• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Na gut, wenn ich den P-Modus einstelle und meiner Frau sage, das die den dann in Innenräumen nutzen soll, wird die das hoffentlich verstehen ;)

Ansonsten reichen mir Bilder in dieser Qualität. Und da sollte die F70EXR doch eigentlich herankommen.

Stefan
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Dadurch, daß Du quasi für jede Wählradstellung die ISO-Grenze festlegen kannst (ISO(Auto400-1600)) und den Blitz auch, hast Du Spielmöglichkeiten. Im EXR-Auto geht das natürlich nicht, der ist komplett automatisch. Kannst ja aber wie ich die EXR-Stellung mit dem SN-Modus belegen mit max. ISO800.

Hier habe ich mal eine Einstellungskombination für die verschiedenen Wählradmodi der F200EXR beschrieben. Für die meisten Situationen lässt sich das auch grob auf 2 Wählradstellungen reduzieren, da auch meine Frau eigentlich nur wissen will welche Wählradstellung bei "hell", bei "dunkel" und bei "dunkel mit Blitz".

Sollte für die F70EXR ungefähr übertragbar sein.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Dadurch, daß Du quasi für jede Wählradstellung die ISO-Grenze festlegen kannst (ISO(Auto400-1600)) und den Blitz auch, hast Du Spielmöglichkeiten. Im EXR-Auto geht das natürlich nicht, der ist komplett automatisch. Kannst ja aber wie ich die EXR-Stellung mit dem SN-Modus belegen mit max. ISO800.

Hier habe ich mal eine Einstellungskombination für die verschiedenen Wählradmodi der F200EXR beschrieben. Für die meisten Situationen lässt sich das auch grob auf 2 Wählradstellungen reduzieren, da auch meine Frau eigentlich nur wissen will welche Wählradstellung bei "hell", bei "dunkel" und bei "dunkel mit Blitz".

Sollte für die F70EXR ungefähr übertragbar sein.

Gruß,

Rolf
Genauso ist es!
Grüsse
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo!
Nach langer Zeit hab ich mal wieder ein paar Bilder für euch.
Den Fahrradfahrer über den gefrorenen See fand ich interessant.
Interessanterweise ist der Fahrradfahrer scharf, aber der Hintergrund sehr verwackelt, ist das normal? Merkwürdiger Effekt :eek:
Das Nachtaufnahme-Bild wurde zwar scharf mit 1/4sec. Belichtung aus der zitternden Hand ;) aber sieht durch Iso800 und das purple fringing nicht wirklich sehr ansehnlich aus, oder verlange ich zu viel? :confused:
(Um viele Einstellungen durchzuprobieren hatte ich da keine Lust/Zeit, war aber SN-Modus, vielleicht war das ein Fehler?)
Wir waren in Stavanger im Theater, die meisten Bilder sind leider furchtbar verwackelt mit ISO800, da ich aus der Hand, versteckt zwischen den Köpfen durch mit Zoom knipsen musste ;)
Aber zwischendurch gelangen einigermaßen ansehnliche Bilder :)
Alle unbearbeitet, nur verkleinert, SN-Modus, M, Fine, ISO800.
Welches Stück gespielt wurde, kann man ja erkennen ;)

Grüße aus dem vereisten Norwegen!
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Die gezeigten Bilder sind für die Bedingungen allesamt einwandfrei. Unschärfe durch verwackeln findet man bei keinem der gezeigten Bilder, wenn überhaupt nur Bewegungsunschärfe durch die langen Belichtungszeiten.
Je mehr Bewegung in den Theaterbildern war, desto schwieriger ist es bei knappem Licht scharfe Bilder zu machen.

Toll finde ich es z.B., dass der Radfahrer in Bewegung korrekt scharf gestellt wurde. Das ist nicht unbedingt die Stärke von Kompaktkameras mit Kontrastautofokus.
Der Hintergrund dürfte unscharf sein, weil du die Bewegung des Radfahrers mitverfolgt hast. Das nennt man mitziehen und gelingt nur selten ohne Übung. Das Nachtbild ist auch noch verhältnismäßig gut. Letztendlich ist es eine ISO800 Aufnahme. Wenn dir die Qualität nicht reicht, musst du entweder ein Stativ oder eine moderne DSLR mitnehmen. Dann könnte es besser werden.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab ja auch nur die "guten" Bilder reingestellt ;)
Beim Fahrradfahrer kann ich mich nicht erinnern, das ich mitgezogen habe, vielleicht hab ichs automatisch gemacht :top:
Hier sind noch die letzten "guten" Bilder aus dem Theater.
Und noch ein Nachbild.
Ich weiß natürlich das man viel bessere Bilder bekommt mit niedrigen isos und Stativ, aber dazu hatte ich wie gesagt keine Zeit, sondern nur sozusagen für einen Schuss aus der Hüfte :cool:

Richtig tolle Nachtaufnahmen hab ich mit der F70 noch nicht hingekriegt bzw. probiert, die sensationell sind, wie z.B. wie mit meiner Ricoh R7, siehe hier letztes Bild nur zum Vergleich :D
Aber ich hoffe sowas kriege ich mit der F70EXR auch bald hin, das potential hat sie ja, evtl. ist der Weißableich unterschiedlich und das puple fringing:grumble:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Das wirst du schon hinbekommen, wenn du die entsprechenden Voraussetzungen schaffst.

Ich möchte nicht wissen, wie die R7 unter diesen Bedingungen bei ISO800 aus der Hüfte geglänzt hätte.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Vielleicht mach ja ja mal einen Vergleich mit der R7 und der F70.
.
.
Eigentlich hab ich schon viele Vergleiche gemacht, aber mal sehen ob auch Iso800 dabei war......
Ne, hab aber ISO1600 Bilder gefunden (aus der Hand) und 8sec. Langzeitbelichtung mit ISO100.
1. Bild F70 Iso1600
2. Bild Ricoh R7 ISO1600
3. Bild F70 mit 10MP
4. Bild F70 mit 5MP
5. Ricoh R7 (8MP)

Merkwürdigerweise ist das purple finging bei dem 10Mpix Bild wesentlich besser, oder liegt das evtl. nur an den Reflexionen, da das Bild durch ne Scheibe gemacht wurde (Draußen wars zu kalt ca. -17Grad :eek:) :confused:

Die Iso1600 Bilder tun sich nicht so viel, nur das Farbrauschen ist bei der Ricoh R7 viel höher.

Also so traumhaft ist die F70 auch nicht...:grumble:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

<unterstreich____> absolut tolles Rotkehlchen, der hat aber schön stillgehalten! Da braucht man Glück dazu.. trotz Volltele!
Ja sicher braucht man Glück dazu, aber auch eine Kamera, die bei 400 ISO/125sec. sowas abliefern kann!:)
Übrigens, dieser User hat unter folgendem Bild einen Kommentar geschrieben, darum bin ich auch auf seine Bilder gestossen!
http://picasaweb.google.com/schlaminger/20091017NachtaufnahmenF70#5393726896985240114
Gruss
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo!
Ich hab auch schon öfter versucht so ein tolles Vogelbild zu machen, hat aber nie geklappt, Vogel war schneller :lol:

Ich hab eben ein paar Spielereien mit meinen 6mm superstarken Magnetkugeln gemacht. Bilder sind unterschiedlich belichtet, mal mit Blitz, mal ohne.
Wenn man etwas einzoomt, d.h. wenn der Zoomcursor am rechten Rand des Roten P-Feldes steht und Macro eingeschaltet ist, kann man die größten Macroaufnahmen machen! :top:
Natürlich kein Vergleich zu meiner R7 (fast ein Mikroskop ;) ) aber dennoch gut, oder?

Wenn jemand wissen möchte, wo ich die Magnetkugeln her hab, einfach fragen :cool: (per E-Mail, denke ich)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ja sicher braucht man Glück dazu, aber auch eine Kamera, die bei 400 ISO/125sec. sowas abliefern kann!:)
Übrigens, dieser User hat unter folgendem Bild einen Kommentar geschrieben, darum bin ich auch auf seine Bilder gestossen!
http://picasaweb.google.com/schlaminger/20091017NachtaufnahmenF70#5393726896985240114
Gruss

Ja, Schlamis Aufnahmen hatten mich auch überzeugt, deshalb hab ich mir die F70 geholt.
Danke Schlami! :top:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo!
Ich hab eben ein paar Spielereien mit meinen 6mm superstarken Magnetkugeln gemacht.
Hallo!
Sehr elegante Bilder! Beim letzten musste ich direkt lachen, wie sie da so frei schweben, von gewaltigen Kräften gehalten!
Hatte selbst mal zwei dieser Dinger, nur waren die recht gross aber auch megastark!
Gruss aus Klagenfurt
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ja, tolles Spielzeug, unglaublich wie stark die kleinen Dinger sind :eek:

Sag mal Schlami, ist das purple fringing bei deiner F70 auch so stark? Bei deinen Bildern hab ich das eigentlich nie so stark gesehen wie bei mir, kommt aber auch stark auf die Farbe de Lichtquelle an. Oder hast du extra darauf geachtet und das PF vermieden?
Siehe ein Beispielbild von mir. Bilder sind zwar totaler Mist, aber nur um das PF z.B. rechts im Bild zu zeigen. :grumble:
Bei den etwas gelberen Lampen taucht der PF-Effekt nicht auf.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ja, tolles Spielzeug, unglaublich wie stark die kleinen Dinger sind :eek:

Sag mal Schlami, ist das purple fringing bei deiner F70 auch so stark? Bei deinen Bildern hab ich das eigentlich nie so stark gesehen wie bei mir, kommt aber auch stark auf die Farbe de Lichtquelle an. Oder hast du extra darauf geachtet und das PF vermieden?
Siehe ein Beispielbild von mir. Bilder sind zwar totaler Mist, aber nur um das PF z.B. rechts im Bild zu zeigen. :grumble:
Bei den etwas gelberen Lampen taucht der PF-Effekt nicht auf.
Bei mir kommt das wirklich nicht so ausgeprägt bzw häufig vor, natürlich sind Leuchtstoffröhren ect sehr PF-förderlich!
Hast du schon mal bei Nachtfotos die Integralmessung probiert? Wirkt oft Wunder, auch bei der allgemeinen Ausgewogenheit der Belichtung, auch etwas -EV bewährt sich da!
Grüsse aus Österreich
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

PF tritt immer an starken Kontrastkanten auf, zb Bäume mit Sonne dahinter.
Viele Kameras rechnen die aber aus den JPGs raus, zb die Panas, deshalb kann man hoffen das Fuji das bei der F80 verbessert hat.

... deshalb hab ich mir die F70 geholt.

Die F80 steht bereits in den Preislisten, da hätte ich heuer zumindest die paar Tage noch mal abgewartet ob sie die Schwächen der F70 in den Griff bekommen hat.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6195315&postcount=5
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Also bei mir treten die PF's nicht wirklich dramatisch auf, habe einige Bilder rausgesucht und da finde ich das schon vertretbar!





Ich hoffe auch, dass bei der F80 dieses und andere Probleme behoben sind!
Die F100 hatte da auch stark damit zu kämpfen, bei der F200 waren die PF's so gut wie nicht vorhanden!
Grüsse
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hei!
Die F70 hatte ich ja auch :rolleyes: zu Weihnachten mir schenken lassen, da war von der F80 noch nix zu sehen.
Aber ich möchte ja eigentlich auch keine 3" Kamera haben, die ist ja noch größer :(
Aber ich denke nicht, das sich bis auf die 2MPix mehr viel an der Bildqualität verändert.

Bei den Gegenlichtfotos ist auch keinerlei PF zu erkennen, nur bei extremen Bedingungen (meistens Nachtfotos):grumble:

Das Glasgeschäftbild, find ich interessant und da hält sich auch das PF in Grenzen (etwas PF ist vorhanden, siehe oben das Deckenlicht).

Meine Ricoh R7 rechnet das PF anscheinend auch raus, aber ich glaube eher die Entspiegelung innerhalb des Objektivs ist besser. Hab irgendwo gelesen, das das PF Reflexionen innerhalb des Objektivs und der Sensoroberfläche ist. Und das ist eigentlich schon möglich stark zu verbessern bei der F70, ist natürlich teurer so eine Beschichtung :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten