• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ef 300 L4 IS und Canon TK 1.4 oder 100-400 L IS

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß der Unterschied zwischen 200 und 300 mm nicht so groß ist. Bei 200m muß man eventuell etwas Rand von den Bildern abschneiden. Wenn die Tiere noch kleiner sind oder weiter entfernt, ist auch ein 300er zu kurz. Alles am Crop.
Deshalb tendiere ich mehr zu 400 FB, wahlweise mit 1.4er TK. Allerdings geht bei 400mm ohne Stativ nicht mehr viel. Somit ist der IS am 400er nicht mehr so wichtig. Ein 300er kann man noch unter günstigen Bedingungen und mit IS aus der Hand betreiben. Das 70-200 mit TK ist aber auch schon fast ein 300er mit annehmbarer Abbildungsleistung
/snipy
 
carlchen schrieb:
Ich habe mir jetzt 2 Alternativen ausgedacht:

Canon ef 100-400 L IS oder
Canon ef 300 L4 IS und Canon 1.4 TK

Anwendungsbereich wäre Wildlife, Citylife und alles wo man nicht nahe genug ran kommt.

Dirk

Moin!
Habe vor ähnlichem Problem gestanden.
Habe mich umgehört und einiges negatives über das 100-400 [Schiebezoom = Luftpumpe] gelesen und mich beeinflussen lassen.
Es gibt das eine Url mit einem Test, die ich aber leider nicht mehr zur Hand habe.
Ich habe mich dann für die Kombination 2,8/70-200mm mit dem 4,0/300mm entschieden. Für beide habe ich dann noch das TK 1.4.
Hier ..
http://www.hans-harms.de/nmz/oma.jpg
... das Portrait einer Volksläuferin in Aktion.

Bin zufrieden mit der Kombination.

Ich muss dazu sagen, dass ich Schiebezooms nicht so mag - ich kenne das/ein altes 80-200 von Nikon - obwohl, für Action gibt´s nicht schnelleres.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten