• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Unterbelichtung im Automatik-Programmen

since70s

Themenersteller
Hallo,

hier und da gibt es mal ne Äußerung zu dem Thema. Leider sind fast alle Bilder in den Automodi um 2/3 - 1 unterbelichtet. Auch wenn ich das in den "Kreativ"-Programmen korrigieren kann (+2/3), kann das doch nicht wahr sein. Kameratausch hat das Problem nicht gelöst und im Canon-Service nahe Braunschweig konnte auch nichts korrigiert werden (da interne Einstellungen i.O.). O-Ton: Solange Canon nichts an der Firmware ändert wirds wohl so bleiben.
Canon Hotline empfiehlt nach Willich einzuschicken, die können angeblich mehr als die anderen Canon-Service-Stellen. Hat jemand hierzu positive Erfahrungen zu berichten oder passiert nichts außer, daß ich 3-4 Wochen ohne Cam bin?

Gruß, since70s

PS: Jetzt bitte keine Kommentare zum Sinn, Nutzen und Gebrauch von Automatikprogrammen.
 
Canon Hotline empfiehlt nach Willich einzuschicken

Ruf in Willich an und spreche direkt mit einem Techniker!
Ich habe so eine Ahnung was die evtl. machen könnten... aber ob du mit dem Ergebnis dann glücklich sein wirst... :grumble:

Ich würde erst mal abwarten ob ein Firmware-Update kommt.
 
@FriscoTom: Hast Du also das gleiche Problem mit deiner 400D?
Habe irgendwo mal gelesen, daß jemand die 400D nach Willich gegeben hat und hinterher wars Extrem in die andere Richtung...?!
 
das gleiche Problem

Das mit der Bezeichnung "Problem" ist so eine Sache...

Die 400D ist anders programmiert was die Tonwerte angeht.
Das führt gelegentlich zu ungewohnten Ergebnissen.

Probier mal folgende Einstellungen:

Kontrast -1
Farbe -1
Belichtung +1/3
Blitz +1/3

Die Vollautomatik kannst du "leider" vergessen! - Nach ein wenig Übung brauchst du die auch nicht mehr! Dafür ist die Kamera zu gut und "zu teuer". :cool:

Gruß
Tom
 
Danke, werds auf jeden Fall mal probieren.

Ich benutze in Regel auch nicht die Vollautomatischen - eigentlich nur wenn meine Frau die 400D mal verwendet. Aber Canon sollte doch so geschickt sein und die auch vernünftig voreinstellen... ach ja meine alte EOS 5 (nur leider wußte man erst Wochen später, ob alles was geworden ist);)
Hab bei Canon noch einen Vorgang zu dem Thema laufen - mal sehen ob es auch eine sinnige Anwort gibt. Am Telefon war die Kompetenz leider ziemlich dürftig. Allerdings habe ich gestern auch nicht mehr den Reparaturdienst erwischen können.
Ich werd also auch erst nochmal warten...
 
Hab jetzt die offizielle Nachricht: die Kamera könnte auf meinen ausdrücklichen Wunsch justiert werden. Mit einem Firmwareupdate würde die Justierung bestehen bleiben. Also ich warte lieber aufs Update und arbeite bis dahin lieber nur mit der Belichtungskorrektur außerhalb der Vollautomatik.
 
Hab jetzt die offizielle Nachricht: die Kamera könnte auf meinen ausdrücklichen Wunsch justiert werden. Mit einem Firmwareupdate würde die Justierung bestehen bleiben. Also ich warte lieber aufs Update und arbeite bis dahin lieber nur mit der Belichtungskorrektur außerhalb der Vollautomatik.

Ein zu dunkel eingestellter Monitor scheidet aus?
 
...am Monitor oder ausgedruckt?
Das hast du ja nicht mitgeteilt!
Nicht schlecht... wie macht man denn am Monitor oder Druck EBV?:eek:
Es geht hier um das am PC betrachete Bild - welches auch nach Histogramm unterbelichtet ist!
Die Bilder - verglichen mit meiner Kompakten Fuji F11 - sind immer deutlich dunkler in gleichen Aufnahmesituationen. Der Canonservice in der Nähe hat dies auch im Vergleich zur 350D bestätigt, aber keine Lösung.

Das Problem ist nun wirklich nicht unbekannt.

Aber umgekehrt gefragt: Habt Ihr nur beste Ergebnisse in der Vollautomatik?
 
Aber umgekehrt gefragt: Habt Ihr nur beste Ergebnisse in der Vollautomatik?

Ne die Bilder sind alle Schrott, weil sie nie das macht was ich will. Ich will mit ISO1600 und Blende 1,8 fotografieren. Die Automatik macht irgendwas mit ISO400 Blende 2,8 und Hauptlichtquelle Blitz, das Bild sieht total daneben aus, mein Automatikmodus muss kaputt sein ;).

Keine Ahnung ich hab den Automatikmodus noch nie benutzt, wenn du aber schreibst das es auch in den Kreativmodi so ist, ist da wohl etwas defekt, ein Beispielbild wäre trotzdem nett.
 
Ja, Bild folgt noch - habe aber von hier kein Zugriff drauf.

Im Kreativmodus stelle ich +1/3 oder +2/3 Lichtwertkorrektur ein. Dann paßt es. (Sh. auch Antwort von friscoTom). Ich nutze i.d.R. den Kreativmode, möchte aber - wie bei meiner ehem. EOS5 - das alles perfekt funktioniert.
Die Vollautomatik verwendet eher meine Gattin und die soll doch auch schöne Bilder machen können.
 
Anbei jetzt endlich der versprochene Vergleich - sorry, dass es so lange gedauert hat...
Jetzt beim Reinstellen hat ich festgestellt, dass beim 1. Bild (Landscape) die Matrixmessung festgelegt ist und ich beim 2. Bild (P-Automatic +0,67) die Partialmessung eingestellt war. Beide haben aber Blende 6,3.
 
...und noch ein kurzer Vergleich:

Landscape wählt ISO 100 und Blende 7,1
ich bei P-Automatic (+0,67, ISO 400, Blende 9)

@Strauch: hast halt recht, die Automatic macht eben was sie will
 
since70s;1527904 @Strauch: hast halt recht schrieb:
Hallo,

habt Ihr Euch das Bild einmal angesehen? Vorn rechts das Bäumchen, links die Schaukel, in der Mitte das Dunkle, dahinter das helle Haus - und darüber ein großes Feld relativ heller Himmel.

Eine Matrixmessung versucht das alles (über den kompletten Bildausschnitt) auf ein Niveau zu bringen. Vorn - hinten - hell - dunkel --- es ist eine Automatik :p . Das Bild hat sowohl von der Belichtung als auch von der Tiefenschärfe hohe Anforderungen.

Alternativ macht Ihr mal kurz eine Sellektivmessung mit ISO 400 auf dem P-Modus. Also für mich nicht vergleichbar.

Die Automatik hat sich unter diesen Bedingungen doch relativ gut geschlagen. Vor allem unter diesen Voraussetzungen.
 
Ja, ich weiß, ich bin ein ganz schlimmer Finger, daß ich den Automaticmode so überfordern muß. Noch schlimmer ist es, dass die 350D bei gleicher Aufnahmesituation es gleich richtig macht.
Werde bei Gelegenheit noch mal vergleichbare Aufnahmen mit gleicher Belichtungsmessung reinstellen und versuchen die Cam nicht zu sehr zu überfordern.:ugly:

Anbei dennoch ein paar weitere Beispiele. (Hab nicht mehr so viele, da ich die Automatik meide).

Übrigens meine Finepix F11 schafft es auch besser...
und ich bleib dabei, wenn Canon sich endlich besinnt, wirds mit einer neuen Abstimmung / Firmware auch wieder ordentlich. Vielleicht braucht es noch ein paar Beschwerden. :cool:
 
Entschuldigung,

ich knipse ja auch gern mit Integralmessung, aber die geht bei der Vollautomatik leider nicht. Also die ersten drei Bilder wären vielleicht mit der Vollautomatik besser geworden :evil: :evil: .

Beim vierten haben wir wieder die Schwierigkeit, extreme Helligkeitsunterschiede und Tiefenschärfen mit einer Matrixmessung in den Griff zu bekommen. Hat die Automatik sicherlich nicht bestens, aber gut gelöst. Mit einer einfachen Nachbearbeitung - ein gutes Bild. Geht man etwas näher heran, so daß sich der weiße Bildanteil erhöht wird es gleich noch einmal besser :lol: :lol: .
 
Klar... die ersten 3 Bilder mit der Vollautomatik wären sicher besser geworden, weil die Matrixmessung es ja so gut kann, wie wir in Bild 4 sehen.;)

1-3 in P-Modus ohne Lichtwertkorrektur vorgenommen, darum gehts.
Die Matrix hätte es auch nicht besser gemacht: die Erklärung hast Du ja schon für Bild 4 gegeben.:top:

Tut mir leid, aber wenn das dein Ernst ist (insb. Erklärung Bild 4), braucht wohl keiner mehr Matrixmessungen und dergleichen...

Mache mal den Vorschlag, das du mal ausgewogene Vollautomatikbilder einstellst, die nicht nachbearbeitet sind. Ich gehe mal davon aus, daß du ja mit der Belichtungsmessung voll zufrieden bist, nach dem was du so schreibst.

Immerhin möchte der eine oder andere "Knipser" nicht jedes Bild nachbearbeiten müssen.:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich wollte Dich nicht angreifen
aber Du kannst nicht Bilder einstellen, die nicht beweiskräftig oder verfälscht sind.

Ich bringe hier auch noch einmal welche (habe ich in einem anderen Forum schon mal eingestellt). Es sind auch Motive, die ich nur auf die Schnelle gemacht habe, um überhaupt einen Vergleich zu haben. Sicher nicht so repräsentatv.

Die Vollautomatik hat eine höhere ISO-Zahl (400) gewählt, als ich beim P-Modus eingestellt hatte (200 - zu spät bemerkt). Dies merkt man dann an der Tiefenschärfe (Tropfen) und an der Helligkeit (Haus im Hintergrund).

Wahrscheinlich sind dies Fotos, wo jeder sagt, das ist ja kein Problem. Ich will nur Zeigen, daß die Vollautomatik unter normalen Bedingungen nicht immer so schlecht ist (bei meiner Kamera).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten