• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-420

AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

@Rolf, gratuliere für die Entscheidung.
Bei der optimalen Einstellung ab 800 kann ich Dir leider nicht helfen.
Ich nutze sie bis Iso 400, reicht bei meinen Landschaftsbildern.:o
Aber Wolfgang hat bei seiner E-520 einiges an Erfahrung gesammelt, mein ich.
Grüße Andy
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Hallo,

hier mal eins mit dem Zuiko 35mm, das ich seit heute meine eigen nennen kann.....
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

... und ein paar mit dem 40-150er/neu.
Verschiedene Brennweiten/Iso.

sehr gute Bergaufnahmen!

meint der Phoenix66, der sich schon auf seine E-420 freut.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

@Rolf, gratuliere für die Entscheidung.
Bei der optimalen Einstellung ab 800 kann ich Dir leider nicht helfen.
Ich nutze sie bis Iso 400, reicht bei meinen Landschaftsbildern.:o
Aber Wolfgang hat bei seiner E-520 einiges an Erfahrung gesammelt, mein ich.
Grüße Andy

@ Andy,

die E-420 habe ich mir ja eigentlich aufgrund Eurer Bilder hier geholt. Ein wenig bist Du mit verantwortlich .... ;)

Wolfgang hat ja hier schon mal etwas zu den Einstellungen gesagt. Ich hoffe, er sagt noch etwas mehr.
Welche Einstellungen bevorzugst Du denn bis ISO 400?
Erfahrungen hierzu ersparen möglicherweise das lästige Testen, denn das ist nicht so mein Fall.

Gruß
Rolf
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

:D:D
Ich habe mich bei den Einstellungen an diese Vorgaben gehalten.:rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3

Nächste Woche werd ich wohl aber mal, was anderes fotografieren
als immer nur Landschaft.
... Bin zu einer Trachtenmodenschau eingeladen, zwar nur als Gast
aber die Kleine mit Pancake wird dabei sein.:cool:
Der werd ich dann auch mal auf Iso 800 greifen dürfen.:o
Mal schaun , was ich davon zeigen kann.

Grüße und ein schönes WE
Andy

...Morgen ist wieder mein liebstes Motiv dran ...Berge und Landschaft
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Weil oben in #66 meine Einstellungen angesprochen wurden noch ein paar Anmerkungen. Ab 400 ISO auf alle Fälle KEIN Gradation "Auto" sondern "Normal". Anderenfalls werden die Schatten zu stark hochgezogen und das Rauschen sieht aus wie bei ISO 1600. Das ist ja auch klar, denn dann wird in den Schattenpartien entsprechend hoch verstärkt. Das Ganze ist natürlich von der Ausgabegröße abhängig. Wenn die Bilder nicht über 20 x 27 hinaus gehen ist auch das kein Problem. Auf dem Bildschirm auf 50% herunterscaliert zeigt ungefähr die Realität bei Ausbelichtungen bis 45x60.
Mit den angegebenen Einstellungen gehört RAW + Nachbearbeitung der Vergangenheit an. Nur wenn ich bei extremen Beleuchtungsverhältnissen vermutet hatte, ich könnte aus RAW noch etwas heraus holen, habe ich RAW mitgespeichert. Was dann dabei heraus kam hat die Mühe nicht gelohnt. Im Jpeg-Ergebnis gegebenenfalls mit der Tonwertkurve vorsichtig einen Tick korrigieren bringt das gleiche Ergebnis.
Auf die korrekte Belichtung achten ist das A und O. Ich empfehle bei kritischen Lichtverhältnissen einen Blick auf das Histogramm. Notfalls eine zweite Aufnahme nachzuschiessen kostet allemal weniger Zeit als der ganze Zirkus mit dem RAW. Siehe unten ein Beispiel, welches ich bei Schlechtwetter aus Langeweile gemacht habe. (Ist zwar aus der E-3, die E-520 liefert aber die gleichen Ergebnisse. Das RAW wurde mit Lightroom entwickelt.)
[Ihr glaubt ja nicht, wie es mich inzwischen nach dem Pancake juckt. Vielleicht wird es ja doch noch ein Pancake-Kit.]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Wolfgang,
danke für Deine Erläuterungen.

Schöne Grüße
Rolf
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Die Farbenzusammenstellung ist gelungen, da ist das Obst Nebensache.:)
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Hallo,



von den extremen Rauschartefakten in den übertrieben gesättigten Farbflächen bekommt man ja fast Augenkrebs – vielleicht sollte man weniger an den Reglern drehen.

Das ist kein Testbild oder "Leistungsbeweis". Betrachte es einfach als Bild. Entweder es gefällt oder es gefällt nicht.:)

Gruß
Rolf
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Das ist kein Testbild oder "Leistungsbeweis". Betrachte es einfach als Bild. Entweder es gefällt oder es gefällt nicht. :)

Komisch, ich hätte schwören können, dass wir uns in einem technischen Fachforum befinden, und dass es hier zum guten Ton gehört Bilder technisch unter die Lupe zu nehmen und daraus eben auch zu begründen, warum einem das Bild nicht gefällt. :evil:
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Komisch, ich hätte schwören können, dass wir uns in einem technischen Fachforum befinden, und dass es hier zum guten Ton gehört Bilder technisch unter die Lupe zu nehmen und daraus eben auch zu begründen, warum einem das Bild nicht gefällt. :evil:

Na gut, wenn Du es genau wissen willst: Besser wird es mit der E-3 auch nicht.:evil:

Gruß
Rolf
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Natürlich nicht, aber mit einer um unerträgliche 85g schwereren und höher auflösenden 450D :evil:
Richtig! ;) Aber auch hier gibt es viele tolle Regler im Konverter, die alle auf 'Anschlag stehen sollten'.

Das Bild sieht wahrlich recht gruselig aus (technisch gesehen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten