• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Genau das meine ich, danke ;)
 
Gibts einen Picture-Style für solche Fotos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=853577
?

Oder geht das nur mit PS..?
Die Bildwirkung hängt zu 90% an der Art der Aufnahme (Gegenlicht) und der hohen Farbtemperatur. Der Rest ist RGB-Kurven-Anpassung oder Überlagerung mit Volltonebenen, wie z.B. in dem Tutorial beschrieben. Einen Picture-Style, der bei einem beliebigen Foto einen solchen Effekt erzeugt, kann es nicht geben. Ich würde dennoch als Ausgang einen mäßig gesättigten, nicht zu kontrastreichen Style wählen, vielleicht natürlich, neutral oder einen Tellert-Style.
 
Lichtstimmung (Gegenlicht) ist da sicherlich von ganz entscheidender Bedeutung. Außerdem steckt wohl auch EBV drin - such mal nach "Siebe-Look" bzw. den "Creamy"-Tutorials von Maegondo (eins hat sou ja schon verlinkt).

Was so ein bißchen in die Richtung gehen kann sind die "Japanese" bzw. "Romantic" Styles von Kevin Wang. Alternativ Bild relativ stark entsättigen, oder z.B. 'blasse' Retro-Styles verwenden - und dann das Ganze per Weißabgleich zu wärmeren Farben hin verschieben (hohe Farbtemperatur wählen oder WB-Korrektur einsetzen). So etwas hat DrJohn oben mit dem "Film Look" bei seinem letzten Bild m.E. recht wirkungsvoll demonstriert.

- T10NA, 5600K
- Kevin Wangs "Japanese", 6500K
- "Film Look", 10000K
- Eyer "Reminiscence", Tageslicht (5200K) plus WB-Feinabstimmung: Farbton 25, Sättigung 160

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildwirkung hängt zu 90% an der Art der Aufnahme (Gegenlicht) und der hohen Farbtemperatur. Der Rest ist RGB-Kurven-Anpassung oder Überlagerung mit Volltonebenen, wie z.B. in dem Tutorial beschrieben. Einen Picture-Style, der bei einem beliebigen Foto einen solchen Effekt erzeugt, kann es nicht geben. Ich würde dennoch als Ausgang einen mäßig gesättigten, nicht zu kontrastreichen Style wählen, vielleicht natürlich, neutral oder einen Tellert-Style.

Das mit dem Gegenlicht ist mir klar. Mit den Volltonebenen hab ich das auch schon versucht. Fands nur umständlich, wenn man das bei jedem einzelnen Foto machen muss..
Dachte mir deshalb, dass es praktisch wäre wenns einen Picture Style gäbe, der diesen Tonwert gleich "hineinrechnet" und eben auch die Sättigung und den Kontrast gleich etwas runterdreht. Tellert werde ich mir mal anschauen. Danke.
 
Das mit dem Gegenlicht ist mir klar. Mit den Volltonebenen hab ich das auch schon versucht. Fands nur umständlich, wenn man das bei jedem einzelnen Foto machen muss..
Dachte mir deshalb, dass es praktisch wäre wenns einen Picture Style gäbe, der diesen Tonwert gleich "hineinrechnet" und eben auch die Sättigung und den Kontrast gleich etwas runterdreht. Tellert werde ich mir mal anschauen. Danke.

Das Problem ist m.E., dass Volltonebenen oder RGB-Kurven ganz anders (globaler) "zupacken" als Picture-Styles, die nur sehr selektiv einzelne Farben verändern. Entsprechende Versuche meinerseits, das trotzdem mit Picture-Styles hinzubekommen, sind in diesem Thread dokumentiert.

Ich finde Graukaters Beispiel mit dem Film Look bei hoher Temperatur aber schon ziemlich gut! :top:
 
Der Film Look sieht sicherlich schon mal sehr gut aus. Werde ich in nächster Zeit mal probieren. Auf jeden Fall würde das schon ein paar EBV-Schritte ersparen.. :top:
 
Ein bißchen in die Richtung gehen die Japanese und Romantic Styles von Kevin Wang.
Aber probiere mal dieses DPP Rezept das geht noch mehr in so eine Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torsten!

Doch, die geht. Allerdings ist die .vrd-Datei kein Picture Style, sondern ein "DPP-Rezept". Dieses musst Du in DPP per "Bearbeiten" - "Rezept lesen und einfügen aus Datei" anwenden.

Mr.Click hat da was Nettes mit RGB-Kurven gezaubert! Merci. :top:

Anbei das Beispiel von oben bei Verwendung des Rezeptes, allerdings mit -1/3 EV, sonst wär's etwas sehr hell geraten.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Lob, es gebührt aber einem anderen User aus dem Buttercream Tutorial Thread, weiß den Namen leider nicht mehr.:top:
Ich hab es nur ein wenig an meine Bedürfnisse angepaßt.

Hier nochmal 2 Beispiele
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach nee... Das war sasch09 hier, Du Schlingel. :D
Aber Danke für's Aufspüren, ich hatte den Thread unter Bildbearbeitung 'abgehakt' und gar nicht mitbekommen, dass dort jemand Ähnliches als Rezept entwickelt hat - Respekt.

Gruß, Graukater
 
In diesem Thread kam die Frage auf, ob es Bildstile gibt, welche die Farbwiedergabe bzw. JPG-'Charakteristik' unterschiedlicher EOS-Modelle aneinander angleichen. Ich habe unten mal ein ZIP-Archiv mit gesammelten Styles angehängt, die mir m.E. für diesen Zweck gedacht zu sein scheinen. Dient mehr der Vollständigkeit, Spektakuläres ist aus meiner Sicht nicht dabei. Einziger 'Ausreißer' der - sonst eher neutral gehaltenen - Stile ist vielleicht der 5Dmint (Indoor Portrait).pf2, der eher helle Tonwerte produziert - offenbar für Innenaufnahmen (Porträts) bei schwachem/sanften Licht gedacht.

[1Ds2.pf2, 1Ds2_Neutral.pf2, 1Ds2_Standard.pf2, 5D_Neutral.pf2, 5Dmint (Indoor Portrait).pf2, 5Dto1Ds2.pf2, Mark_III_Neutral.pf2]
___

Und nochmal Bilder:
- T10NA
- Velvia 100b
- Canons "Emerald"
- ND_Yesol5

Gruß, Graukater
 
Hallo zusammen!

Ich habe mich nochmal mit dem Thema Bildstile (neudeutsch: "picture styles" :) ) beschäftigt, mit folgendem Ergebnis:

Für viele Situationen reicht mir ein Bildstil, der -- ausgehend vom Standard -- dem Bild durch erhöhte Kontraste etwas mehr "Crisp" verleiht, dabei aber die Mitteltöne nicht zu sehr abdunkelt. Zusätzlich möchte ich nicht, dass hellere Bereiche im Himmel durch die Kontrasterhöhung ins Türkise abdriften, und auch nicht, dass Grüntöne zu quietschig werden. Das Resultat ist der Bildstil "hc1" (für "higher contrast").

Umgekehrt hatte ich gestern das Problem, dass ich im Freien bei knallender Sonne bei einer Feier fotografiert habe, und anschließend musste ich im RAW-Konverter nicht nur durchgängig die Bildstil-Zuweisung rückgängig machen, sondern zusätzlich noch Kontraste aus den Bildern herausnehmen. Da dachte ich mir, dass vielleicht ein Bildstil nett wäre, der "von Haus aus" besser mit solchen Hochkontrast-Sonnenlicht-Situationen umgehen kann. Also habe ich noch einen zweiten Bildstil gebastelt ("lc1" für "lower contrast"), der neben einer leichten Kontrastreduktion vor allem die unteren Mitteltöne (= Schattenpartien) aufhellt.

Im Detail sind die Bildstile (anbei zusammen in einem ZIP-Archiv) sicher noch nicht ganz ausgefeilt, aber mit dieser "zweigleisigen" Variante sollte ich, wenn ich sie weiter ausbaue, eigentlich für eine Vielzahl von Motiv-/Licht-Situationen gerüstet sein ...

Beispielbilder anbei.

Gruß Jens
 
Hallo Jens, die Beispielbilder überzeugen! :top: Muss ich zu Hause mal ausprobieren. Nur aus Interesse: Ist das erste Bild tatsächlich bei Blende 1.4 entstanden?
 
Nein, das Bild habe ich mit einem adaptierten RMC Tokina 3,5/17mm (OM) bei Blende 5,6 oder 8 gemacht. Das zweite Bild ist mit meinem Leica Summicron-R 2/90mm irgendwo um Blende 4 entstanden. :)
 
Heute konnte ich in der Mittagspause ein paar Probebilder schießen, die noch einmal den Kontrastunterschied in meinen zuletzt geposteten Bildstilen verdeutlichen. Alle Bilder wurden mit identischen Kameraeinstellungen im M-Modus aufgenommen, nur der Bildstil hat gewechselt. Die Bilder sind verkleinerte out-of-cam-JPGs. Ich denke, der Unterschied wird deutlich ... :)

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten