• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR so gut wies geht aber so günstig wie möglich !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bullfrog

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt 400€ , davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon EOS 450 u. 1000d, Olympus E420,E450 ; Sony A230
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Olympus

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (Dschungel;; wollte ggf sie mit nach Thailand nehmen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

guten tag erst mal an alle, freue mich hier zu sein!

so der fragebogen ist guten gewissen ausgefüllt...
also gibt hier ja echt schon ein haufen von beratungs topics aber irgendwie war noch nicht das dabei was ich mir vorstelle, oder zumindest hat dann doch immer jemand ein bissel andere vrstellung als man selbst...

so nun mal zu meinen asnprüchen: Bin derzeit noch student und damot verbunden ein enges budget. trotz all ist es mein bestreben für mein doch relativ kleines geld die am besten geignete camera zu finden...
ich bin blutiger anfänger.... und ach dem mir meine digicam ( sony cabershot dsc l1) geklaut wurde wird es echt mal wieder zeit mir ne neue zu holen.
nun habe ich an der preisentwicklung feststellen können das man heutzutage für fast das gleiche geld den einstig in die dslr fotographie finden kann...

warum ich mir nun eine dslr holen liegt wohl an ihren vorteilen gegenüber einer bridge cam, was in den einstellungsmöglichkeiten und der kreativität liegen würde... bewusst ist mir natürlich auch das ich mich in die materie erst mal reinfinden/lernen muss....

den wichtigesten bereich den meine dslr abdecken sollte ist die dokumentation in urlauben, so ist dieses jahr paris eingeplant ( inkl. roland garros -> tennis tunier, also sollte dort auch das ein oder andere sport foto geknipst werden) und zum anderen 1 monat thailand als backpacker ( landschaften, personen, tiere....). wobei wir an diesem punkt schon bei meiner ersten frage sind. hält eine standart dslr so ein urlaub in thailand aus ? sprich hohe luftfeuchtigkeit und viel regen ( natürlich beim regen in der tasche :P) ...
desweiteren will ich mich dann auch in meiner freizeit bissel mehr der fotographie widmen...

so nun habe ich natürlich hier schon ein bissel rumgelesen und mich schlau gemacht...

mein derzeitiger stand ist allerdings... das jede einsteiger dslr ihr vor und nachteile hat und man wohl im prinzip mit keiner etwas richtig falsch machen kann....

anfang war mein klarer fav. die olympus e420,wobei ich inzwichen wegen des fehlenden bildstabis im gehäuse und der doch etwas teureren nachrrüstobjektiven davon abgekommen bin.

dann war ich auch mal bei der sony alpha 230 die gibts derzeit beim großen planeten im kit für 330 € ....

dann war ich mal zwichenzeitlich bei der canon eos 1000d, die mir aber so auf den ersten blick doch sehr hmm wie soll ichs sagen irgendwie komisch in der hand lag... was aber für mcih jetzt kein ko kriterium sein sollte, da man sich denke cih auch daran gewöhnen kann...

jetzt zum schluss hingegen bin ich wieder bei der oly e520 die ich im inet für 369 € mit dem 14-42 glas gefunden habe... wobei hier wieder die sache mit dem teuren aufrüsten ist... ich plane auf längere sich mit einem allround objektiv also nem 18-200 bzw. 14-180mm .... jedoch sollte es für am anfang denke ich mit der standart kit linse auch erst mal ausreichen...

hmm aber ich kann mich nicht entscheiden... was sagt ihr denn dazu ??
wichtig wäre für mich ein bildstabi im gehäuse ( oder meint ihr muss nicht unbedingt sein ? habe halt so eine unruhige hand^^) unwichtig ist denke ich ein liveview.....

bin mal gespannt was so für resonanzen einfliegen und ich hoffe ich habe nicht all zu viel geschrieben.

gruß an alle
 
Ich schmeiss mal noch ne nikon D3000 in den Raum -> als Kit für 420€ zu bekommen. Zu den Sony's kann ich nix sagen... die EOS 450D / 1000D sind grundsolide haben sich tausendfach bewährt (wobei ich hier der 450D eindeutig den Vorzug geben würde - im zweifel sogar gebraucht).

ich plane auf längere sich mit einem allround objektiv also nem 18-200 bzw. 14-180mm

Die 18-200mm Obketive haben entweder massive Probleme beim Weitwinkel (Vignetierung) oder schon relativ deutliche Schwächen im Tele (Auflösung = wirkt matschig). Objektive in der Richtung 18-85mmm oder 18-135mm schneiden da besser ab und sind als "immerdrauf-Objektiv" die bessere Wahl - auch von Tamron gibts in den Bereichen ein paar gute Kandidaten.

Es gibt leider kein "ultimatives" 18-350mm Objektiv - also müssen über solchen "Brennweiten-Reichweiten" immer Kompromisse gemacht werden.

Auf der anderen Seite gibts dann gute "Allround Objektive" sowie sehr gute Weitwinkel / Teleobjektive.

Hier mal ne schöne Übericht vom User "nighthelper" zu Cams & Objektiven:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217

Die "Kitlinsen" sind in der Regel ganz gut zu gebrauchen -> Sollte es eine Canon werden achte darauf das die Bezeichnung hinten ein "IS" hat (Bildstabilisator) -> Die 1000d wird z.B. überall mit der "normalen" Linse ohne Stabilisator im Kit verkauft.
 
DSLR sind nicht aus Zuckerwatte - ein bischen Regen macht da nix aus, sofern man sie danach gleich abtrocknet; wenn sie bei schwerem Monsun eh in der Tasche bleibt eürde ich mir keine Gedanken machen - was denen wirklich zusetzt sind Schlammspritzer, Sandstürme und eben Dauerregen.
Sollte es dennoch abgedichtet sein bleibt dir bei 400€ nur eine gebrauchte Pentax k200d mit 18-55WR - die wäre dann komplett dicht.
Ansonsten würde ich mich nicht auf ein Superzoom fixieren - das kommt eigentlich nur in Frage, wenn man partout keine Objektive wechseln möchte, ansonsten überwiegen die Nachteile bzw. bin ich eben der Meinung, dass die ihren Preis nicht wert sind - ein 'Doppelzoomkit' ist billiger und leistungsfähiger; wenn Du dennoch eines haben möchtest, würde ich auf Bodystabi achten, dann sind die nach ganz so teuer.
Mehr als ein Doppelzoomkit ist beim besten Willen nicht drin bei 400€. Allerhöchstens noch gebrauchte manuelle Festbrennweiten - die sind zwar sehr gut und billig, aber müssen eben von Hand fokussiert werden was am Anfang etwas hinderlich ist, wenn man Schnappschüsse machen möchte; das ist eher etwas für ein 'geplantes' Foto, bei dem man zweidrei Sekündchen Zeit hat.

Wenns neu + stabilisiert sein soll, bleiben dir folgende Möglichkeiten:
Sony Alpha 230 18-55mm + 55-200mm ~ 400€
Olympus E-520 14-42mm + 40-150mm ~460€
Sony Alpha 230 18-55mm + 70-300mm ~ 470€
Pentax K-m 18-55mm + 50-200mm ~ 480€

Oder alternativ eben nur ein Kit mit einem WW-Zoom, also 14-42 oder 18-55. Da käme noch ein einfaches Telezoom für 100-150€ dazu. Stabilisiert wäre letzteres nur, wenn der Stabi im Body sitzt.
 
schon mal vielen dank für die schnelle antwort....
hmmm ok gut dachte da z.b. an das tamron 18-200mm aber habe hier auch schon öfters gehört das es nicht ganz so toll sein soll...

hmm da würde ja dann schon fast wieder das dz der olympus in frage kommen... obwohl ich dann immer zwei objektive dabei hätte... wollte ich eingentlich vermeiden...

ja die eos 450d ist echt ein nettes teil, wollte allterdings mit objektiv nicht die 400 € marke überschreiten....

die ikon D3000 mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G gibts für 377 € im netz.... da wäre dann auch ein stabi mit an board !?

wenn man nun rein von der bildquali bei tageslicht ausgeht....

geben sich da oly 420/520 ; sony a230 ; canon eos 1000d , nikon d3000 wirklich viel oder ist das so geschwindent klein als das ich mir über andere sachen eher gedanken machen müsste ^^ ?
 
450 jepp aber noch außerhalb des Preisrahmens :-) Wäre der Preisrahmen 500€ dann natürlich wäre die 450 und die Pentax K-x (gibts für 520) erste Wahl.
So aber würde ich die Nikon D3000 oder die Sony Alpha in Erwägung ziehen. Beide haben in dem Preissegmet eine überragende Preis/Leistung - auch gerade was die Bildquali betrifft...
 
wobei wir an diesem punkt schon bei meiner ersten frage sind. hält eine standart dslr so ein urlaub in thailand aus ? sprich hohe luftfeuchtigkeit und viel regen ( natürlich beim regen in der tasche :P) ...
desweiteren will ich mich dann auch in meiner freizeit bissel mehr der fotographie widmen...

natürlich :)
eine dslr ist nicht aus zucker! also keine bedenken, natürlich wenn es regnet dann ab in die tasche, und dann nicht zoomen, da unabgedichtete objektive so das wasser in sich hineinziehen


mein derzeitiger stand ist allerdings... das jede einsteiger dslr ihr vor und nachteile hat und man wohl im prinzip mit keiner etwas richtig falsch machen kann....

da hast du recht! was aber wichtig ist das du sie bedienen kannst , von der knpflage und das sie dir gut in der hand liegt, das du dir nicht denkst, das ist ein kompromiss!



anfang war mein klarer fav. die olympus e420,wobei ich inzwichen wegen des fehlenden bildstabis im gehäuse und der doch etwas teureren nachrrüstobjektiven davon abgekommen bin.

jetzt zum schluss hingegen bin ich wieder bei der oly e520 die ich im inet für 369 € mit dem 14-42 glas gefunden habe... wobei hier wieder die sache mit dem teuren aufrüsten ist...



ich selber habe eine e-420. das fehlen des bildstabis ist nur in wirklich langen brennweiten ein punkt. bei dem 14-42mm kitobjektiv wirst du ihn kaum vermissen.
klar kann man den bildstabi nicht einfach so nachrüsten bei inbody dafür ist die kamera aber kleiner und leichter und billiger!
du könntest dir für ca 380 euro das doppelzomkit kaufen mit 14-42mm und 40-150mm ( das sind an einer analogen kamera 28-300 mm! )
wenn du auf reisen gehst ist das schon eine lohnende sache! man braucht es dann öfter als man denkt!
für das restliche geld dann noch eine speicherkarte, und evtl hast du noch etwas geld übrig für einen ersatzakku noname ( ca 6 euro)

das mit den nachrüsten ist genauso teuer wie bei anderen herstellern. allerdings bekommt man das 14-54 2,8-3,5 was ein super objektiv ist, abgedichtet, scharf, schnell und einen sehr guten autofokus hat gebraucht für ca 290 euro. was für dieses objektiv ein spotpreis ist!

die frage was ich mir hier stellen würde ist.. was bringt dir mehr..
mehr brennweite oder der bildstabi oder mehr brennweite, ich würde klar sagen brennweite, denn wenn tageslicht herscht brauchst du den stabi eigendlich nicht.
wenn man keinen hat muss man achten das man die richtige belichtungszeit nicht unterschreitet für die brennweite




dann war ich auch mal bei der sony alpha 230 die gibts derzeit beim großen planeten im kit für 330 € ....

dann war ich mal zwichenzeitlich bei der canon eos 1000d, die mir aber so auf den ersten blick doch sehr hmm wie soll ichs sagen irgendwie komisch in der hand lag... was aber für mcih jetzt kein ko kriterium sein sollte, da man sich denke cih auch daran gewöhnen kann...


mit der sony kenne ich mich nciht aus. was man aber sagen muss! wenn dir die kamera nicht passt dann nimm sie nicht!
es ist wie ein schuh! wenn er nicht gut sitzt nimmt man ihn nicht..




ich plane auf längere sich mit einem allround objektiv also nem 18-200 bzw. 14-180mm .... jedoch sollte es für am anfang denke ich mit der standart kit linse auch erst mal ausreichen...

an deiner stelle würde ich lieber 2 objektive nehmen die die brennweite abdecken, diese sind optisch eigendlich immer besser als die großen telezooms da diese ein kompromiss sind.
also bei oly 14-42 mit 40-150mm
bei anderen 18-55 und 55-200 oder 250 (kommt auf den hersteller drauf an)


lg
 
obwohl ich dann immer zwei objektive dabei hätte... wollte ich eingentlich vermeiden...

Naja sagen wir so...das bringt die DSLR-Technik so mit sich -> Für alle Gegebenheiten das richtige Objektiv ... genau das! sit ja das gute daran.

Alternativ kannst du mal über eine BridgeCam nachdenken...

wenn man nun rein von der bildquali bei tageslicht ausgeht....

geben sich da oly 420/520 ; sony a230 ; canon eos 1000d , nikon d3000 wirklich viel oder ist das so geschwindent klein als das ich mir über andere sachen eher gedanken machen müsste ^^ ?

Bei tollen Sonnenschein ist das völlig egal, spannend wirds was passiert wenn sich der Himmel zuzieht...oder du bei "gemütlichen" feiern (indoor / outdoor) ohne blitz Fotos machen willst - da spielen dann z.B. DSLRs mit passenden Objektiv ihre Stärken aus ;)
 
Hi,

ich bin mir ehrlichgesagt nicht sicher, ob eine DSLR für dich das richtige ist.
Ich bin selbst Student und empfinde die DSLR als ein recht teures Hobby. Nachdem du dir das Kit für 400-500€ gekauft hast, fängt der Spaß erst an....du wirst dir, wie unten schon angekündigt, irgendein Universalzoom kaufen in der Hoffnung so das Geld für zwei getrennte Objektive zu sparen. Nach ausgiebigen Tests wirst du feststellen, dass die Qualität dieser Zooms nicht zufriedenstellend ist und dich nach Alternativen umschauen. Dann kommst du in den Bereich, in dem einzelne Objektive zwischen 400-600€ kosten und dann gehts wirklich ins Geld :/

Sicher, gute Kompaktkameras kosten mittlerweile soviel wie diverse Einsteiger-DSLRs ... aber wie gesagt, mit dem Gehäuse und nem schlechten Objektiv hast du womöglich weit weniger Spaß, als mit einer universelleren Kompaktkamera :)
 
naja ich will das ja als reinen einstig sehen um halt erst mal zu sehen ob es was sit für mich oder halt nicht... ich krebse jetzt nicht auf den letzten kröten rum... aber wollte halt für den anfang keine 1000 € lassen....

wenn ich nach nem jahr oder auch zwei merke bin ich durchaus bereit mehr zu investieren....

würdem mir halt jetzt erst mal was gutes kaufen mit dem ich viel rumexperimentieren, lernen und auch später erfolge im ergebnis von schönen bildern feiern kann...

hmm wenn nun der bildstabi echt nicht soooo wichtig ist... da würde sich das oly e420 dz ja echt lohnen.... ich weis halt nciht wie wichtig mir so ein tele objektiv ist... muss das dann halt erst mal alles herausfinden.... wazu ich aber auch lust habe ;)
 
naja ich will das ja als reinen einstig sehen um halt erst mal zu sehen ob es was sit für mich oder halt nicht... ich krebse jetzt nicht auf den letzten kröten rum... aber wollte halt für den anfang keine 1000 € lassen....

Das musst du auch nicht! Aber bei DSLRs ist es wie mit Druckern (Drucker billig in Relation zu den Patronen). So ist es auch bei den DSLRs (Bodys billig in Relationen zum Objektivpark).

Wenigstens 500€ würde ich hingegen schon anlegen, sonst ärgerst du dich nachher. Bedenke auch, das Kameras relativ wertstabil sind (nicht wie etwa PCs!!) und du die für gutes Geld auch wieder loswerden kannst.

Gruß
laurooon
 
also meinst du weg von sony alpha 230 und oly 420.... ??? gerade bei denen lächelt mich der preis halt so an....
 
hmm wenn nun der bildstabi echt nicht soooo wichtig ist... da würde sich das oly e420 dz ja echt lohnen.... ich weis halt nciht wie wichtig mir so ein tele objektiv ist... muss das dann halt erst mal alles herausfinden.... wazu ich aber auch lust habe ;)


du könntest dir auch die kamera so holen und das teleobjektiv hier im forum gebraucht für 90 euro kaufen.
wenn es dir dann nicht gefällt kannst du es immernoch verkaufen für den selben preis wieder!
hier gibt es aber eine alte version, du solltest dann das 40-150 4,0-5,6 kaufen!

das wäre auf jedenfall eine option. denn du weißt nicht ob du nicht du es doch mal brauchst und so kannst du auch deine lieblichsbrennweite herausfinden und später wenn du willst, danach kaufen!

außerdem ist die linse echt sehr gut! und du kannst mit einen makrovorsatz makros machen. schau dir hier mal im forum die beispielbilder an :top:
 
den wichtigesten bereich den meine dslr abdecken sollte ist die dokumentation in urlauben, so ist dieses jahr paris eingeplant ( inkl. roland garros -> tennis tunier, also sollte dort auch das ein oder andere sport foto geknipst werden) und zum anderen 1 monat thailand als backpacker ( landschaften, personen, tiere....). wobei wir an diesem punkt schon bei meiner ersten frage sind. hält eine standart dslr so ein urlaub in thailand aus ? sprich hohe luftfeuchtigkeit und viel regen ( natürlich beim regen in der tasche :P) ...

Für Anwesenheitsbeweise wäre ein Kompaktknipse günstiger. Wenn Du dann noch gute Urlaubsfotos willst, kauf einfach ein paar Postkarten.

desweiteren will ich mich dann auch in meiner freizeit bissel mehr der fotographie widmen...

Je nachdem wie wichtig Dir dieses auch + bissel ist, kommt eine DSLR evtl. in Frage.
 
anwesenheitsbeweise brauche ich wohl nicht ^^ sondern ich mache die bilder für mich. natürlich erfreut man sich an schönen bildern mehr als an 0815 bildern...

vielleicht knipse ich ja bald die postkarten von morgen :)

ne also im ernst, bin mir schon sicher das es eine dslr werden sollte.

und meine tendenz geht derzeit echt wieder zur 420 im dz kit.... denke damit kann ich mich für den anfang mehr als genug austoben... ich frage mich halt immer noch wie wichtig so ein bildstabi ist wenn ich halt doch mal über iso 400 schiessen sollte....

hat zufällig jemand mal ein beispiel gleiche gegebenheiten und glecihes motiv mit und ohne stabi ?

lohnt sich denn der mehrpreis zur E520 ?
 
ich frage mich halt immer noch wie wichtig so ein bildstabi ist wenn ich halt doch mal über iso 400 schiessen sollte....

ISO ist in dem Fall egal -> jemehr ISO deste mehr Rauschen / desto weniger Verschluss / desto weniger Verwendung für nen Bildstabi ^^ Aber gerade bei brennweiten größer 100mm ist Stabi schon fast Pflicht da du ansonsten sehr geringe Verschlusszeiten brauchst um scharfe Bilder zu machen.
 
also echt schon mal vielen dank für die vielen atnworten....
das ist so ein komplexes thema...
bin zur zeit total verunsichert.... es gibt wohl echt nicht das einsteiger modell was sich von allen anderen abhebt... aber das macht es ja auch irgendwie interessant....

was soll ich tun !? also E420 oder doch E520 oder doch zu sony , canon oder nikon !?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten