• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ef 300 L4 IS und Canon TK 1.4 oder 100-400 L IS

carlchen

Themenersteller
Eigentlich hasse ich diese Fragen ja, aber ich überlege schon eine ganze Weile und bin mir einfach nicht sicher was ich machen will.
Ich habe schon 70-200 L4 und finde die Abbildungsleistung einfach genial. Ich schleppe es auch überall hin weil es ja so schön klein und Leicht ist. Mir reicht aber die Brennweite nicht so ganz. Ich habe mir jetzt 2 Alternativen ausgedacht:

Canon ef 100-400 L IS oder
Canon ef 300 L4 IS und Canon 1.4 TK

Vorteil beim 100-400: großer Zoombereich mit einem Objektiv

Vorteil 300er und TK:
Den TK könnte ich auch mal an das 70-200 schrauben wenn ich kein großes Objektiv mit mir rumschleppen möchte und das 300er macht ohne und sogar mit TK ja schärfere Bilder. Lichtstärke wäre ohne Konverter durchgehen besser und mit Konverter gleich. Preislich mit Cashback ca. 200 ? günstiger.

Anwendungsbereich wäre Wildlife, Citylife und alles wo man nicht nahe genug ran kommt.

Ich will jetzt keine Kaufberatung. Eure Meinung dazu würde mir schon völlig genügen.

Dirk
 
carlchen schrieb:
Canon ef 100-400 L IS oder
Canon ef 300 L4 IS und Canon 1.4 TK

Vorteil beim 100-400: großer Zoombereich mit einem Objektiv

Vorteil 300er und TK:
Den TK könnte ich auch mal an das 70-200 schrauben wenn ich kein großes Objektiv mit mir rumschleppen möchte und das 300er macht ohne und sogar mit TK ja schärfere Bilder. Lichtstärke wäre ohne Konverter durchgehen besser und mit Konverter gleich. Preislich mit Cashback ca. 200 ? günstiger.

Anwendungsbereich wäre Wildlife, Citylife und alles wo man nicht nahe genug ran kommt.

Ich will jetzt keine Kaufberatung. Eure Meinung dazu würde mir schon völlig genügen.

Dirk


ich stand genau vor der gleichen Frage, hatte die gleichen Überlegungen wie Du und bin bei 300er plus Konverter gelandet.
Alle Überlegungen sind korrekt. Allerdings habe ich inzwischen schon Bilder mit dem 100-400 gesehen, die sich nicht mehr hinter der 300er verstecken müssen, der Qualitätsunterschied ist deutlich geringer geworden. Entweder ich habe früher nur Gurkenbilder gesehen, oder Canon hat das Objektiv verändert (denn komischerweise waren die schlechten Bilder alle mit alten Exemplaren).

Die Flexibilität spricht für's Zoom, Größe, Gewicht, Qualität (mit Minivorsprung für's 300er bei einem guten 100-400) für das 300er.

Ich glaube, wenn ich nochmal vor den Entscheidung stehen würde, würde ich mich vielleicht für'S Zoom entscheiden (aber nur vielleicht ;))
 
Die 300er FB ist genial!
- Schon sehr scharf bei Offenblende
- Sehr, sehr gute Abbildungsleistung
- Leicht
- realtiv günstig
- Konvertertauglich
- Cashback

Ich habe fast die gleiche Kombi (siehe Signatur)
Denke aber nicht, das das 70-200er genug Reserven für Konverter hat.
(Mein 70-200er hat das jedenfalls nicht...)

Gruß, Oliver
 
ich stand auch vor genau dieser Entscheidung und habe mich dann, wie meine "Vorredner" hier für das 300mm/f4.0 L IS + Konverter entschieden und kann mich nur anschließen:

- Sehr Scharf, schon bei Offenblende
- gerade noch kompakt
- gernige Naheinstellgrenze
- Preis
- ...

es macht einfach richtig Spass damit zu fotografieren ;)

Ich hatte es auch vor Ort mit dem 100-400 Verglichen, welches mich aber nicht überzeugen konnte. Gerade vom handling her, zoom brauche ich nicht, Bildqualität mit Konverter ist gleich gut, ohne schlechter und teuerer ist das ganze auch noch.

das 300mm/f4 L IS ist definitiv eine meiner Lieblingslinsen, geb ich nichtmehr her

Gruß,
Oli
 
Na da bin ich ja froh das ich meine Überlegung hier voll und ganz unterstützt sehe. Das einzige was mich noch interessieren würde, Foto Besier in Frankfurt meinte das das 300er ab nächtem Jahr nicht mehr gebaut werde würde. Beim 70-200 L4 verstehe ich das noch, da bauen sie eine IS ein und verkaufen das dann, aber beim 300er, was könnten die denn anstatt bringen???
Wie auch immer, ich werde mir wohl die Kombi holen und danke für eure Entscheidungshilfe.

Dirk
 
carlchen schrieb:
Foto Besier in Frankfurt meinte das das 300er ab nächtem Jahr nicht mehr gebaut werde würde.
Haben die etwa gerade das 100-400 da und das 300er nicht? :D

Fotohändler erzählen meiner Erfahrung nach oft viel, wenn der Tag lang ist ...

(Vielleicht tue ich denen natürlich auch unrecht, und die wissen mehr als ich.)

Michael
 
hab gerade dazu nen netten Bericht gelesen. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen. Sind auch Testfotos bei... im Test hat das 300 mit TK besser abgeschnitten als das 100-400

gruß Arne
 
Wenn es nach der Bildqualtät geht dann würde ich mir an deiner Stelle die 300 FB zum 70-200 dazuholen und dann bei Bedarf noch den TC.
Ist dir das zuviel Gepäck und zu unflexibel dann halt nur das 100-400, sollte auch die günstigere Variante sein. Entscheiden muß das aber Jeder für sich selbst!
 
Man suche einfach mal nach Radubowski und 100-400 und 300 er hat da eine schöne Tortour mitgemacht, nachdem ich das gelesen habe, habe ich ein großen Abstand zum 300er gemacht. Er hat sich letztendlich auf für das Zoom entschieden.
 
strauch schrieb:
Man suche einfach mal nach Radubowski und 100-400 und 300 er hat da eine schöne Tortour mitgemacht, nachdem ich das gelesen habe, habe ich ein großen Abstand zum 300er gemacht. Er hat sich letztendlich auf für das Zoom entschieden.

so kann man das nicht sagen, ich habe mich für das 100-400er + 2,8/300mm L USM entschieden nur noch kein 300er gefunden. ;) Wenn man sich die ergebnisse von Rollipo anguckt, dann weiß man, dass das 300er auch scharf sein kann. Das 100-400er ist halt sau flexibel, Makro, Tele Landschaft, alles kein Prob und es ist bei Offenblende voll brauchbar.
 
carlchen schrieb:
Ich habe schon 70-200 L4 und finde die Abbildungsleistung einfach genial. Ich schleppe es auch überall hin weil es ja so schön klein und Leicht ist. Mir reicht aber die Brennweite nicht so ganz. Ich habe mir jetzt 2 Alternativen ausgedacht:

Canon ef 100-400 L IS oder
Canon ef 300 L4 IS und Canon 1.4 TK

Beim Kauf des 100-400 würdest Du das 70-200 vermutlich verhöckern, denn den Bereich von 70-100 benötigst wahrscheinlich nicht unbedingt.

Beim Kauf des 300 + TK würdest Du das 70-200 wahrscheinlich behalten und hättest: 70-200, 300, 420mm.

Ich würde mir das 100-400 nehmen. Oder: 70 -200, 1.2,8 (HAMMEROBJEKTIV). Gerade bei Wildlife ist eine Lichtstärke von 2,8 ein Hit. Dazu den 2x Konverter, und dann hast Du auch 70 - 400 unter Verwendung der Blende 2,8 !!
 
mandifoto schrieb:
Ich würde mir das 100-400 nehmen. Oder: 70 -200, 1.2,8 (HAMMEROBJEKTIV). Gerade bei Wildlife ist eine Lichtstärke von 2,8 ein Hit. Dazu den 2x Konverter, und dann hast Du auch 70 - 400 unter Verwendung der Blende 2,8 !!

Wildlife 70-200er? viel zu kurz. Hatte heute auch das 70-200er 2,8er im einsatz neben dem 100-400er und am 70-200er war immer ein 1,4x TK. Außerdem hast du mit dem 2x TK nur F 5,6 und abblenden sollte man auch noch. ;)
ich denke die Wahl zwischen 4/300er IS oder 100-400er ist schon sehr schwer. :)
 
Radubowski schrieb:
Außerdem hast du mit dem 2x TK nur F 5,6 und abblenden sollte man auch noch)
Sorry, aber sowohl das 100-400 als auch das 300 mit 1,4fachTK haben auch "nur" f 5,6. Mit dem 70-200 hast Du zudem 1:2,8, also DOPPELT so lichstark. Und die Aussage "Wildlife 70-200er? viel zu kurz" halte ich für zu pauschal.
 
mandifoto schrieb:
Sorry, aber sowohl das 100-400 als auch das 300 mit 1,4fachTK haben auch "nur" f 5,6. Mit dem 70-200 hast Du zudem 1:2,8, also DOPPELT so lichstark. Und die Aussage "Wildlife 70-200er? viel zu kurz" halte ich für zu pauschal.

naja für Wildlife in Europa sicher nicht. Es ist so, dass man gerade in Europa schon 400mm mind. haben sollte.
Auch wenn das 70-200er + 2x TK 5,6 offenblende hat, so wird es nicht mit einem 100-400er @ 5,6 oder einem 4/300er + 1,4x TK @ 5,6 mithalten können.
Mein 2,8/200mm L war mit 2x TK auch schlechter als mein 100-400er @ 400mm auf 8,0 oder 11 abgeblendet merkt man das net so, aber gerade bei offenblende die man ja sehr oft verwenden muss, fällt der Unterschied stark auf.
 
Danke für all eure Überlegungen. Alle haben eine gewisse Logik und jede Lösung für sich betrachtet wäre auch unter vielen Gesichtspunkten die Bessere oder zumindest Gleichwertige. Ich habe jetzt bei Martin Achatzi das 300er und den Canon TC 1.4 bestellt. Warum:
70-200 L/4 habe ich bereits. Bei Blende 4 schon super scharf und da klein und leicht kann man es wirklich immer und überall dabei haben und dann mit dem TC 1.4 zur Not auch mal auf 280 erweiten.
Das dass 300er wirklich schlechter sein soll als ein Zoom kann ich noch nicht glauben. Das möchte ich gerne selbst ausprobieren. Wenn es also scharf genug ist hätte ich:
70-200 und 300 bei Blende 4 und 420 bei Blende 5.6 was ich bis 300mm als Vorteil zum 100-400 sehe.
Im Normalfall müsste ich nur das kleine Objektiv und wenn Brennweite angesagt ist halt das große mitnehmen und mal ganz ehrlich, wenn ihr mit dem Zoom arbeitet und auf Tiere geht, wie oft geht ihr dann wirklich unter max Brennweite?
Nimmt man jetzt noch den Cash Back in die Rechnung bekomme ich das 300er und den TC für 1339,-? was immerhin 160,-? unter dem 100-400 liegt.
Ob ich dann mit der FB auch wirklich glücklich werde weiß ich nicht, aber ich denke jetzt ist die Zeit es zu testen und im schlimmsten Fall das ganze nächstes Jahr wieder mit relativ geringen Verlusten zu verkaufen.
Ich freue mich auf jeden Fall schon die guten Stücke endlich in Händen zu halten und auf Möwen und ähnliches los zugehen.

Dirk
 
Es ist vielleicht etwas zu spät, aber da diese Frage so oft in leicht veränderter Form wiederkommt, möchte ich hier nochmals auf die kleine Abhandlung verweisen, die ich vor geraumer Zeit zu diesem Thema schrieb:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=227738#post227738

Eine 300mm Festbrennweite ist meines Erachtens zu kurz um in Deutschland/Europa wilde Tiere zu fotografieren!
Das Rumfummeln mit einem TK macht die Arbeit in der Praxis auch nicht leicht, vorallem wenn es schnell gehen muß!
Desweiteren wiegt der optische Vorsprung des 300mm gegenüber dem 100-400mm IS, falls da überhaupt einer ist, die Flexibilität des Zooms nicht auf!
Gerade in Tierparks benötigt man das gesamte Brennweitenspektrum des 100-400mm.
Hier paar Praxisbeispiele...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynax7top schrieb:
Desweiteren wiegt der optische Vorsprung des 300mm gegenüber dem 100-400mm IS, falls da überhaupt einer ist, die Flexibilität des Zooms nicht auf!

naja das kann nur jeder für sich entscheiden, das 100-400 ist bei Offenblende meiner Meinung nach auch keine Offenbarung. Bei 300mm wird das nicht gegen ein 300/4 anstinken, glaub ich jedenfalls nicht.


Dynax7top schrieb:
Gerade in Tierparks benötigt man das gesamte Brennweitenspektrum des 100-400mm.
Hier paar Praxisbeispiele...

Kann sein muß aber nicht sein. Gerade in Wildparks kann man oft den "Fußzoom" benutzen. Mit einem 70-200 + 300 FB sollte man gut auskommen, gerade an einer Cropkamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten