Wimare
Themenersteller
In der Chip Foto-Video Digital 08 und 09/07 wurden die 3 Kameras getestet. Egal was man nun von solchen Test hält, die Ergebnisse der Leistungstests finde ich trotzdem bemerkenswert.
................................Canon EOS.......Olympus E-501........Olympus E-410
................................1D Mark III.......................................................
Auflösg. ISO400............2.041x2.074......2.113x2.157...........2.115x2.143
Auflösg. ISO800............2.034x2.041......2.048x2.118...........2.034x2.105
Rauschen ISO400............163...................217......................199........
Rauschen ISO800............225...................250......................254........
Farbabweichung............5,5/22,1/7,5.......8/10,6/7,4............8,1/24/7.....
Vignettierung..................0,3 BW...............0.7 BW.................0,6 BW....
Einschaltzeit...................1,5s..................1,4s.....................1,6s.........
Auslöseverzög.................0,4s..................0,4s.....................0,4s.........
Gewicht Body..................1,335g..............0,560g..................0,460g......
Test-Objektiv................EF 50/1,4USM.......ED 50/2,0.............ED 50/2,0...
Für die EOS 1D Mark III sprechen natürlich einige andere Dinge wie 9 Bilder pro Sekunde, ISO von 50-6400, abgedichtetes Gehäus usw. Aber Top-Bildqualität (wie Chip der EOS bestätigt) sehe ich bei obigen Werten nicht. Also doch mehr Masse statt Klasse??? Ich kann beide in der Praxis nicht miteinander vergleichen, die EOS zielt ohnehin auf ein anderes Publikum - aber Olympus schlägt sich doch nicht schlecht mit seinen Einsteigerkameras, finde ich...
................................Canon EOS.......Olympus E-501........Olympus E-410
................................1D Mark III.......................................................
Auflösg. ISO400............2.041x2.074......2.113x2.157...........2.115x2.143
Auflösg. ISO800............2.034x2.041......2.048x2.118...........2.034x2.105
Rauschen ISO400............163...................217......................199........
Rauschen ISO800............225...................250......................254........
Farbabweichung............5,5/22,1/7,5.......8/10,6/7,4............8,1/24/7.....
Vignettierung..................0,3 BW...............0.7 BW.................0,6 BW....
Einschaltzeit...................1,5s..................1,4s.....................1,6s.........
Auslöseverzög.................0,4s..................0,4s.....................0,4s.........
Gewicht Body..................1,335g..............0,560g..................0,460g......
Test-Objektiv................EF 50/1,4USM.......ED 50/2,0.............ED 50/2,0...
Für die EOS 1D Mark III sprechen natürlich einige andere Dinge wie 9 Bilder pro Sekunde, ISO von 50-6400, abgedichtetes Gehäus usw. Aber Top-Bildqualität (wie Chip der EOS bestätigt) sehe ich bei obigen Werten nicht. Also doch mehr Masse statt Klasse??? Ich kann beide in der Praxis nicht miteinander vergleichen, die EOS zielt ohnehin auf ein anderes Publikum - aber Olympus schlägt sich doch nicht schlecht mit seinen Einsteigerkameras, finde ich...