• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 beRAUSCHENd Der absolute Lacher!

Noch etwas Öl ins Noise Feuer??

Eine Review Seite gibts mit einem D200 Review: www.digitalcamerainfo.com
Interessant sind auch die durchgeführten IMATESTs. Ich habe mal eine Vergleichsgrafik der darin erhaltenen resultat erstellt. Bitte nicht schreien und Steine werfen, ich glaub ja auch nur den Daten, die ich selbst gefälscht habe, aber es zumindetens interessant.

comparison.JPG


NR Einstellungen:

ISO1600.JPG
 
nimix schrieb:
Ich BIN umgestiegen und bereue es kein Stück!
Im direkten Vergleich ist die 20D wo sie weniger rauscht deutlich unschärfer.
Die 20D Bilder wirken wie weichgezeichnet gegen die D200.

Vielleicht zeigst du uns ein paar Beispielbilder im Vergleich an denen sich deine Erkenntnisse veranschaulichen lassen?
 
Hi Hi Hi, die Bildchen, die Thomas Grund uns hier als (verrauschte) Referenz für die D200 anbietet, haben 800x 536 Pixel und sind 30000 bytes groß. :wall:

Ja, nee, is klar!

Oder meint er das Vollformatpic? Daran gibts m.E nix zu bemängeln, die Flecken auf dem Rücken sind Artefakte von der jpeg-Kompression!

Grüße

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Halligalli schrieb:
Genau! Weil das ist die Ansicht, in der man Fotos ansieht und präsentiert. An der Wand habe ich keinen Platz mehr, weil alles mit A0 Plakaten volltapeziert ist. ;)
Ist ja schön und gut, aber dann benötige ich auch nicht eine Kamera mit zweistelligen Megapixelzahlen, eine D50 täte es dann für 800 Pixel-Bildchen ebenso.

Ich muss sagen, dass mir diese 100% W****erei mittlerweile ziemlich auf den Geist geht. Entweder das Foto ist im präsentierten Format akzeptabel, oder nicht. Dass Leute mit 100% in die Bilder reinkriechen und jedes verrauschte Pixel zählen, dann aber andererseits irgendwelche Billig-Scherben vor ihre supertollen Kameras spannen, finde ich nur lachhaft.
Hmm, warum unsachlich werden? Meinst Du mit Billig-Scherben etwa mich? Eine supertolle Kamera habe ich überhaupt nicht, sondern lediglich einige Filmhalter, muss also von daher auch nichts verteidigen.

Noise (und um den ging es hier) ist eine Fluktuation in den Signalen von Einzelpixeln und sollte daher auch dort betrachtet werden, wo er auftritt.

Wenn es allerdings rein um Bildbeweise geht, dass der Noise fürs praktische Arbeiten mit kleinen bis mittelgroßen Ausbelichtungen oder gar für Internet-Bildchen keine Rolle spielt, dann kann man den Vergleich auch auf diese Ebene hieven, was aber letzten Endes keinen Unterschied macht, wenn man für diese Applikation wiederum verschiedene Kameras vergleichend an ihre Grenzen treibt. Diese Grenzen sind ja für die übliche digitale Fotografie bereits phantastisch erweitert worden und es mag durchaus sein, dass Ausbelichtungen auf A4 auch bei ISO-800 nur geringe Unterschiede zwischen verschiedenene Modellen zeigen, daher: Wer mit den Resultaten der D200 (oder anderen Kameras) glücklich ist, dem sei dies vollen Herzens gegönnt. Wenn man aber eine trockene Analyse vornehmen will, dann muss man auch trocken bewerten können und dürfen. Dazu sind herunterinterpolierte Bilder weitestgehend unbrauchbar.

Dass geringer Noise in der digitalen Fotografie nicht das einzig Seligmachende ist, wird von mir gerne unterschrieben, steht auch hier gar nicht zur Debatte ...
 
Also meine ersten Tests sind schon etwas berauschend. Im Unterschied zu den anderen benutze ich ISO 800 erst dann, wenn es wirklich nötigt wird. Also kein ISO 800 mit 1/60s und f=8 und genügend Licht, sondern wirklich available Light. Wenn ich also wählen muß: Blitz oder hohe ISO Zahl....

Die 2 Bilder wurden RAW geschossen und NR war aus. Das ISO800 ist etwas unscharf da ich 1/15s aus der Hand geschossen habe, ich wollte meine nagelneue D200 noch nicht auf mein Stativ schrauben...
Ich werde das aber mal nachholen.

Wie man sieht ist bei ISO 100 im schwarzen Hintergrund auch ein Rauschen zu sehen.

Gruss: Olli
 
Ist sehr OT, aber ich kann's mir nicht verkneifen:

<OberlehrerKlugscheißModus>
wieso "der" Noise?? Das Wort "Rauschen" ist wohl uncool, aber "der" Noise klingt auch ziemlich na-ich-weiß-nicht.
</OberlehrerKlugscheißModus>

@Mi67: Nix für ungut! ;)
 
Progress schrieb:
was ist schlecht an diesen ISO Bilder ....
los los los macht sie schlecht :D mich freut das :)

ich frage mich warum haben Canons ISO 50/100/200 usw. wenn Canon User doch nur mit ISO3200 Fotografiern möchten ????????
aber habt geduld bald kommt der 20D nachfolger der bei ISO64000 dem der D200 bei ISO100 extrem überlegen ist :top:

... und ich frage mich, warum die Bilder mit ISO 1600 und ISO 3200 ausgerechnet um 2/3 Blende höher belichtet wurden, während die Belichtungskorrektur bei ISO 100 auf 0 stand. Mit Höherbelichtung wird doch normalerweise auch dem Rauschen entgegen gewirkt, oder :D ?

*duckundweg*
 
ollima schrieb:
Also meine ersten Tests sind schon etwas berauschend. Im Unterschied zu den anderen benutze ich ISO 800 erst dann, wenn es wirklich nötigt wird. Also kein ISO 800 mit 1/60s und f=8 und genügend Licht, sondern wirklich available Light. Wenn ich also wählen muß: Blitz oder hohe ISO Zahl....

Moin,

in der Naturfotografie, wenn man 400 mm Brennweite vorn drauf hat und das Objektiv nur bis 5.6 oder 4 langt, wird man übrigens schon bei "Tageslichtverhältnissen" sicher gerne mal ISO 400 oder 800 bemühen.

Ansonsten denke ich mal, daß die gezeigten Bilder von ISO 800 bei 1/60 und f/8 halt nur als Testbilder gedacht wären, daß man normalerweise bei der Fotografie nicht eine solche Kombination wählen wird, ist wohl den meisten klar.

viele Grüße
Thomas
 
Hey Leute!!!!!!!!
Was soll eigentlich dieses ewige Kindergekacke von wegen meine is besser, Deine ist *******, meine rauscht weniger, Deine sieht kacke aus usw.!!!!!!!!!!!1
Sind wir hier im Kindergarten oder geht es darum, gute Bilder zu machen!!!!!
Ist doch klar das jeder seine Marke besonders mag, sonst hätte er sie doch nicht!!! (Frag mal nen Benz-Fahrer, was er von BMW hält.............)
Konzentriert euch doch einfach aufs Bildermachen und ihr werdet sehen, rauschen und Ausstattung und so sind unwichtig! Gebt nem Fotografen wie Nachtwey oder Salgado irgendne scheiß Billigcam in die Hand und er wird immer noch viel viel viel bessere Bilder (und damit meine ich nicht technisch besser, sondern Aussagekräftiger!!!) machen als wir alle zusammen mit dem aaaaaaaaaaaaaaaaallllllllleeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrbesten Equipment das man für Geld bekommen kann!!!!
Denkt mal drüber nach!!!!!
Und übrigens: Ein ISO3200-Film rauscht auch wie die Pest, aber komischerweise hat sich keiner darüber aufgeregt, sondern sie haben es als Stilmittel benutzt oder drauf gesch.........!!!

Liebe Grüße

Tobias
 
Progress schrieb:
und jetzt noch schlechtere ISO Bildchen :eek:

Keine Ahnung, auf welchem Mond du lebst, Progress: mach mal einen 40x60er Abzug von einem beliebigen ISO 800-Filmnegativ, und du wirst eine Körnung sehen, die dein ach so verrauschtes ISO 1600-Bild deutlich übertrifft. Ohne Beweise zu haben, rein aus langjähriger Erfahrung, würde ich behaupten, dass sogar das 3200er-Bild als starke Vergrößerung (ausbelichtet) sauberer wirkt als analoge ISO 800-Aufnahmen im selben Maßstab.

Meine EOS 20D rauscht, vom Gefühl her, kein Deut weniger. Die 3200er-Aufnahme ist doch absolut brauchbar. Kaum Farbrauschen, nur dieses leichte "Korn"...worüber ihr euch aufregen könnt...
 
Moin,

ohgott jetzt geht das wieder los...

wir sind hier in nem Technikforum, und daß Technik alleine nicht das ist, was aussagefähige Bilder ermöglicht, ist bekannt und braucht nicht bei jedem Qualitätsvergleich wieder von vorn erwähnt werden.

In einem DSLR-Technikforum werden halt geringe Qualitätsunterschiede diskutiert und breitgewalzt - gerade WEIL die Kameras alle insgesamt sehr sehr gut sind, fällt man doch letztlich seine Entscheidungen auf sehr HOHEM Niveau, oder etwa nicht? Immerhin geht es bei einer DSLR um viel viel Geld...

Auch die tollsten Fotografen werden übrigens mit einer Aldi-Kamera sicher keine Naturfotos oder AL-Fotos machen, sondern, wenn man sie schon mit so einem Möhrchen straft, dann eben ihre so unglaublich aussagestarken Fotos, die wir Normalsterblichen nicht hinbekommen, tagsüber und bei guter Witterung machen - eben angepaßt an die Möglichkeiten der Kamera.

Auch analoger ISO 1600 Film wurde auch nicht von Fotografen allgemein als Stilmittel begrüßt - außer in wenigen Fällen wo man das körnige Bildmaterial wirklich mit Absicht verwendet hat! Sondern allgemein wurde er von den Fotografen immer eher verflucht und gemieden, aufgrund seiner abartig schlechten Qualität.

viele Grüße
Thomas
 
Hey, ich hab lediglich festgestellt, dass die Beispiel-Aufnahmen von Progress - immerhin 100%-Crops - *sehr* rauscharm wirken. Nachdem ich drei Seiten mit immer neuen Bestürzungs-Bekundungen und hämischen Bemerkungen gelesen hatte, war ich nämlich nahe daran, zu glauben, dass die D200 tatsächlich rauscht wie ein Wasserfall. Anscheinend wird hier eher unsachlich diskutiert, eben nicht auf "sehr hohem Niveau".

Und meine Leier, dass 1-2 dB mehr oder weniger an Rauschen, das auf 1:1-Vergleichen zwischen einer 5D und einer D200 möglicherweise gerade so zu erkennen ist, in der Praxis völlig irrelevant ist, kennst du ja, argus ;-)

Viel interessanter und relevanter sind m.E. die Unterschiede im Handling, im Zubehör-Sortiment (Canon bietet bspw. Tilt&Shift-Objektive, Nikon das bislang einzige 18-200er Zoom mit VR...). Sein "Ich hab die bestauflösende/rauschärmste/schnellste/dickste Kamera, die es gibt"-Selbstwertgefühl kann man damit freilich nicht füttern :-) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DocD!

Jetzt muss ich mal eine Lanze für progress brechen - wenn ich ihn recht verstanden habe, wollte er mit seinen Bildern zeigen, dass das Rauschverhalten der D200 völlig o.k. ist...

Gruß, Rolf

P.S. Ich bin übrigens derselben Meinung
 
Abend !

...Und noch etwas über die hochgelobte 5D. Wenn ein anderer Hersteller eine Cam anbieten würde, die so grauenhaft vignetiert und Offenblendunschärfe zeigen würde, würde sie keiner kaufen....

danke für die aufklärung, ich hätte mir schon fast eine gekauft :wall:

mfg Andi
 
Thomas Grund schrieb:
Ich hab mittlerweile fast 1 Gigabyte D200-Bilder auf meiner Festplatte. 95% Inakzeptabel. HEUL....:wall: Was sagt Ihr dazu?
Mir fehlen (fast) die Worte. ;)
Mal ehrlich, das Rauschen macht das Bild mit dem tanzenden Paar doch nicht kaputt. Bei Vergleichen zwischen D200 und 10D sollte beachtet werden, dass das Bild der D200 bei gleicher dpi-Ausgabe eine doppelt so große Fläche einnimmt. Rechne das Bild mal auf die Pixelzahl der 10D herunter und vergleiche wiederum. Der Unterschied wird dann geringer ausfallen.

Unterm Strich gehe ich mit Dir konform, dass das Rauschverhalten gegenüber der Canon-Konkurrenz nicht wirklich mithält, aber das Rauschverhalten ist halt nur ein Aspekt unter vielen. Die Auflösung dürfte höher sein, was hältst Du von der Farbwiedergabe? Wie zuverlässig sitzt der Fokus, wie gut unterstützt Dich das Bedienkonzept in der Fotografie? Liegt die Kamera gut in der Hand, wie wirkt der Blick durch den Sucher, legst Du Wert auf einblendbares Gitternetz, hilft Dir der MF-Fokusassistent? Ist das alles nichts und Rauschen alles?

Wenn Dich die Bildausgabe der jetzigen Kamera mehr überzeugt, dann gibt es doch überhaupt keinen Grund, sich zu beklagen. Wenn man etwas geruhsamer an die Sache herangeht, dann kann man ja auch die Produktzyklen etwas großflächiger sehen. Entweder gibt es im Canon-Stall bald Neuigkeiten, die möglicherweise Vorteile der D200 erkannt und ebenfalls implementiert haben, oder Nikon verbessert sich über die Monate und Jahre in weiteren Modellserien weiter. All dies ist doch auf jetzigem hohem Niveau der DSLRs kein Grund mehr, hektisch Modellwechsel zu planen und sie lamentierend wieder zu verwerfen.

Es mag ja sein, dass die Nikon D200 nicht die allerletzte ISO-Performance bietet. Einer Canon 1Ds hat man dies trotz Vollformatsensors noch gerne verziehen und die Kamera als das Nonplusultra gefeiert. Die Nikon bietet jetzt doch in Sachen Auflösung und ISO-Performance ein der Canon 1Ds ziemlich vergleichbares Profil - und dies zu einem durchaus sehr attraktiven Preis und eben mit Nikon-Bedienkonzept, welches sicherlich nicht zu den schlechteren gehört. Eine Canon 1Ds kostet übrigens auch gebraucht noch deutlich mehr als die Nikon D200.
 
D200erter schrieb:
Leute !

Warum streitet ihr hier rum ?

Nichtmal die sogenannte "Fachpresse" kann die D200 derzeit einordnen ?

Foto-Video schreibt: "Betse aller zeiten besser als 5D"
DigitalPhoto: beurteilt unter der 20D (und das weil die Features schlechter sind als bei der 20D ??????)

hier mal ein Bild der ach so schlechten D200:

Die sogenannte "Fachpresse" hat grundsätzlich gerade (aber nicht nur) im Foto-Bereich leider echt keine Ahnung, was sie schreibt. Mir ist das offen gesagt eh ein Rätsel, was die Schreiberlinge da den ganzen Tag treiben. Wenn ich sage, die sortieren nur die Artikelreihenfolge nach den Schecks der Hersteller, heißt es, ich würde Verschwörungstheorien aufstellen. Naja, man mag an Verschwörungen glauben oder nicht... jedem seine eigene Sache... ich blätter einfach nicht mehr in den ganzen Pamphleten, vertane Liebesmüh.

Leute, studiert Foren (trotz der ganzen flame wars) studiert Beispielbilder, testet die Kameras SELBST und vergeßt bitte endlich diese blödsinnigen Magazine :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten