• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nicht?

Bist du von dem unten geschilderten Problem mit der Pentax K-5 oder K-r betroffen?

  • Ja. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem betroffen

    Stimmen: 105 27,7%
  • Nein. Ich habe eine K-5 oder K-r und bin von dem Problem nicht betroffen

    Stimmen: 113 29,8%
  • Ich habe eine K-5 oder K-r und bin unsicher was das Problem betrifft.

    Stimmen: 21 5,5%
  • Ich habe keine der genannten Kameras aber beteilige mich aus Prinzip an Umfragen.

    Stimmen: 140 36,9%

  • Umfrageteilnehmer
    379
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Klar kann man gute Fotos machen mit viel Geduld und wenn es sein muss MF, aber das ist doch nicht die Regel.

Damit auch ich das mal verstehe: Ist es tatsächlich so, dass man hier zur K-5 zu hören bekommt "mach doch MF, wenn das AF-Modul klemmt" ? :eek:

Da hilft eben nur warten.
Na, das ist doch keine Alternative. Eine Lösung ohne Bauch und Herz - könnte auch sagen: eine vernünftige Lösung - wurde bereits mehrfach genannt, auch von Dir:
Die harte Lösung über Mängelhaftung gehen

Ich hatte das Glück, dass meine aufkeimende Liebe zur K-5 rechtzeitig vor dem Kauf wieder abgekühlt ist, aber morkhero ist selbst mit einer Rückgabe gekniffen, denn seine Objektive wird er dann nicht wandeln können - und die wären ohne Kamera, naja, äh, Schrott.

Gruß,
Hafer
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Damit auch ich das mal verstehe: Ist es tatsächlich so, dass man hier zur K-5 zu hören bekommt "mach doch MF, wenn das AF-Modul klemmt" ? :eek:


Na, das ist doch keine Alternative. Eine Lösung ohne Bauch und Herz - könnte auch sagen: eine vernünftige Lösung - wurde bereits mehrfach genannt, auch von Dir:


Ich hatte das Glück, dass meine aufkeimende Liebe zur K-5 rechtzeitig vor dem Kauf wieder abgekühlt ist, aber morkhero ist selbst mit einer Rückgabe gekniffen, denn seine Objektive wird er dann nicht wandeln können - und die wären ohne Kamera, naja, äh, Schrott.

Gruß,
Hafer

zu 1: Dazu müssten sich die melden, die eine betroffene K5 haben. Soweit ich das vestanden habe, lebt man mit dem FF, fokussiert auf etwas in der Nähe, das scharf wird, nutzt LV oder MF.

zu2: Das ist nicht halbherzig, das ist der status quo. Ich wette mit dir, das jedes komplexere elektronische Gerät, was du zu Hause hast, irgendwelche Schwächen hat. Ich z.B. hab mir vor kurzem, zum Release, den neuen Intel Prozessor geholt. Das Mainboard geht unter dem Engergiesparmodus willkürlich wieder an. Das nervt. Aber schicke ich deswegen die ganzen Teile zurück? Nein. Der Prozessor rennt und irgendwann wird das per Bios gefixt. Mail an Support vom Hersteller ist raus. Anderes Mainboard? Geht auch nicht, da es für meinen Einsatzgebiet nur ein einziges bisher gibt (P67 als uATX).

zu3: Meine keimende Liebe wurde der K5 ggü nur verstärkt, als ich im Laden meines Vertrauens die D7000/60D in der Hand hatte.
Bei Morkhero können wir das so nicht sagen: Sollte er die Objektive mit dem Body im Laden als ein "Gesamtpaket" gekauft haben (und es so auf der Rechnung stehen), dann könnte man daran denken, die Wandlung durchaus auf den gesamten Kauf anzuwenden. Sollten die Teile alle von mehreren Anbietern stammen, gebe ich dir Recht. Andererseits: Bei Pentax kann man auch mit anderen Kameras Bilder machen, wenn man die K5 meiden will. Die Objektive werden dadurch ja nicht schlechter. Aber es ist schon klar, die K5 hat man gekauft, weil sie überall "Testsieger" war (übrigends, ein Fehler, sich nur an sowas zu orientieren). Trotzdem ist das eine gute Cam, mit der man wahnsinns Fotos machen kann.

wie ich schon oben angemerkt habe: Entweder man vertraut darauf, das Pentax dagegen eine vollwertige Lösung liefert, lebt bis dahin mit dem Fehler, den Workarounds und hat eine richtig schicke Cam, oder man packt den Rückabwicklungshammer aus. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

.. Trotzdem ist das eine gute Cam, mit der man wahnsinns Fotos machen kann...

Ich würde Deine Aussage so umformulieren: Die K5 ist von den Specs eine super Cam! In der Realität ist sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% (siehe Umfrage-Stand) eine tolle und moderne Cam, die in einigen Disziplinen sogar etwas vor der Konkurrenz liegt (Wetter, High ISO). Mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% bekommt man eine Cam, deren AF in bestimmten Situationen nicht das macht, was man von alten Pentaxen (K10, K20, K7, Kx) gewohnt war. Man bekommt erst Testfieber und dann steigt der Ärger langsam zum Hals hoch.
;)

Ich würde bei einem 50:50 Joker nicht kaufen!

(Gibt es überhaupt momentan eine Cam, bei der eine AF-Treffer-Umfrage bei 50:50 ausgehen würde? Ich denke: nein...)

Vor ein paar Jahren las ich von dem neuen Sigma 50-150/2,8. Es sollte tolle Schärfe habe, klein und günstig sein. Ich las auch von Frontfokus-Fällen, dachte aber, dass die Leute wohl überpingelig wären. Mein gekauftes Sigma konnte auch nicht justiert werden, es hatte immer noch FF. Damit gab ich es zurück. Die Leute in den Foren hatten also recht. Der Tenor gegen das Sigma war ca. 90:10.

Ich finde es daher gut und richtig, dass hier die Leute berichten, wer wann und warum FF hat. Auf der anderen Seite finde ich es auch ebenso richtig, dass Leute, die nicht betroffen sind, hier ihre positiven Erfahrungen berichten.

Was ich albern finde: dass die jeweils eine Gruppe der jeweils anderen Gruppe ans Zeug geht. Der einen Gruppe (FF ist da) wird recht subtil Unfähigkeit unterstellt und der anderen Gruppe (Cam funzt) wird Fanboy-Verhalten vorgeworfen.

Dabei ist es doch nur sinnvoll, für die Käufer und potentiellen Käufer zu dokumentieren, was wann unter welchen Umständen und bei welcher Cam eben nicht geht.

lg
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

zu2: Das ist nicht halbherzig, das ist der status quo. Ich wette mit dir, das jedes komplexere elektronische Gerät, was du zu Hause hast, irgendwelche Schwächen hat. Ich z.B. hab mir vor kurzem, zum Release, den neuen Intel Prozessor geholt................

wenn ich so etwas lese denke ich immer, na die haben es auch nicht besser verdient.

wenn das status quo sein soll dann eben doch lieber wieder back to the roots, verzicht auf neue gimmicks dafür aber kameras marke sorglos. das darf dann auch eine pentax sein, die haben ja vorher auch gut funktioniert.:top:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Noreflex, warum reisst du meine Aussage so aus dem Kontext? Macht das irgendeinen Sinn? Bitte interpretiere meine Aussage so, wie sie gemeint ist.

Was ich albern finde: dass die jeweils eine Gruppe der jeweils anderen Gruppe ans Zeug geht. Der einen Gruppe (FF ist da) wird recht subtil Unfähigkeit unterstellt und der anderen Gruppe (Cam funzt) wird Fanboy-Verhalten vorgeworfen.

Das kann man so unterschreiben. Ich finds nicht albern, eher schade.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich würde Deine Aussage so umformulieren: Die K5 ist von den Specs eine super Cam! In der Realität ist sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% (siehe Umfrage-Stand) eine tolle und moderne Cam, die in einigen Disziplinen sogar etwas vor der Konkurrenz liegt (Wetter, High ISO). Mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% bekommt man eine Cam, deren AF in bestimmten Situationen nicht das macht, was man von alten Pentaxen (K10, K20, K7, Kx) gewohnt war. Man bekommt erst Testfieber und dann steigt der Ärger langsam zum Hals hoch.
;)

sollte man ein Fazit nicht wenigstens den (Ex-)Besitzern einer K-5 überlassen? du kannst dich doch substantiell garnicht zu dem Problem äußern oder doch?
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Noreflex, warum reisst du meine Aussage so aus dem Kontext? Macht das irgendeinen Sinn? Bitte interpretiere meine Aussage so, wie sie gemeint ist.



Das kann man so unterschreiben. Ich finds nicht albern, eher schade.

Zum einen: meine Aussage war allgemeiner gedacht. Ich habe sie nur an Deinem Satz aufgehängt. Dieser herausgepickte Satz ist doch aber eindeutig. Da konnte ich doch nix missverstehen. Ich habe ihn aufgesplittet: auf 50% der K5 trifft er zu, auf die anderen 50% eher nicht.

Ich habe Dich jetzt auch nicht so verstanden, dass Du Dich über jemanden lustig machst. Diese Aussage von mir war eher gedacht, um genau diese subtile Tendenz GANZ ALLGEMEIN aus dem Thread zu nehmen.

Ich hoffe, Du bist wieder lieb. Ich habs nicht bös gemeint!;)

EDIT: @marantz: doch, ich kann mich substantiell äußern! Wenn ich als K5- Interessent mich zur K-5 belese, dann ist es für mich hilfreich, auch den Abgleich zu anderen Optionen zu haben. Denn für 1.200 EUR kann man ja auch eine andere Pentax oder eben eine N oder C kaufen.

Den potentiellen Käufern hilft es meiner Meinung nach schon, dass auch Nutzer anderer vergleichbarer Geräte hier posten. Wenn z.B. ein Pentax-user sagt, dass Fokus-Mängel durch MF auszugleichen seien, dann könnte man als D300s oder 50d/7d-user sagen, dass auch deren Linsen mit MF funktionieren. Auf der anderen Seite würde ich behaupten, dass die D300s und die 7d von 95% der user als recht treffsicher im AF bezeichnet werden. Das wäre dann die Benchmark für jemanden, der für 1200 EUR auch einen AF auf Stand der Zeit erwartet. Wie will das nun ein ausschließlich Pentax nutzender user beurteilen, ob der AF der K5 nun Stand der Dinge ist? Das kann doch nur der sagen, der diese Geräte kennt.

Eine funktionierende K5 steht für mich auch hier nicht zur Debatte. Ich beziehe mich hier ausdrücklich nur (!!!) auf die ca. 50% der K5, die von den usern hier in der Umfrage mit FF-Problemen genannt werden. Das ist sowohl für bisherige Pentax-Geräte als auch im Vergleich mit anderen Geräten eine extrem schlechte Quote.

Ich denke, dass mir dieser Blick über den Zaun erlaubt ist. Und ich hoffe, dass potentielle Käufer von allen Ansichten profitieren. Sie können sich dann das herausnehmen, was für ihre Kaufentscheidung von Relevanz ist.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

oh mann....

hatte vor meine K20D mal zu upgraden, auf die K5
zum glück habe ich hier vorher nochmal reingeschaut...
was ich hier alles lese geht ja garnicht....
fotografiere zu 80% im Studio bei eingeschränktem licht.

warte ich doch besser mal die K3 ab... :-)
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ok, das ist schon etwas konkreter, allerdings können Außenstehende ohne eigene Erfahrungen eben nicht beurteilen wie schlimm oder nicht schlimm es ist.
Ich hab den FF (entsprechend meine Stimme abgegeben), allerdings hat mir der Fehler bisher nur etwa 10-25 Bilder verwehrt von 4k Auslösungen. Es sind eben recht spezielle Situationen in dem der AF versagt, insgesamt ist der AF auf dem Stand der Zeit. Deswegen ist dieser schlimme Fehler ja gerade so ärgerlich.
Ohne diesen Fehler wäre es imho momentan die beste APS-C Kamera für nicht professionelle Arbeiten.

Grüße
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und über das erste Rosenbild von Hagen die aus der Bedienungsanleitung der K5 abgeleitete Fokuspunkt/Sucherazeigen Markierungen, als Ebene u legen.
Wer nun noch meint, der mittlere Autofokupunkt sei so groß, das er den Sandsteinrand als Kontrastkante vorgezogen hat, wo dieser doch vom nächsten Fokuspunkt abgedeckt wird, sollte mal über seine Intention hier zu posten nachdenken.

Mein Gutster, exakt das habe ich auch gemacht, BEVOR ich meine Postings zu dem Thema geschrieben habe.
Zu bedenken gilt aber:
1) Sind die ganzen Zeichnungen nur Symboldarstellungen und sicher nicht exakt maßstäblich gezeichnet.
2) Geht die Grösse des mittleren AF-Sensors noch ein klein wenig über die runden Klammer hinaus (wenn man sie sich als geschlossenen Kreis vorstellt)
3) Die Schnittbildscheibe schwebt nicht in ihren Rahmen, sondern hat eine Auflage. Bei einer Gesamtgrösse von 26 x 18 mm fallen damit am Rand noch mal zwischen 2x 1 bis 1,5 Millimeter weg. Also mindestens 10% auf die Zeichnung aus 1) bezogen.
4) Die Mattscheibe hat etwas Luft im Rahmen, liegt als nicht immer ganz exakt mittig zentriert.
Das übereinanderlegen muß dies alles berücksichtigen, hast du aber nicht.

Für jemand der bis Donnerstag offensichtlich nach den eigenen Postings nicht wußte, wofür diese Markierungen überhaupt da sind, ziemlich viel Wind.

Und unter Beachtung der Punkte 1 bis 4 und meiner offensichtlich etwas anders gezeichneten Mattscheibenmarkierung bleibe ich dabei, dass der mittlere AF-Sensor schlicht am Rand den Brunnen erwischt haben kann, weil er etwas grösser ist als die Rose.

Ansonst für jemand der nun schon seit Jahren über das AF-System bei Pentax lange und grosse Klagelieder führt, hast du erstaunlich wenig Kenntnis von exakt diese System. Das verblüfft mich wirklich in hohem Maße.

Meine einzige "Intention" war und ist, ein wenig Sachlichkeit und technische Hintergründe einfliessen zu lassen, warum manches nicht so geht, wie man es sich vorstellt. Alle anderen angedeuteten Vorwürfe bzgl. meiner "Intention" kannst du stecken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

So liebe User.....


heute ist meine C 7D gekommen. :top::top:
Bin voll zufrieden, richtig glücklich:top::top:

Die K5 ist sicher gut, keine Frage, nur die Modelle die sie verkaufen haben
dann wohl nichts mit den Testkameras gemeinsam.
Ich möchte mich bedanken, bei allen die zu der K5 geraten haben und auch bei allen die hier Ihre Fehler beschrieben haben.

Es mag sicher auch gute K5´s geben, aber ich bin geheilt.
Man mus auch mal loslassen können.:ugly:
Ich bin Froh sie wieder los zu sein.

Dieses Forum hat mir anhand der doch relativ vielen FF Kameras dazu gebracht einen anderen Hersteller zu wählen und zu Testen.

Ähhh, Die Perlen habe ich auch gehabt:eek:

Die 7d macht auf anhieb unter den selben Bedingungen scharfe Bilder, wo ich bei der K5 nur FF hatte.

Super , Danke für Eure Hilfe (auch schlechte Nachrichten können helfen).

ICH WERDE JETZT KEINE TESTBILDER MEHR MACHEN, ICH WERDE JETZT FOTOGRAFIEREN:evil:

Aufwiedersehen
Euer Rudi
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Und unter Beachtung der Punkte 1 bis 4 und meiner offensichtlich etwas anders gezeichneten Mattscheibenmarkierung bleibe ich dabei, dass der mittlere AF-Sensor schlicht am Rand den Brunnen erwischt haben kann, weil er etwas grösser ist als die Rose.

Die AF-Felder sind zwar nicht so klein wie die roten Quadrate in der Sucheranzeige, aber sollte deine Annahme zutreffen, könnte man den AF der K-5 generell in die Tonne treten.

Meine K-5 hat sich nie einen Fokuspunkt herausgesucht, der so weit abseits der jeweiligen Markierung lag. Eine Kamera, die sowas macht, funktioniert schlicht nicht richtig, da müsste das AF-Modul justiert werden, sofern das überhaupt eine Frage der Justierung ist.

Was ich mich generell frage: Wieso müssen einige Beiträge hier durchtränkt sein von persönlichen Animositäten, die mit der Thematik reichlich wenig zu tun haben? :confused:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Die AF-Felder sind zwar nicht so klein wie die roten Quadrate in der Sucheranzeige, aber sollte deine Annahme zutreffen, könnte man den AF der K-5 generell in die Tonne treten.

Was du hier als Annahme bezeichnet ist ein schlichter Fakt, die exakte Grösse der AF-Felder, auch im Verhältnis zu den Mattscheiben-Markierungen, kann jeder mit einer Pentax-DSLR und ein wenig Grips selber austesten und feststellen.
Und es sind keine wirklichen Neuigkeiten.
Der Rest deines Posting zeigt leider, das du nicht wirklich verstanden hast, worum es geht.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Es ist doch bereits aufgefallen, dass die Rose über den Rand ragt und bei der Wölbung des Steins die Rose auch hätte scharf sein müssen, wenn der AF die Vorderkante des Steinrands getroffen hätte - zumal sich die Schärfeebene auch bei f2.8 wie immer hinter dem anvisierten Bereich stärker ausdehnt als vor ihm.

Obwohl ich wie baeckus der Meinung bin, dass der mittlere AF jeder von mir jemals in der Hand gehaltenen Kameras aller Marken nie im Leben die Vorderkante, die ja noch weiter unten liegt, getroffen, sondern wenn dann eher den Körper angepeilt hätte, sind diese Diskussionen hier mal wieder OT :(

Solange wir keine definitiven Aussagen seitens Pentax bekommen, kann hier also nur geraten werden, was das Problem verursacht. Und wenn jedesmal draufgehauen und sämtliche Spekulationen immer als totaler Schwachsinn hingestellt werden, dann sollte man sich am besten gar nicht mehr äußern, der Thread kann geschlossen werden bis neue Informationen bekannt gegeben werden *gähn* und alle sind die Verlierer. Super Sache :top:
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Die 7d macht auf anhieb unter den selben Bedingungen scharfe Bilder, wo ich bei der K5 nur FF hatte.

Super , Danke für Eure Hilfe (auch schlechte Nachrichten können helfen).

ICH WERDE JETZT KEINE TESTBILDER MEHR MACHEN, ICH WERDE JETZT FOTOGRAFIEREN:evil:

Aufwiedersehen
Euer Rudi

Ok danke für die Info ... man sieht ES GEHT (!) :( und das sollten all diejenigen die dauernd so tun als gäbs bei der K5 keine Probleme mal beherzigen.
Was interessieren mich zu große AF Felder und dergleichen, alles völlig uninteressant, wenn es doch funktionieren kann wie man sieht.

Es wird ja heutzutage meist gesagt das man mit allen Kameras gute Bilder machen kann. Den Spruch hab ich oft genug gehört. Klar gehts irgendwie aber das es dann solche Ausreisser gibt die einem das Fotografieren vermiesen hätte ich niemals geglaubt. Perlenketten hin oder her, das kann passieren aber der AF sollte über alles erhaben sein. Das ist doch der Vorteil heutiger Kameras.

Ich hab als die K7 rauskam nicht zugeschlagen weil es da immer das Problem des Rauschens gab, aber bei der K5 nun gabs zuerst nur positive Nachrichten und das von überall her ausser vielleicht von Chip. Letztere mögen zwar keinen Plan haben, aber nichts desto trotz hätte ich zumindest für meinen Teil darauf hören sollen, dann wäre mir dieses Spektakel erspart geblieben.

Ich dachte ich könnte nichts falsch machen damit... *seufz*
Ich hab immer gehört das man als *Actionfotograf* eher auf die anderen Hersteller schaun sollte. Das bin ich nun nicht aber ich will doch nicht nur Stillobjekte fotografieren, bei denen es ja ausserdem ebenfalls noch Probleme gibt.
Was ist wenn ich solch einen Vogel fotografieren wöllte : http://www.heise.de/foto/galerie/roter-Vogel-0fa048c686f417a9b0bbd86daa90662c/
Muss ich mir dann sagen der ist nicht Pentax K5-konform ?

Ich muss sagen mein Interesse an der Cam schwindet. Meine derzeit gemachten Bilder bestehen aus einigen guten aus vielen fehlfokussierten und ein haufen Testbildern. Ok auch aus überbelichteten und verwackelten, aber das ist meine eigene Schuld und hat nichts mit der Kamera zu tun.

Ich empfehle niemandem die K5.
Aber ich werde weiterhin abwarten und hoffen das sich etwas tut und die Cam halt so benutzen wie sie ist.
 
AW: Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nich

Und du möchtest mit der Antwort was noch gleich anfangen?

Gruß
hafer

Ich denke er möchte damit gar nichts anfangen.
Gehe mal davon aus das es eher in die Richtung geht...
Ich will nur einen Knopf betätigen gar nicht wissen wieso was passiert, Hauptsache das Bild ist geil.
So im groben etwa...
Diese Einstellung geht aber Richtung Taschenknipse als Casio und Konsorten.
Wer mit einer DSLR umzugehen weiß wird auch (erst mal) mit den Problemen die einige mit der K5 haben umzugehen wissen und geile Bilder machen können.

@zuseher .. bitte berichtigen wenn ich dich falsch interpretiert habe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten