• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR !!! Sigma sd1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein mäßig gutes Gehäuse hat (Sigma hat noch keinen einzigen guten Kamerabody gebaut)

naja, so würd ich das jetzt aber auch nicht beschreiben.

gute bodies hatten und haben die ja bisher auch schon gebaut (sowohl vom handling her, als auch von der verarbeitung her). vielleicht nicht zum nägel einschlagen geeignet (aber das macht man ja auch nicht so oft ;) ), wie die von manch anderem hersteller, vielleicht auch nicht so voller knöpfe. aber als "gut" würd ich sie auf jeden fall beschreiben. zumindest haben mich die bodies beim fotografieren bisher noch nie behindert.

und die sd1 geht auf jeden fall einen schritt nach vorne.
 
ich hoffe sehr, dass die Sd1 spätestens im Frühjahr 2011 rauskommt und das Sigma in naher Zukunft auch einen Batteriegriff dazu anbietet. Die Cam wird dadurch zwar schwerer, aber mir ist das Handling so lieber.

Es verwundert mich, das kaum eine Internetnews über die Photokina von der Sigma Sd1 berichtet. Alles ist vorhanden, nur nicht Sigma. :confused:
Die wissen garnicht was ihnen entgeht. :top: Auf der anderen Seite bin ich froh, denn sonst könnten die Sd1 nächstes Jahr knapp werden, wenn zuviele Fotografen auf dieses Schätzchen und ihre Qualitäten aufmerksam werden sollten. :D
 
Du wirst damit leben müssen, dass diese Kamera recht träge ist (riesige Datenmengen), ein mäßig gutes Gehäuse hat (Sigma hat noch keinen einzigen guten Kamerabody gebaut), und bei höheren ISO deutlich mehr rauscht als Canon oder NIkon.

Das Rauschen ist bei der SD15 bereits viel besser als so manche Leute immer wieder behaupten.
Siehe hier in meinem Beispielthread mit ISO-Werten!
 
Letzter Hinweis: Dieses Gequatsche über andere Sensoren und deren Technik hat hier NICHTS verloren!

Ok., sorry für die Zeile zum Thema machbare Auflösung, war halt eine Antwort auf eine indirekt gestellte Frage.
Es waren vielleicht etwas viele Postings zu Bayer vs. Foveon, aber so ganz kann man einen Quervergleich auch nicht aus dem Thread rauslassen, meine ich, denn die SD1 sprengt in dem Punkt die bisherigen Dimensionen. Da kommen halt Überlegungen dazu auf. Ok., ist jetzt wohl genug damit :).
j.
 
Moin,

Die SD1 wird als DSLR mit 16 MP Foveon Sensor eine interessante *Alternative* zu anderen DSLR mit anderen Sensoren sein, wird sich in der Bildqualität dementsprechend auch Vergleichen stellen müssen, und man kann diesen Aspekt nicht einfach mutwillig aus jeder Diskussion über diese Kamera ausklammern. Sorry, das ist schlichtweg wirklichkeitsfern.

Mich interessiert an der SD1 auch sehr das Thema Autofocus:

Alles, was ich zum Thema AF wirklich "belastbares" gefunden habe, ist, daß er 11 Sensoren hat, die Anordnung sieht halt auf den ersten Blick genauso aus wie bei Olympus (E-3), aber auch genau wie bei Pentax-DSLR.

Olympus hat 11 Kreuzsensoren, Pentax hat m.W. nur 9 Kreuzsensoren und 2 Liniensensoren. Die Aussage von Sigma "TTL-Phasen-Detektion mit 11-AF-Feld Doppelkreuz-Sensor" klingt natürlich dann eher – falls das Ding überhaupt von einem anderen Hersteller zugekauft sein sollte – wie Olympus.

Meine Frage: Gibt es dazu irgendwelche weitergehenden Gerüchte? Oder basiert das alles nur darauf, daß eben beide AF-Sensoren (der von der SD1 und der der Oly E-3) eben 11 AF-Felder und alle als "Doppelkreuzsensoren" haben?

LG
Thomas
 
Die SD1 wird als DSLR mit 16 MP Foveon Sensor eine interessante *Alternative* zu anderen DSLR mit anderen Sensoren sein, wird sich in der Bildqualität dementsprechend auch Vergleichen stellen müssen, und man kann diesen Aspekt nicht einfach mutwillig aus jeder Diskussion über diese Kamera ausklammern. Sorry, das ist schlichtweg wirklichkeitsfern.

was ist wirklichkeit ?

in wirklichkeit gibt es für mich zur zeit für die SD9/SD14/SD15 keine interessante alternative auf dem DSLR markt. mein schwerpunkt liegt dabei auf mein subjektives empfinden was dynamik, farben, schärfe, feinzeichnung, farbabstufung und räumlichkeit angeht. MP, live-view, video, high-iso, motivprogramme und eine schnelle bildfolge ist mir nicht wichtig und ich brauche diese nicht. was die SD1 leisten wird, werde ich schon früh genug erfahren.

mich interessiert auch nicht, welcher hersteller welchen sensor verwendet und wie dieser genannt wird. mich interessiert nur, was diese kamera in der lage ist an ergebnissen umzusetzen und nicht wie und vor allem nicht womit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann es auch nicht mehr hören / lesen. ich interessiere mich ausschließlich für die SD1 mit dem foveon und deshalb bin ich hier in diesem thread. sonst wäre ich dementsprechend woanders .....

Diese Kamera gibts nur per Ankündigung, niemand kann - außer den Entwicklern - Sinnvolles außer Spekulationen, Hypothesen und subjektive Meinungen à la "find ich ganz toll, bin schon auf Bilder gespannt" einbringen. Per se nichts sonderlich Sinnvolles. Da hier nach meiner Erfahrung auch keine Teilnehmer vertreten sind, die substantielle Fachkenntnisse über Entwicklung der aktuellen Foto- Sensoren haben, bzw. solche sogar selbst mitentwickeln, könnte man den thread generell als small- talk bezeichnen.
Die Diskussion über hohe Auflösungen - z.B. bei den Canon- Entwicklungsstudien und anderen Sensoren mit Bayer- Maske - ist in meiner Sicht alles andere als OffTopic. Man muss schon äußerste Scheuklappen anlegen um *nicht* zu sehen, dass der Vergleich der realen Auflösung des neuen Foveon mit konventionellen Sensoren *essentieller* Teil der Frage ist, wie man die SD1 beurteilen soll.
Diskussion über ein so komplexes Thema wie Digitaltechnik und Fotografie lebt davon, dass möglichst viele relevante und intereressante Aspekte eines Thema berührt werden, nicht möglichst wenige. Die Vor- und Nachteile der Foveon- Technik und der Stand der konkurrierenden Technologien gehören dazu. Traurig, dass man dass überhaupt erwähnen muss.

Erwachsene in Foren können sich generell bestens selbstständig - ohne kontrollierende Eingriffe - unterhalten. Irrelevante Seitendiskussionen, die nicht zum Thema gehören, laufen sich von selbst zu Tode oder sie sind eben interessanter als manches Thema, das in der Überschrift steht. Darin kann ich kein Problem entdecken. Dagegen gleicht das hier langsam einer intellektuellen Kleingartenkolonie.

Servus,
Bernhard
 
Diskussion über ein so komplexes Thema wie Digitaltechnik und Fotografie lebt davon, dass möglichst viele relevante und intereressante Aspekte eines Thema berührt werden, nicht möglichst wenige. Die Vor- und Nachteile der Foveon- Technik und der Stand der konkurrierenden Technologien gehören dazu. Traurig, dass man dass überhaupt erwähnen muss.

ich habe den eindruck, die diskussion über digitaltechnik ist komplexer als technik selbst. was relevant ist oder nicht, bedingt ausschließlich dem eigenen und individuellen anspruch und die ausrichtung auf bestimmte kriterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Dagegen gleicht das hier langsam einer intellektuellen Kleingartenkolonie.

Servus,
Bernhard

ist leider meist die Regel, wenns um Foveon geht - da läuft sich eher nix tot, auch wenn man das erwarten sollte.

Bzgl. Deiner Aussage, dass zwangsläufig vorerst nur Erwartungen und Spekulationen geäußert werden können, stimme ich Dir natürlich voll zu.

Diese Kina ist trotzdem sehr, sehr interessant.
Der SD1 sehe ich sehr gespannt, aber auch skeptisch, entgegen. Vor allem, weil mit dem Sensor der sd14/15 einige Problematiken als unumgänglich angesehen wurden. Beispielsweise das von Ingo (leporinus) gezeigte Rauschen in den dunklen Bereichen bei Grundiso, wenn nicht mit SPP sondern Silkypix entwickelt wird. Wie das bei dreifacher Auflösung auf einmal in den Griff zu bekommen sein soll, bleibt abzuwarten. Ebenso, ob der neue Sensor an die Wurzeln der Foveonstärken anknüpft oder sich weiter davon entfernt...
... aber eben warten, bis Bilder kommen.

Andererseits scheint sich sensortechnisch doch noch einiges zu bewegen:
- Oly baut dünneren AA-Filter in der E5 und verspricht zudem mit anderem Prozesssor aus 12MP wesentlich mehr herauszuholen, als es bisher der Fall war - sehr interessant in Verbindung mit den sehr guten Optiken. Die ersten Bilder auf dpreview schauen nicht schlecht aus...
- Pentax verbaut in der k5 einen neuen Sensor, der auf Grund der Unterbringung wichtiger Elemente direkt auf dem Sensor und damit kurzer Kabelwege, guten Dynamikumfang und sehr gute High-Iso Performance verspricht.

Bleibt aber alles auch abzuwarten, ob hier wirklich was passiert.
Trotzdem: wieso sollte dann nicht auch mit dem neuen Foveon ein wesentlicher Schritt nach vorne möglich sein?

VG,
Torsten
 
Moin,

Der SD1 sehe ich sehr gespannt, aber auch skeptisch, entgegen. Vor allem, weil mit dem Sensor der sd14/15 einige Problematiken als unumgänglich angesehen wurden. Beispielsweise das von Ingo (leporinus) gezeigte Rauschen in den dunklen Bereichen bei Grundiso, wenn nicht mit SPP sondern Silkypix entwickelt wird. Wie das bei dreifacher Auflösung auf einmal in den Griff zu bekommen sein soll, bleibt abzuwarten. Ebenso, ob der neue Sensor an die Wurzeln der Foveonstärken anknüpft oder sich weiter davon entfernt...
... aber eben warten, bis Bilder kommen.

Trotzdem: wieso sollte dann nicht auch mit dem neuen Foveon ein wesentlicher Schritt nach vorne möglich sein?

.... mich interessiert auch das Thema Langzeitbelichtungen (auch länger als 30 Sekunden) sehr. Zumindest bei der DP1 – unmöglich, schon bei 8-15 Sekunden ebenfalls oft riesige Probleme vor allem mit den Farben.

Ich denke, da müssen wir wirklich abwarten, was der SD1 Sensor kann. Es ist die 3x höhere Pixeldichte als bisher. Da muß schon viel Weiterentwicklung drinstecken. Vermutlich kann man da nicht wirklich von dem, was die SD14/15, DP1/2 liefern, auf den neuen Sensor schließen?

Das einzige, was man sich schon bei heutigem Kenntnisstand gut vorstellen kann, ist die Ortsauflösung. Eben wie beim jetzigen Foveon, nur 3x mehr Pixel. An der sehr guten Foveon-typischen 100%-Ansicht kann sich ja eigentlich nichts ändern. (Objektive mal außen vorgelassen – man wird halt sehr gutes Glas verwenden müssen.)

Das ist übrigens auch ein Grund dafür, warum genau dieser eine Aspekt – die Auflösung – in diesem Thread schon so ausgiebig diskutiert wurde.

Es ist schlichtweg der *einzige* Aspekt, über den man bei heutigem Kenntnisstand überhaupt diskutieren kann. Alles andere zur SD1 ist doch absolut reinste Spekulation momentan.

LG
Thomas
 
Wenn die SD1 zumindest die Qualität der aktuellen SD15 liefert nur mit 46MP würde es schon für meine geplanten Projekte (mit einigen Großdrucken) reichen. Sie wird wohl nicht schlechter sein und somit der Marke noch mehr Schaden zufügen, als es die SD14 bereits getan hat.
 
Wenn die SD1 zumindest die Qualität der aktuellen SD15 liefert nur mit 46MP würde es schon für meine geplanten Projekte (mit einigen Großdrucken) reichen. Sie wird wohl nicht schlechter sein und somit der Marke noch mehr Schaden zufügen, als es die SD14 bereits getan hat.

Startseite von rytterfalk.com : Dort sind aktuell Youtube-Videos zu sehen mit Prints, die mit der SD1 offenbar schon gemacht worden sind. Am Ende des ersten Videos auch nochmal ein Eindruck vom Gehäuse selbst, welches gegenüber den bisherigen Modellen ja auch ansonsten eine deutliche Weiterentwicklung ist.

Anscheinend ist wirklich – wie vermutet – angesichts der ersten Ergebnisse hier von einer identischen Pixelschärfe wie bei den bisherigen Sigma-DSLR die Rede. Bemerkenswert!
 
Es ist die 3x höhere Pixeldichte als bisher. Da muß schon viel Weiterentwicklung drinstecken. Vermutlich kann man da nicht wirklich von dem, was die SD14/15, DP1/2 liefern, auf den neuen Sensor schließen?

Habe mal gerechnet: Pixelgrösse (Seitenlänge) des neuen Sensors ist bei der SD1 5µm, bei der SD14 sind es 7.8µm, das scheint doch nicht so viel kleiner als man vermuten würde.
Bitte korrigieren, falls ich mich verrechnet habe. Mathematik war nie meine Stärke :)
 
Der SD1 sehe ich sehr gespannt, aber auch skeptisch, entgegen. Vor allem, weil mit dem Sensor der sd14/15 einige Problematiken als unumgänglich angesehen wurden. Beispielsweise das von Ingo (leporinus) gezeigte Rauschen in den dunklen Bereichen bei Grundiso, wenn nicht mit SPP sondern Silkypix entwickelt wird. Wie das bei dreifacher Auflösung auf einmal in den Griff zu bekommen sein soll, bleibt abzuwarten.

Muß das Sigma in den Griff bekommen, oder die Entwickler von Silkipix? Mir ist nicht ganz klar, was das mit der Sd1 bzw. mit dem neuen Foveon-Sensor zu tun hat. Wenn ein Hersteller für seinen speziellen Sensor, eine angepasste Entwicklungssoftware benötigt, ist das nur Rechtens. Wenn jetzt jemand daher geht und mit seiner Lieblingssoftware arbeitet und plötzlich feststellt: Huch, die Bilder sehen ja Schei*** aus, dann kann das mal nicht ein Problem von Sigma sein, oder?
 
Die Ergebnisse sind - wie du sicher mitbekommen hast - nicht vor nächstem Jahr zu erwarten. Kannst ja dann wieder vorbeischauen.

bernhard

Roland hat aber nicht unrecht. Was bringt im Moment eine weitere Diskusion. Stimmt, einfach nichts. Warum an morgen denken, wenn man noch nicht mal weiß, was in 5 Minuten geschehen wird. Es sind einfach nur ungelegte Eier. Über die Bildqualität, das Rauschverhalten usw. können wir weiter sprechen, wenn die SD1 da ist. Den so langsam wird alles wieder zerredet. Das ist in diesem Land ja so typisch. Es bringt niemanden nur einen Millimeter weiter. Lassen wir erst die Ergebnisse sprechen. Alles andere ist Sinnlos.

Gruß Sven
 
Von der Spezifikation ist die SD1 sehr vielversprechend und spielt demnach mit der EOS 7D und der Nikon D300S in einer Liga, wenn man nicht unbedingt Filme drehen will. Preislich war ja selbst die SD14 lange Zeit sogar darüber positioniert. Hoffentlich ist Sigma in der Preisgestaltung dieses mal realistischer und kann die Kamera auch innerhalb des nächsten halben Jahres liefern. Auch beim Foveon-Sensor selber gibt es hoffentlich Fortschritte. In den Schatten oder bei schlechtem Licht war die Performance bislang schlechter als bei guten Knipsen.
 
Hoffentlich ist Sigma in der Preisgestaltung dieses mal realistischer...

was wäre denn deiner meinung nach realistisch für eine kamera, die, sagen wir mal, 30-35 megapixel auflösung (in bayeräquivalent) bietet? ;)
das ist ja schon ein paar klassen höher als die 7d/d300s.

vergleichbares gibt es, zumindest momentan, nicht. und da sie ja wohl wirklich in der eos 7d preisklasse liegen wird, könnte man das ja wirklich schon fast als verdammt günstig bezeichnen.


(ps.: das ist natürlich jetzt vom standpunkt eines landschaftsfotografen gesehen, der hauptsächlich an der riesigen auflösung interessiert ist...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten