• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kirchenchor

SeSa

Themenersteller
Und noch ein Shot aus der Serie für's Studentenmagazin. Dabei geht's darum die verschiedenen Redaktion des Studenten Magazins Under Dusken zu portraitieren. Heuer war die Idee sie als Bands/Musiker abzulichten.
Das ist die Layout-Sektion.

Würde mich wieder sehr über Feedback freuen!



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1284136[/ATTACH_ERROR]
http://www.flickr.com/photos/sadjina/4548646390/

Canon Systemblitz (Lichtsetup), Durchlichtschirm, Sonne, 5DmkII, 45 TS-E, Lightroom



Hier die anderen Shots:
 
rauscht meiner meinung nach bissl zu arg!
bildaufbau find ich gut!
versuch mal die leute mit nem blitz und nem schirm davor zu belichten!
 
Er hat doch doch schon n Durchlicht davor^^:D
Dir ist scho klar, wozu man ein Ausrufezeichen benutzt?


Wie alle Bilder aus der Serie(bzw, alle bilder von dir) geil:)
Das Rauschen find ich passt dazu.:top:
 
Für mich Dein bestes Bild hier:top:
Gruß Schorschi
 
Ich hab einen Durchlichtschirm von vorne verwendet. Allerdings natürlich nur dezent um die Lichtstimmung in der Kathedrale nicht zu zerstören.

Das Rauschen ließ sich dann kaum vermeiden, es war da drinnen so dunkel und derart orange vom Weißabgleich her, dass ich trotz Durchlichtschirm und zwei vollen CTO Filtern trotzdem noch einen zwei Blenden ND Filter vorm (System-)Blitz hatte, der auch schon auf 1/64 runtergeregelt war.

Ich hab wohl versucht das Photo auch gezielt zu entrauschen, war dann aber zu glatt. Mich stört's außerdem nicht sonderlich.
 
rauscht meiner meinung nach bissl zu arg!

Vor 25 Jahren war solches "rauschen" bzw. Korn gewollt.
Siehe z.B. Fotos von Anton Corbijn.

Ich finde seit diesem Digital-Schärfe-Hype wird jedes minimale Rauschen oder Korn als "Fehler" angesehen und nicht mehr so als kreatives Ausdrucksmittel.

Aber so ist wohl der Lauf der Dinge.

Mir persönlich gefällt's besser als dieses ultrascharf-langweilig-glattgebügelte.

Gruß
 
rauschen hin oder her, schöne idee,

nur hätte ich mir einen etwas gleichmäßigeren Aufbau gwünscht (Fenster -> Kreuz)

und ist das so gewollt, dass die beiden Äußeren Chormädchen direkt in die KLamera schauen und die anderen nach oben?

gruß

Peter
 
nur hätte ich mir einen etwas gleichmäßigeren Aufbau gwünscht (Fenster -> Kreuz)

Glaub mir, das war meine Intention. Ich hab drauf geachtet die Leute als auch mich exakt in der Mitte der Kirche zu platzieren. Mittlerweile bin ich mir relativ sicher, dass das Kreuz einfach nicht in der Mitte steht - leider.


und ist das so gewollt, dass die beiden Äußeren Chormädchen direkt in die KLamera schauen und die anderen nach oben?

Nein. Später hatten wir in der Hinsicht konsistentere Shots, aber dann war das schöne Licht von hinten schon wieder weg.



Danke für's Feedback!
 
Ich glaube, Du hast bei diesem sehr schönen Sujet die Farbsättigung zu stark in den Mittelpunkt gestellt. Ich würde an Deiner Stelle die Gradation etwas flacher legen, mal schauen, was sich mit dem Verzerrungsfilter "weiches Licht" in Richtung "Highkey"-Anmutung in den Gesichtern tun lässt und das Bild noch weiter entsättigen, damit zumindest die Tuniken eher weiß erscheinen.

Durch das überstrahlende Licht und eine eher ätherische Anmutung schaffst Du den gewollten Abstand zu Deinen anderen Serien-Umsetzungen. Wenn Du möchtest, kann ich Dir das auch bildlich etwas skizzieren.

LG Steffen
 
Hmmm, Problem ist bei dem Bild halt dann doch dass sich aufgrund der hohen ISO-Empfindlichkeit nicht allzuviel bei der Helligkeit machen lässt. War bei ISO3200 und hab's dennoch noch weiter hochgezogen. Ganz so stark aufhellen wie du das gemacht hast bringt dann doch unschöne Bildinformation zum Vorschein (auch im RAW, mein jetzt natürlich nicht die JPEG-Artefakte).
 
Ich hatte mit dem Verzerrungsfilter "weiches Licht" noch zusätzlich etwas Rauschen eingefügt - das kommt natürlich etwas subtiler, wenn man am großen Bild arbeitet. Für diesen "Überstrahlungslook" wurde auch mit einem weißen,weichen Pinsel geringer Deckkraft lokal etwas ausgleichend eingegriffen. Da High-ISO die Bilder tendenziell etwas verflacht, kommt es dieser Gegenlicht-Stimmung eigentlich entgegen.

LG Steffen
 
ein versuch wäre das orginal ohne "rauschen" und dann einfach die helligkeit + kontrast ehöhen ;)
beim 1. bild ist das bischen zu extrem und dadurch geht bisl feeling verloren ;)
 
ein versuch wäre das orginal ohne "rauschen" und dann einfach die helligkeit + kontrast ehöhen ;)
beim 1. bild ist das bischen zu extrem und dadurch geht bisl feeling verloren ;)

Das kriegst Du mit der Gradationskurve insgesamt harmonischer hin. Das Problem ist, dass Du bei starken Kontrasten immer auch das Rauschen mit betonst.

Man kann eine abgesoftete Ebene mit geringerer Deckkraft dazunehmen und die dann etwas aufhellen. Dadurch lassen sich gewünschte Kontraste und dieser flirrige Gegenlichtlook besser miteinander kombinieren.

Wie weit man entsättigen möchte ist selbstverständlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, nur würde ich bei diesem engelhaften Ausdruck in den Gesichtern nicht an den Farblook eines Schlachthauses erinnern wollen.

Rot ist eine sehr schwierig zu nuancierende Farbe, die wir unwillkürlich und unterschwellig mit Gefahr assoziieren - relativ unpassend bei einer Kirche und einem Kirchenchor.

LG Steffen
 
Hmmm... interessanter Input!

Warum mein Photo die Farbtöne hat die es hat liegt daran, dass ich in die vor ort gegebenen Farben nicht zu sehr engreifen wollte. Das ist quasi schon entsättigt.

Das Licht von hinten kam durchs große Kirchenfenster und war doch sehr rötlich. Das wollte ich nicht zu sehr "zerstören", außerdem ist es bei High-ISo Bildern eben nicht so einfach großartig Farben zu verändern wenn man die Bildqualität halbwegs aufrecht erhalten will.
 
Ja - kann ich gut verstehen. Farbige Kirchenfenster wirken mitunter schonmal etwas überraschend. Du hast sozusagen ein Farbbild und einen starken Farbfilter (wie sie in der SW-Fotografie üblich waren) in einem. Ganz schwierig zu handeln.

Mit einer SW-Ebene im Modus Luminanz eventuell, wobei Du mit SW-Tool oder Farbmixer etwas mit den Farbreglern spielen kannst.

Du solltest Dich immer fragen: Was hat für mich Priorität - ungünstige Aufnahmebedingungen vor Ort mit einem gewissen Realitätsanspruch oder aber die im Endprodukt der Bearbeitung angestrebte Wirkung (im Kontext zu den anderen Bildern Deiner Serie).

Ist das präsentierte Bild an sich überzeugend, wird kaum einer nach den konkreten Bedingungen vor Ort fragen. So ist zumindest meine Erfahrung. Schließlich stellst Du im Rahmen Deiner Serie sehr unterschiedliche Situationen dar, die jede für sich nur überzeugend und plausibel aussehen müssen.

Und da sehe ich die Variation "Kirchenchor" als allgemeines Gleichnis und nicht unbedingt als exakte Dokumentation des Vorgefundenen. Schließlich sind die anderen Bilder der Serie auch mehr oder minder bearbeitet und "typisiert".

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten