• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ef 300 L4 IS und Canon TK 1.4 oder 100-400 L IS

Mannomann, das ist nicht einfach!
Erst wollte ich mein 70-300DO gegen das 70-200/2.8 tauschen.
War mir dann doch zu kurz. Dann wollte ich das DO behalten und das 400/5.6 dazu kaufen.
War mir zu teuer. Jetzt will mein Händler mir noch 999? für das DO(3mon. alt) geben und
ich denke mir das 100-400 zu nehmen. Wenn ich das mal nicht bereue.
Würde dann halt noch ca. 500? drauflegen müssen. Meint Ihr das lohnt sich?
Habe gemerkt, dass ich das DO fast nur im oberen Bereich nutze und mir
da in 50% der Fälle noch BW fehlt.
Ihr könnt einen aber auch anfixen *g*.
Gruss Hotte
 
-Silvax- schrieb:
naja das kann nur jeder für sich entscheiden, das 100-400 ist bei Offenblende meiner Meinung nach auch keine Offenbarung. Bei 300mm wird das nicht gegen ein 300/4 anstinken, glaub ich jedenfalls nicht.

Das ist auf dem Testchart so, in der Praxis kann man sehr gute Ergebnisse bei Offenblende erziehlen. ;)
 
Wie sich die Gedanken doch gleichen :D

Die gleichen Überlegungen standen und stehen auch bei uns in der Diskussion.
Glücklicherweise sind wir ja 2 Fotografen in der Familie, deshalb nehmen wir sie beide, das 100-400 und das 300/2.8.
Dazu den 1,4x TC, da der 2x TC schon vorhanden ist.

Jetzt brauchen wir nur noch eine Quelle, die uns daraus ein klasse Paket zu einem guten Preis schnürt ;)

Da wir schon mit beiden Objektiven gearbeitet haben und sie beide ihre Vorteile haben, die ja auch hier in diesem Thread beschrieben wurden, nehmen wir sie einfach beide. Ich denke, daß sonst je nach Anwendung immer genau das andere Objektiv fehlen wird :cool:

Jetzt stellt sich auch noch die Frage, welchen body wir dazu kaufen, crop oder Vollformat.......

Dieses Hobby kostet mich noch den letzten Cent..... und ich bereue keinen einzigen davon ;)
 
Radubowski schrieb:
Das ist auf dem Testchart so, in der Praxis kann man sehr gute Ergebnisse bei Offenblende erziehlen. ;)

Das bezweifle ich nicht, habe ja selber etliche gute Bilder bei Offenblende von dem 100-400 aber mit einem 300/4L wird man sicherlich bei 300mm noch bessere Ergebnisse erzielen können. ;)
 
mandifoto schrieb:
Sorry, aber sowohl das 100-400 als auch das 300 mit 1,4fachTK haben auch "nur" f 5,6. Mit dem 70-200 hast Du zudem 1:2,8, also DOPPELT so lichstark. Und die Aussage "Wildlife 70-200er? viel zu kurz" halte ich für zu pauschal.

Ein 70-200er ist für Wildlife definitiv viel zu kurz!!!
Schon einmal versucht, einen Bussard in freier Wildbahn zu fotografieren? Da helfen auch keine 300 oder 400mm.... Da wären 600 oder mehr auf alle Fälle angebracht.
Gruß, Oliver
 
-Silvax- schrieb:
Das bezweifle ich nicht, habe ja selber etliche gute Bilder bei Offenblende von dem 100-400 aber mit einem 300/4L wird man sicherlich bei 300mm noch bessere Ergebnisse erzielen können. ;)


Das 4.0L/300IS ist bei Offenblende schon der Hammer. Keine meiner Linsen kann dagegen anstinken! (Auch nicht das 2.8L/70-200IS!!!)
Und selbst mit Konverter sind die Ergebnisse noch sehr gut. Klar, gibt es Verluste, die sind jedoch zu ertragen! Die AF-Geschwindigkeit wird ebenfalls etwas langsamer.

Hier mal ein Bild vom 300er mit dem Sigma Konverter:
http://www.oliverlippe.de/sb54.jpg

Und hier eins ohne Konverter:
http://www.oliverlippe.de/sb48.jpg

Gruß, Oliver
 
Diese Überlegungen stelle ich auch gerade an. Wobei das 100-400 nicht in Frage kommt, wegen der 5.6er Lichtstätke.

Aber mein 70-200/2.8 ist mit 1.4er Konverter absolut top in der Qualität.
Ein 300/4 würde diese Kombination toppen und wäre auch mit 1.4er Konverter noch sehr gut.
Der Unterschied von 200 zu 300mm ist in der Praxis nicht so gravierend.
Deshalb meine zweite Variante: 400/5.6. Ist aber auch nicht lichtstärker als das 100-400, aber besser in der Abbildungsleistung.

Wenn ich irgendwann auf Vollformat umsteige, brauche ich wohl etwas mehr Brennweite als mit der 1.6er Crop.

Bleibt die frage 300/4 oder 400/5.6
Alles andere ist mir zu teuer.

/snipy
 
snipy schrieb:
Bleibt die frage 300/4 oder 400/5.6
Alles andere ist mir zu teuer.

/snipy


Genau die Frage hatte ich mir auch gestellt...
Für mich war dann der IS das entscheidende Argument für das 300er....
Wenn Du den IS nicht zwingend brauchst, bzw. es Dir nicht so wichtig ist, spricht auch nichts für das 400er!

Änderung! Ich meinte natürlich:
-->>>> Spricht auf nichts GEGEN das 400er!!!!


Gruß, Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
Kann sein muß aber nicht sein. Gerade in Wildparks kann man oft den "Fußzoom" benutzen. Mit einem 70-200 + 300 FB sollte man gut auskommen, gerade an einer Cropkamera.
Viel Spaß beim Objektivwechseln! Man verpaßt viel zu schnell eine gute Gelegenheit dabei, vorallem wenn es um bewegliche Objekte bzw. Tiere geht.

Ich habe jetzt beide Varianten des Arbeitens mit FB und Zoom hinter mir und bevorzuge daher das "lange" Zoom!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dynax7top schrieb:
Viel Spaß beim Objektivwechseln! Man verlpaßt viel zu schnell eine gute Gelegenheit dabei, vorallem wenn es um bewegliche Objekte bzw. Tiere geht.

Ich habe jetzt beide Varianten des Arbeitens mit FB und Zoom hinter mir und bevorzuge daher das "lange" Zoom!

ist garkein Problem ich wechsel generell viel Objektive da ich ein Freund von Festbrennweiten bin, bei den Fotos werde ich fürs wechseln nachher auch gut belohnt wie ich finde. Davon ab hatte ich erst vor kurzem ein Shooting im Wildpark. Bei Wildparkaufnahmen sollte man sich generell mehr Zeit mitnehmen und bei seinen Motiven einige Zeit verweilen. Einziges Problem war bei mir in einem "nahe" liegendem Gehege, da war meine 200 FB zu lang gewesen. Aber sonst ist das gar kein Problem.
 
sehe ich auch so, Objektivwechsel ist kein Problem. Am besten arbeitet man immer noch mit MF + FB. ;) Das 2,8/300er ist ein super universelles Tele für den Zoo, für sport und was sonst so anfällt, gefällt mir sehr gut. Jetzt müsste es nur noch einer verkaufen ^^.
 
RedRain schrieb:
hab gerade dazu nen netten Bericht gelesen. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen. Sind auch Testfotos bei... im Test hat das 300 mit TK besser abgeschnitten als das 100-400

gruß Arne

Hat da jemand ne Erklärung wieso das 70-200 da so schlecht abgeschnitten hat? Soll doch ne super Linse sein! Oder haben die ne Gurke erwischt?
Dagegen hat das 100-300 wirklich sehr gut abgeschnitten. Irgendwie seltsam. Ist das 100-300 wirklich so gut? Wie wäre denn der direkte Vergleich zum neuen 70-300 IS USM?
Sorry, ich hoffe es wird nicht zu offtopic aber das hat mich doch sehr gewundert.

Grüße,
Florian
 
Radubowski schrieb:
sehe ich auch so, Objektivwechsel ist kein Problem. Am besten arbeitet man immer noch mit MF + FB. ;) Das 2,8/300er ist ein super universelles Tele für den Zoo, für sport und was sonst so anfällt, gefällt mir sehr gut. Jetzt müsste es nur noch einer verkaufen ^^.

hehe das 300/2,8 ist erste Sahne keine Frage, aber 300mm als Festbrennweite an einer Cropkamera wäre mir in einem Zoo zuviel. Selbst 200mm ist da schon oft hart an der Grenze. Für Zoos sollte ein 70-200 eigentlich optimal sein.

huxtebude schrieb:
Hat da jemand ne Erklärung wieso das 70-200 da so schlecht abgeschnitten hat? Soll doch ne super Linse sein! Oder haben die ne Gurke erwischt?
Dagegen hat das 100-300 wirklich sehr gut abgeschnitten. Irgendwie seltsam. Ist das 100-300 wirklich so gut? Wie wäre denn der direkte Vergleich zum neuen 70-300 IS USM?
Sorry, ich hoffe es wird nicht zu offtopic aber das hat mich doch sehr gewundert.

Grüße,
Florian

Warum die Ergebnisse da so merkwürdig sind weiß nur der Tester. Mir sind die Objektivtests da alle suspekt, da meine Erfahrungen mir klar das Gegenteil zeigen. Vorallem der Test mit dem 300/2,8L IS ist schon mehr als merkwürdig.

Das 100-300 ist bei 200mm von der Schärfe her bei Offenblende ein Tick schwächer als das 70-200/4L. Das neue 70-300 IS ist bei den Bildern die ich gesehen habe schon in etwa auf dem Niveau vom 70-200/4L was die Schärfe angeht, allerdings etwas lichtschwächer und CA anfälliger.
 
-Silvax- schrieb:
hehe das 300/2,8 ist erste Sahne keine Frage, aber 300mm als Festbrennweite an einer Cropkamera wäre mir in einem Zoo zuviel. Selbst 200mm ist da schon oft hart an der Grenze. Für Zoos sollte ein 70-200 eigentlich optimal sein.

das kann man so nicht sagen. kommt immer drauf an was man machen will, mir ist das 600er im zoo manchmal auch zu kurz.
 
-Silvax- schrieb:
hehe das 300/2,8 ist erste Sahne keine Frage, aber 300mm als Festbrennweite an einer Cropkamera wäre mir in einem Zoo zuviel. Selbst 200mm ist da schon oft hart an der Grenze. Für Zoos sollte ein 70-200 eigentlich optimal sein.

das 2,8/70-200mm ist mir im Zoo immer zu kurz, im Zoo habe ich immer das 100-400er drauf, bzw. das 2,8/300er, wenn ich es mal geliehen bekomme ^^
 
-Silvax- schrieb:
Ich kann natürlich nur vom Zoo Hannover sprechen. ;)
Ist der denn so klein? *giggle*:D

In unserem Raubtierhaus ist mir das 70-200 auch zu lang, da reicht meist das 50er locker aus.
Bei den Eisbären hingegen reichen 300mm mal gerade so, eher noch 400mm.
Bei den Ottern paßt das 24-70mm am besten...... also immer je nachdem, worauf man jagt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten