• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Beispielfotos (Film)

4163974611_6755013e86.jpg


Hasselblad 503 CX, Planar 80 mm, Kodak Portra 800 abgelaufen
 
4675596901_4c11a22f75_b.jpg

4675602523_2c96ef967b_b.jpg

4676233462_1f4eb322b5_b.jpg


yay, dritter film durch die bessa r2a - müller hausmarke made in japan - ISO400 - entwickelt bei schlecker - 300dpi-scans vom 10x15 billigabzug mit der hp all-in-one-officemaschine. gecroppt und so nachbearbeitet, dass sie dem abzug möglichst nahe kommen.


mfg
maxe
 
@thomas92,

:top:

G P

Rollei XF35, dm 200 und 5D MKII

IMG_6513.jpg


IMG_6520.jpg
 
Aldi Kodacolor VR 400 (C41)

entwickelt in Tetenal Ultrafin 1+10 (S/W-Chemie) | Scan: 8800F

 
Kamera: Yashica Electro 35 GSN
Film & Entwickler: Agfa APX 400 @ Tetenal Ultrafin 1+10
Scan: CanoScan 8800F



 
Falls sich jemand wundert, warum der Sommer nicht so richtig will...
... die Sonne ist kaputt!


Ilford HP5+ in Amaloco74
Minolta XD7, 28mm Rokkor
Negativ mit ner DSLR abgeknipst und in Lightroom 3 entwickelt.
 
Ich hoffe ihr seit auch an alten Aufnahmen interessiert.
Die ersten beiden dürften so ca. 28 Jahre alt sein.
Kamera: Zeiss Ikon Contina, die war damals also auch schon so fast 30 Jahre alt (von meinem Großvater). Kamera geht aber immer noch, benutzt aber keiner mehr damit die nicht kaputt geht ... :(
http://tom.via.de/fotoseiten/defaul...eum/Zeiss_Ikon_Contina/Zeiss_Ikon_Contina.htm
Habe keine Vignettierung korrigiert oder sonst was.

Die anderen drei aus Paris sind von 1989. Belichtung damals nach Gefühl.
Kamera: Olympus 35 RC, meine 2te Kamera ... und meine letzte eigene mit Film. Entfernungsmesser ist leider dejustiert und ich lese gerade, dass man wohl keine Batterien für den Belichtungsmesser mehr bekommt.
Die vignettiert recht heftig.

Alle vor kurzem gescannt von Negativ mit Konica Minolta 5400 Dimage II.
Leider habe ich die Bilder nicht mit den Filmen getagged, schade eigentlich. Die Originale finde ich jetzt so schnell nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Experiment.

die Kombi hatten wir glaub ich noch nicht hier.
Ilford HP5+ auf 200ISO gepulled, in Rodinal 1+50 bei 16° 16 Minuten lang entwickelt, alle 30 Sekunden 2mal gekippt.




Ciao Oli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ilford HP5+ @ISO1600 in Amaloco74
Minolta XD7, MC Rokkor-PF 50mm f/1.7
Negativ digital abfotografiert und in LR3 entwickelt





HP5+ ist geil :)

Ciao Oli
 
Gefällt mir gut. Hatte den auch mal in meiner 645er und fand ihn recht angenehm. Er kam in Rodinal auch nicht zu körnig. Da ich eh noch einen auf 1600 pushbaren Film suche, werd ich den wohl mal ausprobieren.
Ich bin noch auf der Suche nach dem "richtigen" Entwickler dafür. Im Datenblatt vom Amaloco74 steht keine Zeit für den HP5+ bei ISP1600 drin - vielleicht aus gutem Grund. Und die Pi mal Daumen Entwicklungszeit, die ich da gewählt habe lässt die Negative relativ flau werden, so dass ich in der Nachbearbeitung ganz schon an den Reglern drehen muss. Rodinal hab ich mich aber nicht getraut :) Für Mittelformat mag das ja dann noch gehen, aber Kleinbild... könnte mir vorstellen, dass man da nur noch Korn sieht :) Ich hab noich ein paar Bilder auf dem Film... mal ausprobieren!

Noch mal was von gestern, hatte spaßeshalber die Kamera zum Friseur mitgenommen...
Minolta XD7, 28mm und 50mm, Ilford HP5+ auf ISO1600








Ciao Oli
 
Minolta XD7 mit meiner neuen Standardlinse, MC Rokkor-PF 55mm, f/1.7

Ilford FP4+ @ISO100 in Amaloco74
Negativ mit DSLR digitalisiert und in LR3 entwickelt




Ciao Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten