• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D unscharfe Bilder

Wer dagegen den ganzen Firlefanz abstellt und mit einer ausgezeichenten Linse wie z.B dem 85mm 1.2, oder dem 70-200L Fotos (am besten noch justiert) arbeitet, der erhält wesentlich bessere Ergebnisse. Aber wirlich beeindruckend ist das dann immer noch nicht.
:eek: was würde dich denn beeindrucken ?
Ein 10 Mpix Kamera die 20 Mpix Bitmaps liefert :confused:
 
Für mich ist die 40D derzeit der Body mit dem besten Preis / Leistungsverhältnis.
Allerdings fordert die 40D den Benutzer deutlich stärker heraus, denn die normalen JPG´s out of Cam sind von der 40D "sehr neutral" gehalten, so dass die JPG´s nicht wirklich zu gefallen vermögen, vor allem im Vergleich zur 30D.
Wer allerdings bereit ist sich mit dem Thema RAW und Nachbearbeitung zu beschäftigen, wird feststellen, dass die Bildqualität um einiges besser ist als bei den Vorgängern.

Dazu der AF, die Geschwindigkeit, die Customer Funktionen, selbst die ISO Automatik, die zwar nur zwischen ISO 400-800 funktioniert, sind für mich geniale Features.

Lange vor meiner letzten Afrika Reise habe ich überlegt ob ich mir nicht doch lieber eine gebrauchte 1D MK II N statt der 40D zulegen sollte.Letztendlich habe ich es nicht gemacht und während der Reise habe ich mich mit der 40D richtig angefreundet. Noch nie hatte ich bei Wildlife so wenig Ausschuß und wirklich außergewöhnlich gute Bilder machen können allein Aufgrund der Tatsache, dass ich durch die Customer-Funktionen sekundenschnell auf veränderte Situationen reagieren konnte.

Nur eins verstehe ich bei der 40D nicht mehr, weshalb gibt es immer noch die Motivprogramme?
Vollkommen unnötig, vor allem da man diese nur in JPG nutzen kann.

So gut die 40D aber auch ist, hilft dies nichts, wenn die Kamera und/oder die Objektive nicht korrekt justiert sind und dieses kommt (zumindest gefühlt) bei Canon einfach häufiger als bei anderen vor. Warum? Keine Ahnung.
 
Hab an meiner 40D in Verbindung mit 24-105mm und 100-400mm sehr oft unscharfe Bilder.
Manchmal sitzt der Fokus nicht da wo ich ihn meiner Meinung hingehalten habe, mal ist es Bewegungsunschärfe, als "User Fehler".
Sehr oft entstehen unscharfe Bilder bei schlechten Lichbedingungen in Verbindung mit dunklen Motiven. Zum Beispiel Marder im Unterholz.
Sehr schwer wird es bei dunklem Fell oder auch dunklem Gefieder, bzw. weissen Federn.
Auch lassen sich flaumartige Tierbehaarungen ums verrecken nicht scharf bekommen. Möglich das ein Objektiv mit mehr Lichtstärke oder mit einer Festbrennweite bessere Ergebnisse erzielen lassen.

Aber keine Erklärung finde ich bei folgendem Fall.
Kamera auf Stativ, IS abgeschaltet. Mittlerer
Fokuspunkt exakt auf den Kopf eines liegenden Luchs und drei Bilder geschossen. Die ersten zwei unscharf, besser gesagt eine Löwenzahnblüte rechts unten vor dem Kopf ist scharf.
Nein kein Frontfokus, denn auf Bild drei ist die Blüte unscharf und der Kopf scharf.
Manchmal habe ich das Gefühl das der Fokus der 40D nicht mit dem roten Fenster im Sucher übereinstimmt oder sich sein Motiv selber aussucht.:confused:
 
unscharf hätte ich gestern auch fast gesagt, als man mir ne 40D in die Hand drückte, die so eingestellt war, dass man jedesmal zum Fokussieren die *-Taste drücken musste ^^
hab erstmal blöd geguckt, dass sich der Auslöser nicht halb durchdrücken ließ, bis man mich aufklärte ^^

das 1. Testbild finde ich nicht unscharf
 
Hab an meiner 40D in Verbindung mit 24-105mm und 100-400mm sehr oft unscharfe Bilder.
Manchmal sitzt der Fokus nicht da wo ich ihn meiner Meinung hingehalten habe, mal ist es Bewegungsunschärfe, als "User Fehler".
Sehr oft entstehen unscharfe Bilder bei schlechten Lichbedingungen in Verbindung mit dunklen Motiven. Zum Beispiel Marder im Unterholz.
Sehr schwer wird es bei dunklem Fell oder auch dunklem Gefieder, bzw. weissen Federn.
Auch lassen sich flaumartige Tierbehaarungen ums verrecken nicht scharf bekommen. Möglich das ein Objektiv mit mehr Lichtstärke oder mit einer Festbrennweite bessere Ergebnisse erzielen lassen.

Aber keine Erklärung finde ich bei folgendem Fall.
Kamera auf Stativ, IS abgeschaltet. Mittlerer
Fokuspunkt exakt auf den Kopf eines liegenden Luchs und drei Bilder geschossen. Die ersten zwei unscharf, besser gesagt eine Löwenzahnblüte rechts unten vor dem Kopf ist scharf.
Nein kein Frontfokus, denn auf Bild drei ist die Blüte unscharf und der Kopf scharf.
Manchmal habe ich das Gefühl das der Fokus der 40D nicht mit dem roten Fenster im Sucher übereinstimmt oder sich sein Motiv selber aussucht.:confused:

War der Luchs ruhig, oder hat er den Kopf etwas bewegt?
Hast Du die Bilder noch? Falls ja, zeig doch mal.
Bei Tieren nutze ich immer häufiger den AI Servo AF, da Tiere sich selten wirklich komplett ruhig verhalten, zumindest wenn sich nicht schlafen. :D
 
Hallo Leute,

sorry das ich jetzt gleich mit einem Problem den ersten Beitrag hier Starte. Aber ich bin mir mit meiner Schärfe der Bilder einfach nicht sicher wenn sie mit den anderen hier vergleiche. Ich habe hierzu die Kamera mal auf mein Stativ gepackt und einen Baum in den Fokus genommen. Ich habe erst den normalen AF genommen. Das angehängte Bild habe ich dann mit dem LiveView und 10facher Vergrösserung manuell eingestellt. Leider kein Unterschied. Demnach wohl kein AF Problem. Aber ist das Ergebnis bei neutraler Einstellung ok.

Ich hab auch schon verschiedene Blenden und Verschlusszeiten probiert. Aber irgendwie ist da nicht mehr drin...

Kann mir jemand ein paar Tipps geben.

Danke, schon mal im Vorraus!!!

Gruß Frosti
 
Schreib mal noch die Exif Daten dazu bitte. Blende/Verschlusszeit/Brennweite
 
Ja Klar, :D

Belichtungszeit: 1/125,

Blende: 6,3

Brennweite: 85mm

Objektiv: 17-85mm Kitobjektiv

Bildstabilisator: aus

Messmodus: Teilbereich

ISO: 200

Weißausgleich: Auto

Abendsonne im Rücken...

unbearbeitet als JPEG


Die Blend ist schon ziemlich niedrig gewählt, aber ist bei 8,0 auch nicht besser geworden...


Danke und Gruß
 
Nein, leider nicht. Das ist es ja was mich hier noch Verrückt macht.

Ich hab mal meine Fernbedienung angepeilt. Wenn ich den AF verwende und "Scharf stelle" und später in LV vergleiche kann ich auch Manuell keine bessere erreichen.

Liegt dann wohl am Objektiv, oder???


Gruß...
 
Hallo zusammen,
ich verfolge schon seit längerem diese Beiträge.
Ich habe meine 40d seit April und bin am testen was das Zeug hält. Bin aber nicht zufrieden. Die "flauen" Bilder kommen mir leider sehr bekannt vor.
Ich habe vorher Jahrelang mit einer Nikon analog fotografiert. Es muss doch möglich sein ab 250tel Belichtung, scharfe Bilder hinzubekommen.
Meine Objektive (Tamron 17-50/2.8 und Canon 70-300 IS ) sind ja auch keine ganz so billigen Objektive.
Wohin muss man denn die Kamera zum Service schicken, und müssen beide Objektive mit?
Gruss, und einen schönen Restabend, Manfred
 
Hallo zusammen,
ich verfolge schon seit längerem diese Beiträge.
Ich habe meine 40d seit April und bin am testen was das Zeug hält. Bin aber nicht zufrieden. Die "flauen" Bilder kommen mir leider sehr bekannt vor.
Ich habe vorher Jahrelang mit einer Nikon analog fotografiert. Es muss doch möglich sein ab 250tel Belichtung, scharfe Bilder hinzubekommen.
Meine Objektive (Tamron 17-50/2.8 und Canon 70-300 IS ) sind ja auch keine ganz so billigen Objektive.
Wohin muss man denn die Kamera zum Service schicken, und müssen beide Objektive mit?
Gruss, und einen schönen Restabend, Manfred

Tja dafür kannst du aber wenigstens 6 flaue Bilder in schneller Serie machen - wie du uns im Pentax Forum zu berichten wusstest :lol:
 
Hallo, kommt natürlich blöd rüber, ich bin aber immer noch ein bischen der Meinung, das die 40d etwas schwerer zu bedienen ist. Ist halt eine Profi Cam.
Ich denke mal ich war zu lange raus. Mit Hilfe dieses Forums, habe ich schon einige Tests durchgeführt.
Gestern Abend habe ich einen Bericht über RAW Konvertern gelesen.
Daraufhin habe ich den Konverter gewechselt und Verbesserungen bei gleichen Bildern festgestellt.
Ich bin gerade dabei im Garten Testbilder zu machen.
Wenn ich diese ausgewertet habe schreibe ich hier mein Ergebnis nieder.
Gruß, Manfred
 
Was soll daran eine Profi cam sein ?

Die Bedienung und die Verarbeitung, jedenfalls sind dass Canons Unterschiedskriterien in Sachen Amateur und Profi.

Eine verbesserte 400D ja, aber bestimmt keine Kamere die dem Vergleich mit der Mark iii standhält.

Warum sollte auch eine so preiswerte Kamera technisch so gut sein wie ein x-fach teureres Modell ? Wäre irgendwie unlogisch.
 
Was soll daran eine Profi cam sein ?

Eine verbesserte 400D ja, aber bestimmt keine Kamere die dem Vergleich mit der Mark iii standhält.

Aber ich tausche sie trotzdem gegen meine alte 400D, die macht keine flauen Fotos.

Das kann ich nicht verstehen, ich habe heute meine 40D bekommen, also schlechtere Bilder macht sie nicht, aber sie ist schwieriger zu bedienen. Das Hauptproblem ist die doch völlig andere Bedienung zur 400D, ich habe die Cam von einem unzufriedenen User aus dem Forum gekauft, auf RAW umgestellt und die Bilder sind nicht mehr flau, scharf nachdem sie nachgearbeitet sind.
Ich denke das Hauptproblem ist der User, ich habe mit meiner 400D auch Monate gebraucht bis ich mit meinen Bilder zufrieden war, diese Zeit habe ich mir auch mit meiner neuen Cam auch angesetzt(d.h. üben bis der Urlaub kommt), aber ich bin fasziniert was für neue Möglichkeiten ich mit der Cam habe.

Jonn
 
O.K.!

Also ich hab es jetzt auch in den Griff bekommen. Wenn man jpeg "scharf" haben will muss man das bei der Kamera eben auch so einstellen. RAW ist natürlich die bessere Variante, aber für mich nicht bei allen Bildern unbedingt immer notwendig.
Schade das meine ersten Beiträge bei diesem Thema gelandet sind. Den ich wollte nicht dazu beitragen die 40d schlechter zu machen als sie wirklich ist.
An dieser Sache mit den ca. 500 Bildern ist scheinbar wirklich was dran...
 
Hallo zusammen,
ich verfolge schon seit längerem diese Beiträge.
Ich habe meine 40d seit April und bin am testen was das Zeug hält. Bin aber nicht zufrieden. Die "flauen" Bilder kommen mir leider sehr bekannt vor.
Ich habe vorher Jahrelang mit einer Nikon analog fotografiert. Es muss doch möglich sein ab 250tel Belichtung, scharfe Bilder hinzubekommen.
Meine Objektive (Tamron 17-50/2.8 und Canon 70-300 IS ) sind ja auch keine ganz so billigen Objektive.
Wohin muss man denn die Kamera zum Service schicken, und müssen beide Objektive mit?
Gruss, und einen schönen Restabend, Manfred

Als erstes kannst Du sicher sein, das wenn Du Deine Bilder mit der Nikon einscannst und vergleichbar vergrößerst auch nicht alle 100% scharf sind! Oder hast Du alle Deine Bilder immer in mind. A4 entwickeln lassen? ;)

Nichts desto trotz, sollten die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sein, dann den Body sowie das EF 70-300 IS zum Service nach Willich bringen oder schicken. Das Tamron wird Canon nicht justieren.

Nebenbei, manchmal können auch 1/250 für die 300mm (*1,6 = also Ideal 1/500) knapp sein(wobei der IS das aber ausgleichen sollte.
 
Vor 4 Wochen habe ich mir die 40D geholt. War aber wirklich enttäuscht als ich die ersten Fotos gesehen habe. Die Kamera hatte doch so geniale Kritiken gehabt. Ran an den Rechner und sich durch diverse Foren durchgelesen. Profi-Buch gekauft, diverse Tests gemacht, denn in den Foren hieß es immer wieder, dass es fast immer an dem Fotografen liegt wenn die Fotos nicht gelingen. Trotz dem hat es nicht geholfen. Die vielen gut gemeinten Ratschläge haben mich nur noch mehr verunsichert.
Dann habe ich mich entschlossen nach Willig zu (Canon Service Center) zu fahren um die Kamera dort nachprüfen zu lassen. Vorgestern habe ich sie zurück geholt. Laut Protokoll wurde die Kamera und das Objektiv (17-85 IS) nachjustiert.
Ergebnis: Problem gelöst. Kamera macht scharfe Fotos und ich bin voll zufrieden.
Also all Ihr glücklichen, die eine gut funktionierte Kamera ergattert habt: es ist nicht immer der Benutzer schuld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten