• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

@flysurfer: Deine Beispielbilder finde ich sehr aufschlussreich, könntest Du die unterschiedliche Bearbeitung der beiden Bilder posten? Wäre interessant für mich und produktiv für diesen Thread ;) Vielen Dank:top:

Eigentlich müsste doch jeder, der diesen Thread gelesen und ein Interesse an der Reduzierung von WDS hat, längst wissen, wie das geht? Man lässt ganz einfach weniger Photonen auf den Sensor kommen.

Also zum Beispiel DR400 (bringt 2 EV bei den Lichtern), ISO entsprechend mindestens auf 400 (in Größe L) und dann noch ca. 1 EV unterbelichten, um dieses 1 EV anschließend bei der RAW-Entwicklung wieder zu pushen. Schon waren die unschönen Orbs verschwunden, und nicht nur das, auch das Blooming insgesamt fiel logischerweise viel geringer aus. Dafür hat man mehr Schattenrauschen, allerdings nicht unbedingt mehr als man bei anderen Kompakten (solchen mit kleinerem Sensor) mit Standardeinstellungen hätte.

Aber das sind wie gesagt eigentlich Binsenweisheiten. Der Witz ist bei der X eben der, dass man das Ganze bequem ohne komplizierten RAW-Konverter in der Kamera erledigen kann.
 
...dann schauts so oder so ähnlich aus!
Anhang anzeigen 2141738
Geht doch!
LG

Genau, es kann alles so einfach sein. aber sicher wird Dir das gleich wieder .....:ugly: Konstruktives ist scheinbar nicht so gerne gesehen.
 
Jetzt möchte ich gerne einmal sehen, wie andere vergleichbare Kameras sowas machen bzw wie das bei denen aussieht!!
L.G.

sieht nicht viel anders aus, glaub's mir...die autoscheinwerfer sind im verhältnis zu den anderen lichter so hell, dass sie einfach überstrahlen und es gibt kein sensor, der das dann nur auf die WIRKLICHE größe des scheinwerfers beschränkt, dazu müßtest du extremst dann unterbelichten!
 
Geht eher nicht. Die Autoscheinwerfer sind hier unproportional große wds:ugly:, allerdings etwas gefälliger mit Blendensternen .:evil:

hast du überhaupt schonmal nachtaufnahmen an einer kreuzung gemacht?

auch wenn es keine kreuzung ist -hier mit einer kompakten von sony -
http://maradong.deviantart.com/art/Street-by-night-Innsbruck-31227370
man beachte die überproportional großen lichter. und davon gibts tausende (!) fotos mit anderen kameras auch.

WDS fällt durch seine art halt etwas mehr und weniger gefällig auf und der iso 1000 kompromiss ist ein sehr großer - aber besser als nichts?

schaut euch einfach einmal ein paar hundert fotos bei google an....
 
noch mal kurz zum thema "(1)fuji verarscht die käufer"...das haben die nie gemacht.

[...]


(2)so gesehen hat fuji jetzt keinen käufer die katze im sack kaufen lassen ;)

(1) das wurde auch nicht behauptet ...
(2) das finde ich etwas 'dünn' ... die Erst-Käufer werden diese Aufnahmen
gar nicht gesehen haben ... und das Problem löst so etwas leider nicht ...

dieser und threads in anderen Foren bestätigen mich in meiner Überzeugung
die Finger von dieser Kamera zu lassen, bis es zu einer befriedigenden Lösung
von seitens des Herstellers kommt ...

und ja ...

ich finde eine so geartete 'Einschränkung' eines Technik-Teils NICHT tolerierbar ...

und nein ...

ich bin KEIN Angehöriger des CIA, BND, Mossat oder andere Konspirativlinge,
wie Wirtschaftsgiganten oder Lobbyisten ...

treffe meine Entscheidungen - zumeist - durch Bauchgefühl und/oder besseren Wissen ...
 
noch mal kurz zum thema "fuji verarscht die käufer"...das haben die nie gemacht.

Sehe ich auch so, aber der Umgang mit dem Problem hat dazu geführt, dass einige sich vera... vorkommen.

sie selbst haben nacht/dämmerungsaufnahmen bereitgestellt und da konnte man diese "orbs" auch schon sehen, z.b. unter
http://www.fujifilm.eu/uploads/tx_fujifilmproducts/samples/ff_x10_036_01.JPG

Gutes Beispiel. Ich wurde spät auf die Diskussion hier aufmerksam und hab bei einigen Beispielen erst das Problem nicht gesehen. Nach dem Durchlesen sah ich dann NUR noch weisse Scheiben.

so gesehen hat fuji jetzt keinen käufer die katze im sack kaufen lassen ;)

Dass ein Käufer sich aufregt, wenn er mit seiner neuen Kamera erstmals solche Scheiben produziert verstehe ich. Viele der gezeigten Scheiben sind ja fast kein Problem - nur der Rand ist zu hart.

Ich hoffe, dass Fuji deses Problem bald in den Griff bekommt.
 
Dass ein Käufer sich aufregt, wenn er mit seiner neuen Kamera erstmals solche Scheiben produziert verstehe ich. Viele der gezeigten Scheiben sind ja fast kein Problem - nur der Rand ist zu hart.

Ich hoffe, dass Fuji deses Problem bald in den Griff bekommt.

ja, das blooming hat ja jede kamera, nur bei der fuji ist der sprung von totalem weiß und alles überstrahlt bis hin zu den anderen informationen abrupt und das läßt diese scheiben so unschön aussehen.

fakt ist, dass die x10 sehr lichtempfindlich ist und das eigentlich ihr alleinstellungsmerkmal ausmacht. aber genau hier ist halt auch das problem, weil der sensor zu überempfindlich ist, wenn dieser überbelichtet und zu viel licht abbekommt. manchmal ist das kein problem, manchmal ist es halt ein problem.

dass das passiert, ist nun mal so und man kann es nicht ändern (mehr). diejenigen, die das wissen, werden vorsichtig bei solchen lichtbedinungen sein und mit iso und belichtungszeit nach oben gehen (oder den PRO LOW LIGHT Modus verwenden, der macht PERFEKTE bilder ohne scheiben, hier rechnet der einfach mehere bilder zusammen und das ergebnis ist super - selbst bei sich bewegenden motiven).

alle anderen können entweder die kamera zurückgeben oder gebraucht verkaufen (und niemals mehr eine kamera kaufen, wenn diese nicht schon mehere jahre im umlauf ist ;)), da bekommt man noch 430 euro und mehr dafür. für langzeitbelichtungen in der nacht kannst du eigentlich jede billige kompakte mit iso 100 nehmen, dafür braucht man keine x10.
 
oder den PRO LOW LIGHT Modus verwenden, der macht PERFEKTE bilder ohne scheiben, hier rechnet der einfach mehere bilder zusammen und das ergebnis ist super - selbst bei sich bewegenden motiven.
Naja... Pro Low Light ist weder perfekt (Rauschen) noch für irgendwelche Bewegung geeignet. Bei bewegten Motiven kann man zwar durch die erfolgende Mehrfachbelichtung "interessante Effekte" zaubern, aber PERFEKT ist was anderes.
 
Naja... Pro Low Light ist weder perfekt (Rauschen) noch für irgendwelche Bewegung geeignet. Bei bewegten Motiven kann man zwar durch die erfolgende Mehrfachbelichtung "interessante Effekte" zaubern, aber PERFEKT ist was anderes.

nicht ganz...also ich hatte das gestern abend mal mit einem heranfahrendem auto in der nacht probiert...das ergebnis war sehr gut, d.h. keine bewegungschlieren vom fahrzeug, die autolichter keinen scheibeneffekt...nur das von dir angesprochende rauschen ist blöd, weil es zu dunkel war und er iso3200 gewählt hat...wäre toll, wenn man das irgendwie noch begrenzen könnte. ich meinte mit "perfekt" halt das auftretende WDS nicht da ist, weil durch die mehrfachbelichtung das gut von der kamera rausgerechnet wird.
 
hier mal ein beispiel für ein WDS FREIES bild im "pro light modus"...

http://www.magezinepublishing.com/e...ePix-X10-3584/highres/DSCF9421_1321349799.jpg

leider - wie schon oben geschrieben - nimmt er iso 3200 dafür...wenn man das frei definieren könnte, wäre das toll!

und hier ein beispiel, wo man zwar orbs finden kann, wenn man gezielt danach sucht, aber letztendlich - so finde ich - überhaupt nicht stören

http://www.magezinepublishing.com/e...ePix-X10-3584/highres/S0049458_1321368606.jpg
 
hier mal ein beispiel für ein WDS FREIES bild im "pro light modus"...

http://www.magezinepublishing.com/e...ePix-X10-3584/highres/DSCF9421_1321349799.jpg

leider - wie schon oben geschrieben - nimmt er iso 3200 dafür...wenn man das frei definieren könnte, wäre das toll!

Zwar ist das iso 3200 Bild für eine so "kleine" Cam echt toll....allerdings sehe ich das nach wie vor eher als Notlösung....
Nutzt halt alles nix wirklich....
Meine Handy Bilder bei ISO 100 sehen halt besser aus :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten