestaltung. :)

Hast du schon mal an Mittelformat gedacht :-)

von Crop auf VF bringt bei der Schärfentiefe etwa 1 Blende - und zu MF dan noch mal
30 mm 1:1,4 Crop = 50 mm 1:2 VF = 80 mm 1:2,8 MF
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Hast du schon mal an Mittelformat gedacht :-)

von Crop auf VF bringt bei der Schärfentiefe etwa 1 Blende - und zu MF dan noch mal
30 mm 1:1,4 Crop = 50 mm 1:2 VF = 80 mm 1:2,8 MF

Hallo,

Mittelformat dürfte bei der Freistellung keine Vorteile haben,
denn es gibt wegen Zentralverschluß kaum hochgeöffnete Objektive.

Beispiel:
Kleinbild 1,4/50mm
MF 2,8/80 mm

Kleinbild 1,2/85 mm
MF 4,0/150 mm

Gruß
Waldo
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

hey
anscheinend ist der einzige Unterschied zwischen Vollformat und APS-C Sensor im Bezug auf die Tiefenschärfe nur der unterschiedliche Abstand zum Motiv..
aber ist dann ein 85er an einer Vollformat nicht gleich wie ein 50er an einem APS-C? aber irgendwie haben andere viel krassere unschärfen als ich mit meiner alten 350D...(trotz sigma 50 mm 1.4!)..

Das ist alles nicht so einfach! Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047 ist es aber sehr gut erklärt. Grundsätzlich hast Du aber mit APS-C-Cams mehr Schärfentiefe bei gleicher Bildwirkung, weil Du mit kürzeren Brennweiten unterwegs bist...

:)
Rudi
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Wie man es nimmt. In der Praxis hat sich FÜR MICH zumindest der Wechsel mehr als gelohnt. Ein 50er 1,4 an VF ist ne klasse Brennweite. Es ist eines der von mir am häufigsten benutzen Objektive. Gerade im Reportage Bereich ist es wunderbar.
Sowas gibt es leider nicht für APS-C. Da müsste man alternativ zum Sigma 30 1,4 oder eben zum Canon 35 1,4 greifen. Beide kommen an APS-C aber nicht an die Freistellung eines 50ers 1,4 an VF ran...

Nimm es mir nicht übel, das ist jetzt meine Meinung/Erfahrung und natürlich jedem selbst überlassen.
Dieser gern angebene "große" oder "sichtbare" Unterschied in der Schärfenausdehnung zw. KB und APS-C ist m.E. völlig überbewertet. Ich weiß, das ich mir damit regelmäßig den Unmut von KB-Puristen zuziehe, aber was soll's. Witzigerweise hat mir bisher niemand mal ein Beispielfoto gezeigt, auf dem der Unterschied so richtig und wichtig zu sehen war.
im Klartext: fotografiere ich Porträts, kann ich ein 1.4/50 an KB bzw. ein 1.4/30 bei kompletter Kopfaufnahem schon kaum ganz offen lassen, wenn ich auf die Augen fokussiere. Die NAsenspitze könnte schon unscharf werden - geht gar nicht. Will ich die starke Freistellung, ist auch bei einem 1.4/30 an APS-C die Schärfeebene schon sehr schmal (im einstelligen Zentimeterbereich), das ch schon eine exzellente Freistellung habe. Die Verwendung eines 1.4/50 an KB ist zwar sichtbar - aber nur beim direkten Vergleich.
Klar, wem das dieser Aufpreis wert ist, kein Problem, als super-Entscheidungskriterium pro/kontra KB fällt es für mich persönlich komplett flach.
Erinnert mich an die Spaltmaßdiskussionen im Autobereich.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Nimm es mir nicht übel, ...

Warum sollte ich Dir das übel nehmen? :)

Witzigerweise hat mir bisher niemand mal ein Beispielfoto gezeigt, auf dem der Unterschied so richtig und wichtig zu sehen war.

Ich finde gerade der 85er Thread zeigt es meist ganz gut. Es kommt aber nicht zuletzt auf den Fotografierenden an.

... bei kompletter Kopfaufnahem schon kaum ganz offen lassen, wenn ich auf die Augen fokussiere. Die NAsenspitze könnte schon unscharf werden - geht gar nicht. Will ich die starke Freistellung, ist auch bei einem 1.4/30 an APS-C die Schärfeebene schon sehr schmal (im einstelligen Zentimeterbereich), ...

DAS ist genau der PUNKT!! Es geht mir nicht um irgendwelche Nahaufnahmen, wo es um Schärfentiefe im cm-Bereich geht. Ich will Personen freistellen, die sich ein paar Meter weg befinden. Gerade da kommt mir das Potenzial von VF entgegen. Selbst bei Offenblende ist mir dann meist noch zu viel scharf auf dem Bild.
Anbei mal ein paar Bilder mit dem 100er 2,0 an FV bei Offenblende. Die Freistellung hätte ruhig noch stärker sein können. Ist aber nicht zuletzt auch Geschmacksache. :)

Klar, wem das dieser Aufpreis wert ist, kein Problem,

Wie schon geschrieben: Für mich hat es sich gelohnt.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Warum sollte ich Dir das übel nehmen? :)...

Wollte nur sicher gehen. Manche tun es eben...:top:

DAS ist genau der PUNKT!! Es geht mir nicht um irgendwelche Nahaufnahmen, wo es um Schärfentiefe im cm-Bereich geht. Ich will Personen freistellen, die sich ein paar Meter weg befinden. Gerade da kommt mir das Potenzial von VF entgegen. Selbst bei Offenblende ist mir dann meist noch zu viel scharf auf dem Bild.
Anbei mal ein paar Bilder mit dem 100er 2,0 an FV bei Offenblende. Die Freistellung hätte ruhig noch stärker sein können. Ist aber nicht zuletzt auch Geschmacksache...

Hier ist eben der Punkt, wo ich etwas Kritik ansetze...:)
So ein einzelnes Setup bringt dem Fragenden eben nichts - es wäre mal ein Vergleich wichtig. In diesem Fall also mal ein 2/100 oder (besser, weil passender von BW) ein 1.8/85 an KB gegen ein 1.4/50 an APS-C. Dann könnte man sich wirklich ein Bild machen. Leider habe ich momentan kein offenes 50er.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Die Bilder sollen ja auch nur zeigen, dass es eben auch einen anderen Einsatz für Offenblende als die Nahaufnahme und schlechtes Licht gibt. Da geht es dann eben nicht um "cm". Im Telebereich relativiert sich das mit dem Freistellen auch schon wieder, weil eben da auch mit APS-C relativ gut freigestellt werden kann.
Aber gerade für die kleineren Brennweiten (eben das erwähnte 50er) finde ich den Vorteil wichtig. Da wird es umso schwieriger freizustellen, wenn die Motive ein paar Meter entfernt sind.
Nicht zuletzt bleibt es dem Fotografen überlassen, was er für Fotografiergewohnheiten hat. Für den einen bringt VF nichts für den anderen schon. Die Daseins-Berechtigung haben beide.
Grüße,

Bogo
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Hier mal auf die Schnelle zwei Bilder von demselben Standpunkt, Fokus in beiden Fällen auf das "G Yashica":

1. 400D - 50/1.4 - Blende 1,8
2. 5D - 85/1.8 - Blende 1,8

Der Bildausschnitt des 85ers ist kleiner, ich hätte etwas zurücktreten müssen. Muss ich nochmal irgendwann nachholen (vorher sollte ich aber mal Staub wischen ...).

Edit: hier noch die Crops dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten