• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT Oly 14-150 - erste Beispielbilder

Fraenzken

Themenersteller
Hier sind sie:
http://fourthirds-user.com/2010/06/olympus_mzuiko_14150mm_f456_superzoom_sample_images.php

Bei 14 mm im RAW vignettiert es spontan in den äußersten Ecken; außerdem verzeichnet es deutlich. Ansonsten scheint es o.k. zu sein (und schnuckelig dazu...)

Grüße
Frank
 
Danke für den Link...
Also, äh... wenn ich ehrlich bin: Ich bin maßlos enttäuscht. Die Bildqualität liegt definitiv weit hinter der meiner alten FZ18-Bridge zurück. Die CAs und die Randunschärfen sind heftig (ich habe mir auschließlich die ooc JPEGs angesehen). Auch im Zentrum sind die Bilder viel zu weich... :(
 
Er dürfte von den überschärften kompaktknipsenbildern als maßstab ausgehen. Eine TZ18 als besser zu bezeichnen ringt mir nur ein lächeln ab.
 
Danke für den Link...
Also, äh... wenn ich ehrlich bin: Ich bin maßlos enttäuscht. Die Bildqualität liegt definitiv weit hinter der meiner alten FZ18-Bridge zurück. Die CAs und die Randunschärfen sind heftig (ich habe mir auschließlich die ooc JPEGs angesehen). Auch im Zentrum sind die Bilder viel zu weich... :(


O.K., es ist ist ein Suppenzoom, da darf man nicht zuviel erwarten. Aber DAS liegt auf dem Niveau der zurecht verrissenen Objektive der Sony NEX (s. "Production spec"-Preview auf dpreview.com).

Sogar bei dem Holztor mit mittlerer Brennweite und leicht abgeblendet sind die Ränder deutlich sichtbar unscharf.
Und die Weitwinkelbilder aus dem Hafen, au Backe!
Verzeichnung ODER Randunschärfe ODER CAs würde ich akzeptieren (Kompromisse muss man bei dem Brennweitenbereich machen). Aber alles 3 zusammen in dem Ausmaß ist unterirdisch.
Dann lieber eine hochwertige Kompaktkamera.

Gruß
Christian
(Zufrieden mit der PEN und dem Pan-asonic-cake sowie FT-14-42 via Adapter)
 
Er dürfte von den überschärften kompaktknipsenbildern als maßstab ausgehen. Eine TZ18 als besser zu bezeichnen ringt mir nur ein lächeln ab.

Nein: "Er" hat einfach nur Augen im Kopf, in Physik aufgepaßt und bildet sich seine eigene Meinung, statt ständig die gängigen Standard-Behauptugen ohne Hintergrundwissen zu wieholen.

1. Warum ist die PEN-Serie von Olympus so erfolgreich? Richtig! Weil die JPEG-Engine momentan die die beste aller 4/3's ist. D.h. Bonbon-Farben + überschärfte Fotos. Die E-PL1 schärft stärker als viele Kompakt-Kandidaten und ist übertrieben farbenfroh. Und wenn ich ehrlich bin: Ja, ich finde es gut! Spricht meinen Geschmack an.

2. Wer sich ein bischen auskennt, wird relativ schnell erkennen, dass das Zuiko-Superzoom weit (!) hinter einem Objektiv der FZ-Serie (und auch der TZ-Serie) zurückliegt. Ist auch kein Wunder: Die Anforderungen an ein Superzoom-Objektiv steigen bekanntlich mit der Sensor-Größe.


Wenn ich eine Hauswand fotografiere - so, wie der Tester in dem verlinkten Bericht getan hat - sieht das jedenfalls so aus. Unabhängig davon, dass die FZ18 auch noch die CA's korrigiert (warum kann das die E-PL1 eigentlich nicht?!?), sind die Ergebnisse bis in die Ecken scharf und die Auflösung im Zentrum ist sichtbar höher. Und das bei einem Objektiv mit 28mm - 504mm und Lichtstärke f2.8-f4.2.

28mm:

96mm:

222mm:

504(!)mm:


28mm:

284mm:


Nix fur Ungut, aber würde meine FZ18 (~250€) so eine Bildqualität abliefern wie das Zuiko hier, hätte ich sie sofort zurückgegeben. Und das Zuiko alleine ohne Kamera soll soviel kosten wie zwei aktuelle FZ38 zusammen :ugly:
 
vielleicht bin ich ja blind, aber ich sehe die Unschärfen immer noch nicht auch nicht im Vergleich zu Deinen Bildern?

Was man sieht ist ein unterschiedlicher Lichteinfall, der Strukturen anders modelliert.
 
vielleicht bin ich ja blind, aber ich sehe die Unschärfen immer noch nicht auch nicht im Vergleich zu Deinen Bildern?

Was man sieht ist ein unterschiedlicher Lichteinfall, der Strukturen anders modelliert.

Hast Du in den Ecken nachgesehen? Falls Du es für out-of-Schärfeebene hältst, sieh Dir die Bildränder bei dem Holztor an, da sieht man doch mit unbewaffnetem Auge, wie an den Rändern die Maserung der Bretter verschwimmt.

Gruß
Christian
 
vielleicht bin ich ja blind, aber ich sehe die Unschärfen immer noch nicht auch nicht im Vergleich zu Deinen Bildern?

Was man sieht ist ein unterschiedlicher Lichteinfall, der Strukturen anders modelliert.

Das finde ich krass. Dann brauchst du jedenfalls keine teure Ausrüstung, wenn du den Unterschied nicht sehen kannst ;)

Leider darf ich aus Copyrightgründen die Bilder von "fourthirds-user.com" nicht direkt verlinken. Aber ich kann ja mal ein paar markante Stellen beschrieben.
Vorab: Ich sitze vor einem kalibrierten 24"-TFT (1920x1200) mit MVA-Panel. Nicht, dass du vor einem Netbook sitzt. :p

Prinzipiell finde ich fast alle Bilder unterdurchschnittlich bis sehr schlecht.

Sehr gut sehen kann man z.B. die enorme Unschärfe bei dem mittleren Mauerbild (mit "Image-32" beschriftet). Selbst in der Vollansicht, bei der das Bild gerade mal 2/3 der Monitorfläche einnimmt sieht man sehr schön, wie zu den Rändern hin (insb. dem oberen Rand) die Schärfe drastisch abnimmt. Rechts oben verschinden die Strukturen vom Beton bis sie fast einfarbig sind. Auch der schwarze Spalt rechts wird nach Oben hin immer Matschiger. Sobald man auch nur ein bischen in das Bild zoomt, ist alles unscharf.

Bei Bild 28 ist die Vignettierung (dunkle Ecken) so heftig, dass sie selbst in dem Vorschaubild (!) gut sichtbar sind. Und dabei korrigiert die E-PL1 sogar noch das gröbste... Völlig unakzeptabel.

Gruß
Tobias
 
Nix fur Ungut, aber würde meine FZ18 (~250€) so eine Bildqualität abliefern wie das Zuiko hier, hätte ich sie sofort zurückgegeben.

Das Bild mit den rauen Backsteinen(28mm) ist extrem überschärft, da sieht das aus dem Suppenzoom viel besser aus :ugly:. Das mit den glatten Steinen ist sehr Detailarm. Also einen wirklichen Vorspung kann ich da nicht sehen.

Die Bilder aus dem Suppenzoom sind aber auch nicht gerade berauschend. Vor allem die Randunschärfe auf der linken Bildhälfte bei 150mm sind krass.

MfG Maley
 
Das finde ich krass. Dann brauchst du jedenfalls keine teure Ausrüstung, wenn du den Unterschied nicht sehen kannst ;)
Gruß
Tobias
Dann kann ich meine Pro-Zuikos ja verkaufen.:)
Ich weiß,dass ich als Brillenträger schlecht sehen kann,aaaber.......
jetzt habe ich mir die 3 ersten Bilder heruntergeladen,ich kann leider keinen Makel erkennen.:o:o
Bin ich blind :eek: ich brauche eine neue Brille?Im Ernst ,wenn ich Zeit hab, gehe ich mal zum Optiker.
Für ein 14-150 habe ich nicht mehr erwartet.Das 14 -140 ,das ich von Panasonic hatte ,war auch nicht besser.
 
Vorab: Ich sitze vor einem kalibrierten 24"-TFT (1920x1200) mit MVA-Panel. Nicht, dass du vor einem Netbook sitzt. :p

hm, ja, ich sitz tatsächlich vor einem 11" Display mit 1366x768 Pixeln ;-)

Vielleicht liegt es ja daran.

Sehr gut sehen kann man z.B. die enorme Unschärfe bei dem mittleren Mauerbild (mit "Image-32" beschriftet). Selbst in der Vollansicht, bei der das Bild gerade mal 2/3 der Monitorfläche einnimmt sieht man sehr schön, wie zu den Rändern hin (insb. dem oberen Rand) die Schärfe drastisch abnimmt.

ja stimmt. Das hatte ich bisher nicht angeschaut, nur WW und Tele. Im mittleren Brennweiten-Bereich scheint die Optik wirklich nix zu taugen.


Bei Bild 28 ist die Vignettierung (dunkle Ecken) so heftig, dass sie selbst in dem Vorschaubild (!) gut sichtbar sind.

jetzt wo Du's sagst sehe ichs auch.

mfg
 
vielleicht bin ich ja blind, aber ich sehe die Unschärfen immer noch nicht auch nicht im Vergleich zu Deinen Bildern?

Was man sieht ist ein unterschiedlicher Lichteinfall, der Strukturen anders modelliert.

Das Bild mit den rauen Backsteinen(28mm) ist extrem überschärft, da sieht das aus dem Suppenzoom viel besser aus :ugly:. Das mit den glatten Steinen ist sehr Detailarm. Also einen wirklichen Vorspung kann ich da nicht sehen.

Die Bilder aus dem Suppenzoom sind aber auch nicht gerade berauschend. Vor allem die Randunschärfe auf der linken Bildhälfte bei 150mm sind krass.

MfG Maley

Ich habe bei meiner FZ18 Schärfe auf +1 gestellt. Das ist mir eigentlich schon zu scharf. Leider ist der Unterschied zu 0 recht groß - bei 0 sind mir die Bilder jedenfalls nicht scharf genug.
Aber unabhängig davon, wie stark die Kamera nachschärft, sehe ich bei dem Zuiko keine Details an den Rändern mehr. Da hilft auch Nachschärfen nichts mehr.
Das Pana-Objektiv ist ja auch sehr weich und zeigt die gleichen Probleme. Allerdings auf einem etwas höheren Level würde ich rein subjektiv sagen. Hoffentlich gibt es bald ein paar Vergleichsbilder irgendwo im Netz.

Ich habe mich bisher nur Bilder von dem Kit-Objektiv der E-PL1 gesehen. Die fand ich ganz ok. Eigentlich dachte ich, dass ich evtl. auf das Tele-Kitobjektiv (40-150) verzichten kann und gleich das Superzoom dafür nehme. Leider geht die Rechnung nicht auf.
Mich würde nun allerdings interessieren, wieviel besser/schlechter das 40-150'er verglichen mit dem 14-150'er ist. Falls das Tele-Zoom nicht besser als das Super-Zoom wäre, müsste ich mir die Anschaffung einer E-PL1 nochmals überdenken... Ich wollte mich ja eigentlich verbessern :rolleyes:
 
Weil die JPEG-Engine momentan die die beste aller 4/3's ist. D.h. Bonbon-Farben + überschärfte Fotos...
Wenn man die Setings ungeschickt wählt, bekommt man das hin. Für mich ist das aber keine Qualitätsgüte der wirklich guten JPEGs.

Die bösen Bildfehler suche auch ich vergebens, wie das Haar im Suppenzoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Warum ist die PEN-Serie von Olympus so erfolgreich? Richtig! Weil die JPEG-Engine momentan die die beste aller 4/3's ist. D.h. Bonbon-Farben + überschärfte Fotos. Die E-PL1 schärft stärker als viele Kompakt-Kandidaten und ist übertrieben farbenfroh. Und wenn ich ehrlich bin: Ja, ich finde es gut! Spricht meinen Geschmack an.

Diese behauptung wird wenn es noch 1000x wiederholt wird noch immer nicht wahr und kommt in der regel nur von einigen wenigen pana usern hier.
Ich habe selbst eine ep1 und und so einige dslrs mehrerer hersteller in den letzten jahren, daher kann ich das auch ganz gut vergleichen und mit sicherheit sagen das da nichts dran ist solange die kamera jpeg engine nicht darauf hin eingestellt wird.

Bonbon farben hat die PEN nur bei einsatz des artfilter "pop art" , in machen situationen mit i enhance (das ja genau für solche bilder entwickelt wurde und hier immer als beispiel dafür gezeigt wird) und wenn die sättigung/kontrast zu hoch eingestellt ist.
Alternativ natürlich auch noch weil der user das bild genau so haben wollte und es dahingehend bearbeitet hat.
Das war es aber auch schon. ;)

Überschärft ist ebenfalls nichts außer man verwendet eine solche einstellung im menue. Von den werkseinstellungen aus tendiert im besten fall die epl1 ein wenig dazu. Die ep1/2 definitiv nicht.

Knipsen schärfen bis auf wenige ausnahmen immer extrem nach was ganz leicht in der 100% oder besser noch etwas größeren ansicht bei kanten gut und leicht zu sehen ist.
Deine beispielbilder von der knipse sind genau solche total überschärften fotos und für mich ein negativ beispiel zum vorzeigen.

Ich sehe bei den beispielbildern eigentlich nichts außergewöhnlich schlechtes oder besser gesagt nichts was ich von einen 500 euro oder strassenpreis wohl eher 400-450 euro superzoom bei einem ooc bild mit allen einstellungen auf "0" besser erwarten würde. Selbst das deutlich teurere panasonic 14-140mm das als eines der besten superzooms (auch mit dslrs verglichen) gilt ist nicht nennenswert viel besser nach diesen bildern.


Mich interessiert es aber schon aus anderen gründen nicht mehr und ich werde es auch nicht kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meiner FZ18 Schärfe auf +1 estellt. Das ist mir eigentlich schon zu scharf. Leider ist der Unterschied zu 0 recht groß - bei 0 sind mir die Bilder jedenfalls nicht scharf genug.
Ich habe mich bisher nur Bilder von dem Kit-Objektiv der E-PL1 gesehen. Die fand ich ganz ok. Eigentlich dachte ich, dass ich evtl. auf das Tele-Kitobjektiv (40-150) verzichten kann und gleich das Superzoom dafür nehme. Leider geht die Rechnung nicht auf.
Mich würde nun allerdings interessieren, wieviel besser/schlechter das 40-150'er verglichen mit dem 14-150'er ist. Falls das Tele-Zoom nicht besser als das Super-Zoom wäre, müsste ich mir die Anschaffung einer E-PL1 nochmals überdenken... Ich wollte mich ja eigentlich verbessern :rolleyes:

ich würde ja das Lumix 14-140 vorschlagen.....



Dass ein Zoom für FT grosse Sensoren immer am Rand etwas nachlassen wird ist aber normal, wird man auch bei anderen Systemkameras nicht anders haben ... je grösser der Sensor, desto schwerer ist es wirklich randscharfe Objektive zu konstruieren ... insbesondere bei Zooms.
 
Diese behauptung wird wenn es noch 1000x wiederholt wird noch immer nicht wahr und kommt in der regel nur von einigen wenigen pana usern hier.
Ich habe selbst eine ep1 und und so einige dslrs mehrerer hersteller in den letzten jahren, daher kann ich das auch ganz gut vergleichen und mit sicherheit sagen das da nichts dran ist solange die kamera jpeg engine nicht darauf hin eingestellt wird.

Hmm... also in jedem seriösen Testbericht wird auf die Farben und die starke Nachschärfung hingewiesen (Bsp: http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEPL1/page9.asp, Zitat: "Its pictures are detailed and sharp (if perhaps a little over-sharpened by default), and its colors generally vibrant without being excessive."). Und ich finde, dass man das an den Testbildern auch gut sehen. Aber wie gesagt: Spricht meinen Geschmack an.

Deine beispielbilder von der knipse sind genau solche total überschärften fotos und für mich ein negativ beispiel zum vorzeigen.

Viel schlimmr finde ich, dass viele Leute die Bildfehler hier nicht sehen, aber aus Gründen der Bildqualität zu einem System greifen, welches das X-fache einer Kompaktkamera kostet. Irgendwie komisch...

Ich sehe bei den beispielbildern eigentlich nichts außergewöhnlich schlechtes oder besser gesagt nichts was ich von einen 500 euro oder strassenpreis wohl eher 400-450 euro superzoom bei einem ooc bild mit allen einstellungen auf "0" besser erwarten würde. Selbst das deutlich teurere panasonic 14-140mm das als eines der besten superzooms (auch mit dslrs verglichen) gilt ist nicht nennenswert viel besser nach diesen bildern.

Also ich finde die Qualität wirklch schlecht... und das als Kompaktkamera-User. Wer sich eine 4/3's mit so einem Objektiv kauft, nutzt das Potential der Kamera nicht aus und könnte gleich zu einer Kompakten im Hosentaschenformat greifen. Eine TZ7 für 200€ macht bessere Aufnahmen, solange es nicht zu dunkel wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten